🇯🇵 An die Japanfans


Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
23. 10. 2003


Hier sind die ersten 21 Damen vom Sonntagspringen in Myôkô:
(Ich habe bisher nur die erste Seite des Protokolls gesehen, der Rest wird aber noch kommen.)


[FONT=&quot]1. Takanashi Sara[/FONT]
[FONT=&quot]2. Itô Yûki[/FONT]
[FONT=&quot]3. Iwabuchi Kaori[/FONT]
[FONT=&quot]4. Miyazaki Ayane[/FONT]
[FONT=&quot]5. Kubota Machiko[/FONT]
[FONT=&quot]6. Iwasa Haruka[/FONT]
[FONT=&quot]7. Igarashi Ayaka[/FONT]
[FONT=&quot]8. Shigeno Misaki[/FONT]
[FONT=&quot]9. Mikase Ren[/FONT]
[FONT=&quot]10.Maruyama Nozomi[/FONT]
[FONT=&quot]11. Miyajima Ringo[/FONT]
[FONT=&quot]12. Nakamura Anju[/FONT]
[FONT=&quot]13. Ôi Shihori[/FONT]
[FONT=&quot]14. Matsuhashi Aki[/FONT]
[FONT=&quot]15. Watanabe Minami und Kasai Haruka[/FONT]
[FONT=&quot]17. Narita Kaede und Ikeda Miki[/FONT]
[FONT=&quot]19. Kamoda Ayuka[/FONT]
[FONT=&quot]20. Kobayashi Yuka[/FONT]
[FONT=&quot]21. Kasai Yûna[/FONT]
 
Beiträge
54.359
Punkte
113
R. Kobayashi sehe ich in den Top 10.Gemeinsam mit J. Kobayashi, Sato und den alten bis mittelalten Hasen schaut das gar nicht schlecht aus. Dachte vor 1-2 Jahren, dass sie den Finnland Weg gehen.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
R. Kobayashi sehe ich in den Top 10.Gemeinsam mit J. Kobayashi, Sato und den alten bis mittelalten Hasen schaut das gar nicht schlecht aus. Dachte vor 1-2 Jahren, dass sie den Finnland Weg gehen.

Für ein richtig großes rauskommen müssten die Gebrüder Kobayashi aber auch häufiger um Podestplätze mitspringen. Im Einzel und dann eventl auch im Team. Nicht das ich es für unmöglich halte oder es ihnen nicht gönne, aber bis dahin ist es noch etwas.
 
Beiträge
54.359
Punkte
113
Für ein richtig großes rauskommen müssten die Gebrüder Kobayashi aber auch häufiger um Podestplätze mitspringen. Im Einzel und dann eventl auch im Team. Nicht das ich es für unmöglich halte oder es ihnen nicht gönne, aber bis dahin ist es noch etwas.

J. Kobayashi wird kein dauerhafter Podestspringer. Sehe ihn eher so 10-15. Sein jüngerer Bruder könnte aber richtig durchstarten. Dem traue ich alles zu.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Heute morgen (Ortszeit) wurde die Nordinsel Hokkaido von einem schweren Erdbeben betroffen. Die stärksten Erschütterungen entsprechen der höchsten Stufe der japanischen Erdbebenskala. Starke Bebenwellen gab es in einem großen Umkreis.
Derzeit ist auf der gesamten Insel (, die größer als Bayern ist) der Strom abgestellt, das betrifft fast 3 Millionen Haushalte.

Es ist so traurig, dass dieses Land immer wieder derart betroffen wird.


Hokkaido ist die Heimat der meisten Skispringer. Ich wünsche den Startern in Tschaikowski, dass ihre Familien nicht betroffen sind, sie ihre Lieben erreichen und das Geschehen ausblenden können.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Hier ist das Gesamtergebnis von Myôkô. Am Start waren 38 Damen, 39 männliche Schüler und 66 Herren.


http://nsa.jpn.com/wp-content/uploads/2018/06/リザルト.pdf


Für Hillsize hier noch die verbleibenden Damen:


[FONT=&quot]22. Hirayama Yurika[/FONT]
[FONT=&quot]23. Setô Rio[/FONT]
[FONT=&quot]24. Azegami Sana und Matsuzawa Sachi[/FONT]
[FONT=&quot]26. Shigeta Fuu und Sawaya Ami[/FONT]
[FONT=&quot]28. Ichinohe Kurumi und Murakami Yura[/FONT]
[FONT=&quot]30. Shimizu Yuzuki[/FONT]
[FONT=&quot]31. Satô Mizuki und Tsushida Hina[/FONT]
[FONT=&quot]33. Yamamoto Sayaka[/FONT]
[FONT=&quot]34. Sakurai Riko[/FONT]
[FONT=&quot]35. Sasagawa Emiko[/FONT]
[FONT=&quot]36. Satô Hinata[/FONT]
[FONT=&quot]37. Kurumi Kanna und Matsukura Kôan[/FONT]
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
[FONT=&quot]Team Tsuchiya (Nori, Yûki, Ryôyû und Masamitsu) hat diese Nachricht auf seine Homepage gesetzt:[/FONT]

[FONT=&quot]Besuch im Gebiet, das von dem „Hokkaido-Ost-Iburi-Erdbeben 2018“ betroffen wurde[/FONT]

[FONT=&quot]Wir drücken den Menschen der von dem Erdbeben geschädigten Gebieten von Herzen unser Mitgefühl aus.[/FONT]
[FONT=&quot]Für die Tsuchiya Group ist es nur ein kleines Zeichen an die Opfer, aber am Mittwoch, dem 12. 9., werden wir die Mitglieder unseres Teams (Kasai Noriaki, Itô Yûki, Kobayashi Ryôyû, Itô Masamitsu) mit Unterstützungsgütern zu Ihnen schicken.[/FONT]

[FONT=&quot]http://www.tsuchiya.co.jp/ski/index.html[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Die Japanischen Meisterschaften finden am 27. und 28. 10. in Hakuba statt.

Nori: "Sofern ich nicht verletzt oder beeinträchtigt bin, will ich weitermachen."

Er hat den Anlauf der Norweger studiert und während der Trainingslager im Sommer, u. a. auf der Insel Miyako, an seiner Technik gefeilt. "Die Position des Gesäßes, die bei mir vom Start an immer hoch war, habe ich jetzt direkt vor dem Absprung abgesenkt." Das ergibt in der Rechnung eine um 1 bis 2 km/h schnellere Geschwindigkeit und etwa 4 Meter an Weite.

Zu der beabsichtigten Bewebung Sapporos für die OS 2030, wenn er 57 Jahre alt ist, sagt er: "Ich bleibe dran!"

https://www.sanspo.com/sports/news/20181011/ski18101105000001-n1.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beiträge
54.359
Punkte
113
Die Frage ist mit welcher Schanzengröße diese Rechnung gemacht wurde. Auf der kleinen (K90 / HS100) könnte es hinkommen.

hab mal Rasnov als Vergleich herangezogen.
Im ersten Durchgang aus Gate 25 betrug die Durchschnittsgeschwindigkeit. 86,6. Im zweiten aus Gate 26 86,74. Wäre eine Differenz von 0,14 km/h.
Gate Faktor pro Luke wären 3,4 Punkte.
-> 0,14km/h entsprechen eine Zusatzpunktzahl von etwa 3,4 Punkten (solange die Gate Regel stimmig ist, oder umgerechnet (3,4 geteilt durch 2) 1,7 Meter.
Rechnen wir jetzt das ganze mal 10 (also die 0,14km/h) damit wir bei 1,4 km/h mehr liegen, wären das umgerechnet sogar 17 Meter.


Kommt mir auch ein bisschen krass vor, aber da müsste man natürlich noch mehr vergleichswerte finden. Mehr als 4 Meter sollten es aber auch auf einer Normalschanze sein. Bei der üblicherweise geringeren Geschwindigkeit als auf der Großen, sind natürlich 1-2 km/h Unterschied noch bedeutender, was wiederum die geringere Streuung ausgleichen könnte.


Hoffe du kannst meinen Rechenweg folgen und ich hab keinen Mist reingebaut:hihi:
vllt. kann Benjamin da auch mehr dazu sagen.

Die Sache ist halt auch, dass er evtl. aus der tieferen Position schlechter wegspringen kann und er deshalb auf die 4 Meter kommt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
An dem Rechenweg habe ich prinzipiell nichts auszusetzen. Komisch kommt mir höchstens vor, dass eine Luke Verlängerung nur einen so geringen Geschwindigkeitsunterschied ausmachen soll. Denn das würde ja umgekehrt bedeuten, dass man für eine 1,4 km/h höhere Geschwindigkeit um ganze 10 Luken verlängern müsste.
Vielleicht hast du dich verrechnet (denn die Werte überprüft hab' ich natürlich nicht) - oder es herrschten Bedingungen, aufgrund derer die Spur im zweiten Durchgang etwas langsamer war, was ich mir im Sommer allerdings auch schwer vorstellen kann.

Dass Kasai dadurch so viel an Geschwindigkeit gewinnt, kann ich mir allerdings auch nur schwer vorstellen - dann müsste man sich ja fragen, warum er das nicht viel früher gemacht hat.
 
Beiträge
54.359
Punkte
113
An dem Rechenweg habe ich prinzipiell nichts auszusetzen. Komisch kommt mir höchstens vor, dass eine Luke Verlängerung nur einen so geringen Geschwindigkeitsunterschied ausmachen soll. Denn das würde ja umgekehrt bedeuten, dass man für eine 1,4 km/h höhere Geschwindigkeit um ganze 10 Luken verlängern müsste.
Vielleicht hast du dich verrechnet (denn die Werte überprüft hab' ich natürlich nicht) - oder es herrschten Bedingungen, aufgrund derer die Spur im zweiten Durchgang etwas langsamer war, was ich mir im Sommer allerdings auch schwer vorstellen kann.

Dass Kasai dadurch so viel an Geschwindigkeit gewinnt, kann ich mir allerdings auch nur schwer vorstellen - dann müsste man sich ja fragen, warum er das nicht viel früher gemacht hat.

Verrechnet denke ich in dem Fall nicht. Waren auch 2-3 die nicht schneller geworden sind und niemand mehr als 0,3 kmh. Wie gesagt, man müsste noch paar mehr Springen oder zumindest alle 30 heranziehen. Denke, dass Rasnov hier bisschen verzerrt, aber nur 6m 3-4 Meter.

Man könnte natürlich argumentieren, dass der Radius irgendwann deutlich verändert und ein Meter jenseits der HS schwieriger zu erzielen ist als mitten im Hang...aber glaube kaum, dass Kasai so gerechnet hat.
 
Beiträge
54.359
Punkte
113
vorletzte Saison in Vikarsund gab es mal sehr ungleiche Bedingungen (Durchgang 1 viel Aufwind, Durchgang 2 viel Rückenwind)
hab mal die 3. Gruppe im Teamwettbewerb genommen, da es da keine Gateveränderungen der Top 7 Nationen gab
1. Durchgang Gate 14: 98,8 kmh
2. Durchgang Gate 23: 103,7 kmh
-> Differenz von 4,9 kmh
Differenz Gate Punkte: 55,1 (in Metern 66,1)

-> pro kmh in etwa 13,5 Meter, also etwas weniger als in Rasnov.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das halte ich dann schon für realistischer. Allerdings muss man gerade bei den Flugschanzen natürlich aufpassen. Vor allem in Vikersund gibt es einfach einen Punkt, ab dem die Springer den Vorbau nicht mehr überfliegen können, und an dieser Grenze macht ein bisschen mehr Geschwindigkeit im Zweifel gleich mal 50 Meter und mehr aus.
 

sj441

Nachwuchsspieler
Beiträge
491
Punkte
0
Das halte ich dann schon für realistischer. Allerdings muss man gerade bei den Flugschanzen natürlich aufpassen. Vor allem in Vikersund gibt es einfach einen Punkt, ab dem die Springer den Vorbau nicht mehr überfliegen können, und an dieser Grenze macht ein bisschen mehr Geschwindigkeit im Zweifel gleich mal 50 Meter und mehr aus.
Vikersund ist da natürlich extrem und grausam. Aber diesen Punkt, gibt es, in abgeschwächter Form, auch auf Normal- und Großschlanzen. Da darf man nicht zu linear denken. Ist genauso wie bei den Berechnungen/Schätzungen was ein Kilo mehr/weniger Körpergewicht an Weite bringt/kostet. Man spricht da von 1,25 bis 2,5 Meter. Genau kann man so so ohnehin nicht sagen. Wenn man da z. B. 1,5 Meter pro Kilo Weitenverlust berechnet, dann gilt das wohl nur für den Bereich, der nahe an der BMI-Grenze oder sogar drunter ist. Bei 10 Kilo mehr springt der sicher nicht nur 15 Meter auf der Großschanze kürzer. Der plumpst schon irgendwo am Vorbau runter. Also auch hier kann man nicht linear rechnen.


So ist es auch bei der Geschwindigkeit. 1 bis 2 km/h sind da natürlich eine Menge Holz und freilich weit mehr als die 4 Meter, von denen Kasai angeblich spricht. Erst recht auf der Normalschanze.
Ich habe mir zu diesem Zwecke den Mixed-Bewerb von Lahti rausgesucht. Und da ist der Unterschied zwischen Männer und Frauen teilweise nur 2 km/h. Im Schnitt ein bisserl drüber. Klar, die Durchschnittsweiten sind bei den Damen auch geringer, allerdings ist das auch der geringeren Dichte geschuldet.


Hier die Zahlen:
http://medias1.fis-ski.com/pdf/2017/JP/3799/2017JP3799RL.pdf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben