🇵🇱 Team Polen


KoN1

Nachwuchsspieler
Beiträge
649
Punkte
0

Schade, dass man da nur mit Abo an den kompletten Artikel kommt.

Ich habe mir mal die Interviews mit den einzelnen Springern auf skijumping.pl angeguckt und grob zusammengefasst (zumindest von den dreien, an die ich mich noch im einzelnen erinnere ^^):

Kamil:

Hatte sich für den SGP deutlich mehr vorgenommen. Doch dann kamen die Probleme mit der Technik, speziell der Anfahrtsposition.
Mittlerweile hat er wieder alles im Griff und gibt sich selbstsicher vor dem Start der Saison.
Er möchte mit den besten um Siege kämpfen und sagt, dass er trotz der Probleme mit der Technik eine gute Vorbereitung absolvieren konnte und sich daher top vorbereitet fühlt.
Siege kann er nicht versprechen, aber er meint, dass er bei jedem Sprung sein bestes geben wird und der Spaß am Springen im Vordergrund steht.

Maciej:

Ist zufrieden mit dem Sommer und vorallem seiner stabilen Form. Selbst im Training gab es sehr wenige komplett versaute Sprünge auch wenn ihm hin und wieder ein schwächerer im Wettkampf passiert ist.
Die Versetzung in den B-Kader hat ihm gut getan, ihm geholfen neue Trainingsmethoden auszuprobieren und so wieder aus dem Loch der Vorsaison herauszukommen.

Dawid:

Er hat die Versetzung in den B-Kader auch quasi als ein Wachrütteln verstanden und sich daher um sich selbst und seine sportliche Zukuft einige Gedanken gemacht.
Die Zusammenarbeit mit einer Psychologin, die er schon ab Mitte des letzten Winters begonnen hat, scheint Früchte zu tragen.
Er betont, dass neben dieser Zusammenarbeit auch der Wechsel des Trainerteams ein wichtiger Punkt war, um sich sportlich weiter entwickeln zu können.
Er hatte die meisten Reserven im Bereich des Absprungs und hat sich im Sommer auf diesen Aspekt konzentriert und das alles hat wohl zu der Form des Sommers geführt.
Seine Ziele im Winter sind hauptsächlich gute Sprünge abzuliefern und sich bei jedem Sprung auf die Aufgaben zu konzentrieren, die dazu führen, dass ein Sprung gut wird. Die guten Ergebnisse wären natürlich ein mögliches Ergebnis daraus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KoN1

Nachwuchsspieler
Beiträge
649
Punkte
0
Das war heute gar nichts.

Die komplette Mannschaft in einem Formtief.

Die Aussagen vor der Saison wie:

"Jetzt müssen die anderen Nationen auf uns schauen",
"Wir haben 8 Springer, die in die Top 20 springen können" oder
"Wir sind top vorbereitet"

sehen jetzt ganz schön peinlich aus.

Wäre ja alles nicht schlimm, wenn man nicht wüsste, dass die meisten das Potential ja wirklich hätten vorne mitzuspringen.

Immer der selbe Mist, den vorallem Tajner vor der Saison von sich gibt und ich falle drauf rein...

Gelogen haben die Springer ja anscheinend nicht vor der Saison, aber heute hat man gesehen, was passiert, wenn man sich vor der Saison nicht ein paar mal mit anderen Nationen beim Training misst und denkt:
Mit Kamil und Kubacki (Sommer) haben wir ja Springer aus der Weltspitze, wenn der Rest auf ähnlichem Niveau springt, wie die beiden, dann haben wir doch ein klasse Team!

Tja, heute kam dann die Ernüchterung.

Aber man ist ja nur knapp 10-15 m pro Sprung von der Weltspitze entfernt.
Das ist mit einem kurzem Training daheim ja bestimmt aufgeholt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
Stoch kommt erst zur VST in Form, jedes Jahr das gleiche. Der Rest ist einfach schwach...
 

KoN1

Nachwuchsspieler
Beiträge
649
Punkte
0
In Kuusamo hoffe ich einfach mal, dass neben Kamil noch 2 weitere Springer punkten. (Natürlich nur im Bereich zwischen dem 20. - 30. Platz)

Aber ich glaube selbst das ist zu hoch gegriffen.

Ich glaube Kruczek ist immer noch der richtige.

Vorallem weil, wenn er geht, wahrscheinlich Maciusak Cheftrainer wird und dann geht es noch schneller Berg ab.

Alternativen sehe ich keine auf dem Trainermarkt.

Ich bin keiner, der gegen andere Nationen hetzt, aber neidisch bin ich schon. :D:
Vorallem auf die Talente, wie Domen, Kytoesaho, Wellinger, Kraft...
Dann haben die deutschen noch Freund, der anscheinend dieses mal eine Saison komplett auf dem Podium durchspringen wird.
Die Slowenen mit Peter auch die Stabilität in Person.

Irgendwas muss doch in den Jugendabteilungen falsch laufen, wenn andere Nationen 18 jährige in den Weltcup schicken und die dort solide oder super mitspringen, aber in Polen ist man mit über 20 noch zu jung und unerfahren.

Man muss jetzt nur in den nächsten Wochen Tande beobachten, wie er nach seinem 1. Weltcupsieg weiter macht und dann den Vergleich zu Biegun ziehen. Ich glaube nicht, dass er in Kuusamo 18. wird, sich in Lillehammer nicht für den 2. Durchgang qualifiziert und dann zur Universiade geschickt wird, um anschließend in der Versenkung zu verschwinden.

Kamil und Adam sind auch erst wirklich mit 23 durchgestartet.
Kubacki ist 25, Kot 24, das waren auch mal Talente, bei denen jedes Jahr gesagt wurde "bald kommt der Durchbruch".

Aber man kennt das ja, man meckert ja nur weil einem die jeweilige Sprungnation so am Herzen liegt, das kennt ihr sicher auch. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Möglicherweise läuft der Übergang in Polen zwischen dem echten Nachwuchs und dem Seniorenbereich nicht so rund, wie es laufen könnte. Da braucht es sicherlich auch eine ruhige Hand und die Heranführung ohne Druck. Vielleicht ist man da auch ein wenig zu ungeduldig.

Auch ich halte Kruczek nicht deshalb automatisch für einen schlechten Trainer. Da müssen manchmal einfach noch mehr Zahnräder ineinander greifen, damit es klappt.
 

KoN1

Nachwuchsspieler
Beiträge
649
Punkte
0
Da braucht es sicherlich auch eine ruhige Hand und die Heranführung ohne Druck.

Hört sich zwar komisch an, aber ich glaube, dass die Hand in Polen zu ruhig geführt wird.

Das beste Beispiel schon wieder mit Klusek - klar er hat sich nicht qualifiziert, aber lasst die jungen Springer doch mal ein paar Wettkämpfe am Stück springen. Wie sollen sie so ohne Druck an die WC-Wettbewerbe herangehen, wenn sie wissen, dass sie spätestens nach dem 2. Wettkampf ohne Punkte in den CoC geschickt werden?

Stattdessen wird ein 28 jähriger Hula mitgenommen, der keine wirkliche Perspektive mehr bietet.

Ich hätte da z.B. Zniszczol, Biegun oder sogar Stekala mitgenommen, wenn Klusek schon ausgewechselt werden musste. Selbst wenn sie keine Punkte holen, bringt es mehr für die Zukunft des Teams als wenn Hula mit Glück 2 Punkte holt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Das stimmt allerdings. Klusek wird schon wieder rausgenommen, anstatt ihm eine weitere Chance zu geben. Andererseits kann aber auch das genau bei einem wie Klusek den Druck aufbauen.
 

amk

Nachwuchsspieler
Beiträge
214
Punkte
0
Ort
Dortmund
Hört sich zwar komisch an, aber ich glaube, dass die Hand in Polen zu ruhig geführt wird.

Das beste Beispiel schon wieder mit Klusek - klar er hat sich nicht qualifiziert, aber lasst die jungen Springer doch mal ein paar Wettkämpfe am Stück springen. Wie sollen sie so ohne Druck an die WC-Wettbewerbe herangehen, wenn sie wissen, dass sie spätestens nach dem 2. Wettkampf ohne Punkte in den CoC geschickt werden?

Stattdessen wird ein 28 jähriger Hula mitgenommen, der keine wirkliche Perspektive mehr bietet.

Ich hätte da z.B. Zniszczol, Biegun oder sogar Stekala mitgenommen, wenn Klusek schon ausgewechselt werden musste. Selbst wenn sie keine Punkte holen, bringt es mehr für die Zukunft des Teams als wenn Hula mit Glück 2 Punkte holt.

Klar, ich würde einem Zniszczol auch mehr Chancen auf Dauer geben und Biegun ma wieder beachten, aber was soll man mit einem Hula machen? Er ist kein Rentner und bringt gute Trainingsleistungen. Nur weil er Paar Jahre älter ist, als andere Talente, kann man ihm ja nicht sagen "hey du, du machst deine Sache gut, aber wir setzten dich nur noch im CoC ein. Im Weltcup hast du keine Perspektive".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Bieten sich Zniszczol und Biegun denn eher an als Hula? Der war im COC gar nicht so schlecht dabei und hat sich einen Weltcupstart auch mal verdient. Allerdings würde ich nicht nach 1 Weltcup schon tauschen.
 

KoN1

Nachwuchsspieler
Beiträge
649
Punkte
0
Bieten sich Zniszczol und Biegun denn eher an als Hula? Der war im COC gar nicht so schlecht dabei und hat sich einen Weltcupstart auch mal verdient. Allerdings würde ich nicht nach 1 Weltcup schon tauschen.

Aktuell nicht, sonst wären sie ja im Weltcup-Team.

Was man so von den Trainings diese Woche hört, würde sich als nächstes Stekala anbieten.

Wolny springt übrigens wieder und war sogar beim vorletzten Training der beste Springer des B Kaders. ^_^ Ach, watt freu ich mich für ihn.
Aber man merkt wohl noch, dass er noch nicht ganz sicher springt auf den Großschanzen.

@amk: Schön, dass du dich nach 8 Monaten mal wieder hier im Thread meldest. :D:

Klar kann man ihm das nicht sagen und es ist auch vernünftig, dass diejenigen springen sollten, die die beste Form haben unabhängig vom Alter.

Ich denke nur ein bischen in die Zukunft und wenn Stoch aufhört, wäre es schlecht, wenn man dann 24-25 jährige Springer hat, die kaum Weltcuperfahrung haben, weil Hula und Konsorten früher einen Tick besser gesprungen sind.

Früher als es noch keine Konkurrenz gab, ist auch mal ein 16-17 jähriger Kot mit zu den Weltcups gefahren. Heute undenkbar, da man in Polen ja noch mit 20 ein "junger und unerfahrener Springer" ist, dem man noch nicht zu viel zutraut.

Währenddessen springt ein Domen Prevc einfach mal in die Top 10. :D:
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Sollte Wolny zur vollständigen Genesung nicht diese Saison auch noch aussetzten? Naja gut sie sollten den gleichen Fehler wirklich nicht noch ein zweites Mal machen, dann freuts mich auch das er wieder springen kann! :)
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
HULAAAAAA :up:

Aber der Rest....oh dear.:neinnein: Und ich hab 2 Graupen davon im Team.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Wenn auch Stoch total neben der Spur ist, dann dürfte der Druck in Polen enorm ansteigen. Bis zur Tournee sollten sie schon schauen die Mannschaft wieder halbwegs in der Spur zu haben.
 
Oben