đŸ‡·đŸ‡ș Weltcup Nizhny Tagil 19.-21.11.2021 (HERREN)


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.312
Punkte
113
Franzosen in Ruka kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wer soll denn da starten?

Valentin Foubert ist der erste, der mir einfÀllt. War jetzt beim FisCup immerhin 6. und hat sich im Sommer Punkte im SGP geholt... Wenn sie mehr mitnehmen, dann tippe ich auf Mathis Contamine. Jonty springt noch nicht und der Rest ist auf eigentlich nicht so weit.

Die werden sicher wieder einen guten Mix aus Coc und Weltcup springen
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
15.983
Punkte
113
Valentin Foubert ist der erste, der mir einfÀllt. War jetzt beim FisCup immerhin 6. und hat sich im Sommer Punkte im SGP geholt... Wenn sie mehr mitnehmen, dann tippe ich auf Mathis Contamine. Jonty springt noch nicht und der Rest ist auf eigentlich nicht so weit.

Die werden sicher wieder einen guten Mix aus Coc und Weltcup springen
Ja, Jerome Laheurte hat gerade bestÀtigt, dass zwei MÀnner in Ruka und Engelberg springen werden. Dazwischen geht es zum Training nach Premanon. Welche zwei Herren es sind, stand da aber nicht, nur das Team der Damen.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.312
Punkte
113
Die Schweiz kommt doch nur mit drei Springern.
Gregor Deschwanden hatte einen positiven Coronatest und ist erstmal in QuarantÀne

 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.312
Punkte
113
Markus Eisenbichler
Karl Geiger
Pius Paschke
Constantin Schmid
Stephan Leyhe
Andreas Wellinger

Leyhe hat sich gegen Severin Freund durchgesetzt

 

KoN

Bankspieler
BeitrÀge
1.723
Punkte
113
Der war auch 2006/07 noch Weltmeister und Gesamt-Weltcup-Sieger...2010 zweimal Olympia-Silber. Also alles verpasst haste nicht ;)

Was du nicht sagst. ;) Meinte natĂŒrlich eher die Anfangszeit 2000-2003.

Gerade den Leistungssprung von Saison 1999/2000 zu 2000/2001. Das finde ich immer mit am interessantesten an diesem Sport.

Was hat er in diesem Sommer anders/besser gemacht? Woher kam diese plÀtzliche Formexplosion?

Gibt da noch einige andere Kandidaten wie R. Kobayashi zur Saison 2018/2019 oder Granerud zur Saison 2020/2021.

Bei Stoch, Prevc oder Freund z.B. war das eher so ein kontinuierlicher Aufbau der Form, bei dem sie Schritt fĂŒr Schritt, Jahr fĂŒr Jahr immer besser wurden.

Interviews mit Trainern oder Springern, die das betrifft wĂŒrden mich mal interessieren.
Aber entweder kann man es nicht erklĂ€ren, es ist so einfach wie "Es hat diesen Sommer alles zusammen gepasst (Gewicht, Equipment, Technik, Athletik etc.) oder man will es aus nachvollziehbaren GrĂŒnden fĂŒr sich behalten. Oder vielleicht geht es auch zu sehr ins Technische und man brĂ€uchte Expertenwissen um die ErklĂ€rung dann wirklich zu verstehen.

Meinte Kobayashi hĂ€tte mal gesagt, dass er sich etwas bei Tandes Anfahrtsposition abgeschaut hat, aber das wird bestimmt nicht die einzige ErklĂ€rung fĂŒr diese Formexplosion gewesen sein.

Finde es einfach immer sehr erstaunlich, wie Springer mit einer durchschnittlichen oder schlechten Form eine Saison spÀter zu Seriensiegern werden können und das Feld komplett dominieren können.
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
63.534
Punkte
113
Die Schweiz kommt doch nur mit drei Springern.
Gregor Deschwanden hatte einen positiven Coronatest und ist erstmal in QuarantÀne

Auch ihm Alles Gute. Geht ja schon toll los wieder...:rolleyes:
 

Martin_D

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
356
Punkte
43
Ich bin auch kein Freund von zu vielen Team-Springen. Aber als Prolog vor dem ersten Einzelspringen am ersten Weltcupwochenende finde ich ein Teamspringen eigentlich ganz passend.
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Puh, @Schwarz-Rot-Gold Adler hat mir da gerade einen Schreck eingejagd; ich dachte schon, ich hÀtte bei der Erstellung der Tippthreads im Wettspiel-Unterforum einen Fehler gemacht. Aber es sind ja doch zwei Einzel, die in Nizhny Tagil stattfinden.

Apropos Testen und QuarantĂ€ne: Hat jemand mitbekommen, wie da dieses Jahr die genauen Regeln sind? Anders als letzte Saison dĂŒrfte ja doch ein gewisser Teil der Springer geimpft sein. Werden trotzdem immer alle getestet - oder nur diejenigen, die nicht geimpft sind? Denn das wĂ€re ja dann eine Möglichkeit, die Wahrscheinlichkeit, kurzfristig auszufallen, deutlich zu verringern. Aber sinnvoller ist es sicher, auch die Geimpften zu testen, und ich schĂ€tze mal, dass das auch gemacht wird.
 

Rising Sun

Mountain Girl
BeitrÀge
22.682
Punkte
113
Also im Sommer wurden immer alle Sportler vor dem Wettkampf getestet, sonst durften sie nicht teilnehmen. Da wohl alle Skispringer geimpft sind wĂŒrde es sonst auch keinen Sinn machen, aber eine Garantie ist das eben nicht wie man sieht
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
15.983
Punkte
113
Apropos Testen und QuarantĂ€ne: Hat jemand mitbekommen, wie da dieses Jahr die genauen Regeln sind? Anders als letzte Saison dĂŒrfte ja doch ein gewisser Teil der Springer geimpft sein. Werden trotzdem immer alle getestet - oder nur diejenigen, die nicht geimpft sind? Denn das wĂ€re ja dann eine Möglichkeit, die Wahrscheinlichkeit, kurzfristig auszufallen, deutlich zu verringern. Aber sinnvoller ist es sicher, auch die Geimpften zu testen, und ich schĂ€tze mal, dass das auch gemacht wird.
Bei den Alpinen in Sölden hieß es , dass vor jedem FIS-Weltcup ein PCR-Test gemacht werden muss, um akkrediert zu werden, auch Athleten die bereits geimpft sind. Weiteren Tests vor Ort sind wohl abhĂ€ngig vom jeweiligen Land. In Österreich (Sölden) galt 3G, von daher mussten nur alle nicht geimpften zu weiteren Tests.
 
Oben