1. Bundesliga 8. Spieltag - Saison 2015/16


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.421
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Voraussetzung wäre natürlich, dass den Bayern national etwas entgegen gesetzt wird, welches ihnen möglichst wenig passt.
Fußball ändert sich manchmal.
Für alle anderen Teams (national wie international) heißt es dann parat zu stehen und diese Chance zu nutzen, in der die Bayern eine evtl. ungeahnte Schwäche zeigen. Um dann eben dieses Level auch längerfristig und nachhaltig mitgehen zu können.
Solange die Bayern national alles locker wegfiedeln, droht ihnen natürlich zunächst wenig Gefahr.
Doch das muss ja nix heißen auf Jahre gerechnet.
 

UnbekannterUser

Bankspieler
Beiträge
1.433
Punkte
113
Ort
Mainz
Konnte leider keins der Sonntagsspiele sehen, aber wenn ein Reif und ein Matthäus zusammen am Mikrofon sitzen, darf ein Arbeitsnachweis der werten Kollegen von FUMS natürlich nicht fehlen:

151004loddarANW.png
 

nitro77

Nachwuchsspieler
Beiträge
508
Punkte
0
Ort
L.E.
Ist doch im Endeffekt nicht viel passiert. Der BVB verlor 1:5 in München. Kann doch mal vorkommen. Jetzt hier alles schwarz zu malen, finde ich, ist der der falsche Weg! Dass die Bayern Meister werden da geht kein Weg vorbei. Interessiert doch eh keine Sau mehr was die da vorne machen. Ich hab es fast so erwartet. Mund abputzen, weitermachen! Jetzt sehen wir doch erst einmal richtig, was Tuchel als Trainer drauf hat.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.417
Punkte
113
Bayern hat nur das Spiel gewonnen, weil Alaba nicht runterflog. Typisch Bayern, schmieren halt alles :belehr::sleep:

Die Buli wird langsam zur harten Kost :panik:
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.221
Punkte
113
Was ist eigentlich schlimm daran, wenn einer Frankisch, Schwäbisch oder irgendeinen anderen Dialekt spricht ? Oder als gelernter Fussballspieler keine geschliffenen Deutschlehrer-Konstruktionen formuliert ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.112
Punkte
113
Leute, ihr malt alles viel zu schwarz. Vor 2-3 Jahren war der BVB noch knapp dran und zwischendurch sogar kurz vorbei gewischt.
Normalerweise sind die Bayern nicht einzuholen, aber evtl. werden neue Spielstile erfunden, die den Bayern evtl. so gar nicht schmecken könnten und dann dürfen auch andere Teams wieder mitmischen.
Was den TV-Markt angeht: das muss dann sowieso auf alle umgelegt werden.
Die dicke Kohle wird nunmal in der CL erscheffelt. Wer da zuverlässig immer schubkarrenweise einfährt, kann sich auch einen schmucken Kader leisten, um den oder die großen der Liga zu ärgern.

In letzter Zeit sind wir nicht oft einer Meinung. ;) Aber ist ja nicht schlimm...

Die Bayern waren doch vor der Saison schon Meister, wer tippt denn da bitte etwas anderes. Selbst wenn Bayern beide Spiele gegen Dortmund verloren hätte, wäre das trotzdem sicher.
Ich denke die Dominanz der Bayern wird jetzt lange währen. Dortmund hat bei regelmäßiger Teilnahme in der CL vielleicht mal die Chance aufzuschließen, wenn Sie dann auch solche Transfers wie Costa machen können (oder wollen). Aber dafür braucht es erst mal einige Jahre dauerhaft CL.
Das ist eben das Produkt der CL, die guten Vereine, die da regelmäßig teilnehmen, werden immer reicher und setzen sich ab. Da kann man nur hoffen, dass eines Tages die Europa Liga (o.s.ä.) kommt und Bayern mit 12-14 Topclubs Europas in einer Liga spielt. Dann spielen die keine BuLi mehr und es darf mal wieder spannend werden. Nur für den Abstiegskampf werde ich mir wohl nächste Saison keine lange BuLi mehr gönnen und mich lieber mehr auf die 2. Liga konzentrieren.
Aber Xer hat auch einen interessanten Gedanken geäußert, ich habe Uli Hoeneß nie gemocht, aber für einen fähigen Manager gehalten. Wenn man aber sieht, was die Bayern seit seinem Abgang gemacht haben, muss man seine Qualitäten schon etwas in Frage stellen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.289
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Was ist eigentlich schlimm daran, wenn einer Frankisch, Schäbisch oder irgendeinen anderen Dialekt spricht ? Oder als gelernter Fussballspieler keine geschliffenen Deutschlehrer-Konstruktionen formuliert ?
Ich finde nix schlimm dran. Ich mag den frängischen Dialegt sogar, mein Bruder lebt da. Ich finde auch ehrlich gesagt den Loddamaddäus als Co-Kommentator gar nicht so übel. Inhaltlich finde ich ihn nicht schlecht und dazu kommt er immer etwas drollig rüber, durch den Dialekt und dadurch, dass er immer wie ein aufgeregtes Kind wirkt, dass was weiß und mitreden will/darf. Da ist wenigstens etwas Leben in der Bude. Generell bin ich niemand, der auf Kommentatoren all zu großen Wert legt und sich denkt "der schon wieder" und wegschaltet. Lass sie doch reden, was sie wollen, ich bilde mir eh meine eigene Meinung und bin nicht davon abhängig, ob der Kommentator sie teilt. Deshalb mag ich auch TuT, der unterhält wenigstens :D
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
8.285
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Aber Xer hat auch einen interessanten Gedanken geäußert, ich habe Uli Hoeneß nie gemocht, aber für einen fähigen Manager gehalten. Wenn man aber sieht, was die Bayern seit seinem Abgang gemacht haben, muss man seine Qualitäten schon etwas in Frage stellen.

was hat man denn seit seinem Abgang "gemacht" das man die letzten 30 jahre seiner Tätigkeit infrage stellt? viel mehr erntet man doch jetzt die Früchte, die Hoeneß gesät hat. Kann diese Kritik nicht nachvollziehen.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.829
Punkte
113
Jo den Matthäus arbeitsnachweis finde ich ziemlich schwach und unlustig. Liegt wsl daran dass er als color commentator auch einfach nicht so viel sagt. Der von reif dagegen ist mal wieder klasse. Boateng hatte echt viele Zweikämpfe gegen die bayern :laugh:
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Der uneinholbare Vorsprung über den immer rumgeheult wird passt dann aber nicht zu der These dass Hoeness im Grunde schlecht gearbeitet hat. Sonst waere der ja ein Klax und mit quasi nur 2,3 Jahren guter Arbeit aufzuholen um den Bayern wieder auf finanzieller Augenhoehe zu begegnen...

Jetzt sehen wir doch erst einmal richtig, was Tuchel als Trainer drauf hat.

Um zu wissen wie man mit Top-3-Gehaltskosten gegen Darmstadt oder Hoffenheim abschneidet braucht man aber kein 20-Millionen-Tuchel Paket. Da haette es auch ein Busfahrer :D getan.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.221
Punkte
113
Jo den Matthäus arbeitsnachweis finde ich ziemlich schwach und unlustig. Liegt wsl daran dass er als color commentator auch einfach nicht so viel sagt. Der von reif dagegen ist mal wieder klasse. Boateng hatte echt viele Zweikämpfe gegen die bayern :laugh:

"Unglaublich, Götze holt sich rechts den Ball zurück, lässt 2 Mann stehen, aber in letzter Sekunde grätscht Boateng dazwischen ... wenn Wolfsburg den heute nicht hätte!"
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.248
Punkte
113
TuT ist auch absolute Weltklasse. In meinem Freundeskreis stehe ich auch wirklich alleine da mit dieser Meinung, der Rest findet ihn zum Teil schlimmer als den Reif.
Die Kommentatoren in Deutschland finde ich eigentlich ausnahmslos ne Katastrophe. Habe schon viel Spiele auf italienischen/englischen/niederländischen streams verfolgt. Die sind viel sachlicher, was mir im Fußball auch viel besser gefällt. Dieses Anekdoten erzählen und alle 5 Minuten in neue Extreme verfallen hier find ich echt unerträglich. Aber denke, dass is auch Vorgabe der Sender.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.038
Punkte
113
Ort
Hamburg
Liegt wsl daran dass er als color commentator auch einfach nicht so viel sagt.

Dem muss ich als alter Mann widersprechen: zu Zeiten des Schwarz-Weiß-Fernsehens wurde noch deutlich weniger gesagt. Wenn sich da ein Kommentator so richtig in Rage redete, verstieg er sich vielleicht mal zu einem "die folgende Ecke brachte nichts ein".
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.038
Punkte
113
Ort
Hamburg
was hat man denn seit seinem Abgang "gemacht" das man die letzten 30 jahre seiner Tätigkeit infrage stellt? viel mehr erntet man doch jetzt die Früchte, die Hoeneß gesät hat. Kann diese Kritik nicht nachvollziehen.

Das stimmt natürlich. Es ist aber besser, dass sich Uli nicht mehr um die Transferpolitik kümmert. Das war nicht unbedingt seine Kernkompetenz. Was die Grundaufstellung des Vereins, vom "mia san mia", über Vermarktung bis hin zum wirtschaftlichen Handeln angeht, wäre der Verein ohne ihn nichts, aber auch gar nichts.
Aber das es keine "der hat gegen uns 2 Tore gemacht, den holen wir" Transfers und keine Transfers mehr gibt, bei denen nur die Klasse des Spielers, nicht aber die taktischen und positionellen Bedürfnisse der Mannschaft berücksichtigt werden, hat eben auch mit Hoeneß zu tun. Bzw eben damit, dass er nicht mehr die Transfer- und Trainerentscheidungen trifft.

Als Manager im eigentlichen Sinn war Uli absolute Weltklasse, als Sportdirektor mMn nicht.
 
Oben