2. Liga 2025/26 - diesmal ohne Hamburger SV und ohne Vorschau


Michel der Trabant

Nachwuchsspieler
Beiträge
764
Punkte
93
Joa Aufsteiger 2. Liga so früh sind jetzt nicht unbedingt Underdogs (Bielefeld). Denke Muslic macht das denke schon passend. Gönne es euch ja absolut.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.610
Punkte
113
Magdeburgs Spieler Nollenberger flog heute nach einer Schwalbe mit gelb- rot vom Platz, Er wollte einen 11er schinden. Bitte mehr solche Unsportlichkeiten bestrafen.
 

LukaD77

Täter-User
Beiträge
5.072
Punkte
113
Grimaldi ist jetzt tatsächlich noch in Nürnberg angekommen.
Kann man von dem mit seinen 34 Jahren noch was erwarten?
Der Club bräuchte ja Tore....
@theGegen du hast dazu bestimmt eine Einschätzung?
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.018
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Grimaldi ist der Torfürst. Er weiß, wo das Tor steht, bulldozert sich offensiv und defensiv rein, solange die Puste hält. Neue Speed-Rekorde sind eher nicht zu erwarten.
 

LukaD77

Täter-User
Beiträge
5.072
Punkte
113
Grimaldi ist der Torfürst. Er weiß, wo das Tor steht und bulldozert sich rein. Neue Speed-Rekorde sind aber eher nicht zu erwarten.
Das stimmt mich dann eher positiv.
Denke er wird dich eher als Joker als als Stammspieler kommen und gerade da ist Torgefahr dann wichtig.

Der Club hat jetzt einen 36 Mann Kader (zugegeben mit vielen jungen Talentnetz die eher für die zweite Mannschaft gedacht sind). Man hat anscheinend das Geld für das ganze Gehalt :clowns:
 

Michel der Trabant

Nachwuchsspieler
Beiträge
764
Punkte
93

MS

Bankspieler
Beiträge
21.559
Punkte
113
Mal schaun was sich daraus entwickelt. Mit der Tabelle hat es nicht so viel zu tun, stehen die Dresdner beim Ballbesitz aktuell auf der 1. (y)


Anhang anzeigen 64381
Ausnahmen bestätigen die Regel. Bessere Mannschaften haben in der Regel öfter den Ball, sieht man sogar in dieser Tabelle. Wenn Schalke am Ende mit 40 % Ballbesitz aufsteigt, soll es mir Recht sein, halte ich aber 1.
für sehr unwahrscheinlich und 2. in jedem Fall für nicht nachhaltig.
 

Michel der Trabant

Nachwuchsspieler
Beiträge
764
Punkte
93
Ausnahmen bestätigen die Regel. Bessere Mannschaften haben in der Regel öfter den Ball, sieht man sogar in dieser Tabelle. Wenn Schalke am Ende mit 40 % Ballbesitz aufsteigt, soll es mir Recht sein, halte ich aber 1.
für sehr unwahrscheinlich und 2. in jedem Fall für nicht nachhaltig.
Darum gehts mir doch in der Diskussion. ;) Nicht wer feiner die Bälle verteilt, das ist ja nicht Schalke, sondern wer letztlich was zählbares mitnimmt.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.559
Punkte
113
Darum gehts mir doch in der Diskussion. ;) Nicht wer feiner die Bälle verteilt, das ist ja nicht Schalke, sondern wer letztlich was zählbares mitnimmt.
Ist mir schon klar. Im Prinzip steht Schalke da - aus welchen Gründen auch immer - öfter im Fokus. Dass 15 andere Mannschaften ähnlich spielen und zB Köln mit diesem Fußball (defensiv stabil, vorne Einzelleistung) aufgestiegen ist, nachdem sie mit attraktivem Fussball zu Beginn der Saison im Mittelfeld waren, interessiert dagegen kaum.

Trotzdem finde ich diesen Fußball aus o.g. Gründen für nicht zielführend. Dass er kacke anzugucken ist, kommt dazu.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.559
Punkte
113
Die 0 zu halten ist doch aber nicht kacke ... :confuse:
Kacke anzuschauen, wenn man nicht 5:0 gewinnt, ist es in der Regel natürlich. Die Null halten heisst ja meistens 0:0 oder 1:0. Das setzt - gerade in der 2. Liga - in der Regel voraus, dass man defensiv Überzahl hat (Bus parken) und Offensiv immer Unterzahl (Bus parken). Was ist daran schön?
 

Michel der Trabant

Nachwuchsspieler
Beiträge
764
Punkte
93
Wen interessiert in der 2. Liga "schön"? Selbst "Überflieger" Hannover bietet das aktuell eher nicht. Um Überzahl/Unterzahl gehts so nicht. Der KSC ist aktuell Letzter beim Ballbesitz und entspricht nicht dem ....
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.018
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ist mir schon klar. Im Prinzip steht Schalke da - aus welchen Gründen auch immer - öfter im Fokus. Dass 15 andere Mannschaften ähnlich spielen und zB Köln mit diesem Fußball (defensiv stabil, vorne Einzelleistung) aufgestiegen ist, nachdem sie mit attraktivem Fussball zu Beginn der Saison im Mittelfeld waren, interessiert dagegen kaum.

Trotzdem finde ich diesen Fußball aus o.g. Gründen für nicht zielführend. Dass er kacke anzugucken ist, kommt dazu.

Geht mir ähnlich. Aber wenn dominanter Ballbesitzfußball bei einem Aufstiegsanwärter nicht fruchtet und der Trainer unter Beschuss gerät, wird oft der Sicherungsanker geworfen. Erstmal sicher stehen, oft sinnloser Ballbesitz mit 5-mal hintenrum, bis alle Spieler wieder zurück auf ihre angestammte Position getrabt sind, um bloß kein Kontertor zu kassieren.
Es ist ja tatsächlich möglich mit dominantem Krawall-Fußball erfolgreich zu sein, wenn man die Defensive entsprechend feinjustiert.
Muss ja kein Harakiri sein, wie Walterball beim HSV oder Magdeburg die letzten Jahre.
Das würde mich als Fan ebenfalls kirre machen.

Aber unterhaltsamer als so ein 0:0 Grottenkick zwischen Fortuna und dem KSC, weil beide Mannschaften das Risiko scheuten.
Vor 2 Jahren noch hat die Fortuna (zumal nach Rückständen über Pleiten, Pech und Pannen) manche Spiele noch gedreht über reine Wucht und Dauerdruck. Über Engelhardt / Tanaka die Bälle schnell zurück erobert und wieder Druck auf den Flügeln mit Tzolis und Klaus.
Die sind natürlich alle inzwischen weg und das druckvolle Spiel der Fortuna verschwunden.

Der HSV hat oft Spiele für sich entschieden, weil der Gegner dem Dauerdruck irgendwann nicht mehr gewachsen war.
Sowas finde ich dominant und attraktiv.
 
Oben