Alexander Zverev


Wie viele GS-Titel gewinnt A. Zverev?


  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .

zick

Bankspieler
Beiträge
3.780
Punkte
113
Es ist aber schon "mutig", zu prognostizieren, dass GS in der zweiten Hälfte von Zverevs Karriere genauso hart zu gewinnen sein werden wie in der ersten. Die letzten 20 Jahre waren extrem von der Dominanz der "Big 3" gerade bei GS geprägt, die seit 2004 65 von 79 GS gewannen - da war entweder ein Spieler (Federer bis 2007, einige Saisons von Djokovic) extrem dominant, oder es haben gleich mehrere GOAT-Kandidaten das Feld beherrscht. Djokovic und Nadal sind 36 und 37 Jahre, ihre Zeit neigt sich dem Ende zu, auch wenn man zumindest Djokovic zutrauen kann, noch ein wenig länger in der Weltspitze mitzumischen - ich glaube nicht, dass er noch mal in einer Saison drei GS gewinnen wird.

Bei den jüngeren ist bisher wirklich nur Alcaraz deutlich stärker als Zverev, Sinner und Rune dagegen sind natürlich sehr große Talente, aber nicht besser bzw. erfolgreicher als Zverev im gleichen Alter, eher im Gegenteil - dass die meisten denen künftig mehr als Zverev zutrauen, liegt eigentlich nur daran, dass sie jünger sind und sich insofern besser entwickelt könnten als Zverev in der Zeit seit 2018, ob sie das tatsächlich auch tun bleibt aber abzuwarten. Theoretisch könnte auch Zverev der zweitbeste Spieler der nächsten 4-5 Jahre werden - das ist aus seiner Sicht sehr optimistisch, aber durchaus möglich, und dann hätte er etliche Chancen auf große Titel.
Zverev kann immer noch viel gewinnen, aber unter ungünstigen Umständen wird er nicht mehr wirklich viel gewinnen.
Alcaraz und Sinner, von denen ich vor allem den Spanier für deutlich talentierter halte, sind bereits im jungen Alter krass verletzungsanfällig.
Ben Shelton hat für mich viel rohes Potential. Fils ist Tsongfils, also Aufschlag & Athletik inkl. geisteskranker Vorhand. Zudem gibt es die Arbeitsmaschine Rublev, den abgedrifteten Griechen und den zumindest temporären Rohrkrepierer FAA.
Prognose: 0 bis 4 GS-Siege inklusive Nr. 1 oder auch nicht, wobei für 4 GS-Titel auch alle Begleitumstände günstig sein müssten.
Achja, dann gibt´s noch diesen serbischen Opa in den nächsten 1 bis 2 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.022
Punkte
113
Unabhängig davon, wie die letzten Turniere des Jahres inklusive der Finals (sofern er sich qualifiziert) verlaufen, nach der schweren Verletzung letztes Jahr und dem mühsamen Start in dieses Jahr ist die Saison 2023 als Erfolg zu bewerten. Vor nicht allzu langer Zeit war Zverev nur noch die deutsche Nr.2, mittlerweile steht er wieder in den Top 10!

Das wichtigste ist eigentlich, dass er das Jahr 2023 verletzungsfrei beendet. Richtig, Zverev ist erst 26 Jahre alt. Und es gibt Beispiele für Spieler, die erst später zum GS Sieger wurden. Aber das ist nicht die Regel. In den kommenden Jahren muss es passieren, will er einen ganz großen Titel holen. Eine gute Vorbereitung aufs kommende Jahr ist da immens wichtig, um direkt bei den AO dieses Ziel in Angriff nehmen zu können. Gewinnt er die Finals ein 3. Mal, so wäre das natürlich auch ein großer Erfolg, aber dieser Titel macht Zverevs Karriere nicht mehr "besser". Best-of-3 gehört er zu den Allerbesten. Dies muss er endlich in der Königsdisziplin, den Major Turnieren, unter Beweis stellen.

Ob er dies schafft?! Möglich, aber drauf wetten würde ich nicht. Er ist seit 2017 in der Weltspitze und es waren bei weitem nicht nur die Big3, die ihm schwere Niederlagen zugefügt haben. Vor allem mental muss er über 2 Wochen stabil bleiben. Bisher gab es meist zu viele Schwankungen.
 

KaiAhnung

Nachwuchsspieler
Beiträge
38
Punkte
8

Im ersten Moment mag es überraschen, dass dies eine der besten vier Saisons von Zverev sein soll - aber wenn man bedenkt, dass 2019 relativ schwach war, 2020 eine verkürzte Saison wegen Covid und er sich 2022 schon in der ersten Saisonhälfte verletzt hat, ist es logisch.
So alt ist er jetzt auch nicht :D. Ach ich liebe Statistiken ... 4 Saisons sind ja fast schon alle. Beim Joker wäre das anders
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Zverev wird Platz 7 aus dem race wohl bis zum Jahresende halten können. Die Chancen stehen gut, dass er nach den AO 2024 Tsitsipas überholt hat. Zverev hat bei United Cup und AO 45 Punkte zu verteidigen, Tsitsi 1425.
Und mit Platz 6 bekäme er bei den Frühlings-1000ern eben nicht mehr Medvedev oder Alcaraz im AF. Die Aussichten sind also für die erste Hartplatzsaison 24 schon jetzt ganz gut, da ist viel Potential, um noch weiter angreifen zu können.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.845
Punkte
113
Zverev wird Platz 7 aus dem race wohl bis zum Jahresende halten können. Die Chancen stehen gut, dass er nach den AO 2024 Tsitsipas überholt hat. Zverev hat bei United Cup und AO 45 Punkte zu verteidigen, Tsitsi 1425.
Und mit Platz 6 bekäme er bei den Frühlings-1000ern eben nicht mehr Medvedev oder Alcaraz im AF. Die Aussichten sind also für die erste Hartplatzsaison 24 schon jetzt ganz gut, da ist viel Potential, um noch weiter angreifen zu können.
Als Top-8 kann man doch sowieso erst im VF auf die Top-4 treffen. Und ist es nicht egal, ob man die 5, 6, 7 oder 8 ist?
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.662
Punkte
113
Und mit Platz 6 bekäme er bei den Frühlings-1000ern eben nicht mehr Medvedev oder Alcaraz im AF. Die Aussichten sind also für die erste Hartplatzsaison 24 schon jetzt ganz gut, da ist viel Potential, um noch weiter angreifen zu können.
Als Top-8 kann man doch sowieso erst im VF auf die Top-4 treffen. Und ist es nicht egal, ob man die 5, 6, 7 oder 8 ist?

Zverev kann Djokovic, Alcaraz und Medvedev erst im VF bekommen, wenn er 5. bis 12. ist
1 bis 4 bekommen im AF 13 bis 16
5 bis 8 bekommen im AF 9 bis 12

Im VF kann jedes aus 1 bis 4 jeden aus 5 bis 8 bekommen, in dem Sinne ist es egal ob du 5. oder 8. bist, als Nummer 5 hast du natürlich den Vorteil, dass es genug Turniere geben wird, wo du eine Top 4 Setzung hast, weil immer mal wieder jemand absagen wird

Bestes Beispiel ist Shanghai, da war Tsitsipas die Nummer 5 der Welt und hatte eine Top 4 Setzung und Ruud hatte als 9 trotzdem eine Top 8 Setzung, wogegen Zverev als 10 nur auf 9 gesetzt war und das keinen Unterschied macht

Zverev wird Platz 7 aus dem race wohl bis zum Jahresende halten können. Die Chancen stehen gut, dass er nach den AO 2024 Tsitsipas überholt hat. Zverev hat bei United Cup und AO 45 Punkte zu verteidigen, Tsitsi 1425.

Ob Zverev oder Tsitsipas am Jahresende vorne ist, ist komplett offen, Tsitsipas war zuletzt verbessert, weshalb ich nicht ausschließen würde dass er vorne ist, aber denk daran, dass es in Turin alleine für den Gruppensieg 200 Punkte gibt
Für Tsitsipas ist es ohne Leistungsexplosion unmöglich nach den AO vor Zverev zu sein, er müsste wohl Paris oder Turin gewinnen und dann auch zusätzlich das HF bei den AO erreichen und selbst dann könnte es knapp werden oder er holt die AO

Das ist das Ranking wenn man nur die Punkte nach den AO 2023 nimmt
Dimitrovs Form ist ja echt gut, Top 12 wird schwierig, aber auch als 13 wäre das ein Art "Career High", wenn man Dimitrovs Karriere in 3 Abschnitten sieht, 2014, 2017 und danach
Zverev hat realistische Chancen auf die Top 5, Rublev hat aber wichtige Punkte mit dem Finale in Shanghai geholt
Für Shelton ist es schön und wichtig, dass er trotz des VF bei den AO 2023 auch nach den AO 2024 sehr gute Chancen auf eine Top 16 Setzung hat
1​
Carlos Alcaraz​
8445
2​
Daniil Medvedev​
6800
3​
Novak Djokovic​
6695
4​
Jannik Sinner​
4775
5​
Andrey Rublev​
3970
6​
Alexander Zverev​
3505
7​
Holger Rune​
2975
8​
Taylor Fritz​
2840
9​
Casper Ruud​
2825
10​
Hubert Hurkacz​
2610
11​
Alex de Minaur​
2460
12​
Stefanos Tsitsipas​
2325
13​
Tommy Paul​
1940
14​
Grigor Dimitrov​
1935
15​
Frances Tiafoe​
1915
16​
Ben Shelton​
1755
17​
Nicolas Jarry​
1695
18​
Francisco Cerundolo​
1635
19​
Cameron Norrie​
1555
20​
Karen Khachanov​
1485
21​
Adrian Mannarino​
1476
22​
Lorenzo Musetti​
1435
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Zverev kann Djokovic, Alcaraz und Medvedev erst im VF bekommen, wenn er 5. bis 12. ist
1 bis 4 bekommen im AF 13 bis 16
5 bis 8 bekommen im AF 9 bis 12
[...]



Ob Zverev oder Tsitsipas am Jahresende vorne ist, ist komplett offen, Tsitsipas war zuletzt verbessert, weshalb ich nicht ausschließen würde dass er vorne ist, aber denk daran, dass es in Turin alleine für den Gruppensieg 200 Punkte gibt
Für Tsitsipas ist es ohne Leistungsexplosion unmöglich nach den AO vor Zverev zu sein, er müsste wohl Paris oder Turin gewinnen und dann auch zusätzlich das HF bei den AO erreichen und selbst dann könnte es knapp werden oder er holt die AO

Danke schön, da habe ich mich unklar ausgedrückt. Das mit den Setzlisten wusste ich, da bezog ich mich darauf, dass seine Situation Anfang 2024 auf jeden Fall viel besser sein wird als 2023. Das Platz 6 sollte eigentlich nur darauf bezogen sein, dass er eben nach den AO Tsitsipas überholt haben müsste - und nicht darauf, dass er genau das bräuchte, um im AF nicht mehr auf Medvedev oder Alcaraz treffen zu können. War blöd formuliert von mir.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.448
Punkte
113
In Bezug auf die Qualifikation für die ATP-Finals war Fritz das Zünglein an der Waage, welches in Basel nun früh ausgeschieden ist. Dass Fritz in Paris - bei der Form - bis ins Finale vorstößt, halte ich für unwahrscheinlich. Zverev ist nach dem heutigen Tag zu 99% in Turin dabei.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.160
Punkte
113
In Bezug auf die Qualifikation für die ATP-Finals war Fritz das Zünglein an der Waage, welches in Basel nun früh ausgeschieden ist. Dass Fritz in Paris - bei der Form - bis ins Finale vorstößt, halte ich für unwahrscheinlich. Zverev ist nach dem heutigen Tag zu 99% in Turin dabei.

Ja, es wird für Zverev nur noch mal eng, wenn er in Wien vor dem Finale scheitert und in Basel Hurkacz das Finale gegen Rune gewinnt, eher unwahrscheinlich. Und auch dann wäre er noch auf #7 und es müssten ihn eben beide überholen, damit er noch aus den Top 8 fliegt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Und damit ist es dann endgültig schon jetzt ein wirklich gutes Jahr für Zverev. Das mit den zig Einzelsiegen ist für mich nicht so wichtig. Aber zwei Turniersiege, zwei gute GS (HF und VF), konkurrenzfähig gegen andere Topspieler, sichere Rückkehr in die Top 10 und Quali für die Finals. Das hätte Zverev selbst am 1.1.23 wahrscheinlich so unterschrieben und nach einer so heftigen Verletzung ist das ein ziemlich starkes Comeback. Das kennen wir nach ähnlich langen Verletzungspausen auch anders, der Arbeitsethos von Zverev in 2023 verdient schon ein hohes Maß an Respekt.

Was die reinen Ergebnisse angeht, war es für einen Top-Mann wie Zverev ein ordentliches Jahr. Angesichts des Verletzungsgeschichte und für den Reifeprozess war es ein richtig gutes Jahr, würde ich sagen. Egal, was noch kommt.
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
931
Punkte
43
Und sollte er sich tatsächlich für Turin qualifizieren, wäre er neben dem Djoker der Spieler mit der größten Erfahrung in den Finals... Vielleicht kann er dort den ein oder anderen ärgern...?
 

KaiAhnung

Nachwuchsspieler
Beiträge
38
Punkte
8
Und sollte er sich tatsächlich für Turin qualifizieren, wäre er neben dem Djoker der Spieler mit der größten Erfahrung in den Finals... Vielleicht kann er dort den ein oder anderen ärgern...?
Gute Nerven hat er. Sonst hätte er das Turnier und olympisches Gold nicht gewonnen.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.448
Punkte
113
Aber nur manchmal. Sonst hätte er schon einen US Open Titel.
patrick-stewart-laugh.gif
 
Oben