Alexander Zverev


Wie viele GS-Titel gewinnt A. Zverev?


  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.574
Punkte
83
an Zverev's Stelle würde ich falls er sich doch für Turin qualifiziert darauf verzichten, er ist derzeit nicht in der Lage einen der Spieler die vor ihm in der Rangliste sind zu bezwingen, da kann er sich eigentlich nur blamieren, und er scheint ja mental nicht mehr frisch zu sein, dann lieber Urlaub und bei den AO wieder voll angreifen.
er hat bei den us open gegen sinner in einem großen match gewonnen. das ist noch nicht so lange her. wenn er wieder die kurve kriegt, dann muss er sich vor niemandem verstecken. warten wir es mal ab. ;)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.114
Punkte
113
Ort
Austria
Ist zwar paywall, aber hier Auszüge des Artikels:
Patea hatte ihren Ex-Freund angezeigt, weil er ihr gegenüber gewalttätig geworden sein soll. Nun hat das Amtsgericht Tiergarten auf Antrag der Staatsanwaltschaft am 2. Oktober einen Strafbefehl gegen Zverev erlassen, wie eine Gerichtssprecherin in dieser Woche mitteilte. 90 Tagessätze – insgesamt 450 000 Euro Geldstrafe – soll der Tennisprofi bezahlen, wegen einfacher Körperverletzung. Zverev hat Einspruch gegen den Strafbefehl eingelegt und weist die gegen ihn erhobenen Vorwürfe über seine Anwälte zurück. Es gilt weiterhin die Unschuldsvermutung. Mit der Süddeutschen Zeitung sprechen wollte er nicht.

Der Medienanwalt von Zverev teilte in einem Pressestatement mit, der Strafbefehl gründe allein auf den Behauptungen von Brenda Patea, die in dem Verfahren als Nebenklägerin auftritt. Deren Glaubwürdigkeit zieht er stark in Zweifel.

Mit einem Strafbefehl will die Justiz bei kleineren Delikten ein Verfahren eigentlich abkürzen. Nun wird es, weil der Beschuldigte die Gerichtsentscheidung zurückweist, höchstwahrscheinlich zu einem Prozess kommen – und sich das Traumpaar von früher womöglich vor der Richterbank wiedersehen.
Eine Strafanzeige, ein Strafbefehl und ein mögliches Gerichtsverfahren sind das Gegenteil von Privatheit, sofern Menschen prominent sind und sie den Ursprung ihres Streits, eine gemeinsame Beziehung, öffentlich gelebt haben. Ganz offensichtlich sind alle Versuche, sich gütlich zu einigen, nicht erfolgreich gewesen. Eine Rolle dabei spielte, wie Alexander Zverev, der Tennisstar, die gewünschte Privatheit wieder herstellen wollte. Er hat nach SZ-Informationen seiner Ex-Freundin, der Mutter seines Kindes, einen Vertrag vorlegen lassen. Dieser sah vor, dass Brenda Patea, als Gegenleistung für eine finanzielle Versorgung, schweigen sollte – über alles, was zwischen ihnen gewesen ist. Sie hat den Vertrag nicht unterschrieben.
Was sie dann erzählt und was in Dokumenten festgehalten ist, die die SZ einsehen konnte, zeigt beispielhaft, wie Gewaltvorwürfe das gewöhnlich gut ausbalancierte System von Prominenz und Inszenierung durcheinanderwirbeln. Der Prominentere hat dabei mehr zu verlieren, verfügt aber gleichzeitig meistens über mehr Mittel: die erfahreneren Anwälte, die besseren Kontakte, den größeren Einfluss. Erschwerend kommt hinzu: Was wirklich passiert ist in Fällen möglicher häuslicher Gewalt, wissen in der Regel nur zwei Menschen.

Zverev wird nicht zum ersten Mal häusliche Gewalt vorgeworfen. Eine andere Ex-Freundin von ihm, die Russin Olga Sharypova, ging mit ihrer Geschichte 2020 an die Öffentlichkeit. Sie zeigte Zverev – im Gegensatz zu Patea – aber nicht an. Zverev bestreitet auch diese Vorwürfe.
In der Kanzlei ihrer Anwälte beschreibt Patea ihren Ex-Partner Alexander Zverev als einen eifersüchtigen Mann. Er habe immer wieder ihr Handy durchsucht, sagt sie, manchmal habe schon ein falsches Like bei Instagram gereicht. Immer wieder sei seine Wut dann in körperliche Gewalt gegen sie umgeschlagen. Brenda Patea möchte nicht mit eigenen Worten schildern, was konkret passiert sein soll, um ihre Aussage nicht vorwegzunehmen, die sie in einer möglichen Hauptverhandlung vor Gericht machen müsste. Aber ihre Darstellung lässt sich aus Gerichtsunterlagen herauslesen.

Demnach soll sich der Vorfall, den das Amtsgericht Tiergarten jetzt mit einem Strafbefehl geahndet hat, in einer Nacht Mitte Mai 2020 in einer Airbnb-Wohnung in Berlin abgespielt haben: Zverev soll Patea bei einem Streit im Hausflur gegen die Wand gestoßen und gewürgt haben. Anschließend habe sie Schmerzen im Hals-Nacken-Bereich und Schluckbeschwerden gehabt. Zverev bestreitet jegliche Gewaltanwendung.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.003
Punkte
113
Ist zwar paywall, aber hier Auszüge des Artikels:





und die ATP so.... ( )


Meiner Meinung müsste er suspendiert werden bis die Sache geklärt ist. Zwei Frauen die ihm nun "chocking" vorwerfen neben anderen Grausamkeiten. Absoluter Trash der Typ und eine Schande für die Tennisszene.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.091
Punkte
113
und die ATP so.... ( )


Meiner Meinung müsste er suspendiert werden bis die Sache geklärt ist. Zwei Frauen die ihm nun "chocking" vorwerfen neben anderen Grausamkeiten. Absoluter Trash der Typ und eine Schande für die Tennisszene.
Ich will da gar nicht zwingend widersprechen. Aber da gehen die rechtlich wahrscheinlich ein zu großes Risiko ein. Stell dir vor er wird suspendiert, ein Gericht spricht ihn frei (glaub ich nicht dran, aber könnte ja sein) und er verklagt die ATP dann auf Schadensersatz...

Denke sobald ein Urteil da ist, würde das die Sache vereinfachen.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.003
Punkte
113
Ich will da gar nicht zwingend widersprechen. Aber da gehen die rechtlich wahrscheinlich ein zu großes Risiko ein. Stell dir vor er wird suspendiert, ein Gericht spricht ihn frei (glaub ich nicht dran, aber könnte ja sein) und er verklagt die ATP dann auf Schadensersatz...

Denke sobald ein Urteil da ist, würde das die Sache vereinfachen.

Ok aber sie könnten darauf verzichten ihn in jedem Promo Video prominent zu platzieren. Außerdem denke ich auch, dass eine Suspendierung rechtlich abzusichern wäre über das ATP rulebook (Anschuldigungen, Verhalten werfen schlechtes Licht auf die Tour etc.). Ich denke nur die ATP hat 0 Interesse daran und gehen den Schritt erst wenn es keine Alternative gibt, die halbherzige Untersuchung zum Fall mit Olya hat dies deutlich aufgezeigt.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.091
Punkte
113
Was die Promo bedeutet hast du natürlich Recht. Ist halt leider wie immer ein Geschäft und so lange man sich mit Zverev noch mehr Geld verspricht als mit einem Ersatz, wird es eben nur halbherzig verfolgt.
Bin gespannt was passiert, sollte ein echtes Urteil kommen.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.441
Punkte
113
Es ist schon krass, dass Patea laut den zahlreichen Medienberichten einen "Schweigevertrag" unterschreiben sollte, damit sie über die Beziehung und die Vorfälle im Jahr 2020 nichts sagt und die "Vorkommnisse" für sich behält.

Wenn an den Gewaltvorwürfen nichts dran wäre, dann macht ein "Schweigevertrag" ja relativ wenig Sinn. Es sieht nicht gut aus für Zverev. Es liegt eine hohe Geldstrafe vor. Revision. Und eine baldige Gerichtsverhandlung ist möglich.

Er hat wohlmöglich die besten Anwälte die man haben kann, die versuchen werden, ihn rauszuboxen und ihn als Kampagnenopfer darzustellen. Ich hoffe nur, dass Patea ebenfalls sehr gute Anwälte hat.

Und in Turin wird er im Rampenlicht stehen und von der ATP quasi gefeiert. :rolleyes:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Ok aber sie könnten darauf verzichten ihn in jedem Promo Video prominent zu platzieren. Außerdem denke ich auch, dass eine Suspendierung rechtlich abzusichern wäre über das ATP rulebook (Anschuldigungen, Verhalten werfen schlechtes Licht auf die Tour etc.). Ich denke nur die ATP hat 0 Interesse daran und gehen den Schritt erst wenn es keine Alternative gibt, die halbherzige Untersuchung zum Fall mit Olya hat dies deutlich aufgezeigt.

Wird hier...



Do you think the ATP will do anything about Zverev this time? Do you think he should be playing? The evidence is pretty damning.

• We can talk about this more next week. But the simple answer is: no and no. In the absence of a formal, negotiated domestic/partner violence policy, the ATP has essentially said, “We’ll let the legal system guide us.” Well, the legal system has now weighed in with disposition. (Bear in mind: This is a different case —and different alleged survivor—from the one the ATP “inconclusively” investigated.)

Alexander Zverev has been faced abuse allegations twice by two women, one of whom is the mother of his child. You have a court weighing in and imposing a fine. (Leaving aside the question: What is the policy behind the German criminal justice system deciding that an act is sufficiently grave enough to warrant a $500,000 fine, but no other apparent punishment?) While Zverev is entitled, of course, to appeal, how do you justify his continuing to play? No one looks good here.



... von Journalisten ähnlich eingeschätzt, ich kann mich dem auch nur anschließen.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.895
Punkte
113
Es ist schon krass, dass Patea laut den zahlreichen Medienberichten einen "Schweigevertrag" unterschreiben sollte, damit sie über die Beziehung und die Vorfälle im Jahr 2020 nichts sagt und die "Vorkommnisse" für sich behält.

Wenn an den Gewaltvorwürfen nichts dran wäre, dann macht ein "Schweigevertrag" ja relativ wenig Sinn. Es sieht nicht gut aus für Zverev. Es liegt eine hohe Geldstrafe vor. Revision. Und eine baldige Gerichtsverhandlung ist möglich.

Er hat wohlmöglich die besten Anwälte die man haben kann, die versuchen werden, ihn rauszuboxen und ihn als Kampagnenopfer darzustellen. Ich hoffe nur, dass Patea ebenfalls sehr gute Anwälte hat.

Und in Turin wird er im Rampenlicht stehen und von der ATP quasi gefeiert. :rolleyes:

Absolut nicht, es sieht schon so aus, als ob sich da eine Schlinge zuzieht. Gibt es eine Anschuldigung, ist es halt ne 50:50 Sache, gibt es allerdings 2 Anschuldigungen ... sind die Chancen, dass Zverev vollkommen unschuldig ist, schon deutlich geringer. Und ich vermute auch, dass er durch die neuesten Entwicklungen mehr den Rückhalt von Fans, Medien und anderen Organisationen verlieren wird. Bin gespannt, wie hoch das Thema noch kochen wird. Es wundert eh, dass das Thema eher noch auf Sparflamme kocht. Wenn ich da so einige anderen Themen in der Vergangenheit anschaue, was da für geballte Kampagnen gefahren wurden.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Bin gespannt, wie hoch das Thema noch kochen wird. Es wundert eh, dass das Thema eher noch auf Sparflamme kocht. Wenn ich da so einige anderen Themen in der Vergangenheit anschaue, was da für geballte Kampagnen gefahren wurden.

Ich habe mal gehört oder gelesen (ich weiß nicht mehr wo), dass solche Gewaltvorwürfe in der Regel nur dann zu einem großen öffentlichen Skandal mit nachhaltigen Folgen für den Prominenten werden, wenn es Videoaufnahmen von Überwachungskameras etc. von den Vorfällen gibt, weil es dann nicht mehr ignoriert werden kann und letzte Restzweifel, dass die Vorwürfe alle nur ausgedacht oder stark übertrieben sind, beseitigt werden. Die gibt es hier offensichtlich nicht, also wird wohl auch nicht viel passieren - die ATP kann es weiterhin ignorieren und die meisten Fans auch.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.979
Punkte
113
Wahrscheinlich waren es die falschen Frauen bisher.
Die Ex vom Lindemann scheint aber gut zu passen. Wir sollten einfach nach vorne schauen und das Private privat lassen

Genau. Wie bei den leichter bekleideten Frauen, die sich nicht wundern brauchen, wenn sie vergewaltigt werden. Da müssen sich die "falschen Frauen" erst Recht nicht wundern, wenn man ihnen eine verpasst. KaiNeAhnung
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.965
Punkte
113
Wahrscheinlich waren es die falschen Frauen bisher.
Die Ex vom Lindemann scheint aber gut zu passen. Wir sollten einfach nach vorne schauen und das Private privat lassen
Hmmm, „falsche Frauen“ klingt im Kontext der Vorwürfe von häuslicher Gewalt schon ziemlich merkwürdig, oder? Häusliche Gewalt ist klar zu verurteilen, egal ob es mit den Frauen passt oder nicht.
Es wird bei Zverev immer im Hinterkopf bleiben, dass es diese Vorwürfe gab, selbst wenn er freigesprochen werden sollte. Ob es Zverev gegenüber am Ende fair ist oder nicht. Aber da wo Aussage gegen Aussage steht und der Sachverhalt nie zu 100% aufgeklärt werden wird, bleibt ein fader Beigeschmack. Gerade auch bei Sponsoren, die sich mehr als einmal überlegen werden, ob jemand nach Vorwürfen der häuslichen Gewalt noch ein idealer Werbepartner ist.
Zverev, aber vor allem auch Thomalla, leben ihr privates Leben in einigen Teilen öffentlich. Da ist auch ein gewisses Kalkül dabei, wenn Dinge via Instagram geteilt werden. Ich zwinge sie halt nicht dazu, Dinge, die eigentlich privat sein sollten, zu teilen :LOL:. Aber am Ende jeder wie er mag.
Dem Sportler Zverev wünsche ich nach wie vor alles Gute. Für alles andere wird er sich bei den zuständigen Instanzen erklären müssen.
Aber solch relativierende Aussagen wie „falsche Frauen“ und „Privates ist privat“ kann ich nicht einfach stehen lassen.
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.574
Punkte
83
Wahrscheinlich waren es die falschen Frauen bisher.
Die Ex vom Lindemann scheint aber gut zu passen. Wir sollten einfach nach vorne schauen und das Private privat lassen
ganz ignorieren kann man es sicher nicht, es sind jetzt immerhin 2 frauen, die vorwürfe erheben, aber es weiß doch niemand was genau sache ist/war. daher fand ich auch die aussage eines users hier, dass zverev glück hätte, dass er derzeit überhaupt spielen darf, fragwürdig.

man kann das bei den spielen von zverev sicher ansprechen und muss nicht so tun als gäbe es die gewaltvorwürfe nicht, aber natürlich muss er spielen dürfen, denn es ist ja gar nichst erwiesen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
ganz ignorieren kann man es sicher nicht, es sind jetzt immerhin 2 frauen, die vorwürfe erheben, aber es weiß doch niemand was genau sache ist/war. daher fand ich auch die aussage eines users hier, dass zverev glück hätte, dass er derzeit überhaupt spielen darf, fragwürdig.

man kann das bei den spielen von zverev sicher ansprechen und muss nicht so tun als gäbe es die gewaltvorwürfe nicht, aber natürlich muss er spielen dürfen, denn es ist ja gar nichst erwiesen.

Naja, die Beweislage hat für das Amtsgericht Berlin ganz offensichtlich gereicht, um ihn zu 90 Tagessätzen zu verurteilen.

Ich meine in erster Linie - Spieler wie M. Ymer oder Brooksby werden für 18 (!!!) Monate gesperrt, weil sie drei Dopingtests verpasst haben, und auf der anderen Seite wird Zverev von einem Gericht wegen Körperverletzung verurteilt, und man ignoriert es komplett? Ob da die Maßstäbe da stimmen, das kann man schon hinterfragen. Aber vielleicht passiert etwas nach der nächsten Instanz, man wird sehen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.606
Punkte
113
Naja, die Beweislage hat für das Amtsgericht Berlin ganz offensichtlich gereicht, um ihn zu 90 Tagessätzen zu verurteilen.

Ich meine in erster Linie - Spieler wie M. Ymer oder Brooksby werden für 18 (!!!) Monate gesperrt, weil sie drei Dopingtests verpasst haben, und auf der anderen Seite wird Zverev von einem Gericht wegen Körperverletzung verurteilt, und man ignoriert es komplett? Ob da die Maßstäbe da stimmen, das kann man schon hinterfragen. Aber vielleicht passiert etwas nach der nächsten Instanz, man wird sehen.

Gab es denn schon Fälle wo jemand vom eigenen Verband für sowas in der Art gesperrt wurde? Der Vergleich mit Ymer oder Brooksby ist unpassend, da es hier um Anti Doping Richtlinien geht und es ganz klar in den Zuständigkeitsbereich fällt.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Gab es denn schon Fälle wo jemand vom eigenen Verband für sowas in der Art gesperrt wurde? Der Vergleich mit Ymer oder Brooksby ist unpassend, da es hier um Anti Doping Richtlinien geht und es ganz klar in den Zuständigkeitsbereich fällt.

Mir geht es darum, dass hier von "Beweisen" gesprochen wird, und es sehr hart ist, Spieler wegen wiederholt verpassten Dopingtests so zu behandeln, als hätten sie gedopt, auch wenn sie genauso ihre Unschuld beteuern wie Zverev und sagen, es sei lediglich Nachlässigkeit gewesen.

Ob ein Sportverband Spieler wegen Vergehen sperren sollte, die nichts mit Sport zu tun haben, darüber kann man lange diskutieren. Am einfachsten ist es natürlich, sich auf den Standpunkt zu stellen: so lange sie nicht zu Gefängnisstrafen verurteilt werden und ohnehin nicht zu Turnieren anreisen können, macht man gar nichts, und das scheint auch so in etwa der Ansatz zu sein. Wobei ich wie gesagt bezweifle, ob es auch so wäre, wenn es Videoaufnahmen von den Vorfällen gäbe - dann sähe sich die ATP aus PR Gründen wahrscheinlich deutlich eher zum Handeln gezwungen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.606
Punkte
113
Mir geht es darum, dass hier von "Beweisen" gesprochen wird, und es sehr hart ist, Spieler wegen wiederholt verpassten Dopingtests so zu behandeln, als hätten sie gedopt, auch wenn sie genauso ihre Unschuld beteuern wie Zverev und sagen, es sei lediglich Nachlässigkeit gewesen.

Ob ein Sportverband Spieler wegen Vergehen sperren sollte, die nichts mit Sport zu tun haben, darüber kann man lange diskutieren. Am einfachsten ist es natürlich, sich auf den Standpunkt zu stellen: so lange sie nicht zu Gefängnisstrafen verurteilt werden und ohnehin nicht zu Turnieren anreisen können, macht man gar nichts, und das scheint auch so in etwa der Ansatz zu sein. Wobei ich wie gesagt bezweifle, ob es auch so wäre, wenn es Videoaufnahmen von den Vorfällen gäbe - dann sähe sich die ATP aus PR Gründen wahrscheinlich deutlich eher zum Handeln gezwungen.

naja, das sind 2 paar Sachen, wenn du ein Asthmaspray nutzt, interessiert es niemanden, als Sportler wirst du länger gesperrt, das fällt unter Dopingrichtlinien und da sind verpasste Dopingkontrollen eben auch klar. Du kannst in der Trainingsphase ja auch dann mit deutlich weniger Sorgen dopen, wenn du die Tests einfach verpassen kannst. Sperren dafür sind sinnvoll, auch wenn Dinge die Zverev vorgeworfen werden viel schlimmer sind. Für sowas wie Wetten wirst du auch gesperrt als Sportler, auch wenn du nicht manipuliert hast, das hat mit wirklich schlimmen Dingen aus dem "echten" Leben nichts zu tun
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Dem Sportler Zverev wünsche ich nach wie vor alles Gute.

Ohne diesen Satz (scheint ja hier so ziemlich Konsens zu sein wenn man die vielen "likes" sieht) Zustimmung, aber das ist für mich nach solchen...

Ist zwar paywall, aber hier Auszüge des Artikels:


... Beiträgen (zu Scharypowa gab es ähnliche) und der Verurteilung des Amtsgerichts in Berlin ehrlich gesagt unmöglich. Nachvollziehbar, dass diejenigen, die einfach grundsätzlich riesige Fans deutscher Sportler sind es so sehen, aber ich kann es nicht mehr. Ich werde aber weiterhin versuchen, Zverev sportlich neutral zu beurteilen.
 
Oben