Alpiner Skiweltcup


Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.538
Punkte
113
Sorgen mach ich mir etwas um Schwarz. Klar darf man keine Wunder erwarten nach einem Pause, aber er war im ORF auch recht geknickt und meinte nur, im Training sei er „okay dabei“ (aber auch noch entfernt von früheren Zeiten) und er brauche dringend Rennen und auch Punkte um bei der WM auch mit einer konkurrenzfähigen Nummer an den Start gehen zu können. Da müssen jetzt im Jänner natürlich Ergebnisse her und da tut so ein Einfädler nach 5 Sekunden schon doppelt weh
Hat er überhaupt Chancen auf einen Startplatz? Das ÖSV Team ist in der Breite in den Top15 ja schon stark vertreten.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.850
Punkte
113
Ort
Hier
Heute war doch keine Nation so richtig stark:
- Norwegen: Am Schluss ist nur Kristoffersen durchgekommen, McGrath, Haugan und Steen Olsen sind alle ausgefallen, Foss-Solevaag ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Und richtig Breite bis ins Mittelfeld war noch nie Norwegens Stärke.
- Frankreich: Im Schatten von Noel haben sie eine anständige Slalom-Mannschaft aufgebaut, aber ohne Noel ist momentan nur Amiez ein Kandidat vordere Plätze, der Rest ist froh, im zweiten Lauf starten zu dürfen.
- Italien: Was ist aus der grossen Slalomnation Italien geworden? Vinatzer wird gefühlt immer schwächer und sonst gibt es nur noch den Opa Gross.
- Schweiz: Meillard ist der ewige Podestfahrer ohne Sieg, aber sonst? Die anderen sind entweder nicht so ganz in Form (Yule), über den Zenit (Zenhäusern), extrem schwankend (Nef) oder einfach nicht gut genug (alle anderen). Und starker Nachwuchs ist im Unterschied zur Abfahrt auch nicht vorhanden.

Da ist Österreich doch eine der stärksten Slalom-Nationen, gerade in der Breite kommt niemand an euch heran! Heute waren im ersten Lauf 6 Fahrer unter den ersten 15 und Feller ganz weit vorne, dazu noch Schwarz mit einem Ausfall... da kann doch keine andere Nation mithalten? Ja, Norwegen ist in der Spitze noch besser, aber da fehlt dann hinter den "grossen 4" jegliche Breite.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
41.938
Punkte
113
Ort
Austria
Hat er überhaupt Chancen auf einen Startplatz? Das ÖSV Team ist in der Breite in den Top15 ja schon stark vertreten.
Naja er hat natürlich credit durch seine früheren Leistungen aber klar, wenn er und die Trainer zum Schluss kommen dass die Form dann bis zur WM einfach noch nicht da ist wird er (wenn er sich qualifiziert) auch keinen Freifahrtsschein haben
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.850
Punkte
113
Ort
Hier
Es sind noch 4 Slaloms bis zur WM, da kann noch viel passieren! Feller dürfte den Platz auf sicher haben (ausser die anderen starten jetzt völlig durch), die restlichen 3 Plätze sind noch zu vergeben... und da hat Schwarz sicher nicht schlechte Chancen. Aktuell können sich wohl neben Schwarz auch Raschner, Matt, Gstrein, Pertl und Strolz Chancen ausrechnen, momentan haben in meinen Augen alle etwa gleiche Chancen. Schwarz hat den Vorteil, dass er auch im RS starten kann, aber das ist bei der aktuellen Schwäche Österreichs in den Speed-Disziplinen weniger ein Kriterium als auch schon, das Teilnehmerlimit dürfte kein grosses Problem sein.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.850
Punkte
113
Ort
Hier
Noch etwas: Ich schaue ja die Übertragungen fast immer (nur, wenn bei den Damen Abplanalp Co-kommentiert schaue ich SRF) bei ORF, weil sie mir besser gefallen.
Gestern hat mich etwas aber wirklich gestört: Sie haben dauernd vom "kleinen Popov" oder vom "kleinen Bulgaren" gesprochen, es kam kaum je einfach "Popov" oder so vor, das Adjektiv "klein" war immer dabei. Ja, natürlich ist Popov klein (1.64m), aber trotzdem muss man das nicht jedes Mal erwähnen... vA auch, da "klein" eben auch noch etwas anderes suggeriert, und das hat der kleine Popov :saint: nicht verdient.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.850
Punkte
113
Ort
Hier
Bei Vonn sehe ich es (noch) nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass sich die FIS demnächst, ähnlich wie der Leichtathletikverband (Pistorius...), Gedanken machen muss, wie sie mit künstlichen Körperteilen (vA natürlich Kniegelenken) umgeht!

Das Knie ist ja idR der Schwachpunkt bei Skifahrerinnen (noch mehr als bei den Männern), wenn da ein künstliches Gelenk zusätzliche Stabilität bringen kann, so gibt das einen Vorteil. Momentan ist die Technik dieser Kunstgelenke wohl noch nicht auf dem Niveau der natürlichen Gelenke, und auch nicht auf Spitzenbelastung ausgelegt, aber das ist doch nur eine Frage der Zeit!

Darum sollte sich die FIS (und übrigens auch ganz viele andere Sportverbände) Gedanken machen, wie sie mit künstlichen Körperteilen umgehen. Es sollte ja dann nicht sein, dass die künstlichen Körperteile einen Vorteil bringen...
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.421
Punkte
113
Ort
Bremen
Bei Vonn sehe ich es (noch) nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass sich die FIS demnächst, ähnlich wie der Leichtathletikverband (Pistorius...), Gedanken machen muss, wie sie mit künstlichen Körperteilen (vA natürlich Kniegelenken) umgeht!

Das Knie ist ja idR der Schwachpunkt bei Skifahrerinnen (noch mehr als bei den Männern), wenn da ein künstliches Gelenk zusätzliche Stabilität bringen kann, so gibt das einen Vorteil. Momentan ist die Technik dieser Kunstgelenke wohl noch nicht auf dem Niveau der natürlichen Gelenke, und auch nicht auf Spitzenbelastung ausgelegt, aber das ist doch nur eine Frage der Zeit!

Darum sollte sich die FIS (und übrigens auch ganz viele andere Sportverbände) Gedanken machen, wie sie mit künstlichen Körperteilen umgehen. Es sollte ja dann nicht sein, dass die künstlichen Körperteile einen Vorteil bringen...
Naja, die Frage ist doch grundsätzlich eine andere. Im Para-Sport ist das künstliche Gelenk quasi der Ersatz für das natürliche. Bislang hat doch niemand seine natürliche Gelenke zum Zwecke der Leistungssteigerung ausgetauscht.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.850
Punkte
113
Ort
Hier
Natürlich nicht, weil bisher die künstlichen Gelenke offenbar keinen Vorteil, sondern eher einen Nachteil, gebracht haben. Wie sieht es aber aus, wenn in diesem spezifischen Anwendungsbereich das künstliche Gelenk besser ist, als das natürliche?


Edit: Es muss ja nicht sein, dass einer Juniorin ohne Grund ein künstlichen Kniegelenk eingebaut wird, es reicht ja schon, wenn sich eine Athletin bis 22 3x das Kreuzband gerissen hat und dann statt einer erneuten Reparatur gleich das Gelenk ausgetauscht wird, weil sie dadurch einen Vorteil hat.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
41.938
Punkte
113
Ort
Austria
Natürlich nicht, weil bisher die künstlichen Gelenke offenbar keinen Vorteil, sondern eher einen Nachteil, gebracht haben. Wie sieht es aber aus, wenn in diesem spezifischen Anwendungsbereich das künstliche Gelenk besser ist, als das natürliche?


Edit: Es muss ja nicht sein, dass einer Juniorin ohne Grund ein künstlichen Kniegelenk eingebaut wird, es reicht ja schon, wenn sich eine Athletin bis 22 3x das Kreuzband gerissen hat und dann statt einer erneuten Reparatur gleich das Gelenk ausgetauscht wird, weil sie dadurch einen Vorteil hat.
du hast manchmal schon echt etwas eigene Theorien und Vorschläge, ähnlich wie die Idee mit den ferngesteuerten Bindungen die dann binnen Millisekunden per Knopfdruck aufgehen sollen... Zur deiner These mit Vonns künstlichem Kniegelenk: Ich hab hier vor einem Monat circa einen renommierten Chirurgen in einem Interview zitiert der auch sagte, es sei jetzt völlig Neuland was Vonn betrifft und was die Gefahr für sie als Athletin mit künstlichem Kniegelenk betrifft, da man in dem Bereich einfach noch keine Vorerfahrungen habe. Anzunehmen ist eher, dass die Prothese schneller abnutzt und sie in einigen Jahren eine neue brauchen wird. Dass sie dadurch aber gar einen Vorteil haben soll, hätte ich bei aller Berichterstattung darüber bislang noch nicht gelesen und das wird man jetzt auch mal die nächsten Monate beobachten müssen, bevor man da ein Urteil fällen kann.
 

search

Nachwuchsspieler
Beiträge
356
Punkte
43
Gibt es Infos ob die ausgefallenen Rennen nachgeholt werden?

Bislang noch nicht.

der in Tremblant ausgefallene RTL der Damen wird nun am Freitag in Sestriere nachgeholt.

 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.850
Punkte
113
Ort
Hier
du hast manchmal schon echt etwas eigene Theorien und Vorschläge, ähnlich wie die Idee mit den ferngesteuerten Bindungen die dann binnen Millisekunden per Knopfdruck aufgehen sollen... Zur deiner These mit Vonns künstlichem Kniegelenk: Ich hab hier vor einem Monat circa einen renommierten Chirurgen in einem Interview zitiert der auch sagte, es sei jetzt völlig Neuland was Vonn betrifft und was die Gefahr für sie als Athletin mit künstlichem Kniegelenk betrifft, da man in dem Bereich einfach noch keine Vorerfahrungen habe. Anzunehmen ist eher, dass die Prothese schneller abnutzt und sie in einigen Jahren eine neue brauchen wird. Dass sie dadurch aber gar einen Vorteil haben soll, hätte ich bei aller Berichterstattung darüber bislang noch nicht gelesen und das wird man jetzt auch mal die nächsten Monate beobachten müssen, bevor man da ein Urteil fällen kann.
Also binnen "Millisekunden" fände ich jetzt doch etwas übertrieben... aber bei Sarrazin dauerte es sicher 5 Sekunden vom Abflug bis zum Einschlag im Netz, da die Bindung zu lösen, hätte evtl ein bisschen geholfen. Ähnlich bei Caviezel: Der stürzte beim drittletzten Tor VOR dem San Pietro, er rutschte dann den ganzen San Pietro mit dem Ski am Fuss herunter, da hätte man viel viel Zeit gehabt, die Bindung zu lösen.

Natürlich wäre das nicht einfach, aber wenn ein Schweizer Betreuer bei Caviezel die Möglichkeit gehabt hätte, die Bindung zu lösen, so hätte das die Verletzung sicher nicht verschlimmert. Inzwischen ist die Technik so weit fortgeschritten, da sollte es doch möglich sein, die Bindung nicht nur mechanisch, sondern auch elektronisch zu lösen.

Zum "Cyborg": Natürlich wird das nicht die nächsten 2-3 Jahre kommen, aber bei Oscar Pistorius in der LA war der Verband zuerst auch völlig hilf- und ideenlos... dann hat man huschhusch eine Lösung gefunden, aber ob das ideal war? Darum sollten sich die Verbände doch heute Gedanken machen, wie sie mit Sachen umgehen, die vielleicht in Zukunft auf sie zukommen.
Und dass ein künstliches Kniegelenk dereinst Vorteile beim Weltklasseskifahren gegenüber einem natürlichen Kniegelenk haben wird, ist in meinen Augen jetzt nicht völlig abwegige Science-Fiction.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.538
Punkte
113
Und die Herren starten so spät, warum nicht 1 Stunde früher? Haben dann nur 40 Minuten :skepsis:
Das ist diese Saison wohl neu. Wird in Wengen, Kitzbühel und Crans Montana auch so sein, dass das Anschlussrennen sehr knapp danach startet. In Wengen und Kitzbühel starten die Damen auch bereits 45min nach Start des Slaloms und in Crans Monatana startet eine Stunde nach Start der Abfahrt bereits der Damen-RSL.
 

search

Nachwuchsspieler
Beiträge
356
Punkte
43
Gefällt mir eigentlich ganz gut, erste Durchgang Technikrennen ist ja meist eh nach 10 Minuten die Luft raus. Bzw für Gelegenheitszuschauer ist es wohl sowieso gänzlich uninteressant.
 

Morilla

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.920
Punkte
83
Das ist diese Saison wohl neu. Wird in Wengen, Kitzbühel und Crans Montana auch so sein, dass das Anschlussrennen sehr knapp danach startet. In Wengen und Kitzbühel starten die Damen auch bereits 45min nach Start des Slaloms und in Crans Monatana startet eine Stunde nach Start der Abfahrt bereits der Damen-RSL.

Es hängt alles wie immer am Biathlon
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.887
Punkte
113
Ich dachte mir noch, beeindruckend, wie sauber McGrath auf dem Ski steht ... und zack. Geht so schnell im Slalom.

Bulgarien und Kroatien auf dem Podest :D
Popov und Kollegah - klingt wie einer der schlechten zeitgemäßen Rapper - auf dem Podest ist jetzt kein Wunschergebnis von mir.
Aber der Hinweis von Bernd Schmelzer auf Petar Popangelov als letztem bulgarischen Sieger war ganz gut. Das war aber eher Ende der 70er, als Anfang der 80er-Jahre. Da ist auch Hansi Hinterseer noch gefahren. Ja, mein Namensvetter Neureuther senior wird es bestimmt wissen. ;)
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
34.977
Punkte
113
Ort
Kärnten
Es hängt alles wie immer am Biathlon
Kommt ja erst am Nachmittag 😅

Und nach 10 Minuten die Luft raus? 😳 Da liebt man den Sport aber echt nicht, schon alleine wer alles in den Top 30 fährt, und auch der ein oder andere interessante Läufer, weiter hinten, würde es nach mir gehen, würde ich alle 70+ Läufer sehen wollen 😆
Ljutic kommt auch wieder mit Startnummer 73.
 
Oben