Ich hab Draper hier die größten Chancen gegeben Alcaraz zu besiegen, dennoch bin ich überrascht, dass es ihm gelungen ist. Es war auch ein kurioser Verlauf. 6-1, 0-6, 5-2 stand es wie du sagst. Ohne das eine Rebreak wären das 3 komplett deutliche Sätze gewesen. Der 2. Satz hätte auch anders laufen können, Draper hatte direkt die Chance zum Break bei 0-0 und auch einen Spielball nachdem er 3 Breakbälle in Serie abgewehrt hatte. Am Ende steht es aber 0-2 statt 1-1 oder 2-0. Danach ging das schnell. Es ist aber auch ein Zeichen von wirklicher Stärke, dass du gegen Alcaraz (nicht irgendwen) nach einem 0-6 zurückkommst und es dann nicht nur noch in eine Richtung geht.
Ich weiß nicht wie hier die anderen Draper bewertet haben, aber du und ich hatten ihn ja sehr lange auf dem Schirm, immer drauf gewartet dass der Durchbruch kommt, dass er fit bleibt und dass es dann schon klappt. Die Geschwindigkeit überrascht mich dann aber doch, war quasi von 0 auf 100. Man darf nicht vergessen, dass er letztes Jahr nach IW die Nummer 42 war, Anfang 2024 war er außerhalb der Top 60. Nach den USO 2023 war er sogar außerhalb der Top 100. Er ist innerhalb von 5 GS Turnieren von außerhalb der Top 100 in die Top 10 gezogen. Der erstmalige Einzug in die Top 30 schaffte er erst Ende Juni 2024. Den in die Top 20 Anfang September 2024
Es gab schon sehr lange keine Threepeat eines Finals, Federer vs Nadal in Wimbledon 2006 bis 2008 ist das letzte. Medvedev und Alcaraz waren hier nah dran, aber geklappt hat es am Ende nicht, Alcaraz vs Djokovic in Wimbledon wäre eine weitere Möglichkeit, ich würde dagegen wetten, dass wieder beide ins Finale einziehen. Die müssten auch zuallererst das Glück haben nicht vor dem Finale aufeinandertreffen zu können.
Hätte er nicht dieses krasse Verletzungspech, wäre er wahrscheinlich der gefährlichste Konkurrent von Sinner auf Hardcourt.
Nicht nur auf HC muss man Draper auf dem Schirm haben, er ist auch sehr gefährlich auf Rasen, die Finesse in der Beinarbeit wie Alcaraz hat er natürlich nicht, für mich gehört er 3, 4 Monate vor Wimbledon in die Top 4. Rune muss man natürlich auch auf dem Schirm haben, spannende Wimbledonturniere in der Breite hatte man lange nicht mehr, wenn aus Berrettini, Rune, Musetti, Auger-Aliassime, Hurkacz und Shapovalov, zumindest 3 sehr hohes Niveau zeigen, dann könnte es wirklich fantastisch werden
Wichtiger Erfolg für Rune, er wird so langsam auch auf Hartplatz deutlich stärker.
Erstaunliche Statistik:
Es gab eben immer noch kein Finale zwischen Alcaraz und Sinner in einer höheren Kategorie als 500er, erstaunlich wo sie mittlerweile jeweils schon etliche "große" Titel gewonnen haben.
Es gab hier in Indian Wells auch zum ersten Mal 3 Spieler die nach 2000 geboren waren in einem großen Halbfinale.
Mit 4 Masters Finals hat Rune auch nur 2 weniger als Alcaraz und Sinner.
Mehrere Top 10 Siege in einem Turnier hat Rune zum 4. Mal geschafft, 2022 in Bercy schaffte er absurde 5 (!!!!!!) Top 10 Siege in einem Turnier. 2023 in Monte Carlo und Rom jeweils 2, das 3. Top 10 Duell verlor er dann. Hier braucht er keinen 3. Top 10 Sieg, wobei man hier auch die Schwäche solcher Zahlen sieht, Draper ist ja im Live Ranking in den Top 10 und er ist auch ein schwieriger Gegner als Ruud, Rublev, de Minaur und Co.
10 Spieler standen in 3 Finals oder mehr in Indian Wells, Medvedev und Alcaraz müssen es 2026 wieder versuchen. Drei Finals in Serie haben nicht viele geschafft, nur Federer (2x) und Djokovic (2014-16), mal sehen ob die jetzige Generation es schaffen wird.
Rune ist jetzt 18-23 gegen Top 10 Spieler, seinen Grusellauf hat er hinter sich gelassen. Draper ist jetzt bei 4-7 gegen Top 5 Spieler, das ist eine gute Bilanz, 2-6 gegen Top 3, beide Siege waren gegen Alcaraz. Gegen Zverev hat er aber auch nicht gespielt
Damit bleibt Raonic (Jahrgang 1990) der jüngste Spieler, der ein Turnier 3x in Serie gewann, Alcaraz ist wie Auger-Aliassime in Basel daran gescheitert. Das war Alcarazs 3. Versuch 3 Titel in Serie zu holen, mit gerade mal 21 Jahren bleibt ihm vermutlich viel Zeit, in Madrid 2024 scheiterte er nach 2 Titeln im VF gegen Rublev. In Barcelona 2024 scheiterte er nach 2 Titeln an einer verletzungsbedingten Absage. In Wimbledon hat er noch eine Versuch. Ansonsten kann er es erst 2026 allerfrühestens versuchen. Mit Roland Garros und Peking ist er aber auch nur bei 2 weiteren Turnieren der aktuelle Titelverteidiger
Nowitzki und Nash haben ja hier auch viele Fans, die beiden waren gestern bei TC zu Gast
Noch ein Wort zum Doppel, da hat Korda mit Thompson leider gegen Pavic/Arevalo verloren, schade, hoffentlich gibt es aber Korda Auftrieb. Pavic hat mit 40 Doppeltiteln jetzt alleine die meisten der aktiven Spieler.