ATP 1000 - Toronto 2025


Wer gewinnt in Toronto?

  • Daniil Medvedev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Andrey Rublev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Frances Tiafoe

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alex de Minaur

    Stimmen: 0 0,0%
  • Casper Ruud

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jakub Mensik

    Stimmen: 0 0,0%
  • Arthur Fils

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alexander Bublik

    Stimmen: 0 0,0%
  • Denis Shapovalov

    Stimmen: 0 0,0%
  • Felix Auger-Aliassime

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    6
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.060
Punkte
113
Durch das Turnier in Toronto ist Khachanov jetzt im Ranking und nun auch im Race vor Medvedev
Medvedev fällt sogar aus den Top 20 im Race, Khachanov ist auch "nur" die 18 im Live Race. Medvedev genießt immer noch den Respekt seiner früheren Erfolge, ich denke die meisten trauen ihm noch das HF der USO zu, nach seiner aktuellen Saison wäre aber auch das AF nicht sicher. Höchstwahrscheinlich wäre er ja auch nur auf 13 bis 16 gesetzt, ein Duell mit Zverev wäre schon interessant.
was auch auffällt Mensik hat immer noch mehr als die Hälfte seiner Punkte in Miami geholt. Man sollte nicht zu streng zu Mensik sein, aber ich hätte mir doch mehr erhofft, weil er ja wirklich sehr stark war in Miami.

Heute ist das Duell zwischen de Minaur und Shelton nicht unwichtig für die Setzungen und auch für die Finals, gewinnt de Minaur, wäre er 325 Punkte vor Shelton im Race, gewinnt Shelton, dann würde er ihn überholen.
In Washington besiegte ja ADF Shelton und Fritz für de Minaur, hier muss er es vermutlich selbst erledigen

Zverev erreicht hier endlich wieder ein großes HF, sein letztes 1000er war in Bercy 2025


Dass Nole der letzte GS Sieger und die letzte Nummer 1, der im letzten Jahrtausend geboren bleibt. Das wäre als Jahrgang 1987 richtig absurd geil.

Ich denke nicht, dass es dir darum geht, in erster Linie magst du einfach Zverev nicht, deshalb geht es ja auch meist darum, wenn es nicht gerade um Talente geht
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.616
Punkte
113
Er hat Recht mit dem was er sagt. Medvedev stand zuletzt auf der #1 in der WRL am 11.09.2022, Djokovic 09.06.2024.
Medvevev gewann seinen Slam 2021, Djokovic seinen letzten 2023.

Daher ist Djokovic die letzte Nummer 1 und der letzte GS-Sieger aus dem vorherigen Jahrtausend.

Ach so, ich habe das auf den Jahrgang bezogen. Dass er es zuletzt geschafft hat stimmt natürlich, bei #1 wohl sogar wahrscheinlich dass es dabei bleibt, bei GS-Titeln mal sehen.
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.116
Punkte
63
Jetzt der Satzausgleich immerhin. Kein sehr ansehnliches Spiel.
Ich weiß nicht was ihr beiden "Vögel" (Zick/Matt) da gesehen habt, ich fand nach längerer Aufzeichnung, die ich gesehen habe, ein hochklassiges Profi-Match zweier ebenbürtiger Spieler vor... Sorry dafür! 🙄
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.180
Punkte
113
Ich weiß nicht was ihr beiden "Vögel" (Zick/Matt) da gesehen habt, ich fand nach längerer Aufzeichnung, die ich gesehen habe, ein hochklassiges Profi-Match zweier ebenbürtiger Spieler vor... Sorry dafür! 🙄
Natürlich hat Popyrin einen schnellen Arm, was ihn einigermaßen spektakulär in den Highlights wirken lässt, wegen seinem Aufschlag und seiner Vorhand. Sein Return, seine Rückhand und seine Beinarbeit sind m. E. n. schwach für einen Top 50 Spieler.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.134
Punkte
113
Ort
Austria
Bis grade eben sah das nach einem guten lockeren Zweisatzsieg für Fritz aus, aber er konnte bei 5:4 und Matchball nicht ausservieren und ließ Rublev wieder ins Match zurück. Bin gespannt ob wir noch in Satz 3 gehen… jetzt der Tiebreak und Minibreak Fritz

Edit: und mit der Extra Runde über den Tiebreak gewinnt Fritz dann doch noch in 2 Sätzen

Und um die schlaflose Nacht abzurunden: Shelton besteht sicher und souverän gegen De Minaur und er zieht damit in sein erstes 1000er SF ein. Es ist übrigens auch sein erster Top 10-Sieg dieses Jahr!

Damit stehen die Halbfinalisten fest:

 
Zuletzt bearbeitet:

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.169
Punkte
113
Bis grade eben sah das nach einem guten lockeren Zweisatzsieg für Fritz aus, aber er konnte bei 5:4 und Matchball nicht ausservieren und ließ Rublev wieder ins Match zurück. Bin gespannt ob wir noch in Satz 3 gehen… jetzt der Tiebreak und Minibreak Fritz

Edit: und mit der Extra Runde über den Tiebreak gewinnt Fritz dann doch noch in 2 Sätzen

Und um die schlaflose Nacht abzurunden: Shelton besteht sicher und souverän gegen De Minaur und er zieht damit in sein erstes 1000er SF ein. Es ist übrigens auch sein erster Top 10-Sieg dieses Jahr!

Damit stehen die Halbfinalisten fest:

Hätte ich auch nicht gedacht, dass es sein erstes 1000er HF ist, aber ja, wenn dann ist er bisher eher bei den Slams stark aufgetreten. Eigentlich wäre es jetzt an der Zeit, dass er mal richtig durchstartet. Ich weiß gar nicht wie ich das US-HF gegen Fritz einschätzen soll. Es sind die beiden besten US-Spieler derzeit. Ich sehe das Match offen, Tendenz leicht Richtung Shelton. Vermutlich wird es nur wenige Breaks geben.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
4.579
Punkte
113
Zverev verliert gegen Khachanov. Etwas unerwartet, dass er diese Chance auf ein weiteres Masters nicht nutzt.
Jedenfalls ist Zverev vieles, aber ganz sicher kein Mitfavorit bei den bevorstehenden USO.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.134
Punkte
113
Ort
Austria
Und Shelton dafür mit einer echten Breakthrough Performance und gewinnt glatt in zwei Sätzen gegen Fritz! Habe jetzt nur paar highlights gesehen aber das war mal ein echt starkes und teilweise auch sehr variables Tennis von Ben! Die Chance auf seinen ersten 1000er Titel im ersten Endspiel ist natürlich da gegen Khachanov.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.616
Punkte
113
Zverev verliert gegen Khachanov. Etwas unerwartet, dass er diese Chance auf ein weiteres Masters nicht nutzt.
Jedenfalls ist Zverev vieles, aber ganz sicher kein Mitfavorit bei den bevorstehenden USO.

Zverev hatte sogar einen Matchball:


Das könnte auch seine beste Chance auf einen "großen Titel" in dieser Saison gewesen sein wenn man die Absagen bedenkt, wobei es mit Glück (... also aus seiner Sicht) in Bercy (bzw. jetzt Nanterre) ähnlich werden könnte.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.172
Punkte
113
Das stimmt. HF genügt hier natürlich um seine Position in der Weltrangliste zu sichern und stabilisieren. Aber man sieht einfach wie eng sein leistungsmäßiger "Vorsprung" auf die Plätze hinter ihm ist.
Da war jetzt wieder kaum ein ungefährdeter Sieg dabei in Kanada. Kein Spiel wo man vorher ziemlich sicher sagen konnte/würde: Zverev macht das.

Das ist kein Vorwurf an ihn, sondern eher an die Erwartungen die von ihm selbst, aber auch von den Medien anhand seiner Ranglistenposition gestellt werden. Es ist eben aktuell ein größerer Unterschied zwischen der 2 in der Welt und der 3 als zwischen der 4 und der 20. Ist vielleicht etwas übertrieben, aber die Chance, dass Zverev einen Top20 Gegner (außerhalb der Top2) besiegt, ist eben krass tiefer als es bei Sinner/Alcaraz ist. Aber das ist natürlich bei allen hinter ihm (Ausnahme Djoker) genauso.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.060
Punkte
113
Das stimmt. HF genügt hier natürlich um seine Position in der Weltrangliste zu sichern und stabilisieren. Aber man sieht einfach wie eng sein leistungsmäßiger "Vorsprung" auf die Plätze hinter ihm ist.
Da war jetzt wieder kaum ein ungefährdeter Sieg dabei in Kanada. Kein Spiel wo man vorher ziemlich sicher sagen konnte/würde: Zverev macht das.

Das ist kein Vorwurf an ihn, sondern eher an die Erwartungen die von ihm selbst, aber auch von den Medien anhand seiner Ranglistenposition gestellt werden. Es ist eben aktuell ein größerer Unterschied zwischen der 2 in der Welt und der 3 als zwischen der 4 und der 20. Ist vielleicht etwas übertrieben, aber die Chance, dass Zverev einen Top20 Gegner (außerhalb der Top2) besiegt, ist eben krass tiefer als es bei Sinner/Alcaraz ist. Aber das ist natürlich bei allen hinter ihm (Ausnahme Djoker) genauso.

Wir sind im August und Zverev hat gerade mal einmal seine Setzung bestätigt bei einem großen Turnier und das war bei den AO.
Er war hier wieder besser drauf, Halle und Stuttgart waren ja auch ok, Wimbledon war gruselig. Insgesamt fühlt er sich überhaupt nicht wie die Nummer 3 (Race) an. Er profitiert natürlich von dem AO Ergebnis, seiner starken Setzung dank der Saison 2024 und auch davon, dass es mit Alcaraz und Sinner 2 überragende Sieger gibt und es dahinter überhaupt keine konstanten Spieler gibt.
Zverev stand in 2 großen HFs dieses Jahr, bei bisher 9 Turnieren. Fritz hat 3 erreicht, Draper 2, de Minaur 1, Shelton 2, Ruud 1. Von Shelton kann man vielleicht jetzt eine starke Nordamerikatout erwarten, aber bisher gab es bessere Phasen von einigen (Draper, Fritz), aber konstant war das insgesamt überhaupt nicht

Zverev fühlt sich eher wie die 6, 7 an, wobei außer Djokovic jetzt niemand vor ihm sein "muss"

Edit: Musetti hat natürlich schon 4 HFs erreicht, aber außerhalb von Sand ist das dieses Jahr gar nichts gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.172
Punkte
113
Exakt darum geht es mir ja. Nr3 der Welt heißt heute eben nicht: der kommt in die meisten großen Spiele (ab HF bei den Masters und Slams).
Isoliert ist das Halbfinale hier ja vollkommen ok. Wenn man aber dann nicht gegen Sinner/Alcaraz ausscheidet, ist es eine vergebene Chance zu beweisen, dass man zurecht die 3 der Welt ist.
Aber Fritz schafft es ja auch selten. Für mich sind aktuell Nr 3- Nr 20 (fast) austauschbar. Die Unterschiede sind minimal und Zverev hebt sich da wenig ab in 2025.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
7.495
Punkte
113
Zverev fühlt sich eher wie die 6, 7 an, wobei außer Djokovic jetzt niemand vor ihm sein "muss"
ja den gedanken hatte ich letztens auch. da ist momentan eine kleine lücke, in die man reinspringen könnte. wenn man mal die spieler durchgeht, die in den top10 oder knapp dahinter stehen:

- fritz steht komfortabel auf #4, obwohl sich alle im forum einig sind, dass das eigentlich einen tick zu hoch ist
- draper und musetti hatten starke phasen, aber eben auch durststrecken und teils wieder körperliche probleme
- djoker hält sich locker in den top10, obwohl er quasi nur 8 turniere in der wertung hat
- rune und rublev stehen jetzt wieder top10, obwohl ich bei beiden das wort durchwachsen als passend für die saison nehmen würde
- de minaur ist relativ ungefährlich für die top-spieler

liegt natürlich auch daran, dass ehemalige feste größen wie medvedev, tsitsipas, berrettini, FAA und hurkacz aus unterschiedlichen gründen gerade nicht die leistung bringen.

also es wäre gerade schon eine gute chance da für ein paar neue spieler, shelton nutzt das ganz gut aus im moment und vielleicht jetzt wieder khachanov.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.984
Punkte
113
Von Shelton kann man vielleicht jetzt eine starke Nordamerikatout erwarten
Shelton könnte mit einem Turniersieg heute Nacht im Live-Race auf die #4 springen. Eine Top5-Platzierung im Laufe und auch zum Ende der Saison ist nicht unrealistisch. Ich halte selbst Position 3 für möglich, da ihm der Rest der Saison ziemlich liegen dürfte.

Das ist schon ein sehr guter Schritt, was ich Shelton ja die ganze Zeit schon bescheinige und auch von ihm überzeugt bin. Mit 22 Jahren den Schritt in die Top10, evtl. sogar Top5 und ggf. jetzt auch der erste Masters-Titel, ist schon mehr als passend. Wichtiger waren für mich die Performance auf den anderen Belägen und das dortige Abschneiden bei den Slams. Dass HC sein Sahnebelag ist und ich davon ausgehe, dass er da mal einen Slam holen wird, ist eh bekannt.

- fritz steht komfortabel auf #4
So komfortabel ist das nicht. Fritz hat noch einiges zu verteidigen im restlichen Jahr, u.a. Finale USO und Finale ATP-Finals. Im Live Race steht er auf Position #6, Shelton ist schon vorbei und könnte mit einem Sieg im Finale von Cincinnati den Vorsprung auf knapp 500 Punkte ausbauen.

vielleicht jetzt wieder khachanov.
Khachanov hat nicht das Zeug für höhere Weihen. Das Maximum wäre wenn er kurz wieder an den hinteren Top10 kratzen würde. Neben Shelton und Draper (wenn der mal wieder spielen kann), sind es Spieler der Marke Rune oder Musetti die das ausnutzen müssen.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.569
Punkte
113
Shelton,Draper und Musetti vielleicht noch Fils oder Mensik haben derzeit meiner Meinung das größte Potential hinter den Top 2 eine Rolle zu spielen und vielleicht den Anschluß zu schaffen. Fonseca und Tien sind sicherlich auch zukünftig Kandidaten.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
7.495
Punkte
113
So komfortabel ist das nicht. Fritz hat noch einiges zu verteidigen im restlichen Jahr, u.a. Finale USO und Finale ATP-Finals. Im Live Race steht er auf Position #6, Shelton ist schon vorbei und könnte mit einem Sieg im Finale von Cincinnati den Vorsprung auf knapp 500 Punkte ausbauen.
das stimmt, ich gehe aber davon aus, dass fritz noch ordentlich punkten wird und das jahr dann auch top5 beendet (wahrscheinlich zusammen mit shelton und vor teilzeit-djokovic).
Khachanov hat nicht das Zeug für höhere Weihen. Das Maximum wäre wenn er kurz wieder an den hinteren Top10 kratzen würde. Neben Shelton und Draper (wenn der mal wieder spielen kann), sind es Spieler der Marke Rune oder Musetti die das ausnutzen müssen.
ja würde ich ebenfalls zustimmen. zeigt eben, dass man derzeit mit solidem spiel in die top10 kommen kann. gewinnt er das finale, springt er sogar auf 8.

zustimmung auch an @Michael der Echte, fils und mensik wären die nächsten kandidaten, die anklopfen könnten.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.169
Punkte
113
zustimmung auch an @Michael der Echte, fils und mensik wären die nächsten kandidaten, die anklopfen könnten.
Wobei ich von Fils die nächsten Wochen erstmal noch nicht viel erwarte. Die Verletzung in RG war nicht ohne und er ist jetzt gerade erst zurückgekommen.

Tien sehe ich jetzt nicht unbedingt als Kandidaten für die absolute Weltspitze an. Mensik hat zuletzt keine Bäume ausgerissen, aber der kann jederzeit wieder auftrumpfen, sein Level in Miami war schon richtig stark.
 
Oben