ATP 1000er Cincinnati 2018


Wer gewinnt den Western & Southern Open 2018?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Dachte mir schon, dass von Tsitsi in Cincy nicht viel zu erwarten ist. Gegen den soliden Goffin, der jetzt sogar im HF steht, zu verlieren, ist überhaupt nicht tragisch. Für Goffin freut es mich sein gutes Turnierergebnis sehr, aber wie ich hier gelesen habe scheint er immer noch Probleme mit den Augen zu haben. Ich hoffe auch, dass sich Del Potro noch etwas steigern kann, schließlich kommt nun seine beste Saisonphase. Habe sein Match gegen Kyrgios gesehen...hochklassig ist anders...

Als du geschrieben hast es ist seine beste Saisonphase, dachte ich kurz du meinst Goffin, dem liegt die Indoorphase, das wird für ihn wichtig, vor Cincinnati war er die Nummer 11 der Welt, aber im Race war er nur die 23, das war doch sehr enttäuschend, vor allem wie er am Saisonende gespielt hat letztes Jahr
Mit Tokio (500 Punkte), Shenzhen (250 Punkte), London (800 Punkte) hat er ziemlich viel zu verteidigen, auch in Basel stand er im HF (180 Punkte)
Mit dem HF hier ist er immerhin die 15 im Race, das Race ist aber auch sehr eng, zwischen der Nummer 10 Fognini (1850 Punkte) und der Nummer 23 Bautista Agut (1460 Punkte) sind es nur 390 Punkte Unterschied, zwischen der Nummer 9 Isner und der Nummer 10 Fognini sind es 720 Punkte Unterschied
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Kann Djokovic seinen 1. Titel holen? 5 Finalniederlagen ohne Turniersieg haben bisher nur Nadal (Miami) und Murray (AO) "geschafft" in der Open Era, 6 wären ein unschöner Rekord für Djokovic

Meiste Siege in Cincinnati:
1. Federer 46
2. Edberg 45
3. Chang 41
4. Sampras 38
5. Wilander 36
6. Agassi, Djokovic und Murray 31
9. Roddick 29
10. Hewitt 28

Nur Djokovic und Hewitt haben hier den Titel nie gewonnen

Was Federer und Djokovic hier zeigen ist ist etwas was sie (und Nadal) ausmacht, sie spielen nicht ihr bestes Tennis und stehen dennoch im Finale, ein Qualitätsmerkmal der 3, aber auch ein Punkt weswegen man den ein oder anderen Konkurrenten kritisieren muss
 

QueridoRafa

Bankspieler
Beiträge
2.735
Punkte
113
Ort
CH
Wer in Cincinnati gewinnt, geht auch automatisch bei den US Open als grosser Favorit locker durch? Diese Rechnung ging in den letzten Jahren nur selten auf. Das Turnier in Cincinnati ist die letzte grosse Standortbestimmung vor den US Open. Wer sich dort in guter Form zeigt, der wird auch wenige Tage später in New York City um den Titel mitspielen. So zumindest die gängige These.

Tatsächlich ist es seit 2003 allerdings erst drei Spielern gelungen, nach dem Triumph beim Masters in Cincinnati auch bei den US Open als Sieger vom Platz zu gehen: Andy Roddick (2003), Roger Federer (2005 und 2007) und zuletzt Rafael Nadal (2013).

Anhang anzeigen 14913
(Quelle: spox.com)

Demnach müssten sich die beiden Finalisten, Roger Federer und Novak Djokovic genau überlegen, wo sie lieber triumphieren möchten: Heute Abend in Cincinnati oder beim letzten Major des Jahres ;)
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Wer in Cincinnati gewinnt, geht auch automatisch bei den US Open als grosser Favorit locker durch? Diese Rechnung ging in den letzten Jahren nur selten auf. Das Turnier in Cincinnati ist die letzte grosse Standortbestimmung vor den US Open. Wer sich dort in guter Form zeigt, der wird auch wenige Tage später in New York City um den Titel mitspielen. So zumindest die gängige These.

Tatsächlich ist es seit 2003 allerdings erst drei Spielern gelungen, nach dem Triumph beim Masters in Cincinnati auch bei den US Open als Sieger vom Platz zu gehen: Andy Roddick (2003), Roger Federer (2005 und 2007) und zuletzt Rafael Nadal (2013).

Anhang anzeigen 14913
(Quelle: spox.com)

Demnach müssten sich die beiden Finalisten, Roger Federer und Novak Djokovic genau überlegen, wo sie lieber triumphieren möchten: Heute Abend in Cincinnati oder beim letzten Major des Jahres ;)

Das "Problem" ist das Federer seit 2008 nicht mehr die US Open gewonnen hat, aber seitdem 4 Mal in Cincinnati triumphiert hat
Ich würde Federer auch bei einem Sieg hier nicht für die USO favorisieren, an sich würde ich bei einem Sieg von Djokovic, ihn und Nadal favorisieren, wobei man da auch schauen muss, Djokovic hat auch hier nicht soooo überzeugt, wobei ein Sieg gg Federer ihm Selbstvertrauen bringen würde, zudem ist er bei den USO sehr oft im Finale gescheitert und das gg 4 verschiedene Spieler
Nadal hat ja an sich ja noch nie ein nicht-Sandevent verteidigt, es wäre schon kurios wenn er so seine Karriere beenden würde, aber es muss doch nicht gleich ein GS sein das er verteidigt ;) Peking oder der Rogers Cup im nächsten Jahr wäre doch auch ok
generell würde ich sagen das die US Open recht offen erscheinen, man aber wenn man sich Wimbledon und Toronto/Cincy sich anguckt sagen muss, das sich einer der Big 3 dann iwie doch durchsetzt

Es gibt auch eine kuriose Statistik zu den Finals
2009 Federer vs Djokovic
2012 Federer vs Djokovic
2015 Federer vs Djokovic
2018 Federer vs Djokovic

alle 3 Jahre treffen sich die beiden hier an Ort und Stelle, mal sehen ob Federer seine Siegesserie halten kann, zudem hat er seit dem Finale 2014 gg Ferrer 97 Aufschlagspiele durchgebracht ohne gebreakt zu werden, mal sehen wie sie Djokovic da anstellt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.851
Punkte
113
Schade für Goffin.:( Hat ein gutes Turnier gespielt. Auch schade, dass die Aufgabe gegen Federer war. Aus dem Spiel heraus hatte er sogar minimale Vorteile...
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Wo kann man auf die Finalpaarung des Jahres 2021 wetten? :D

Nicht einmal sind sie in Cincinnati vorher aufeinander getroffen
Zum 4. Mal spielen sie somit hier, häufiger oder gleich oft spielten sie nur bei den US Open (6x), den WTF (5x) und Dubai (4x)
4 Finals haben sie aber nirgendwo gegeneinander gespielt, theoretisch hätten sie bei den WTF 3 Finals gegeneinander spielen müssen, aber Federer fiel ja 2014 aus, ansonsten wären es auch 6 Duelle bei den WTF gewesen

Noch paar Zahlen zu den beiden:
- im h2h führt Djokovic mit 23-22, die bei Masters ist bei 9-9 in Cincinnati steht es 3-0 für Federer
- insgesamt steht es nach Sätzen 69-63 für Federer, Cincinnati steht es 6-0 für Federer
- Federer lässt sich hier ja nicht breaken, falls es wieder zu TB kommt: 12-10 führt hier Federer, in Cincinnati steht es 2-0 für Federer
- in Finals führt Djokovic mit 11-6, bei den Masters führt Djokovic mit 4-3, somit sind die 3 Finalsiege hier von Federer die einzigen bei Masters

Finals zwischen den Big 4
24x Federer vs Nadal
24x Djokovic vs Nadal
19x Djokovic vs Murray
18x Federer vs Djokovic (+ WTF 2014)
8x Federer vs Murray
4x Nadal vs Murray
 

QueridoRafa

Bankspieler
Beiträge
2.735
Punkte
113
Ort
CH
Das "Problem" ist das Federer seit 2008 nicht mehr die US Open gewonnen hat, aber seitdem 4 Mal in Cincinnati triumphiert hat
Ich würde Federer auch bei einem Sieg hier nicht für die USO favorisieren, an sich würde ich bei einem Sieg von Djokovic, ihn und Nadal favorisieren, wobei man da auch schauen muss, Djokovic hat auch hier nicht soooo überzeugt, wobei ein Sieg gg Federer ihm Selbstvertrauen bringen würde, zudem ist er bei den USO sehr oft im Finale gescheitert und das gg 4 verschiedene Spieler

Obwohl Federers letzter Sieg bei den US Open zehn Jahre her ist, wird er von den Buchmachern, für mich unerklärlich, hinter Djokovic und vor Titelverteidiger Nadal an zweiter Stelle geführt. Vielleicht hast du eine Erklärung dafür ;)
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Obwohl Federers letzter Sieg bei den US Open zehn Jahre her ist, wird er von den Buchmachern, für mich unerklärlich, hinter Djokovic und vor Titelverteidiger Nadal an zweiter Stelle geführt. Vielleicht hast du eine Erklärung dafür ;)

Wenn ich so gucke ist mal Federer vorne, mal Nadal
generell ist das ja so, je mehr auf Federer wetten, desto geringer wird die Quote, das gilt natürlich bei jedem Spieler, zudem spricht vllt noch für Federer das er das letzte HC GS Turnier gewonnen hat und die letzten 5 Duelle gg Nadal gewonnen hat
Auch wenn @L-james der Meinung ist das seine Fans keinen Unterschied sehen, sehe ich Federer bei GS auf Grund seines Alters nicht mehr als Topfavorit bei einem GS Turnier, das Turnier ist lang und über best-of-5 kann viel passieren, das hat man in Wimbledon gut gesehen, in Wimbledon hatte ich ihn noch als Topfavoriten, aber in Australien oder hier nicht mehr
Auf Grund dessen würde ich Nadal und Djokovic, die zwar auch nicht 100% überzeugen, aber wie erwähnt meist einen Weg zum Sieg finden, favorisieren
wettel6cod.png

ich weiß nicht ob es hier gern gesehen ist wenn man indirekt "wirbt", falls ja kann das ja auch gelöscht werden, hab auch extra die Wettanbieter nicht mit geschnitten, weil ich ja nur die Quoten vergleichen wollte

Was auffällt ist das Murray doch klar vor Wawrinka ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

QueridoRafa

Bankspieler
Beiträge
2.735
Punkte
113
Ort
CH
Was auffällt ist das Murray doch klar vor Wawrinka ist

Erstaunlich! Denn während Wawrinka wieder Fuss gefasst hat, war Murray bisher bei seinem Comeback wenig erfolgreich. Er sei immer noch "ziemlich am Anfang des Prozesses", hielt er kürzlich fest. In den turnierfreien Wochen nutze er derzeit immer noch 70 bis 80 Prozent der Zeit für die Reha und das Fitnesstraining. Derzeit weiss er selber nicht, wie er in New York Spiele auf drei Gewinnsätze vertragen wird.
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.581
Punkte
83
großartig! der djoker auch auf hartplatz zurück!:cool: bei der kokurrenz beginnt wieder das zittern!
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.585
Punkte
113
Ort
Austria
Federer wie immer auch in der Stunde der Niederlage ein wahrer Champion und Gentleman:

“He's a great champion and this is what this should be about, this press conference, not about me missing second-serve returns. It's about him making history,” Federer said. “We can go into whatever points you want, but I think that's what the headline should be about. This is an amazing accomplishment, and I hope he's extremely proud and extremely happy about this moment.”

“All these records that a player creates, at the end you're going to all judge it all together, bundle it up and say, ‘Okay, what was the coolest thing you ever did?'” Federer said. “This might be it for Novak besides winning all the Slams and all the other things he's done already.”

“I think it's extremely difficult to win a Masters 1000. These tournaments don't come easy. You saw my performance today. It's just a long week. It's tough, grueling. The best players are playing. You play against tough guys early on in the draw, so you don't have much time to find your rhythm and actually almost work on your game throughout the week,” Federer said. “He's done that maybe better than anybody. So it's a great credit to him. I think it's an amazing accomplishment.”

“I’ve just got to come up with a lot of energy, and then hopefully I also have a chance after 10 years to do something special again at the Open,” Federer said. “I still think this US Open draw, as well, is going to be quite entertaining, and I can't wait for the US Open to come around.”

But for now, it’s Djokovic’s moment. Federer could sit and nitpick why he was only able to win 47 per cent of second-serve points, why he was broken three times after putting together a streak of 100 consecutive holds in Cincinnati, or why the Serbian was able to win 78 per cent of second-serve points. But he won’t.

“I don't even want to look for reasons why it happened. I just think it did,” Federer said. “Novak totally deserved to win today. This was not good enough. It's okay. Good week, but I'm happy it's over and I need to rest. So it's all good.”
 

QueridoRafa

Bankspieler
Beiträge
2.735
Punkte
113
Ort
CH
Federer wie immer auch in der Stunde der Niederlage ein wahrer Champion und Gentleman:
Ja, was sollte er auch anderes sagen? ;)

Federer hat sich übrigens auch zu seiner Form im Hinblick auf die US Open geäussert:

"Es fehlt sicher noch etwas, doch vielleicht werde ich über drei Gewinnsätze etwas ruhiger, entspannter aufspielen können. Das Wichtigste ist für mich, dass mein Aufschlag funktioniert. Den Rhythmus habe ich gefunden, ich kann gut variieren, mit dem ersten und mit dem zweiten Service. Das Grundlinienspiel hängt stark von den Beinen ab. Ich glaube, das ist die Schwierigkeit im Alter an den Masters-1000-Turnieren: Du triffst Tag für Tag auf Topspieler, und im fünften Match ganz am Schluss bist du einfach ein Quäntchen müder als gewohnt."

"Ich bin trotz der Finalniederlage hier optimistisch: Ich kann darauf hoffen, einen Exploit zu schaffen. Aber die Favoriten sind Rafa und Novak, die zuletzt in Paris und Toronto respektive in Wimbledon und Cincinnati die Titel gewonnen haben."
 

Noxx

Nachwuchsspieler
Beiträge
640
Punkte
43
Ja, was sollte er auch anderes sagen? ;)

Federer hat sich übrigens auch zu seiner Form im Hinblick auf die US Open geäussert:

"Es fehlt sicher noch etwas, doch vielleicht werde ich über drei Gewinnsätze etwas ruhiger, entspannter aufspielen können. Das Wichtigste ist für mich, dass mein Aufschlag funktioniert. Den Rhythmus habe ich gefunden, ich kann gut variieren, mit dem ersten und mit dem zweiten Service. Das Grundlinienspiel hängt stark von den Beinen ab. Ich glaube, das ist die Schwierigkeit im Alter an den Masters-1000-Turnieren: Du triffst Tag für Tag auf Topspieler, und im fünften Match ganz am Schluss bist du einfach ein Quäntchen müder als gewohnt."

"Ich bin trotz der Finalniederlage hier optimistisch: Ich kann darauf hoffen, einen Exploit zu schaffen. Aber die Favoriten sind Rafa und Novak, die zuletzt in Paris und Toronto respektive in Wimbledon und Cincinnati die Titel gewonnen haben."

so ist es. :thumb:

wow, obwohl der tennis-opa pause hatte und komplett auf sand verzichtet hat. :eek: sorry, aber da fehlen einem echt die worte. unter diesen umständen sollte man wohl besser aufhören. ansonsten wird der rest doch nur zur qual und das hätte ein federer echt nicht verdient!
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Gratulation an den Djoker! Er sollte in NY eigentlich alles in allem Topfavorit sein, vom jetzigen Stand knapp vor Nadal, wobei ich da erst noch nen Direktvergleich Nadal-Federer sehen will, wer da 2018 auf Hart die Nase vorn hat.

Djokovic hat im Match gestern mal wieder eine Sache gezeigt, nie Nadal einfach nicht peilt oder nicht peilen will wenn er gegen Federer spielt:
Während Nadal nonstop versucht, Federer auf der Rückhand zu halten da er meint da ist er nicht gefährlich (PS: spätestens seit 2017 ist Federer dort aber wie in seinen besten Zeiten sehr stabil und macht kaum Fehler, dazu auch Druck), spielt Djokovic ständig Federers Vorhand lang und schnell an, wo der Roger wirklich oft verzieht.
Federer mag mit der Vorhand diktieren und mit der Rückhand blocken/kontern/Ball im Spiel halten, auf der RH mag er s gern wenn Leute dort schnell und oft hinspielen, was er aber so gar nicht mag, ist wenn ihm einer nonstop lang und schnell auf die VOrhand spielt, denn damit mag er selbst diktieren.
Kurz und knapp: Federer mag es mit der VH zu agieren und mit der RH zu reagieren, und Djokvic zwingt ihn mit der VH zu reagieren statt agieren, und da kommen mehr UEs als bei dem Rest.

Ich weiss man kann das mit Djokovic und Nadal so oder so sehen, aber Djokovic kommt mir irgendwie spielintelligenter vor, sprich er schnallt eher was bei Gegner A oder B individuell zu machen ist.
 

Johnbert

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.679
Punkte
63
so ist es. :thumb:

wow, obwohl der tennis-opa pause hatte und komplett auf sand verzichtet hat. :eek: sorry, aber da fehlen einem echt die worte. unter diesen umständen sollte man wohl besser aufhören. ansonsten wird der rest doch nur zur qual und das hätte ein federer echt nicht verdient!

Nächstes mal bitte nochmal durchlesen bevor du auf den "senden" Button drückst.

Masters wird jeden Tag gespielt, GS hast du immer Pausen dazwischen, das hilft enorm, trotz Bo5.

Dass bei Federer der Fokus auf den GS liegt, ist in dem Alter wohl auch keine Überraschung.

Wenn du jemanden einen Rücktritt nahelegst, der dieses Jahr schon einen GS gewonnen hat und weiterhin in Finals der großen Turniere steht, dann frage ich mich, was du dem Rest der Tour so rätst :smoke:
 

Noxx

Nachwuchsspieler
Beiträge
640
Punkte
43
Gratulation an den Djoker! Er sollte in NY eigentlich alles in allem Topfavorit sein, vom jetzigen Stand knapp vor Nadal, wobei ich da erst noch nen Direktvergleich Nadal-Federer sehen will, wer da 2018 auf Hart die Nase vorn hat.

Djokovic hat im Match gestern mal wieder eine Sache gezeigt, nie Nadal einfach nicht peilt oder nicht peilen will wenn er gegen Federer spielt:
Während Nadal nonstop versucht, Federer auf der Rückhand zu halten da er meint da ist er nicht gefährlich (PS: spätestens seit 2017 ist Federer dort aber wie in seinen besten Zeiten sehr stabil und macht kaum Fehler, dazu auch Druck), spielt Djokovic ständig Federers Vorhand lang und schnell an, wo der Roger wirklich oft verzieht.
Federer mag mit der Vorhand diktieren und mit der Rückhand blocken/kontern/Ball im Spiel halten, auf der RH mag er s gern wenn Leute dort schnell und oft hinspielen, was er aber so gar nicht mag, ist wenn ihm einer nonstop lang und schnell auf die VOrhand spielt, denn damit mag er selbst diktieren.
Kurz und knapp: Federer mag es mit der VH zu agieren und mit der RH zu reagieren, und Djokvic zwingt ihn mit der VH zu reagieren statt agieren, und da kommen mehr UEs als bei dem Rest.

Ich weiss man kann das mit Djokovic und Nadal so oder so sehen, aber Djokovic kommt mir irgendwie spielintelligenter vor, sprich er schnallt eher was bei Gegner A oder B individuell zu machen ist.

naja, bei den USO rechne ich auf jeden fall mit rafa. ;)

sehe ich genauso mit federers VH. vor allem variiert nole sehr clever, mal schnell und glatt in die RH, mal hoch mit mehr spin. das funktioniert gg federer recht gut. dazu noch seine extrem gute returnfähigkeit, so dass federers waffe entsprechend entschärft wird. auf der RH rettet er sich oft mit slice, aber das reicht natürlich auf dem niveau nicht. ich schätze ihn ebenso spielintelligenter ein als nadal bzw sogar als den rest, wobei nadals power grundsätzlich immer gereicht hat federer zu schlagen. bei den AO 2017 fehlte es am ende allerdings an power und länge. das war aber auch kein wunder nach dem epischen HF gg dimitrov. das kostet in dem alter halt körner.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.585
Punkte
113
Ort
Austria
so ist es. :thumb:

wow, obwohl der tennis-opa pause hatte und komplett auf sand verzichtet hat. :eek: sorry, aber da fehlen einem echt die worte. unter diesen umständen sollte man wohl besser aufhören. ansonsten wird der rest doch nur zur qual und das hätte ein federer echt nicht verdient!
ich schätze deine Posts sonst, aber hier unterliegst du dann doch einer deutlichen Fehleinschätzung ;) Ein GS ist ein Marathon, wie man so schön sagt. Der Pausentag kann aber auch bei einem 37-Jährigen noch sehr viel in puncto Regeneration bringen. Natürlich hatte Federer jetzt lange Pause, aber dir sollte nicht entgangen sein, dass Federer wegen des Wetters am Freitag 2x ranmusste (dazu ein sehr hartes Match gegen Wawrinka bis spät Abends). Ich weiß als Beobachter versucht man da gerne mal eine 1:1 Logik anzulegen im Sinne von: "Hmm, der Federer hat doch 1 Monat Pause gehabt, daher muss er doch locker die Woche über bei 100% Physis sein".. so einfach ist der Sport aber nicht, schon gar nicht bei einem Mann der langsam aber sicher auf die 40 zugeht. Ich sehe Federer in New York auch maximal auf Rang 3 der Favoritenliste, aber ich glaube schon dass er dort mit dem Pausentag einen besseren Rhythmus hat für die Regeneration. Insgesamt wird - wie von Federer schon angemerkt - wiedermal sehr sehr viel vom Draw abhängen. Ich hoffe doch dass diesmal auch für alle was "spannendes" in den früheren Runden dabei sein wird ;)

@QueridoRafa Federer ist sich in diesen fairen Analysen mit Nadal sehr ähnlich, auch er hat nach großen Spielen und Niederlagen immer lobende Worte für sein Gegenüber parat :)

Und zu @Drago 's Spielanalyse kann ich beipflichten, das ist ein spieltaktischer Punkt mit der Vorhand, der oft vergessen wird. Nole hat dies gegen Federer aber immer schon sehr sehr gut gemacht. Gestern war das insgesamt eben kein "Exploit" wie Federer es im Zitat auch nennt.. wenn er diese Matches gewinnen will, braucht er eben auch eine besonders gute Leistung. Davon war er die gesamte Woche doch noch ein Stück weit weg in meinen Augen, aber schauen wir mal was in New York passiert
 

Johnbert

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.679
Punkte
63
sehe ich genauso mit federers VH. auf der RH rettet er sich oft mit slice, aber das reicht natürlich auf dem niveau nicht. ich schätze ihn ebenso spielintelligenter ein als nadal bzw sogar als den rest, wobei nadals power grundsätzlich immer gereicht hat federer zu schlagen.

"Das reicht auf diesem Niveau nicht". Das schreibst du, nachdem er seine Rückhand signifikant verbessert hat?

Und "Nadals Power" hat "immer gereicht" um Federer zu schlagen? Erstens ist es der Topspin der Federer Kopfzerbrechen bereitet, nicht umsonst gewann Nadal quasi immer auf Sand, hat auf schnellen und flachen Belägen dagegen aber meist den kürzeren gezogen.

Und wenn es "immer gereicht" hat, warum hat er dann die letzten 5 Duelle verloren?
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Hatte überlegt ob ich einen Rekorde & Statistiken Thread eröffnen soll, ich pack das aber fürs erste mal einfach hier rein:

Masters Titel:
1. Nadal 33
2. Djokovic 31
3. Federer 27
4. Lendl 22
5. McEnroe 19
9. Murray 14
Zverev 3
Tsonga 2

Masters Finals
1. Nadal 49
2. Federer 48
3. Djokovic 45
4. Lendl 33
5. Connors 29
8. Murray 21
Ferrer 7
Zverev 5
Berdych, Tsonga, Wawrinka, del Potro, Isner, Nishikori 4

Masters HF
1. Nadal 67
2. Federer 62
3. Djokovic 61
4. Connors 49
5. Lendl 40
8. Murray 33
Berdych 19
Ferrer 18
del Potro 12
Nishikori, Isner 11
(Zverev 6)

Was auffällt ist das Lendl quasi keine HF verloren hat, vor Zverev sind noch ein paar weitere aktive

Masters Siege
1. Nadal 362
2. Federer 359
3. Djokovic 323
4. Agassi 251
5. Connors 231
7. Murray 212
10. Berdych 191
12. Ferrer 186
Wawrinka 143
Robredo 135
(Zverev 49)

Etwas überraschend das Wawrinka 7. ist von den aktiven

Titel gesamt
1. Connors 109
2. Federer 98
3. Lendl 94
4. Nadal 80
5. McEnroe 77
6. Laver 74
7. Djokovic 70
Murray 45
Ferrer 27
del Potro 22
Cilic 18
Wawrinka, Tsonga 16
(Zverev 9)

Laver hat in der Open Era 74 Titel geholt, insgesamt wären das als Amateur und dann später als Profi vor der Open Era noch zusätzliche 126, also insgesamt 200
Das Federer die 109 knackt sehe ich nach den 3 Finalniederlagen 2018 nicht mehr für möglich, aber wer weiß

Finals gesamt
1. Connors 164
2. Federer 150
3. Lendl 146
4. Nadal 116
5. McEnroe 109
6. Vilas 104
7. Djokovic 101
Murray 67
Ferrer 52
del Potro 33
(Zverev 14)
 
Oben