Wobei Marozsan auch ohne den Coup hier in Rom auf dem Weg war in die Top100 und somit zur Relevanz auf der ATP-Tour.
Man sieht bei ihm eine kontinuierliche Entwicklung, wenn man seine Ranking-Historie anguckt.
Ende 2021 auf #371, Ende 2022 auf #173, hat zuletzt das Challenger in Antalya gewonnen und war vor Rom die #135 der Welt.
Ich denke schon, dass es da eine Nachhaltigkeit gibt, zumindest was die Top100 anbelangt. Es wäre auch kein so ungewöhnlicher Verlauf eines Spielers der die Top50 knackt.
Griekspoor ist jetzt auch ein Top50 Spieler. Van de Zandschulp, Evans... Top30-Spieler zündeten noch später.
Marozsan scheint von seinen Anlagen sogar noch mehr drauf zu haben.
Es ist halt insofern krass, weil es es sich kaum angedeutet hat. Vom Rankingverlauf ging es schon nach oben und eben der Challenger-Titel, aber das ist schon ein paar Monate her. Es ist das erste ATP-Event im MD und er verlor die Wochen davor selbst auf Challenger-Ebene direkt oder früh. In Q1 war er wieder nicht weit vom Aus entfernt. Und jetzt schlägt er hier die #1. Das ist schon krass.
Das Karatsev-Beispiel von Tuco ist aber ganz gut. Das war auch total gaga, weil der ne ganze Ecke älter war, wenngleich der keinen Top-5 Spieler schlug. Da hatte es sich aber zumindest auf Challenger-Ebene angedeutet, weil der Ende 2020 da ziemlich abgeräumt hat.
Bei den Anlagen von Marozsan muss eigentlich noch was kommen. Seine Schläge sind gar nicht leicht zu lesen und er hat sehr viel Ballgefühl. Ich könnte mir gut vorstellen, dass nach Rom erstmal nicht viel kommt, aber auf lange Sicht muss da eigentlich was kommen.
Ich fand die PK von ihm gestern geil. Gefühlt wusste kein Journalist wer das ist, dann kam der Satz "Stell dich doch mal vor" und Maroszan so "Hello, i'm Fabian Marozsan..."
