ATP Grand-Slam Live-Game-Thread


Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.082
Punkte
113
Ja, schade, hätte gerne noch mehr vom Match gesehen, gute Aufschläge von Struff, zeitweise auch starke unerreibare Vorhandschläge, selbst für Alcaraz. Der lässt sich feiern, als hätte er weiß Gott was geleistet, dabei hat er zuletzt nur von leichten Fehlern, besonders dem Volleyfehler von Stuff profitiert.
Der feiert sich, weil er heilfroh war durchgekommen zu sein. Und er war wieder sehr respektvoll im Interview und hat sich gewundert, dass er den Satz 6:4 gewinnen konnte.

Schade Struffi, konnte nur den 4. Satz sehen. War schönes Rasentennis von beiden, aber die Beweglichkeit eines Alcaraz und sein Touch waren am Ende etwas zu viel. Hätte auch in einen 5. Satz gehen können. Struffi sollte den Schwung jetzt mitnehmen, auch wenn er jetzt erstmal auf CH Niveau wechseln muss.

@L-james war schneller 🤗
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.870
Punkte
83
Ja, schade, hätte gerne noch mehr vom Match gesehen, gute Aufschläge von Struff, zeitweise auch starke unerreibare Vorhandschläge, selbst für Alcaraz. Der lässt sich feiern, als hätte er weiß Gott was geleistet, dabei hat er zuletzt nur von leichten Fehlern, besonders dem Volleyfehler von Stuff profitiert.
das macht er oft und ist typisch für ihn. da ist auch immer viel show dabei bei ihm. manche mögen es, manche nicht.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.082
Punkte
113
Der war einfach Sau erleichtert nach jedem knappen Aufschlagspiel im Vierten. Das war heute kein Routinespiel. Er musste mehrere Pressure Points bei eigenem Aufschlag mit Zauberbällen gewinnen, weil es ihm Struffi so schwer gemacht hat. Sah für mich auf jeden Fall so aus.
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.741
Punkte
113
Für mich wirkt Alcaraz sehr sympathisch, ohne Jubel würde es arrogant ausgelegt werden.
Ich kenne mich nicht aus und weiss nicht wie Struff so aufschlägt. Aber mit 3 Doppelfehlern ein Aufschlagspiel abzugeben ist kein sehr guter Aufschlag.
Ja, er muss da Risiko gehen und die Aufschläge waren auch gesamt gesehen ok, aber für mich nicht sehr gut.
Die deutsche Brille bei prime war aber deutlich. Hätte man nix gewusst, hätte ich gedacht, zwei gleichwertige Spieler stehen sich gegenüber.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.082
Punkte
113
Ja das waren viele schlechte Aufschläge im letzten Spiel. Aber genauso Spiele musst du dann trotzdem gewonnen. Und er hätte es ja gewonnen ohne den Volley. Auf der anderen Seite müht sich Alcaraz in jedem Aufschlagspiel, gewinnt aber alle. Und das letzte dann souverän.
 

HisDudeness

Nachwuchsspieler
Beiträge
415
Punkte
63
Bei Alcaraz wirkte es wesentlich entspannter nach nem 0:30, es waren nichtsdestotrotz nur Nuancen. Und das ist krass. Und vermutlich hart für Struff zu verdauen. Und darum wurde es wackeliger und jeder eigene erste umso wichtiger. Der kam halt nur leider gar nicht mehr. Spiele die vermeintlich nur im Kopf entschieden wurden, sind halt hart zu verdauen. Aber dass es überhaupt dazu kam sollte ihm Mut machen. Vermutlich läuft es aber einfach so wie immer und das ist das Limit. Was weiß ich. Weitermachen.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.082
Punkte
113
Stimmt, Alcaraz wirkt einfach so cool. Aber er brauchte auch an machen Stellen Zauberbälle, die nicht viele können. Der Volleystop hinter der T-Linie gespielt bei 4:4 0:30 war schon krass und für Normalos auch extrem riskant. Da Carlos aber kein Normalo ist, steht er verdient im Achtelfinale und ist seit 17 Spielen in Wimbledon unbesiegt.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.096
Punkte
113
Der feiert sich, weil er heilfroh war durchgekommen zu sein. Und er war wieder sehr respektvoll im Interview und hat sich gewundert, dass er den Satz 6:4 gewinnen konnte.

Schade Struffi, konnte nur den 4. Satz sehen. War schönes Rasentennis von beiden, aber die Beweglichkeit eines Alcaraz und sein Touch waren am Ende etwas zu viel. Hätte auch in einen 5. Satz gehen können. Struffi sollte den Schwung jetzt mitnehmen, auch wenn er jetzt erstmal auf CH Niveau wechseln muss.

@L-james war schneller 🤗
Okay, kann man so sehen, Struff hat ihn natürlich ganz schön gefordert, kann man als Anerkennung sehen, dass Alcaraz dann erleichtert die Fäuste reckt. Interview hat ich nicht mehr gesehen, oft schalt ich nach dem Matchball weg oder erledige kurz was anderes. Ich muss ja nicht auch noch Fanboy oder Mentor von Alcaraz sein, wenn's schon genügend andere sind.. ;)
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.082
Punkte
113
Okay, kann man so sehen, Struff hat ihn natürlich ganz schön gefordert, kann man als Anerkennung sehen, dass Alcaraz dann erleichtert die Fäuste reckt. Interview hat ich nicht mehr gesehen, oft schalt ich nach dem Matchball weg oder erledige kurz was anderes. Ich muss ja nicht auch noch Fanboy oder Mentor von Alcaraz sein, wenn's schon genügend andere sind.. ;)
Ich weiß nicht, warum man ein Fanboy sein muss, wenn man ihn nicht arrogant sieht.
Ich für mich persönlich seh ihn neutral. Ich finde sein Spiel schön anzuschauen, werde aber in den meisten Spielen gegen ihn sein, weil ich in der Regel den Außenseiter unterstütze, es sei denn er ist ein (für mich) extrem unsympathischer Spieler.

Gestern wäre ich klar für Struffi gewesen, dem ich eh jeden Sieg gönne. Wenn sich dann am Ende aber die Dominatoren durchsetzen, darf man das auch Mal anerkennen und Emotionen gehören nun mal zum engen Spiel dazu.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.492
Punkte
113
Okay, kann man so sehen, Struff hat ihn natürlich ganz schön gefordert, kann man als Anerkennung sehen, dass Alcaraz dann erleichtert die Fäuste reckt. Interview hat ich nicht mehr gesehen, oft schalt ich nach dem Matchball weg oder erledige kurz was anderes. Ich muss ja nicht auch noch Fanboy oder Mentor von Alcaraz sein, wenn's schon genügend andere sind.. ;)

Sein Showman Gehabe auf dem Platz und sein Spiel mit dem Publikum muss man nicht mögen. Andererseits ist sein Tennis mitunter so spektakulär, dass da auch was hinter steht und die Leute wollen eben genau dieses Spektakel sehen. Nadal/Nole oncourt hat auch nicht allen gefallen. Abseits des Platzes macht Alcaraz bisher keine schlechte Figur. Mich stören eher diese permanent von außen herangetragenen GOAT Phrophecy Vibes. Zuletzt war das bei Federer der Fall und ich habe es gehasst^^ Alle lieben ihn, alle wollen ihn gewinnen sehen usw. Erst als Nadal ihn 08 niedergerungen hat, konnte ich meinen Frieden mit ihm schließen. Sinner ist bei mir nach der Finalniederlage auch wieder in der Gunst gestiegen. Einfach ein sympathischer Typ, genau wie ja auch Federer. Ich muss scheinbar erstmal mit den Spielern mitleiden, um mich mit ihnen solidarisieren zu können, nachdem mit irgendwas missfallen hat. Nadal als auch Alcaraz musste ich aber nur 1-2 mal spielen sehen um mich für sie zu begeistern. Das Alter, die frühen Erfolge, aber auch die unliebsame Konkurrenz (Federer bei Nadal, Nole/90-4 Sinner bei Carlos) spielen dabei sicher eine Rolle. Kann durchaus sein, dass mir Carlos bald schon gehörig auf den Zeiger geht, wenn er nicht bald mal ein GS Finale verliert (bzw geht er mir jetzt schon auf den Zeiger, ich drücke ihm aber trotzdem "noch" die Daumen).
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.804
Punkte
113
Sein Showman Gehabe auf dem Platz und sein Spiel mit dem Publikum muss man nicht mögen.
Ich frag mich aber auch ob die Leute wirklich lauter gleiche stoische Typen sehen wollen? Das kann doch kein Mensch präferieren.

Man stelle sich vor die Top100 ist mit 100 Federers und Nadals (Verhalten auf dem Platz, nicht ihr Spiel) besetzt. Ach du liebe Güte, ich würde die absolute Krise bekommen. Man kann da auch Sinner und Ruud nehmen oder andere Beispiele.
Dann gibt es da einen Shelton der auch mal lautstark Emotionen zeigt, typische College-Art aus den Staaten und Leute haben ein Problem damit. Wer zur Hölle will denn lauter stumme, nette Schwiegersohn-Typen sehen?

Alcaraz hat da doch eine echt gute Balance. Der ist nie drüber oder macht zu viel, aber genau die Menge die auch zu seinem spektakulären Spiel passt. Man stelle sich vor du hast so einen spektakulären Spieler der in so gut wie jedem seiner Matches reihenweise Highlight-Bälle produziert und der würde nie das Publikum mitnehmen, nie entsprechende Emotionen zeigen, das wäre völlig unnatürlich und würde sich komplett falsch anfühlen.

Diesbezüglich ist Alcaraz auch anders als Federer, der Schweizer hat auch Highlight-Bälle gespielt, aber seine stoische und ruhige Art passte zu seinem eleganten Spiel. Alcaraz ist ja viel athletischer als Federer, sprich er kommt viel über Energie und die braucht er auch auf dem Platz, deshalb kann er gar nicht so stoisch sein, das ist ja gar nicht seine Natur.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
30.563
Punkte
113
Ich frag mich aber auch ob die Leute wirklich lauter gleiche stoische Typen sehen wollen? Das kann doch kein Mensch präferieren.

Man stelle sich vor die Top100 ist mit 100 Federers und Nadals (Verhalten auf dem Platz, nicht ihr Spiel) besetzt. Ach du liebe Güte, ich würde die absolute Krise bekommen. Man kann da auch Sinner und Ruud nehmen oder andere Beispiele.
Dann gibt es da einen Shelton der auch mal lautstark Emotionen zeigt, typische College-Art aus den Staaten und Leute haben ein Problem damit. Wer zur Hölle will denn lauter stumme, nette Schwiegersohn-Typen sehen?

Alcaraz hat da doch eine echt gute Balance. Der ist nie drüber oder macht zu viel, aber genau die Menge die auch zu seinem spektakulären Spiel passt. Man stelle sich vor du hast so einen spektakulären Spieler der in so gut wie jedem seiner Matches reihenweise Highlight-Bälle produziert und der würde nie das Publikum mitnehmen, nie entsprechende Emotionen zeigen, das wäre völlig unnatürlich und würde sich komplett falsch anfühlen.

Diesbezüglich ist Alcaraz auch anders als Federer, der Schweizer hat auch Highlight-Bälle gespielt, aber seine stoische und ruhige Art passte zu seinem eleganten Spiel. Alcaraz ist ja viel athletischer als Federer, sprich er kommt viel über Energie und die braucht er auch auf dem Platz, deshalb kann er gar nicht so stoisch sein, das ist ja gar nicht seine Natur.

Denke ich auch. Die Leute beschweren sich das alle durch PR Manager glattgebügelt sind und es keine Typen wie connors und Mac mehr gibt die nicht auf best buddy ever auf dem Platz machen, aber sobald das jemand macht bekommt er sofort auf den Deckel.

Wenn Connors und mac heute spielen würden würde man wahrscheinlich Anklage vor dem internationalen Gerichtshof in den Haag fordern:).

Es einfach mehr downside als upside sich emotionaler zu verhalten, ja manchmal wird man gefeiert und als nicht langweilig gesehen, aber öfter wird man gehatet, daher ist es verständlich das die PR Berater die downside reduzieren wollen.

Finde da alcaraz auch voll ok, würde ihn aber schon gerne sehen wie er reagiert wenn ihm Sinner oder andere noch enger auf die pelle rücken, es ist halt einfacher klasse zu zeigen wenn man überzeugt davon ist eigentlich überlegen zu sein.

Das war halt auch stark von Federer das er weiterhin klasse gezeigt hat als nadal und djokovic ein wenig an ihm vorbeigezogen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.779
Punkte
113
Ich frag mich aber auch ob die Leute wirklich lauter gleiche stoische Typen sehen wollen? Das kann doch kein Mensch präferieren.

Doch manche schon. Manche werden von jeglichem emotionalen Verhalten bzw. Selbstausdruck sofort getriggert. Shelton ist da ein gutes Beispiel für jemanden der eigentlich nix Schlimmes macht, aber trotzdem recht viel Hate abbekommt (weil heutzutage "hatet" man ja offensichtlich ziemlich schnell).
Mich hätte wirklich interessiert, wie die Leute Social Media mässig bei Johnny Mac abgegangen wären, der sich halt wirklich teilweise wie ein Kotzbrocken benommen hat, einige Level über allen was man heute so meistens sieht. Der Mann hätte vermutlich 1000 Morddrohungen pro Tag auf Twitter und Konsorten bekommen :LOL:

Zu Alcaraz: Ich finde, man hätte sich kaum einen besseren ATG Nachfolger schnitzen können nach Fed/Nad/Djok. Freundliches Wesen, interessanter Typ, super-attraktive Spielweise, reißt einen emotional mit auf dem Platz als Zuschauer. Sinner, eher als "Mr. Robot" unterwegs ist da imo auch ein recht passender Antagonist für eine interessante Rivalität.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.779
Punkte
113
Sinner gleich mal 4:0 vorne gegen Martinez, was erstmal nicht allzu erwähnenswert ist. Ich habe mich nur gerade gefragt, wann Sinner mal eine frühe Niederlage bei einem GS bekommen wird. Seit der Niederlage gegen Altmaier bei den FO 23 ist er ein komplett anderer Spieler und berserkert sich teilweise in Steffi Graf Manier durch die ersten Runden. Aktuell kaum vorstellbar, dass er in Woche 1 rausgeht.

Was supercool ist, ist, dass Djokovic wirklich in einer Form scheint, wo er nochmal richtig gefährlich werden kann. Bei den FO war irgendwie klar, dass er keine Schnitte sieht gegen Alcaraz und Sinner, hier ist das imo nicht so klar. Ich kanns wirklich kaum erwarten, was sich da so ab Viertel/Halbfinale tut. Ich erwarte nicht weniger als Episches! (y)
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.492
Punkte
113
Man stelle sich vor die Top100 ist mit 100 Federers und Nadals (Verhalten auf dem Platz, nicht ihr Spiel) besetzt. Ach du liebe Güte, ich würde die absolute Krise bekommen. Man kann da auch Sinner und Ruud nehmen oder andere Beispiele.
Dann gibt es da einen Shelton der auch mal lautstark Emotionen zeigt, typische College-Art aus den Staaten und Leute haben ein Problem damit. Wer zur Hölle will denn lauter stumme, nette Schwiegersohn-Typen sehen?

Alcaraz hat da doch eine echt gute Balance. Der ist nie drüber oder macht zu viel, aber genau die Menge die auch zu seinem spektakulären Spiel passt. Man stelle sich vor du hast so einen spektakulären Spieler der in so gut wie jedem seiner Matches reihenweise Highlight-Bälle produziert und der würde nie das Publikum mitnehmen, nie entsprechende Emotionen zeigen, das wäre völlig unnatürlich und würde sich komplett falsch anfühlen.

Diesbezüglich ist Alcaraz auch anders als Federer, der Schweizer hat auch Highlight-Bälle gespielt, aber seine stoische und ruhige Art passte zu seinem eleganten Spiel. Alcaraz ist ja viel athletischer als Federer, sprich er kommt viel über Energie und die braucht er auch auf dem Platz, deshalb kann er gar nicht so stoisch sein, das ist ja gar nicht seine Natur.

Ich sehe es durchaus ähnlich. Wobei ich finde, dass Nadal ein schlechtes Negativbeispiel ist. Auf dem Platz war er vor allem in jungen Jahren eher nicht langweilig und ruhig. Biestige Ausstrahlung, explosive Reaktionen auf Punktgewinne usw. Im Vergleich zu Federer war das trotz seiner autistisch anmutenden Macken pure Leidenschaft und Lebendigkeit.

Vorgestern wars fast schon ulkig, als Sinner nach einem gelungenen Schlag das Publikum mit einer Handgeste mitnehmen wollte. Ich glaube er will sich bezüglich des Publikums nun etwas mehr Mühe geben. Hat nicht so richtig geklappt.

Shelton reizt mich trotzdem mit seiner Art. So langsam gewöhne ich mich zwar an ihn und ich kann mir sogar ein Match anschauen ohne die Krise zu kriegen, aber von Mögen kann keine Rede sein.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.779
Punkte
113
Cobolli 2:0 Sätze recht locker gegen Mensik vorne. Cobolli hätte ich auch nicht zwingend in der 2. Woche Wimbledon erwartet, mal schauen ob Mensik sich noch aufbäumt. Seine Ergebnisse nach dem 1000er Sieg waren doch etwas mickrig, da würde ein Ausscheiden heute schon irgendwie reinpassen.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.928
Punkte
113
Cobolli 2:0 Sätze recht locker gegen Mensik vorne. Cobolli hätte ich auch nicht zwingend in der 2. Woche Wimbledon erwartet, mal schauen ob Mensik sich noch aufbäumt. Seine Ergebnisse nach dem 1000er Sieg waren doch etwas mickrig, da würde ein Ausscheiden heute schon irgendwie reinpassen.
Die Vorhand von Mensik ist nicht so pralle.
 
Oben