Australien Open 2009


Wer gewinnt die Australien Open 2009?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.907
Punkte
113
Nadal ist Außenseiter?:skepsis:
Hast du die letzten Matches von ihm gesehen? Vor allem gegen Haas, das war perfekt..Tsonga hat klasse gespielt, ich war echt beeindruckt..aber Nadal war bisher klar der stärkste im Turnier.
Tsonga weiß allerdings wie man einen Nadal schlägt, daher hat er sicherlich gute Außenseiterchancen.

leichter Aussenseiter, ja. Ich bin Nadals größter Fan, aber seine bisherigen Gegner sind im Moment zumindest nicht mit diesem Tsonga vergleichbar, Rochus sowieso nicht.

Letztes Jahr hat Tsonga Nadal relativ eindeutig abgebügelt. Nadal scheint dieses Jahr stärker zu sein, Tsonga etwa gleich stark. Wenn Tsongas Aufschlag kommt und er die Sicherheit in seinen Schlägen behält, ja, dann sehe ich ihn als leichten Favorit. Kommt er Aufschlag nicht, hat er kaum Chancen. Allerdings: Tsonga ist für mich der letzte verbliebene Spieler, dem ich einen Sieg gegen diesen Nadal zutraue.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.197
Punkte
113
Ort
Austria
Ich sehe ihn auch schon im Halbfinale gegen Nadal. TOP-Leistung des Spaniers, vor allem nach dem ersten Satz :thumb:

... Roddick und Co. sind ohne Chance und auch ein starker Verdasco wird gegen Nadal wohl den Kürzeren ziehen.

aha, aber da wird ein gewisser herr tsonga was dagegen haben dass verdasco einfach so ins halbfinal spaziert, meinst du etwa nicht?
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
5dimes hat heute 3.38 auf Federer to win it all. So etwas sollte man niemals vor dem Turnier spielen und schon gar nicht bei Oddset. Da kann man höchstens mal 10-20€ auf Aussenseiter setzen, die zu hoch quotiert sind, weil in Topform oder gutes Draw. Aber auch da kann man meistens noch die ersten zwei Runden abwarten ohnen großen Quotenverlust. Ich habe bspw. bei Olympia "leider nur" 10@51.0 auf Dementieva gesetzt oder 20@21.0 auf Federer/Wawrinka, die aus irgendeinem Grund an vier gesetzt waren und damit ein ganz gutes Draw hatten.

Hier habe Ich Venus gespielt 100@6.25, die Ich mit etwas Glück bei Suarez Navarro in 500€ plus verwandelt habe. Die Quote war angesichts von Venus Form zwar top und ging auch vor Turnierbeginn auf unter 5, allerdings war schon abzusehen, dass es nichts wird. Es macht auf jeden Fall wenig Sinn auf Federer (oder Topfavoriten mit Quoten unter 4.0 generell), weil du dir wahrscheinlich aus seinem Halbfinal/Finalspielen mehr zusammenbasteln kannst als die 3.0 vor Turnierbeginn und du kannst fünf Runden abwarten. Vllt. mal ausgenommen Nadal in Paris. :D :D
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
aha, aber da wird ein gewisser herr tsonga was dagegen haben dass verdasco einfach so ins halbfinal spaziert, meinst du etwa nicht?

Ein Spaziergang wird es ganz sicher nicht. Aber aufgrund der bisher gezeigten Leistungen von Verdasco sehe ich ihn als leichten Favoriten. Ist aber egal wer das Match gewinnt beide werden gegen Nadal keine Chance haben.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.962
Punkte
113
Ein Spaziergang wird es ganz sicher nicht. Aber aufgrund der bisher gezeigten Leistungen von Verdasco sehe ich ihn als leichten Favoriten. Ist aber egal wer das Match gewinnt beide werden gegen Nadal keine Chance haben.


Kommt Verdasco ins Halbfinale dann wird Nadal ihm die Rübe in 3 abschiessen. Bei einem Tsonga der in Topform agiert sehe ich da schon ein paar probleme, wird sicherlich enger sollte aber trotzdem für Nadal reichen. Nadal selber hat mit Simon einen unangenehemen gegner den er aber klar schlagen wird.

Die untere hälfte ist ein bisschen enger, Djokovic gegen Roddick ist absolut offen, Federer dürfte sich klar gegen Del Potro durchsetzen und im Halfinale erwartet uns ein geiles spiel, Tippe auf Federer gegen Djokovic.

Ich sehe aber irgendwie keinen der Nadal schlagen könnte, nur einen Federer in absoluter Topform, was bisher nicht mal die geringsten anzeichen dazu gab dass er diese form aufbringen kann.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.895
Punkte
113
im nachhinein kann man vielleicht sagen, dass das gewonnene davis-cup finale letztes jahr das schlüsselerlebnis für verdasco war. das talent war nämlich schon immer da, aber mental war er einer der schwächsten spieler aus den top100 mit teils haarsträubenden niederlagen. wer heute gesehen hat, wie er im fünften satz agierte, das war ein himmelweiter unterschied zu den jahren davor. ich hoffe es sehr, dass dies hier keine eintagsfliege ist.

gegen nadal hat er eine 0-7 bilanz und letztes jahr bei den french open ist er ja total untergegangen, aber was heißt das schon?
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.356
Punkte
113
Hatte mich schon wirklich auf ein Nadal-Murray gefreut aber Murray macht sich in die Hose..
Er war heute manchmal echt viel zu passiv, er hat auch zu viele Fehler gemacht und die wichtigsten Punkte hat er auch fast nie gemacht..

Zum Glück ist Tsonga immer noch da. :thumb:

Im Moment ist ganz klar Nadal der Favorit aber das kann sich in der nächste Runde schon wieder ändern.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Ich sehe die heutige Niederlage von Murray nicht so sehr in den Schwächen des Briten sondern einfach darin das Verdasco seine starke Form endlich auch mal gegen einen TOP-Spieler zeigen konnte. An dem Berdych-Syndrom leidet er offensichtlich nicht.
Das sehe ich dann doch deutlich anders, wie ich ja bereits geschrieben hatte. Für mich hatte die Niederlage von Murray mindestens genauso viel mit ihm selbst zu tun, wie mit Verdasco. Sicherlich, Verdasco hat durchgehend gut aufgeschlagen und gerade ab dem vierten Satz dann auch den Glauben entwickelt, das Match wirklich gewinnen zu können (hier auch von mir ein großes Lob, andere Spieler brechen unter diesem Druck zusammen, Verdasco wurde dadurch nochmal geradezu beflügelt). Dass Murray im zweiten Satz dann aber deutlich schlechter aufgeschlagen und seine Fehlerquote mehr als verdoppelt hat, liegt an Murray selbst und sonst keinem. Genauso auch die erneute Steigerung dann im dritten. Man kann es einfach ausdrücken: die ersten drei Sätze hat Murray dominiert, zweimal in positiver Richtung, einmal in negativer. Verdasco hat in diesen drei Sätzen dagegen relativ konstant gespielt, ähnliche Quoten, ähnliche Fehleranzahl. Erst Mitte des vierten hat er dann auch tatsächlich sein Spiel gesteigert, deutlich mehr Winner gespielt, seine Fehlerquote verringert und vor allem seinen Aufschlag nochmal auf ein höheres Level gesteigert. Tatsächlich hätte das Match zu diesem Zeitpunkt aber schon in Richtung Murray entschieden sein müssen.

Letztendlich hat Verdasco zu dem Zeitpunkt als er merkte, dass in dieser Partie wirklich etwas drin ist (und das war erst Mitte des vierten Satzes) auch erst so richtig stark aufgespielt. Dass es aber so weit überhaupt nur gekommen ist, hat nur mit einem Spieler zu tun, nämlich Murray.
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
Das sehe ich dann doch deutlich anders, wie ich ja bereits geschrieben hatte. Für mich hatte die Niederlage von Murray mindestens genauso viel mit ihm selbst zu tun, wie mit Verdasco. Sicherlich, Verdasco hat durchgehend gut aufgeschlagen und gerade ab dem vierten Satz dann auch den Glauben entwickelt, das Match wirklich gewinnen zu können (hier auch von mir ein großes Lob, andere Spieler brechen unter diesem Druck zusammen, Verdasco wurde dadurch nochmal geradezu beflügelt). Dass Murray im zweiten Satz dann aber deutlich schlechter aufgeschlagen und seine Fehlerquote mehr als verdoppelt hat, liegt an Murray selbst und sonst keinem. Genauso auch die erneute Steigerung dann im dritten. Man kann es einfach ausdrücken: die ersten drei Sätze hat Murray dominiert, zweimal in positiver Richtung, einmal in negativer. Verdasco hat in diesen drei Sätzen dagegen relativ konstant gespielt, ähnliche Quoten, ähnliche Fehleranzahl. Erst Mitte des vierten hat er dann auch tatsächlich sein Spiel gesteigert, deutlich mehr Winner gespielt, seine Fehlerquote verringert und vor allem seinen Aufschlag nochmal auf ein höheres Level gesteigert. Tatsächlich hätte das Match zu diesem Zeitpunkt aber schon in Richtung Murray entschieden sein müssen.

Letztendlich hat Verdasco zu dem Zeitpunkt als er merkte, dass in dieser Partie wirklich etwas drin ist (und das war erst Mitte des vierten Satzes) auch erst so richtig stark aufgespielt. Dass es aber so weit überhaupt nur gekommen ist, hat nur mit einem Spieler zu tun, nämlich Murray.


Ich denke das eine hängt mit dem anderen zusammen. In dem Moment wo sich der Gegner plötzlich eben nicht mehr sang- und klanglos mit einer Niederlage abfindet steigt automatisch der Druck. Und unter Druck macht man mehr Fehler, zumindest wenn man mental vielleicht noch nicht der Stärkste ist aufgrund mangelnder Erfahrung. Ich denke Murray wird seine Lehren aus dem Spiel zielen. Für Verdasco war dieser Sieg natürlich ein Meilenstein, der wird mit breiter Brust gegen Tsonga auftreten und ich hoffe er wird sich auch hier durchsetzen.

Ein Frage an Dich. Du rechnest Roddick reelle Chancen aus das Turnier zu gewinnen? Wie kommst Du darauf, für mich ist er absolut chancenlos gegen Spieler wie Nadal, Federer oder Djokovic. Mit Knüppeltennis (die meisten Asse des Turniers wird er mal wieder schlagen, aber zu mehr reicht es nicht) wird er gegen diese TOP 3 kein Land sehen. Zum Saisonauftakt hat er ja auch schon eine Klatsche gegen Davydenko bekommen, für mich ist er ohne jede Chance.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Ein Frage an Dich. Du rechnest Roddick reelle Chancen aus das Turnier zu gewinnen? Wie kommst Du darauf, für mich ist er absolut chancenlos gegen Spieler wie Nadal, Federer oder Djokovic. Mit Knüppeltennis (die meisten Asse des Turniers wird er mal wieder schlagen, aber zu mehr reicht es nicht) wird er gegen diese TOP 3 kein Land sehen. Zum Saisonauftakt hat er ja auch schon eine Klatsche gegen Davydenko bekommen, für mich ist er ohne jede Chance.
Naja, gegen Davydenko war bei einem Einladungsturnier, danach erreichte Roddick in Doha das Finale und zeigte durchaus eine gute Partie gegen Murray, auch wenn er am Ende chancenlos war, weil Murray überragend spielte. Sicherlich ist Roddick nicht der Favorit gegen Djokovic, aber der Serbe ist nicht in Bestform. 2008 konnte Roddick einen zuvor in Karrierebestform aufspielenden Djokovic in Dubai schlagen, auch bei den US Open hätte die Partie gut und gerne in den fünften Satz gehen können. Als absolut chancenlos schätze ich Roddick in dieser Partie deswegen nicht ein. Auch das Gesetz der Serie spricht für Roddick: seit 2003 hat Roddick in ungeraden Jahren immer das Halbfinale bei den Australian Open erreicht... Gegen Federer wäre er sicherlich der klare Außenseiter, aber auch der muss erstmal gegen del Potro gewinnen. Ein großer Vorteil von Roddick ist jedenfalls seine mittlerweile sehr große Erfahrung auf Major-Ebene und mit seinem "Knüppeltennis" hat er immer gute Möglichkeiten einen Satz lange offen zu halten.
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
@Patrick: Ob es richtig oder falsch war, sehen wir ja am Ende. Wenn Federer das Turnier gewinnt und ich mir meine 300 abhole, dann hab ich alles richtig gemacht. :D Wenn nicht, dann halt nicht. Die Welt geht nicht unter, zudem wette ich auch bei betfair und kann das jederzeit wieder reinholen mit anderen Sportarten.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
@Patrick: Ob es richtig oder falsch war, sehen wir ja am Ende. Wenn Federer das Turnier gewinnt und ich mir meine 300 abhole, dann hab ich alles richtig gemacht. :D Wenn nicht, dann halt nicht. Die Welt geht nicht unter, zudem wette ich auch bei betfair und kann das jederzeit wieder reinholen mit anderen Sportarten.

Es ist halt eine Frage, welche Ambitionen man hat. Wenn man zum Spass wettet und Federer am Ende gewinnt hat man alles richtig gemacht. Es gäbe/gibt imho nunmal eine langfristig bessere Strategie. Das kannst du wohl nicht abstreiten, wenn du heute für 100€ Einsatz 228€ gewinnen erzielen kannst.;)
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.461
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Endlich komm ich heut mal online. :jubel:

Also:
Murrays Ausscheiden war seine eigene Schuld, Punkt aus. Hätte er in Normalform gespielt wär das ne relativ klare Sache geworden, aber er ist in alte Zeiten zurück gefallen (zu viele unnötige Stops usw.).

Wie ich vermutete: Gegen Nadal und Federer sollte er in Topform Favorit sein. Er scheidet wenn eher gegen irgend einen One-Day-Hiter aus, und das ist nun passiert.

Nadal wirkt bärenstark. So muss man Gonzo erst mal schlagen. Der einzige der Rafa noch vor´m Finale aufhalten kann ist Tsonga.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.197
Punkte
113
Ort
Austria
ach was würde ich mir die partie roddick vs. djokovic gerne ansehn, schade dass ichs nicht kann. seh das ähnlich wie rhaegar, roddick hat mittlerweile auch schon den bonus der erfahrung auf seiner seite ... und nole scheint zwar gut, aber in topform ist er (noch) nicht. wenn roddicks aufschläge gut kommen dann kann er ihn schonmal in enge sätze verwickeln, und da leg ich nicht die hand ins feuer dass djokovic gewinnt.

von federer erwarte ich mir zumindest ne steigerung zum berdych spiel, was auch nicht so schwer sein wird da er dort wirklich schwach war. normalerweise passiert einem federer sowas nicht zweimal, daher geh ich von einem sieg für den schweizer aus.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.197
Punkte
113
Ort
Austria
na bitte, hab ichs nicht gesagt? roddick führt 2:1 in sätzen, das wird noch ne ganz enge kiste wenn nole weiterkommen will. den dritten satz hat roddick sogar glatt mit 6:2 gewonnen, er dürfte wirklich in einer sehr starken form sein...
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.197
Punkte
113
Ort
Austria
hab das spiel nicht gesehn, aber da ist es passiert: nole gibt bei 1:2 im vierten satz auf! weiß wer was da los war?

wenn federer del potro biegen sollte dann trau ich ihm auch in einer schlechteren form gegen roddick mehr zu als gegen nole, obwohl der amerikaner brandgefährlich zu sein scheint! glückwunsch an andy, freut mich für ihn:rocky:
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Schade für Nole. Wäre er im Vollbesitz seiner Kräfte gewesen, hätte er Roddick genauso geputzt wie bei den US Open. Dass jetzt mit Nole einer der weltbesten Spieler aufgeben musste, gibt den Veranstaltern hoffentlich endlich zu denken. Und es soll die nächsten Tage noch heißer werden. Ich finde das wirklich nur noch eine Qual für die Spieler. Das ist kein Grand Slam mehr, sondern ein Survival Camp.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Auch ohne Fitnessprobleme hätte Djokovic mit Roddick nicht mal ansatzweise ein leichtes Spiel gehabt. Schon im ersten Satz war Roddick in meinen Augen der bessere Spieler. Djokovic war zwar agressiver, dafür aber auch deutlich fehleranfälliger. Sorry, ich kaufe Djokovic seine Verletzungspausen schlicht und einfach nicht mehr ab, er hätte auch problemlos die Partie zu Ende spielen können. Ist ja nicht das erste Mal. An seiner Fitness muss Djokovic jedenfalls noch deutlich arbeiten.
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Naja aber es muss brutal heiß gewesen sein, weil ich schaue gerade nochmal die Wiederholung und da sagt der Kommentator, dass tausende Zuschauer ab Mitte des Spiels die Arena verlassen haben, weil es unerträglich heiß war. Wieso sollte Djokovic unter diesen Bedingungen keine Probleme gehabt haben? Roddick ist stark gebaut und von der Physis deutlich stärker einzustufen als Djokovic. Für ihn war das wahrscheinlich kein so großes Problem.

Naja ich finde es halt schade, denn Nole-Federer wäre ein viel besseres Halbfinale geworden. Roddick ******t sich doch schon in die Hose, nur wenn er den Namen Federer hört. Wie ist nochmal seine Bilanz gegen ihn? 2:16 ? Dieses Halbfinale müssen wir uns gar nicht anschauen.
 
Oben