Basketball-EM 2007 in Spanien


Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Spaniens Coach Pepu Hernandez hat das Aufgebot bekannt gegben:

Guards
Carlos Cabezas (Unicaja)
José Manuel Calderón (Toronto Raptors)
Sergio Rodríguez (Portland Trail Blazers)

Forwards
Rudy Fernández (DKV Joventut)
Alex Mumbrú (Real Madrid)
Carlos Jiménez (Unicaja)
Juan Carlos Navarro (Winterthur FC Barcelona)
Berni Rodríguez (Unicaja)
Jorge Garbajosa (Toronto Raptors)

Center
Pau Gasol (Memphis Grizzlies)
Marc Gasol (Akasvayu Girona)
Felipe Reyes (Real Madrid)

Reserve:
Jordi Trias (Winterthur FC Barcelona)
Mario Fernández (Gran Canaria Grupo Dunas)
Víctor Claver (Pamesa Valencia)

Kein Ricky Rubio, Raul Lopez, Fran Vasquez oder San Emeterio, Trias auch nur auf Abruf.
Ist eigentlich genau der WM Kader, wenn ich mich nicht irre.
 

Headache

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.395
Punkte
0
Ort
California
never change a winning team :laugh2:

wobei der Kader schon ein Wenig angsteinflößend ist! Finde die Mischung aus Erfahrung und jungen Spielern perfekt für ein Turnier und ehrlich gesagt kaum ne Schwachstelle im Kader! Somit sollte Spanien auf jeden Fall -welch Überraschung- zum Topfavoriten auf den Titel im eigenen Land zählen.
 

Stibolino

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.117
Punkte
0
Ort
Nähe Stuttgart
Ja Spanien hat die gleiche Mannschaft wobei es denkbar ist, dass falls Garbajosa nicht rechtzeitg fit wird ein Trias nachrücken wird.
Claver der vor allem gegen ende der regulären saison udn vor allem in den playoffs sehr gut gespielt, fast so das pendant zu tim ohlbrecht., für den kommt eine Wm noch zu früh wobei seine Unbekümmertheit auch nicht schlecht für spanien wäre.
Trias MVP der Copa del Rey ist erfahrener und hat auch bewiesen, dass er in brenzligen Situationen seinen Mann stehen kann. Er hätte sicher seine daseinberechtigung in dieser Mannschaft.
Rubio wäre sicher auch eine alternative gewesen, aber ob er dem Druck durch den Heimvorteil gewachsen ist weiß ich net (kanns mir aber vorstellen).
Zumal ja alle 3 Aufbauspieler Spaniens noch nicht die ältesten sind.

Tja aber der WMKader Spaniens ist nun mal so homogen, dass viele Spieler die es verdient hätten NM zu spielen nicht dabei sind.
Wär doch nur zu schön wenn wir solche Probleme hätten...
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.108
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Claver statt dem zwar jüngeren, aber wesentlichen reiferen Rubio, der zumindest als utility player von größerem Nutzen wäre. Das verstehe wer will...
 

Stibolino

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.117
Punkte
0
Ort
Nähe Stuttgart
Sehe ich doch auch so Rubio wäre für Spanien momentan mehr geeignet als Claver, mit Rubio hätte man immerhin einen der besten defender in europa auf seiner Position, und das schon mit ich kann es nicht oft genug sagen mit 16(!!!!!!) Jahren.
Seine agressive Presse gegen den Ballführenden bzw Point Guard, ist jetzt schon legendär, und als defensiv allzweck waffe ist er jetzt schon auf alle fälle zu gebrauchen.
Aber leider benötigt man Rubio momentan noch nicht, so wie ich es gestern schon geschrieben hab
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Claver ist momentan auch nur als Ersatzspieler eingeplant. Was ich nicht verstehe, ist, dass auch der Name Fran Vazquez nicht einmal bei den Ersatzspielern auftaucht. Ich hätte eher auf einen Mumbru verzichtet und stattdessen noch eine echte Brettpräsenz in Fran mitgenommen.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Serbiens Coach Slavnic hat das Aufgebot bekannt geggeben:

Guards:
Uros Tripkovic
Marko Jaric
Aleksandar Rasic
Vuk Radivojevic
Milos Teodosic
Branko Cvetkovic
Stefan Markovic

Forwards:
Milan Gurovic (captain)
Novica Velickovic
Milenko Tepic
Tadija Dragicevic
Nemanja Aleksandrov
Aleksandar Pavlovic

Center:
Kosta Perovic
Nenad Misanovic
Zoran Erceg
Dragan Labovic
Darko Milicic


After announcing these names Slavnic in his style said: ” These are the best 18 players which Serbia has at the moment! “

Mit Gurovic hat man einen echten Leader und Topscorer, der hatte zuletzt gefehlt.
Mal sehen ob es klappt, wenn Slavnic so über den Teamspirit gehen will, 2006 hat das ja auch nicht richtig geklappt. Ich bezweifle, dass diese, größtenteils Uleb Cup Spieler auf Nationalmannschaftsniveau gut mithalten können. Zudem ist der Stil der serben irgendwie veraltet, zu langsam, unathletisch, zu schwaches Passspiel. Jedenfalls wenn man die letzten fünf Jahre betrachtet.

Nicht nominiert wurden B.Popovic, M.Vujanic, D.Milojevic, O.Askrabic, G.Nikolic, V. Radmanovic, P.Stojakovic, I.Rakocevic, P.Drobnjak, M.Marinovic, M.Ilic, N.Krstic, V.Avdalovic, M.Raicevic, Z.Cabarkapa.
 
Zuletzt bearbeitet:

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Das mit den 18 besten Spielern meint er hoffentlich nicht ernst...

Selbst wenn man sich nicht der Willkür der NBA-Spieler nicht aussetzen will, hätte besonders ein Vujanic ins Aufgebot gehört nach den zum Saisonende (auch im Final4) gezeigten Leistungen. Den Backcourt sehe ich hinter Jaric sehr kritisch...
 

benny blanco

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.593
Punkte
48
dieser mann ist eine einzige karastrophe. bei der wm dachte ich, dass es nicht schlimmer geht, aber dagegen ist sakota ein traum. so viele gute trainer, aber man holt sich immer wieder die falschen...

die s5 sieht nicht schlecht aus:

pg jaric
sg gurovic
sf pavlovic
pf tepic/perovic
c milicic

aber von der bank kommt halt nichts, umso schlimmer dass man vujanic zu hause lässt :wall:


nikolic und cabarkapa sind aus montenegro
 

TrierAir

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.908
Punkte
0
Um die Deutschen (an einem durchschnittlichen Tag Nowitzkis) in arge Probleme zu bringen, dürfte dieses Team reichen. ;)
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Wohl eher Pavlovic auf der 2 und Gurovic auf der 3, oder? Und dann Darko auf der 4 und Perovic auf der 5.

Aber wie auch immer, die Bank ist eher mies, ich glaube, allerspätestens im Viertelfinale wäre Schluss für diese Combo.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Um die Deutschen (an einem durchschnittlichen Tag Nowitzkis) in arge Probleme zu bringen, dürfte dieses Team reichen. ;)

Glaube ich nicht, auch an einem durchschnittlichen Tag Nowitzkis ist Deutschland zu stark. Die sind gut eingespielt und haben auch sonst Spieler dabei, die nicht schlechter sind in der Nationalmannschaft als der Großteil der nominierten Serben.
 

benny blanco

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.593
Punkte
48
Wohl eher Pavlovic auf der 2 und Gurovic auf der 3, oder? Und dann Darko auf der 4 und Perovic auf der 5.


joa, man kann pavlovic/gurovic auch tauschen, ich halte aber pavlovic für geeigneter auf 3, da er ein besserer rebounder ist (was ich eh als problem im gesamten team sehe). sicherlich geht deine variante auch

ja meinte ich auch, hab erst an tepic gedacht, aber dann ist mir kosta eingefallen und da milicic gesetzt war, habe ich ihn auf 4 gestellt. :crazy:


Aber wie auch immer, die Bank ist eher mies, ich glaube, allerspätestens im Viertelfinale wäre Schluss für diese Combo.



die erste gruppenphase wird überstanden, dannach gehts nach hause

ich würde gerne dieses team mal in bestbesetzung sehen. das letzte mal als dies der fall war, wurde man weltmeister.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Italiens Kader wurde heute bekanntgegeben:

Bargnani Andrea (1985, 7-0, PF/C, Toronto Raptors)
Basile Gianluca (1975, 6-3, SG, Winterthur Barcelona)
Belinelli Marco (1986, 6-6, SG, Golden State Warriors)
Bulleri Massimo (1977, 6-2, PG, Armani Jeans Milano)

Crosariol Andrea (1984, 7-0, C, Vidivici Bologna)
Di Bella Fabio (1978, PG, 6-2, Vidivici Bologna)
Galanda Giacomo (1975, 6-11, PF/C, Whirlpool Varese)
Gallinari Danilo (1988, 6-9, SF, Armani Jeans Milano)

Gigli Angelo (1983, 6-10, PF/C, Benetton Treviso)
Hackett Daniel (1987, 6-6, PG/SG, USC Trojans University)
Mancinelli Stefano (1983, 6-8, SF, Climamio Bologna)
Marconato Denis (1975, 6-11, C, Winterthur Barcelona)
Maresca Giuliano (1981, 6-4, PG/SG, Premiata Montegranaro)
Mordente Marco (1979, 6-4, SG/PG, Benetton Treviso)
Ress Tomas (1980, 6-10, PF/C, Climamio Bologna)
Rocca Mason (1977, 6-8, PF/C, Eldo Napoli)
Soragna Matteo (1975, 6-6, SF/SG, Benetton Treviso)
Vitali Luca (1986, 6-7, PG/SG, Premiata Montegranaro)

Reserves:
Blizzard Brett (1980, 6-3, SG/PG, Vidivici Bologna)
Cavaliero Daniele (1984, 6-2, PG, Climamio Bologna)
Fantoni Tommaso (1985, 6-8, SF/PF, Benetton Treviso)
Garri Luca (1982, 6-10, PF/C, Lottomatica Roma)
Giachetti Jacopo (1983, 6-3, PG, Lottomatica Roma)
Pecile Andrea (1980, 6-2, PG, Granada)
Righetti Alex (1977, 6-7, SF/SG, Lottomatica Roma

Fett markiert meine Anweisungen für Recalcatti ;).

Fehlen eigentlich nur Chiacig und Pozzeco an namhaften Spielern, aber die sind auch mittlerweile zu alt bzw. zurückgetreten.

Edit: Datome fehlt auch
 
Zuletzt bearbeitet:

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Anscheinend...

"Southern California's Daniel Hackett moved to the United States a few years ago to gain more exposure with the American style of basketball, but he'll return to Italy this summer to play for the national team."

"Four years after he came to the United States from Pesaro, Italy, to showcase his ability and expose himself to a different style of play, rising sophomore Daniel Hackett returned to the country where as a kid he blasphemously picked basketball over soccer as a member of the Italian National Team."
 

Stibolino

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.117
Punkte
0
Ort
Nähe Stuttgart
Italiens Kader wurde heute bekanntgegeben:

Bargnani Andrea (1985, 7-0, PF/C, Toronto Raptors)
Basile Gianluca (1975, 6-3, SG, Winterthur Barcelona)
Belinelli Marco (1986, 6-6, SG, Golden State Warriors)
Bulleri Massimo (1977, 6-2, PG, Armani Jeans Milano)

Crosariol Andrea (1984, 7-0, C, Vidivici Bologna)
Di Bella Fabio (1978, PG, 6-2, Vidivici Bologna)
Galanda Giacomo (1975, 6-11, PF/C, Whirlpool Varese)
Gallinari Danilo (1988, 6-9, SF, Armani Jeans Milano)

Gigli Angelo (1983, 6-10, PF/C, Benetton Treviso)
Hackett Daniel (1987, 6-6, PG/SG, USC Trojans University)
Mancinelli Stefano (1983, 6-8, SF, Climamio Bologna)
Marconato Denis (1975, 6-11, C, Winterthur Barcelona)
Maresca Giuliano (1981, 6-4, PG/SG, Premiata Montegranaro)
Mordente Marco (1979, 6-4, SG/PG, Benetton Treviso)
Ress Tomas (1980, 6-10, PF/C, Climamio Bologna)
Rocca Mason (1977, 6-8, PF/C, Eldo Napoli)
Soragna Matteo (1975, 6-6, SF/SG, Benetton Treviso)
Vitali Luca (1986, 6-7, PG/SG, Premiata Montegranaro)

Reserves:
Blizzard Brett (1980, 6-3, SG/PG, Vidivici Bologna)
Cavaliero Daniele (1984, 6-2, PG, Climamio Bologna)
Fantoni Tommaso (1985, 6-8, SF/PF, Benetton Treviso)
Garri Luca (1982, 6-10, PF/C, Lottomatica Roma)
Giachetti Jacopo (1983, 6-3, PG, Lottomatica Roma)
Pecile Andrea (1980, 6-2, PG, Granada)
Righetti Alex (1977, 6-7, SF/SG, Lottomatica Roma

Fett markiert meine Anweisungen für Recalcatti ;).

Fehlen eigentlich nur Chiacig und Pozzeco an namhaften Spielern, aber die sind auch mittlerweile zu alt bzw. zurückgetreten.

Edit: Datome fehlt auch

Ich kann es einfach nicht verstehen wie ein Andrea Pecile, der eine riesen Saison in der ACB für Granada gespielt, nicht in diesem Kader steht, anstelle eines Fabio di Bella oder eher eines Guliano Maresca.
Pecile kann echt gut den ball verteilen und ist außerdem sehr korbgefährlich.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.108
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Anscheinend...

"Southern California's Daniel Hackett moved to the United States a few years ago to gain more exposure with the American style of basketball, but he'll return to Italy this summer to play for the national team."

"Four years after he came to the United States from Pesaro, Italy, to showcase his ability and expose himself to a different style of play, rising sophomore Daniel Hackett returned to the country where as a kid he blasphemously picked basketball over soccer as a member of the Italian National Team."
Aha, wieder was dazu gelernt.

Hoffen wir, dass sich bis zur EM herausstellt, dass Greg Oden eigentlich Deutscher ist... :thumb:
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.108
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Irgendwie ist mir entgangen, dass auf meinen letzten Beitrag zu dieser Debatte noch geantwortet wurde.

Parker soll in Frankreich ganz andere Dinge machen als Calderon in Spanien. Das, was Calderon für die Spanier macht finde ich ziemlich ansprechend und hatte bei der WM zeitweise etwas von fehlerlosem Playmaking. Da fällt mir schwer, ihn schwächer zu sehen als Parker, der zwar mit Sicherheit der bessere Scorer ist und gerade in der abgelaufenen Offseason noch einmal ein großen Sprung gemacht hat, aber bei dem nicht sicher ist, ob er die Anforderungen (im europäischen Spiel; für Frankreich) so gut erfüllen kann, wie das Calderon tut.
Ich kann nur erneut auf die EM 2003 verweisen, als Calderon zu einem feuchten Dreck in der Lage war, und Tony Parker mit knapp 20 für Aufsehen sorgte.

Ich halte die Vermutung, Calderon sei besser im FIBA-Spiel, für absolut unbegründbar.

Calderon hat in dieser Saison 13/8 bei starken Quoten in ca. 8 Spielen (Werte aus dem Kopf) als Starter aufgelegt, der hat da komplett überzeugt.
Ja, und wenn wir die Highlights aus diesem halben dutzend Spielen zu einem Best-of zusammenschneiden, sieht es vielleicht aus als wäre er besser als Magic Johnson und Jason Kidd zusammen, aber who cares? Das Gesamtbild zählt.

Deiner Version nach müsste Smush Parker, um mal einen Extremfall zu nennen, um Längen besser sein als Sarunas Jasikevicius oder eben Spanoulis. Genauso müsste Kleiza besser sein Macijauskas. Biedrins besser als Oberto. Alles reine NBA-Vergleiche. Es gibt so viele Beispiele.
Das sind ein paar Ausnahmen zur Regel, die - im übrigen - in sich selbst die Regel wieder bestätigen. Bpsw. sagen dir die Stats, dass Jasikevicius besser ist als Spanoulis, und nicht umgekehrt. Und das trifft wohl zu.

Auch sonst stimmt es ja wohl im Großen und Ganzen. Kobe Bryant ist besser als Morris Peterson, Tim Duncan besser als Eddy Curry, Steve Nash besser als Jameer Nelson. Alls anhand der Stats nachzuprüfen, wenn man dem subjektiven Eindruck nicht glaubt.
 
Oben