Bester deutscher Fußballer des 21. Jahrhunderts


Wer ist der beste deutsche Feldspieler des 21. Jahrhunderts?

  • Michael Ballack

  • Jerome Boateng

  • Mats Hummels

  • Miroslav Klose

  • Toni Kroos

  • Philipp Lahm

  • Thomas Müller

  • Mesut Özil

  • Marco Reus

  • Bastian Schweinsteiger


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

$ilverBullet

Berkshire Hathaway
Beiträge
10.167
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
oh sehe gerade auf meiner ersten bewertung hier auf seite eins hatte ich platz 1 kroos und platz 2 özil und platz 3 lahm, würde ich heute auch nicht mehr so sehen hmmm
aber ist irgendwie eh schwer zu sagen
 

Malgani

Bankspieler
Beiträge
2.358
Punkte
113
Ort
Großherzogliches Baden
Was haben Mannschaftstitel bei der Bewertung des besten Spielers verloren, wenn dieser Spieler die Mannschaft nicht (weitgehend) als alleiniger Spieler zu diesen Titeln geführt hat?

Es braucht schon Qualität, um über Jahre hinweg Stammspieler - und das kein unwichtiger - bei einer Mannschaft zu sein, die regelmäßig den wichtigsten Vereinstitel der Welt holt.
 

Malgani

Bankspieler
Beiträge
2.358
Punkte
113
Ort
Großherzogliches Baden
müller kann man mit viel wohlwollen noch drüber diskutieren, schweinsteiger sehe ich da auch so überhaupt nicht :LOL:
da würde ich vorher noch özil in den ring werfen der ist in prime form auch extrem unterschätzt gewesen

Müller ist doch die letzten Jahre eher mitgeschleift worden, während Kroos beim besseren Verein unangefochtener Stammspieler war.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
2.874
Punkte
113
Es braucht schon Qualität, um über Jahre hinweg Stammspieler - und das kein unwichtiger - bei einer Mannschaft zu sein, die regelmäßig den wichtigsten Vereinstitel der Welt holt.

Es sagt auch niemand, dass Kroos keine Qualität hat. Die anderen Spieler waren aber auch Stammspieler bei Clubs auf dem gleichen Level und hatten da teilweise wichtigere Rollen.

Boateng und Hummels waren wahrscheinlich nach Silva und neben Ramos die besten Verteidiger ihrer Generation. Lahm war mit Alves der beste Spieler auf seiner Position (und in der Geschichte). Ballack war in der Nationalmannschaft und bei Bayern der beste Spieler und hatte mehr Verantwortung als sie Kroos jemals hatte. Er hat weniger gewonnen aber war individuell stärker.

Klose gehört für mich nicht in eine Top 5. Seine Entwicklung war beeindruckend. Der war dann zu den Turnieren für Deutschland in Form und hatte vereinzelte starke Jahre. Aber er war nicht unter den besten Stürmern seiner Zeit.

Özil hatte eine eher kurze Prime aber war ein krasser Unterschiedsspieler. Müller finde ich schwierig zu bewerten. Schweinsteiger finde ich eher einen Tick überbewertet.

Für mich:


1 Lahm
2 Ballack

3 Kroos
4 Boateng
5 Hummels

6 Özil

7 Schweinsteiger
8 Müller
9 Klose
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.337
Punkte
113
Ballack war seinerzeit als vor allem auch physisch starker zentraler Mittelfeldspieler nicht zuletzt aufgrund seiner Präsenz so etwas wie der Einäugige unter den Blinden.

Heutzutage wäre Ballack ein Goretzka-Double mit der Mentalität eines Emre Can.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
2.874
Punkte
113
Ballack war seinerzeit als vor allem auch physisch starker zentraler Mittelfeldspieler nicht zuletzt aufgrund seiner Präsenz so etwas wie der Einäugige unter den Blinden.

Heutzutage wäre Ballack ein Goretzka-Double mit der Mentalität eines Emre Can.

Eher umgekehrt. Damals waren die meisten Mittelfeldspieler technisch limitiert und physisch stark.
Ballack war nicht der Einäugige unter den Blinden weil er körperliche Präsenz hatte sondern weil er neben Schneider der einzige deutsche Nationalspieler war der mehr als nur Physis zu bieten hatte. Der Goretzka Vergleicht passt im Bezug auf die Box to Box Stärken aber wird Ballack nicht gerecht. Oder wann war der jemals der Leader und Fixpunkt einer Top Mannschaft?

"Emre Can Mentalität" ergibt überhaupt keinen Sinn. Can ist ein Möchtegern Leader der seine Rolle und Fähigkeiten überschätzt. Der rennt wie ein aufgedrehtes Hund über den Platz und schadet seiner Mannschaft weil er Verantwortung übernehmen will und Dinge tut die er nicht kann. Ballack war genau das was Emre Can vorgibt zu sein. Der Spieler der den Unterschied macht und dem das Team folgt.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
18.107
Punkte
113
"Zur richtigen Zeit am richtigen Ort" finde ich für einen 10 jährigen Stammspieler beim seinerzeit erfolgreichsten Verein der Welt etwas unpassend. Aber ich kenne die kontroversen Meinungen zu "Querpass-Toni". Seine allesamt ahnungslosen Trainer sahen das glücklicherweise anders. Seit Toni nicht mehr bei Real ist, läuft es dort überraschenderweise nicht mehr so gut. Reiner Zufall sicher.

Kroos kann doch ein richtig großartiger Spieler sein und trotzdem zur richtigen Zeit am richtigen Ort. GERADE wenn wir die Nationalmannschaft bewerten, dann ergibt es ja auch Sinn sich bspw. zu fragen, wie ein Prime Kroos als Ersatz für Ballack in den 2000ern performt hätte.
Du sagst ja auch, dass Ballack Pech hatte in die Zeit zu fallen. Das Kroos eben Glück hatte, ist am Ende nur die Betrachtung derselben Medaille von der anderen Seite...
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.337
Punkte
113
Eher umgekehrt. Damals waren die meisten Mittelfeldspieler technisch limitiert und physisch stark.
Ballack war nicht der Einäugige unter den Blinden weil er körperliche Präsenz hatte sondern weil er neben Schneider der einzige deutsche Nationalspieler war der mehr als nur Physis zu bieten hatte. Der Goretzka Vergleicht passt im Bezug auf die Box to Box Stärken aber wird Ballack nicht gerecht. Oder wann war der jemals der Leader und Fixpunkt einer Top Mannschaft?

"Emre Can Mentalität" ergibt überhaupt keinen Sinn. Can ist ein Möchtegern Leader der seine Rolle und Fähigkeiten überschätzt. Der rennt wie ein aufgedrehtes Hund über den Platz und schadet seiner Mannschaft weil er Verantwortung übernehmen will und Dinge tut die er nicht kann. Ballack war genau das was Emre Can vorgibt zu sein. Der Spieler der den Unterschied macht und dem das Team folgt.
Ballack war deswegen Fixpunkt, weil es keinen anderen gab, der die Leaderfunktion hätte übernehmen können. Er wird aber im Nachgang überschätzt, weil in seiner Generation Mittelfeldarbeiter State of the Art waren. Im Vergleich zu Spielern wie Jeremies und Ramelow stach er natürlich hervor. Heute wäre er wie Emre Can, um das noch einmal zu wiederholen: Ein aus der Zeit gefallener Spieler, der Anführer sein will, diese Rolle aber aufgrund seiner Fähigkeiten, die mittlerweile den höchsten Ansprüchen nicht mehr genügen würden, mehr schlecht als recht ausfüllen kann. Ähnliches würde wahrscheinlich auch für einen Effenberg zutreffen.

Nicht dass wir uns falsch verstehen. Seinerzeit war Ballack ein Guter. Aber es war auch eine Zeit, in der es vergleichsweise nicht allzuviel dazu bedurfte.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.936
Punkte
113
Ballack war deswegen Fixpunkt, weil es keinen anderen gab, der die Leaderfunktion hätte übernehmen können. Er wird aber im Nachgang überschätzt, weil in seiner Generation Mittelfeldarbeiter State of the Art waren. Im Vergleich zu Spielern wie Jeremies und Ramelow stach er natürlich hervor. Heute wäre er wie Emre Can, um das noch einmal zu wiederholen: Ein aus der Zeit gefallener Spieler, der Anführer sein will, diese Rolle aber aufgrund seiner Fähigkeiten, die mittlerweile den höchsten Ansprüchen nicht mehr genügen würden, mehr schlecht als recht ausfüllen kann. Ähnliches würde wahrscheinlich auch für einen Effenberg zutreffen.

Nicht dass wir uns falsch verstehen. Seinerzeit war Ballack ein Guter. Aber es war auch eine Zeit, in der es vergleichsweise nicht allzuviel dazu bedurfte.

Stammspieler bei der besten deutschen Mannschaft, schwache Nationalmannschaft ins Finale geführt mit dem Torwart, Kapitän der Nationalmannschaft, Stammspieler bei einem Top 3 Klub

Der Vergleich zu Can passt, Gomez und Gerd Müller würde ich auch immer vergleichen
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.337
Punkte
113
Meine Güte, der Vergleich zu Can bezieht sich doch nicht auf den grundsätzlichen Spielertyp, sondern das Rollenverständnis. So schwer ist das doch nicht.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
2.874
Punkte
113
Ballack war deswegen Fixpunkt, weil es keinen anderen gab, der die Leaderfunktion hätte übernehmen können. Er wird aber im Nachgang überschätzt, weil in seiner Generation Mittelfeldarbeiter State of the Art waren. Im Vergleich zu Spielern wie Jeremies und Ramelow stach er natürlich hervor. Heute wäre er wie Emre Can, um das noch einmal zu wiederholen: Ein aus der Zeit gefallener Spieler, der Anführer sein will, diese Rolle aber aufgrund seiner Fähigkeiten, die mittlerweile den höchsten Ansprüchen nicht mehr genügen würden, mehr schlecht als recht ausfüllen kann. Ähnliches würde wahrscheinlich auch für einen Effenberg zutreffen.

Nicht dass wir uns falsch verstehen. Seinerzeit war Ballack ein Guter. Aber es war auch eine Zeit, in der es vergleichsweise nicht allzuviel dazu bedurfte.

Das geht vollkommen an der Realität vorbei. Natürlich war es vergleichsweise leicht bei Deutschland aufzufallen aber es war umso schwerer mit dieser limitierten Truppe erfolgreich zu sein.

Er war bei Bayern Weltklasse und danach im Star Ensemble von Chelsea. Und das war eine der krassesten Ansammlungen an Alpha Männchen in den letzten 25 Jahren. Da irgendwie Emre Can als Vergleich einzubringen ist lächerlich. Emre Can hat ein Auftreten als wäre er ein Leader und hat es bei seinen namhaften Stationen eigentlich nie so richtig geschafft. Ballack ist das was Emre Can gerne wäre.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.589
Punkte
113
Ballack war doch nicht nur physisch stark, bzw. konnte seine Physis offensiv wie defensiv hervorragend einsetzen. Er war für einen Spieler seiner Position außerordentlich torgefährlich, taktisch überdurchschnittlich intelligent, verfügte über ein exzellentes Kopfballspiel, hatte eine starke Schusstechnik und ein gutes Auge und Gefühl bei langen Pässen. Selbst wenn man den Begriff Weltklasse eng definiert, musste man ihn dort einordnen. Er dürfte der beste deutsche Spieler ohne WM/EM Erfolg sein.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.728
Punkte
113
Ich finde den jungen Ballack (~2002) eher noch unterschätzt. Der ist auf die Flügel ausgewichen, war beweglich. Dazu beidfüßig bis zu 30m aus der Distanz gefährlich. Unfassbar kopfballstark, starke Flugbälle.
Am Ende fand ich seine Alpha-Attitüde auch etwas aus der Zeit gefallen. Allerdings ist er auch das Produkt seines Werdegangs, die NM auf dem Feld über acht Jahre mehr oder weniger alleine tragen und dann bei Chelsea mit sechs (?) anderen NM-Kapitänen spielen. Was hätte ihn dazu veranlassen sollen, an seiner Einstellung zu zweifeln.

Ich finde die Umfrage schwierig zu beantworten.
Kroos ist der erfolgreichste, Lahm der konstanteste. Boateng in Bezug auf seine Position mit Özil der talentierteste (Peak Götze mal außen vor). Hummels der Dominanteste, wenn es darum ging, einzelne Spiele zu prägen.

Ich halte seinen Impact zwar für überschätzt, aber wäre dann vlt am ehesten noch bei Neuer. Kombination aus Karrierelänge, Aura (all seine Mitspieler betonen eigentlich permanent wie unfassbar krass er sei) und Titelsammlung ist schon ein starkes Gesamtpaket.
Edit: extra nochmal hochgescrollt, um dann "Feld" doch zu überlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.337
Punkte
113
Na gut, dann sind wir bzgl. Ballack bei agree to disagree.

Es gab keinen Besseren! :love:
vs.
Es gab halt keinen Besseren... :saint:
 
Oben