Bobele, Bumm-Bumm, Boris Becker - größter Tennisspieler aller Zeiten


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.906
Punkte
113
Ort
Austria
Muss er doch nicht er könnte sich doch auch von Zuhause zuschalten.
Könnte er ja, aber das wäre eben was anderes als bei Eurosport - was du offenbar verwechselt hast. ;) aber Boris dürfte aktuell wohl nicht den allerbesten Stand in UK haben, da kann man die Entscheidung der BBC (zusammen mit dem immensen Spardruck der Politik) schon verstehen
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.679
Punkte
113
Könnte er ja, aber das wäre eben was anderes als bei Eurosport - was du offenbar verwechselt hast. ;) aber Boris dürfte aktuell wohl nicht den allerbesten Stand in UK haben, da kann man die Entscheidung der BBC (zusammen mit dem immensen Spardruck der Politik) schon verstehen
Ne hab ich nicht verwechselt ;) mir gings in erster Linie um den Ort, also das er nicht vor Ort sein muss um mit zukommentieren. Er könnte sich auch für Eurosport zuschalten ohne in deren Studio zu sitzen. Soll technisch alles möglich sein in 2023.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
14.995
Punkte
113
Freue ich mich auf sein kommentieren fürs Tennis, das ist sein Metier, da kennt er sich aus. Mal gucken ob er sich verändert hat.

Das andere RTL, Pro7, SAT1 oder wo auch immer er über sich privat, Gefängnis etc. erzählt interessiert mich nicht die Bohne. Seine Kommentare beim Tennis Richtung attraktiver Frauen reichen da schon. Irgendwie fehlt es ihm da an Intelligenz. Sein Desinteresse an seinem Geld, was kann ich mir leisten, damit haushalten usw.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.968
Punkte
113
Ne hab ich nicht verwechselt ;) mir gings in erster Linie um den Ort, also das er nicht vor Ort sein muss um mit zukommentieren. Er könnte sich auch für Eurosport zuschalten ohne in deren Studio zu sitzen. Soll technisch alles möglich sein in 2023.

müssen zwar nicht, aber man hat genug Alternativen um nicht nur wegen Becker das Sendungskonzept über den Haufen zu werfen
 

RoyalChallenger

Bankspieler
Beiträge
1.321
Punkte
113
Ich bin jetzt kein großer Tennis-Fan mehr (eher so der Erfolgszuschauer, wenn deutsche Spieler mal weit kommen). Aber heute wurde mir in den sozialen Medien eine Grafik mit der Davis Cup Bilanz von Boris Becker angezeigt. Die ist ja überragend und noch viel besser als ich sie in Erinnerung hatte: Über 40 Spiele und nur gegen zwei Gegner überhaupt verloren :eek:

Hab mal kurz versucht zu recherchieren, aber reine Davis-Cup-Bilanzen sind schwer zu finden. Würde aber mal behaupten, dass Beckers Bilanz in der Kombination von Quantität (38 Siege in 41 Spielen) und Qualität (u.a. Siege über McEnroe, Agassi, Edberg, Wilander etc.) in der Tennis-Historie beinahe einzigartig sein dürfte. Was für eine Legende.

Und Schade, dass er heute in Deutschland - natürlich teilweise selbstverschuldet - eher durch den Kakao gezogen als für seine Leistungen gefeiert wird.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.246
Punkte
113
Und Schade, dass er heute in Deutschland - natürlich teilweise selbstverschuldet - eher durch den Kakao gezogen als für seine Leistungen gefeiert wird.
Na ja seine letzten Leistungen sind eben Betrug in millionenausmaß inklusive reinziehen seiner alten Mutter , null Verantwortungsübernahme, kreativ bis erfundene Geschichten bez. Knast und ein gebetsmühlenartiges wiederholen das doch die anderen Schuld sind. Selbst an seiner ersten Scheidung war jetzt rein seine Ex schuld. Das ist ja nicht so das Boris da ausspioniert wird oder die Medien sich was aus den Fingern saugen sondern er sucht den Kontakt und und gibt diesen Müll von sich inklusive intimster Infos über seine Ex oder Kinder. Als Charakter hat er sich selbst erledigt und zieht das konsequent weiter durch.

Rein als Tennisexperte macht er einen imo hervorragenden Job aber selbst mir fällt es da mittlerweile schwer die Person Becker auszublenden.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.906
Punkte
113
Ort
Austria

Ist wohl ein Zeichen dafür, dass er weiterhin recht knapp bei Kasse ist... :crazy:
zumindest darf ja (bald - Oktober 2024 nach UK) wieder reisen, er hat sich ja bzgl. seines Insolvenzverfahrens im Rahmen des Restschuldverfahrens geeinigt.

Für 500K würde ich auch in den Costa Ricanischen Dschungel gehen - ich war schon dort und das ohne einer halben Million Euro ;) Spaß beiseite, ist natürlich erneut eine seltsame Aktion die aber tatsächlich auf seine finanzielle Situation schließen lässt.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.906
Punkte
113
Ort
Austria
Für interessierte Hörerinnen und Hörer von Podcasts: Petkovic und Becker haben gestern einen gemeinsamen Podcast gestartet ("Becker Petkovic") - konnte noch nicht reinhören aber wird definitiv in die Warteschlange gepackt. Hier gehts zur ersten Folge:
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.686
Punkte
113
Für interessierte Hörerinnen und Hörer von Podcasts: Petkovic und Becker haben gestern einen gemeinsamen Podcast gestartet ("Becker Petkovic") - konnte noch nicht reinhören aber wird definitiv in die Warteschlange gepackt. Hier gehts zur ersten Folge:
Von dieser Kombo erwarte ich nicht viel. Bin kein Petkovic-Fan am Mikro. Die wird da ja gerne sehr positiv gesehen, aber ich mag ihre Art nicht so und finde inhaltlich auch gerne zu viel "Schöngerede". Becker ist da vll. eher eine Wundertüte. Im Normalfall kommt da nicht viel von ihm, aber ab und an haut er ja dann doch mal gerne einen raus, allerdings nicht bei den Eurosport-Übertragungen mit Stich. Da ist er der nette Bobbele. Die Frage ist, hören wir da den "nichtssagenden" und kritiklosen Becker aus den Übertragungen oder den Becker der bei Interviews außerhalb dann doch mal direkter ist und einen raushaut?
Wenn die miteinander nur nett bisschen über Tennis plaudern, mit ihrer Art wie man sie aus Übertragungen kennt, dann kann ich mir das komplett sparen.

Ich fand den Podcast bei Sky mit Stich und Kühnen (+Paul Häuser) deshalb gut, weil mit Stich da jemand dabei war der halt nicht den üblichen 0815-Mist plappert und gerne eine andere Sicht auf die Dinge hat und auch mal den Finger in die Wunde legt. Dabei war ich sicherlich nicht immer seiner Meinung, aber es war für so einen Podcast goldwert, vor allem weil Kühnen der "diplomatische Typ" ist, Häuser gerne in allem Hype reinbringt und dann mit Stich da ein komplett anderer Typ mit seinen Ecken das Gegengewicht dargestellt hat. Das war einfach eine sehr gute Kombo die funktioniert hat. Ich sehe bei Petkovic und Becker das aber nicht. Außer Becker haut mehrmals einen raus.

Ich werde aber mal reinhören, schauen wir mal ob ich bestätigt oder überrascht werde.
 
Oben