Borussia Dortmund 2011/2012 - Der schwarz-gelbe Meisterthread


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pancho23

Nachwuchsspieler
Beiträge
315
Punkte
0
Ich glaube nicht, dass es ein Versäumnis war, nicht mit Kagawa zu verlängern. Er will halt einfach nach England...da kann man dann leider wenig Machen. So lange wir pro Jahr nur einen Leistungsträger für eine relativ hohe Ablösesumme verlieren, sehe ich das noch als vollkommen in ordnung an. Auch wenn es schade ist das Kagawa geht! Aber jeder ist irgendwie ersetztbar, siehe Sahin. Mit Reus kommt ein guter Mann dazu, und ich bin optimistisch, das Zorc uns auch noch einen guten Back-up -Stürmer aus dem Hut zaubert, der nicht 34 ist und auch keine Unsummen an Gehalt frisst!
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Das gleiche Theater wie bei Sahin. Wenn er gehen will, soll er gehen. Ich bin ein Riesenfan von Shinji, aber Reisende soll man nicht aufhalten. Reus kommt, das Geld für Neuzugänge ist da, das Leistungsniveau wird man mit Sicherheit halten können. Ich weise nur mal darauf hin, dass der BVB zwar mit einem starken Kagawa immer den besten Fußball gespielt hat, Götze jedoch noch gar nicht auf der ZOM-Position spielen durfte. Der wird da nächste Saison richtig rocken, Perisic hat alle Anlagen ein Spieler von internationalem Topniveau zu werden. Da gibt es für mich gar keinen Grund sich zu sorgen. Der Weg, den Watzke beschreitet, ist mMn der einzig richtige. Die Mannschaft wird homogen gehalten, Verträge werden nach Möglichkeit früh verlängert (was Kagawa ja anscheinend nicht wollte), und die Schulden werden nach und nach abgebaut. Das haben sich die Verantwortlichen auf die Fahnen geschrieben, und genau das soll man auch durchziehen. Der Anspruch des BVB ist nicht das Triple, sondern mittelfristig wieder eine gute Adresse in Europa und der Hauptkonkurrent der Bayern zu werden (was man schon fast als erfüllt ansehen kann). In den 90ern war Dortmund Deutschlands klare Nr. 2, da will man wieder hin, aber erstmal müssen die Schulden weg. Wenn jetzt wieder einer anfängt, da haufenweise Stars zu kaufen, gefährdet man die gute Arbeit nur unnötig. Mit dem Reus-Transfer zeigt man ja, dass man Geld in die Hand nimmt; genügend um die Mannschaft auf dem derzeitigen Niveau zu halten. Da gibts auch kaum eine Steigerung, internationaler Erfolg kommt auch durch Erfahrung. Kagawa ziehen zu lassen ist aus meiner Sicht die absolut richtige Entscheidung. Was will man noch mehr als das Double? Schlechter wird die Mannschaft nicht, das Geld um 10 Spitzenverdiener im Team zu halten hat Dortmund auch nicht.

Schalke kann man eh nicht mit Dortmund vergleichen. In Dortmund werden Perspektivspieler bzw. Jungnationalspieler gekauft, in Gelsenkirchen werden doch recht viele große Namen geholt, obwohl auch S04 viele junge Spieler im Team hat. Die einen bauen ein Team durch gemeinsame Entwicklung auf, die anderen durch Transfers. Das eine ist Klopps Konzept, das andere die Schalker Vereinspolitik, die sich auf internationaler Ebene ja auch absolut auszahlt. Ich hatte nur gelegentlich das Gefühl, dass der ein oder andere dann in der BuLi nicht immer seine Topleistung abruft, aus welchen Gründen auch immer. Für die großen Namen ist Schalke ganz offensichtlich eine verlockende Alternative, auch wenn Dortmund solche Spieler eigentlich gar nicht begehrt. Der BVB muss jetzt genau diesen Weg über den internationalen Erfolg gehen und den Spagat zwischen Europa und BuLi schaffen, der in Deutschland eben nur Bayern wirklich glückt. Den gleichen Weg geht Schalke, aber mit einem ganz anderen Ansatz -> überhaupt nicht zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Naja, Schalke hat unter Magath einmal zwei große Namen gekauft, die auch international bekannt waren. Dazu kam dann noch Farfan und vielleicht Engelaar unter Rutten.
Daraus jetzt generell Vereinspolitik abzuleiten, finde ich ein bisschen überstürzt. Schalke hat natürlich mehr Geld in die Hand genommen, aber auch mehr durch Verkäufe mehr eingenommen. Aus meiner Sicht liegen die größeren Transferaktivitäten daran, dass Dortmund seit 2008 einen Trainerwechsel hatte. Schalke hatte vier, darunter Zampano Magath. In den 90ern ist man doch durch weitesgehend unbekannten Benelux-Spielern bekannt geworden, der einzige große Einkauf müsste doch Mpenza gewesen.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Schalke kann man eh nicht mit Dortmund vergleichen. In Dortmund werden Perspektivspieler bzw. Jungnationalspieler gekauft, in Gelsenkirchen werden doch recht viele große Namen geholt, obwohl auch S04 viele junge Spieler im Team hat. Die einen bauen ein Team durch gemeinsame Entwicklung auf, die anderen durch Transfers. Das eine ist Klopps Konzept, das andere die Schalker Vereinspolitik, die sich auf internationaler Ebene ja auch absolut auszahlt. Ich hatte nur gelegentlich das Gefühl, dass der ein oder andere dann in der BuLi nicht immer seine Topleistung abruft, aus welchen Gründen auch immer. Für die großen Namen ist Schalke ganz offensichtlich eine verlockende Alternative, auch wenn Dortmund solche Spieler eigentlich gar nicht begehrt. Der BVB muss jetzt genau diesen Weg über den internationalen Erfolg gehen und den Spagat zwischen Europa und BuLi schaffen, der in Deutschland eben nur Bayern wirklich glückt. Den gleichen Weg geht Schalke, aber mit einem ganz anderen Ansatz -> überhaupt nicht zu vergleichen.
Stimmt schon teilweise, allerdings übersiehst du mMn, dass Schalke gleich 4 Stammspieler hat, die U 21 sind. Nimmt man Unnerstall dazu, sind es gar deren 5 (Matip 20, Papa 20, Draxler 18, Holtby 21, Unnerstall 21). Beim BVB sehe ich da nur Götze mit 19 und mit Abstrichen Gündogan, der ja nicht immer zum Stamm zählte. Der Rest ist doch ab 23 aufwärts.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.541
Punkte
113
Stimmt schon teilweise, allerdings übersiehst du mMn, dass Schalke gleich 4 Stammspieler hat, die U 21 sind. Nimmt man Unnerstall dazu, sind es gar deren 5 (Matip 20, Papa 20, Draxler 18, Holtby 21, Unnerstall 21). Beim BVB sehe ich da nur Götze mit 19 und mit Abstrichen Gündogan, der ja nicht immer zum Stamm zählte. Der Rest ist doch ab 23 aufwärts.


Tja hat das Leben eben so an sich, dass Menschen älter werden. ;) Letzte Saison hatte der BVB die jüngste Bundesligamannschaft aller Zeiten und die jüngste Meistermannschaft aller Zeiten.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.315
Punkte
113
Hier wünschen sich bzw. kritisieren manche, das die Vereinsführung NICHT den 2. vor dem 3. Schritt geht. Was hätte es gebracht Kagawa 6 Mio per anno zu bieten? Dass Hummels, Lewandowski und Subotic das gleiche fordern, was dann mal spontan 10 Mio per anno an höheren Etatkosten bedeutet... Das Götze sich verarscht fühlt weil er mit 4-4,5 Mio abgespeißt wurde? Das sich Spieler wie Schmelzer und Piszczek nicht mehr mit ihren "Hungerlöhnern" zufrieden geben? Manche vergessen hier wohl schilchtweg wo der Verein herkommt bzw. wie das ganze vor nicht allzu langer Zeit ausgesehen hat. Da konnten wir uns nur noch Spieler wie Smolarek leisten, die zum Schnäppchenpreis oder per Leihe aus den Benelux-Ländern kamen. Die Jahresgehälter haben kaum die 2,0 Mio Grenze überschritten (Einzig Kehl, Kringe und Dede dürften sich in diesem Kreise bewegt haben) und Vertragsverlängerungen mit guten Spielern waren nur noch an Ausstiegsklauseln verknüpft (Sahin)... Jetzt haben wir die deutsche Meisterschaft verteidigt und sogar erstmals das Double gewonnen...

Aber jetzt soll der Verein trotzdem nach 2 Sahnejahren jedem Spieler das Gehalt bei Vertragsverlängerungen nicht nur verdoppeln oder verdreifachen und der Etat am besten innerhalb eines Jahres um 10-20 Mio gehoben werden? Ich bitte euch, wir sollten froh sein das wir uns in der aktuellen Situation befinden, fast jeder Spieler langfristige Verträge hat und auch die Verantwortlichen langfristig gebunden sind und ihren Job gut machen. Der Verein ist gut aufgestellt. Wenn Spieler wie Kagawa oder Lewandowski trotzdem den Verein verlassen wollen uns aber ein Transferplus von 15-20 Mio bringen ist auch das ein (Geld-)Segen. Von solchen Möglichkeiten hätten wir damals geträumt... Wir haben einen Reus für 17 Mio verpflichten können !? Verträge mit Götze, Schmelzer und Piszczek verlängern können !? Was wollt ihr eigentlich mehr. Ich ziehe meinen Hut vor Watzke und Co. den Verein auf eine solche Bahn gebracht zu haben. Man sollte die Kirche schon einmal im Dorf lassen, das geht ja auf keine Kuhhaut mehr. Man kann nicht innerhalb von 3 Jahren aus dem SV Waldhof Mannheim den FC Bayern München machen. Das ist ein jahrelanger Prozess... Die Schulden von damals sind noch nichtmal getilgt, aber wenn es nach einigen geht, sollte man am besten schon wieder alles oder sogar mehr raushauen als man einnimmt.... Unglaublich...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BigTicket51

Nachwuchsspieler
Beiträge
891
Punkte
0
Ort
Dortmund
Hier wünschen sich bzw. kritisieren manche, das die Vereinsführing NICHT den 2. vor dem 3. Schritt geht. Was hätte es gebracht Kagawa 6 Mio per anno zu bieten? Dass Hummels, Lewandowski und Subotic das gleiche fordern, was dann mal spontan 10 Mio per anno an höheren Etatkosten bedeutet... Das Götze sich verarscht fühlt weil er mit 4-4,5 Mio abgespeißt wurde? Das sich Spieler wie Schmelzer und Piszczek nicht mehr mit ihren "Hungerlöhnern" zufrieden geben? Manche vergessen hier wohl schilchtweg wo der Verein herkommt bzw. wie das ganze vor nicht allzu langer Zeit ausgesehen hat. Da konnten wir uns nur noch Spieler wie Smolarek leisten, die zum Schnäppchenpreis oder per Leihe aus den Benelux-Ländern kamen. Die Jahresgehälter haben kaum die 2,0 Mio Grenze überschritten (Einzig Kehl, Kringe und Dede dürften sich in diesem Kreise bewegt haben) und Vertragsverlängerungen mit guten Spielern waren nur noch an Ausstiegsklauseln verknüpft (Sahin)... Jetzt haben wir die deutsche Meisterschaft verteidigt und sogar erstmals das Double gewonnen...

Aber jetzt soll der Verein trotzdem nach 2 Sahnejahren jedem Spieler das Gehalt bei Vertragsverlängerungen nicht nur verdoppeln oder verdreifachen und der Etat am besten innerhalb eines Jahres um 10-20 Mio gehoben werden? Ich bitte euch, wir sollten froh sein das wir uns in der aktuellen Situation befinden, fast jeder Spieler langfristige Verträge hat und auch die Verantwortlichen langfristig gebunden sind und ihren Job gut machen. Der Verein ist gut aufgestellt. Wenn Spieler wie Kagawa oder Lewandowski trotzdem den Verein verlassen wollen uns aber ein Transferplus von 15-20 Mio bringen ist auch das ein (Geld-)Segen. Vor solchen Möglichkeiten hätten wir damals geträumt... Wir haben einen Reus für 17 Mio verpflichten können !? Verträge mit Götze, Schmelzer und Piszczek verlängern können !? Was wollt ihr eigentlich mehr. Ich ziehe meinen Hut vor Watzke und Co. den Verein auf eine solche Bahn gebracht zu haben. Man sollte die Kirche schon einmal im Dorf lassen, das geht ja auf keine Kuhhaut mehr. Man kann nicht innerhalb von 3 Jahren aus dem SV Waldhof Mannheim den FC Bayern München machen. Das ist ein jahrelanger Prozess... Die Schulden von damals sind noch nichtmal getilgt, aber man wenn es nach einigen geht, sollte man am besten schon wieder alles oder sogar mehr raushauen als man einnimmt.... Unglaublich...

:thumb:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.253
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das stimmt natürlich, bei Euch ging das jetzt so rasend schnell aufwärts, dass man gerne vergisst, wo der Verein vor ein paar Jahren stand und dass Demut und finanzielles Augenmaß weiterhin angebracht sind. Von daher ein :thumb: für nbatibo

Ich verstehe allerdings auch, dass einige User die finanzielle Zurückhaltung bei den Gehältern kritisieren. Es ist natürlich etwas die Angst da, dass der Höhenflug schnell vorbei ist, wenn man einen Leistungsträger nach dem anderen verliert. Auch wenn ich glaube, dass sich z.B. ein Hummels voll mit diesem BvB identifiziert, aber auf Dauer wird er auch ins Grübeln kommen, wenn er immer wieder Angebote bekommen sollte, wo er das Doppelte oder Dreifache verdienen kann. Das ist eben das Problem, wenn es mit einer jungen, relativ billigen Truppe so schnell aufwärts geht, entweder verliert man seine besten Spieler oder aber die Truppe wird deutlich teurer.

Klopp, Zorc und Watzke werden da ein sehr gutes Händchen zwischen finanziellem und sportlichem Risiko brauchen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Ich verstehe allerdings auch, dass einige User die finanzielle Zurückhaltung bei den Gehältern kritisieren. Es ist natürlich etwas die Angst da, dass der Höhenflug schnell vorbei ist, wenn man einen Leistungsträger nach dem anderen verliert. Auch wenn ich glaube, dass sich z.B. ein Hummels voll mit diesem BvB identifiziert, aber auf Dauer wird er auch ins Grübeln kommen, wenn er immer wieder Angebote bekommen sollte, wo er das Doppelte oder Dreifache verdienen kann. Das ist eben das Problem, wenn es mit einer jungen, relativ billigen Truppe so schnell aufwärts geht, entweder verliert man seine besten Spieler oder aber die Truppe wird deutlich teurer.

Klopp, Zorc und Watzke werden da ein sehr gutes Händchen zwischen finanziellem und sportlichem Risiko brauchen.

Ist das wirklich so, dass man finanziell so große Zurückhaltung übt, dass es manche hier schon anprangern?
Wer weiss denn wirklich was einem Lewandowski oder Kagawa geboten wurde.
Bei Kagawa habe ich etwas von 3,5 Millionen pro Jahr gelesen, das ist vlt. nicht unbedingt das was in England bezahlt wird aber für Borussia Dortmund ist das viel Geld.
Ein Reus wird sich auch nicht umsonst gegen die Bayern entschieden haben (hinzu kommt noch ein Batzen für die Ablösesumme), Götze hat bis 2016 verlängert obwohl da was weiss ich wer alles dran war und auch Hummels hat man nochmal drauflegen müssen nachdem man ihm die Ausstiegsklausel abgekauft hat.
Wenn man jetzt jeden Spieler in diese Gehaltsklasse hebt dann explodieren die Gehaltskosten extrem und der Kader wäre vlt. nur noch bezahlbar wenn man regelmäßig die CL erreicht.
Dieses Risiko möchte man glaube ich bei Borussia Dortmund erstmal nicht mehr eingehen.
Ist ja auch absolut verständlich bei der Vorgeschichte.

Ich jedenfalls habe da vollstes Vertrauen in Zorc/Watzke/Klopp das man da wieder einen Kader zusammenstellet der oben mitspielt ohne irgendwelche Mondgehälter früherer Tage zu bezahlen :thumb:
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Sehr guter Beitrag, vor allem wenn man bedenkt wo wir herkommen.
Ein bisschen Demut ist manchmal einfach angebracht :thumb:


Der ganze Beitrag ist durchsetzt von Floskeln und Binsenweisheiten.
"Wir dürfen nicht mehr ausgeben als wir einnehmen" :D

Kagawa wurde LETZTES Jahr für die Verlängerung 2 Mio geboten, das letzte Angebot lag bei knapp 3 Mio. Wer weiß ob er vor einem Jahr nicht verlängert hätte, wenn man ihn kein Witzangebot unterbreitet hätte. Mit ManU und England in Sichtweite war es dann natürlich gelaufen.
Lewandowski hat man ein Gehalt um 2,5 Mio geboten. Wie gesagt wollte er zu der GRUPPE der Topverdiener aufsteigen. Vor Jahren hat man Kehl 3,5 Mio gegeben, aber neeee wir wollen ja nicht mehr ausgeben als wir einnehmen und müssen erstmal die Schulden bezahlen. :laugh2:
Lewandowski wollte für einen Betrag unter seinem Marktwert verlängern. Ich glaube nicht, dass er zu solchen Konditionen heute verlängern würde.


@Momo
Bei einem Umsatz von knapp 200 Mio hat kein Verein der Welt Kaderkosten von 45 Mio, weil es auch sinnlos ist. Wir hatten vor Jahren Kaderkosten von 36Mio bei einem Umsatz von 100 Mio. Bei 200 Mio ist die Grenze dann bei 45?
Werder Bremen, die ja nicht für Mondgehälter bekannt sind und bei Weitem nicht unsere Ertragskraft besitzen, hatte in der CL Kaderkosten von 70 Mio. Das wäre bei uns auch ein Wert, der völlig unproblematisch wäre.

Im Übrigen ist es auch sinnlos Fragen aufzuwerfen wie "ohh was passier aber, wenn man 3 mal in Folge nur 10ter wird?" Dann sind Spieler wie Hummels, Götze und Co ohnehin weg.
Es ist so wie ich es geschrieben habe. Man hat mit einigen Leistungsträgern zu Witzkonditionen verlängert und nun versucht man, ohne irgendwelche wirtschaftliche Notwendigkeit, zukünftige Verlängerungen zu ähnlichen Bedingungen durchzusetzen.
Ich hoffe, dass mal ein Spieler wie Hummels bei einer Verlängerung die Grenzen nach oben verschiebt. Wenn ein Lewandowski einen angemessen Vertrag einfordert, ist der Spieler zu gierig oder wird durch die bösen Berater ferngesteuert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.315
Punkte
113
Und deine Beiträge sind immer voll von irgendwelchen Zahlen, Daten und Fakten die nur schwer zu belegen sind. Du scheinst aber immer mit am Verhandlungstisch - genau zwischen Watzke und dem Spieler - gesessen zu haben...

Edit: Wo steht den Bremen heute?
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Der ganze Beitrag ist durchsetzt von Floskeln und Binsenweisheiten.
"Wir dürfen nicht mehr ausgeben als wir einnehmen" :D

Kagawa wurde LETZTES Jahr für die Verlängerung 2 Mio geboten, das letzte Angebot lag bei knapp 3 Mio. Wer weiß ob er vor einem Jahr nicht verlängert hätte, wenn man ihn kein Witzangebot unterbreitet hätte.
Lewandowski hat man ein Gehalt um 2,5 Mio geboten. Wie gesagt wollte er zu der GRUPPE der Topverdiener aufsteigen. Vor Jahren hat man Kehl 3,5 Mio gegeben, aber neeee wir wollen ja nicht mehr ausgeben als wir einnehmen und müssen erstmal die Schulden bezahlen. :laugh2:
Lewandowski wollte für einen Betrag unter seinem Marktwert verlängern. Ich glaube nicht, dass er zu solchen Konditionen heute verlängern würde.

Wohin das geführt, dass selbst wir selbst Spielern wie Kehl 3,5 mio. pro Jahr gezahlt haben hat man aber auch gesehen.
Plötzlich war man nicht mehr in der CL und das ganze Desaster hat seinen Lauf genommen.
Lewandowski ist für mich nicht so hoch anzusiedeln wie Götze, Reus, Hummels oder Kagawa.
Ich würde ihm also auch keine 4 mio. im Jahr bezahlen wollen.

Und warum hätte Kagawa vor einem Jahr verlängern sollen wenn er sowieso nach England will?
Macht doch gar keinen Sinn für ihn. Zudem habe ich auch nicht einmal gehört dass er den BVB aufgrund des Geldes verlässt.

Damit hätte er sich in eine ähnliche Situation gebracht wie Dzeko damals, der dann auch länger in Wolfsburg bleiben musste als ihm lieb war.

edit: Ich kenne mich nicht großartig mit Umsatzzahlen, Kaderkosten oder ähnlichem aus, deswegen kann ich dazu kaum etwas sagen.
Nur glaube ich auch nicht, dass die Kaderkosten konstant bei 40-45 mio liegen.
Götze, Reus und Hummels spielen nicht für Peanuts hier in Dortmund.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Wohin das geführt, dass selbst wir selbst Spielern wie Kehl 3,5 mio. pro Jahr gezahlt haben hat man aber auch gesehen.
Plötzlich war man nicht mehr in der CL und das ganze Desaster hat seinen Lauf genommen.

Den Vertrag hat er von Watze und Tress bekommen.

Lewandowski ist für mich nicht so hoch anzusiedeln wie Götze, Reus, Hummels oder Kagawa.
Ich würde ihm also auch keine 4 mio. im Jahr bezahlen wollen.

4 Mio waren es nicht einmal. Er wollte in den gleichen Bereich wie Reus, was auch angebracht ist.
Aber du kannst dich ja gerne mal auf die Suche nach jungen Topstürmern machen, die für weniger als 3 Mio langfristig verlängert haben.


Und warum hätte Kagawa vor einem Jahr verlängern sollen wenn er sowieso nach England will?
Macht doch gar keinen Sinn für ihn. Zudem habe ich auch nicht einmal gehört dass er den BVB aufgrund des Geldes verlässt.


Warum hat er überhaupt verhandelt? Was soll das bitte für ein Argument sein.
Das Gehalt war jetzt zum Schluss egal, weil er in England ohnehin ein Vielfaches davon verdienen kann.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.787
Punkte
113
Bei einem Umsatz von knapp 200 Mio hat kein Verein der Welt Kaderkosten von 45 Mio, weil es auch sinnlos ist. Wir hatten vor Jahren Kaderkosten von 36Mio bei einem Umsatz von 100 Mio. Bei 200 Mio ist die Grenze dann bei 45?
Werder Bremen, die ja nicht für Mondgehälter bekannt sind und bei Weitem nicht unsere Ertragskraft besitzen, hatte in der CL Kaderkosten von 70 Mio. Das wäre bei uns auch ein Wert, der völlig unproblematisch wäre.

Frag doch mal bei Allofs nach, wie es dem Verein heute so geht. Will Dortmund da auch wieder hin, oder will man eine konstante Nummer 2 in Deutschland werden? Nicht nur für fünf Jahre. Klar, dass zwei Meistertitel in Folge und ein Pokalsieg Sehnsüchte nach mehr wecken, aber vielleicht erstmal diese Erfolge festigen und schauen, dass man die Schulden abbaut.
Die Entwicklung ist doch der pure Wahnsinn. Selbst ohne Kagawa gehört man nächstes Jahr wieder zu den absoluten Favoriten. Jetzt muss man nur schauen, dass in der CL etwas mehr gelingt, dann bleiben auch die Lewandowskis & co. ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Den Vertrag hat er von Watze und Tress bekommen.

Wann hat Kehl denn diesen Vertrag unterschrieben?
Watzke ist ja erst seit 2005 da, da haben wir doch schon keine so üppigen Gehälter mehr bezahlt.
Aber ich kann natürlich auch danebenliegen


4 Mio waren es nicht einmal. Er wollte in den gleichen Bereich wie Reus, was auch angebracht ist.
Aber du kannst dich ja gerne mal auf die Suche nach jungen Topstürmern machen, die für weniger als 3 Mio langfristig verlängert haben.

Wieviel Geld bekommt Reus denn?
Wird denke ich zwischen 3-4 Millionen im Jahr liegen, der kommt ja auch nicht zum BVB für die Hälfte wie er anderswo kriegen könnte.


Warum hat er überhaupt verhandelt? Was soll das bitte für ein Argument sein.
Das Gehalt war jetzt zum Schluss egal, weil er in England ohnehin ein Vielfaches davon verdienen kann.

Weil er sich grundsätzlich wohlgefühlt hat in Dortmund (diesen Anschein hatte es zumindest für mich).
Außerdem sagtest du ja auch, dass diese Verhandlungen vor einem Jahr stattgefunden haben, da war das Interesse aus England sicherlich noch nicht so groß wie nach dieser Saison.
Vlt. wollte er auch einfach nur seinen Wert ausloten, es gibt viele Gründe für diese Verhandlungen (über die ich aber noch nirgendwo gelesen habe)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.994
Punkte
113
Wieviel Geld bekommt Reus denn?
Wird denke ich zwischen 3-4 Millionen im Jahr liegen, der kommt ja auch nicht zum BVB für die Hälfte wie er anderswo kriegen könnte.

4,2 Reus und 4,5 oder 4,6 Götze. Lewandowski wird von vielen als der beste Mittelstürmer der Sasion bezeichnet und von daher wären 4 Mille jetzt auch kein Mondgehalt.

Bin aber trotzdem bei nbatibo und seinem guten Beitrag. Das hier ist nicht der Managermode von Fifa. Wenn man das Gehaltsnivau mal eben um 10-20 Mille nach oben "korrigiert", wird der Erfolgsdruck in der neuen Saison umso höher sein. Auch wenn die vergangenen zwei Spielzeiten was anderes sagen, kann man nicht wie Bayern davon ausgehen, dass man auch nächste Saison einen CL-Platz erreicht und 15-20 Mille sicher hat.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
4,2 Reus und 4,5 oder 4,6 Götze. Lewandowski wird von vielen als der beste Mittelstürmer der Sasion bezeichnet und von daher wären 4 Mille jetzt auch kein Mondgehalt.

Wenn Lewandowski das mal über mindestens 2 Saisons bestätigt wäre es ja auch nochmal was anderes als ihm nach einem sehr guten Jahr gleich das Gehalt zu verdoppeln.
Er wäre jetzt auch nicht der erste Spieler der das Niveau von so einer Fabelsaison nicht halten kann.
Auch deswegen muss man da vorsichtig sein.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.315
Punkte
113
Bremen ist heute nicht mehr oben, weil sie zu hohe Gehälter bezahlt haben? :skepsis:

Nein, aber sie haben den Status "Nummer 2 in Deutschland" zeitweise sicher sowie ein gutes Team beisammen gehabt und dieses auch immer wieder namhaft und sicherlich nicht nur für Gehälter von 1-2 Mio verstärkt (Frings, Wome, Diego, Almeida etc). Dann wurden jedoch in unregelmäßigen Abständen mehrfach die CL-Plätze verpasst, Stars verließen den Verein (Klose, Özil, Diego) und die aus den Transfererlösen getätigten Transfers floppten (Sanogo, Alberto, Marin). Jetzt folgt sogar aktuell der Totalumbruch als Super-GAU, die finanzielle Lage scheint ebenfalls kritisch zu sein. Genau das ist dem BVB schon einmal passiert (sozusagen nur durch EINE verpasste CL-Quali) und könnte dem BVB bei deinen Vorstellungen erneut passieren...

Niemand kann es sich leisten den Kader schnellstmöglichst finanziell aufzublähen und als Grundlage diesbzgl. mit der CL zu planen (außer Bayern) - Umsatz hin, Umsatz her... Dazu soll dann noch zusätzlich der Schuldenabbau vorangetrieben werden. Der Verein muss so aufgestellt sein bzw. werden, das auch dauerhaft ein Platz 5 kein finanzielles Risiko bzw. Fiasko darstellt und genau das machen Watzke und Co. gerade und das ist mMn auch genau der richtige Weg...

Du kannst gerne eine andere Sicht der Dinge haben, musst mir dabei aber keine "Floskeln und Binsenweisheiten" unterstellen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben