BORUSSIA DORTMUND 2015/2016 - Der König ist tot, es lebe der König !?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.793
Punkte
113
Ich habe auch nicht wirklich verstanden, warum Reus gegen Qäbäla ran muss...
Aber trotzdem ist Reus einfach zu empfindlich. Er kommt gerade langsam wieder ins Rollen und fällt jetzt wieder aus. Es ist einfach extrem nervig und nimmt ihm mehr und mehr das Selbstvertrauen (so mein Gefühl).
Der BVB ist momentan glücklicherweise nicht mehr so stark abhängig von ihm, aber es ist natürlich eine Schwächung für Sonntag. Aber gegen Schalke sollte es auch so gehen, denen fehlt ja auch die halbe Manschaft...
Dann ist eh schon Länderspielpause und Reus dann wieder fit :thumb: Also halb so wild.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.378
Punkte
113
Ich würde behaupten, dass es bei der Szene passiert ist, als er grätschend den Ball nach rechts zu Auba weiterleiten wollte - dürfte der erste vernünftige, direkte Angriff des BVB gewesen sein.

An ein rüdes Foulspiel kann ich mich nicht erinnern...
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.706
Punkte
113
Ort
Country House
Reus ist in jedem Bundesliga-Spiel seit seiner Verletzung ausgewechselt worden. Das einzige Spiel, bei dem er durchgespielt hat, war in Aserbaidschan. Ob das gut war, keine Ahnung. Aber 420 Buli-Minuten seit Ende September sind doch überschaubar.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Ich denke das Schalke Spiel sollte man auch ohne Reus gewinnen können und danach ist Länderspielpause da kann er sich dann wieder schnell erholen und bleibt im Rhytmus. Schlimmer wärs gewesen er hätte sich im DFB Team verletzt.
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Ich denke das Schalke Spiel sollte man auch ohne Reus gewinnen können und danach ist Länderspielpause da kann er sich dann wieder schnell erholen und bleibt im Rhytmus. Schlimmer wärs gewesen er hätte sich im DFB Team verletzt.
Glaub mir, er hätte sich verletzt!
Wenn er die Länderspiele verpasst, dann hat die Verletzung sogar was gutes.
Sehe ich auch so. Der Löw verheizt in seinen kurzen Einsatzzeiten mehr Spieler im DFB-Team als jeder Bundesligatrainer in den Clubs.

Sorry, aber Löw ist für mich ein rotes Tuch. Bierhoff auch. DFB, Korruption, Beckenbauer, Netzer, adidas... Ich merk grad, in Rede mich in Rage. Ich geh besser in den Beppo-Gladiola-Fred und ärger die Bayern Fans ein bisserl. Deren reflexartige Reaktionen bringen mich immer zum lachen :D
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Sehe ich auch so. Der Löw verheizt in seinen kurzen Einsatzzeiten mehr Spieler im DFB-Team als jeder Bundesligatrainer in den Clubs.

So schnell kann es gehen. Vor ein paar Saisons wurde in den BVB-Vereinsthreads Löw mit den abstrusesten Argumenten (Löw wuerde immer Bayernspieler bevorzugen, Löw koenne den BVB nicht leiden,...) kritisiert weil er nicht genug BVB Spieler nominieren und erst recht nicht ihnen genug Einsatzzeiten geben wuerde. :D

Die Verletzungsanfaelligkeit bei Reus ist dennoch heftig, erinnert an Robben in seinen besten Glasfaserzeiten. Wenn man bedenkt dass Goetze (der ja auch oft mit Wehwehchen zu kaemofen hat) mittlerweile quasi doppelt so viele Laenderspiele hat obwohl beide quasi gleichzeitig "entdeckt" wurden... :crazy:
 
Zuletzt bearbeitet:

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.706
Punkte
113
Ort
Country House
@Apollo Schwabing
Ein bisschen mehr Tiefe hat die Löw-Dortmund-Beziehung dann doch. Zuerst hat er öffentlich formuliert, dass ein paar nationale Erfolgserlebnisse noch lange keine internationale Leistung bedeuten. Dann begann er die Dortmund-Spieler einzusetzen, aber das passierte in seiner Zeit, als er Guardiola-mäßig Dreierketten, 4-4-2er und ähnliche taktische Änderungen testen ließ und die Quali eh schon im Sack war (und uns diese Freude am Experiment und der Anpassung auf den Gegner das Halbfinale gegen Italien versaut hat). Resultat war oft, dass Dortmunder wirklich mies aussahen. Nationalmannschaften sind sowieso nur zu den Turnieren eingespielt, aber eine Mega-Rotation plus taktischer Spielerei ist dann wirklich Gift für Leistung.

Dann hat er nach der EM zunehmend mehr Dortmunder eingesetzt, aber unter anderem:
  • Schmelzer öffentlich als B-Lösung bloß gestellt
  • Bayern-Spieler im zweiten Spiel den NM-Blocks geschont, während Dortmund-Spieler "durchspielten". Dabei gab es auch Verletzungen, u.a. Hummels.
  • Wer auch immer am Einsatz von Gündogan gegen Paraguay Schuld war (möglicherweise Günni selbst) zieht sich noch heute meinen Zorn zu
  • Generell eine Taktik gespielt, bei der Außenverteidiger schlecht aussehen. Insofern war es gut, dass er IVs eingesetzt hat. Aber die Mustafi-Geschichte in Brasilien war trotzdem eine ziemliche Wundertüte anstatt mit Lahm/Großkreutz/Durm zu operieren
Es gibt echt viele Gründe, weshalb Dortmunder bei Löw etwas gereizt reagieren. Das ist alles recht egozentrisch, teilweise übertrieben, aber doch etwas mehr als einfach nur "Löw kann Dortmund nicht leiden".

Dazu gibt es übrigens heutzutage keine Gründe mehr. Er hat Ginter eingesetzt, als es Sinn ergab. Er zieht Hummels wegen seines fantastischen Talents und trotz der Aussetzer durch und baut auf die - später mal legendäre - Boateng-Hummels-Kette und er setzt Reus ein, wenn er denn zufällig wirklich mal verfügbar ist. Aber in der Vergangenheit, insbesondere zu der Zeit, als die Dortmunder Stamm-Elf wirklich auf Augenhöhe mit eurer lag, war ich ziemlich häufig etwas angepisst angesichts Löw'scher Aufstellungen. So zwischen 2011 und 2013.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.378
Punkte
113
Castro für Reus, der Rest wie gehabt...

Dann mal los, hab richtig Bock drauf. DERBYTIME :D
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.706
Punkte
113
Ort
Country House
Zum Derby:
Klasse Spiel. Schalke hat echt mal einen rausgehauen. Schön aufgeputscht, immer nah dran, lamentieren, halten, kämpfen und uns zu Fehlern zwingen. Das haben sie 2x geschafft. Beide Gegentore begannen mit Druck auf Hummels mit dem einleiten auf unsere Zentrale.

Aber am Ende waren wir einfach eine Klasse besser und konnten diese Klasse auch abrufen. Super Leistung da vorn. Fährmann hält Schalke fast alleine im Spiel.

Teilweise dachte ich noch, dass Tuchel den Bender eher für Weigl bringen muss. Aber am Ende fummelt Weigl mehrere Minuten super-souverän von der Uhr. Der Junge kann echt 'ne Menge, hat manchmal noch Aussetzer, aber auch ganz viel Licht.

Gut hat mir natürlich wieder Ginter gefallen. Das Tuchel-System mit den spielstarken 8ern kann die AVs so geil einsetzen und Ginter weiß diese Bälle wirklich gut zu verwerten. Selbst vor dem 1:0 hat man schon gesehen, dass Ginter immer sehr überlegt in den Strafraum spielt. Ganz anders als Schmelzer, der Feingefühl wahrscheinlich nicht mal schreiben kann.

Ginter fehlt natürlich die passende Athletik für die Außen, aber er bringt bei Standards mehr Präsenz auf den Platz, die wir mit unserem Mini-MFs natürlich sonst nicht hätten. Das ist schon ein Vorteil gegenüber Pische, den man beim wichtigen 2:1 dann auch direkt auf der Anzeigetafel gesehen hat.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ich muss sagen, dass ich mit dem 4-3-2-1 von Tuchel nicht richtig warm werde, auch wenn ich weiß, dass ich beim derzeitigen Punktestand wenige Argumente habe. Positiv ist sicherlich, dass die Außen ganz gut eingesetzt werden und Ginter viel Kapital daraus schlägt, dafür ist aber der Bereich vorm Strafraum oft komplett verwaist. Da versucht man es oft auf Teufel komm raus über die Flügel zu spielen. Es tut einfach in der Seele weh zu sehen, wie Kagawa wie Falschgeld über den Platz läuft, weil er ständig zwischen ZM, DM, LM und LV pendelt. Seine besonderen Fähigkeiten werden so völlig verschwendet.

Mikky bleibt für mich Mikky. Überragende Fähigkeiten in Sachen Tempo, Zug zum Tor und Abschluss, aber eben auch immer wieder die Schwierigkeiten auf engem Raum. Es kann einfach nicht sein, dass er da vorm 3:2 am Strafraum den Kopf nicht hoch nimmt. Genau so wenig wie die Bruder-Leichtfuß-Aktionen von Hummels und Sokratis nicht gehen. Das ist natürlich jammern auf sehr hohem Niveau, aber es bleibt einfach das Gefühl, dass die Mannschaft immer noch etwas von ihrer Leistungsgrenze entfernt ist und so die großen Teams niemals ärgern kann. Spielt man gegen ein Top-Team so wie heute, gibt es die Hucke voll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.378
Punkte
113
Also wenn man heute nicht die Fähigkeiten von einem Kagawa gesehen hat, dann weiß ich auch nicht. Bälle halten, verteilen, mit dem ersten Kontakt den Gegner ist leere laufen lassen, garniert mit seiner Ballführung und seit er körperlich auf der Höhe ist, haut er sich in jeden Zweikampf und zieht sogar defensiv durch... War heute unglaublich wichtig für die Mannschaft.

Das man defensiv recht offen (weil sehr hoch) steht, den Punkt geb ich dir - passiert den Bayern auch und wird hier zurecht nach fast jedem Spiel angesprochen - das bringt die Spielwiese mit sich. Aber den Rest kann ich nicht wirklich nachvollziehen, ja Mkhitayran hatte heute nicht seinen besten Abend, aber das war weiterhin ganz weit weg von den letzten beiden Spielzeiten.

Schalke als Topteams zu bezeichnen ist dann auch mutig, die haben heute ein starkes Spiel gemacht, ohne Frage. Waren sehr gut eingestellt, vor allem defensiv - aber gefühlt 3 Torschüsse hinbekommen, von denen beide Tore durch individuelle Fehler der Dortmunder IV vorbereitet wurden und Hojberg am Ende, als alle platt waren, einfach frei zum Schuss kommen darf. In der Phase nach dem 3:1 wurden die Schalker an die Wand gespielt (über die generelle Saison der Schalke muss ich gar nicht erst reden) und dürfen sich bei Fährmann bedanken, dass es heute eben mal kein 4:1 oder 5:1 wurde...
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Also wenn man heute nicht die Fähigkeiten von einem Kagawa gesehen hat, dann weiß ich auch nicht. Bälle halten, verteilen, mit dem ersten Kontakt den Gegner ist leere laufen lassen, garniert mit seiner Ballführung und seit er körperlich auf der Höhe ist, haut er sich in jeden Zweikampf und zieht sogar defensiv durch..

Zum Teil sind das nicht die natürlichen Stärken eines Kagawa und bezüglich der Technik muss gesagt werden: wenn er gefühlte 3 Km vom Tor wegsteht, ist das Gegner ins Leere laufen lassen und eine tolle Ballführung haben relativ witzlos. Den Ball nach rechts und links schieben und die Räume zustellen können auch weniger talentierte Spieler. Der ein- oder andere hübsche lange Pass ist natürlich dabei, aber seine Finten fehlen in der Spitze völlig. Da ist sein Spiel doch erst effektiv.

Das man defensiv recht offen steht, den Punkt geb ich dir - passiert den Bayern auch. Aber den Rest kann ich nicht wirklich nachvollziehen, ja Mkhitayran hatte heute nicht seinen besten Abend, aber das war weiterhin ganz weit weg von den letzten beiden Spielzeiten.

Das stimmt sicherlich

Schalke als Topteams zu bezeichnen ist dann auch mutig, die haben heute ein starkes Spiel gemacht - aber gefühlt 3 Torschüsse hinbekommen, von denen beide Tore durch individuelle Fehler der Dortmunder IV vorbereitet wurden und Hojberg am Ende, als alle platt waren, einfach frei zum Schuss kommen darf. In der Phase nach dem 3:1 wurden die Schalker an die Wand gespielt und dürfen sich bei Fährmann bedanken...

Ich habe Schalke nicht als Top-Team bezeichnet. Im Gegenteil.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.378
Punkte
113
Okay, mein Fehler - beim letzten Abschnitt hat mich deine Satzstellung beim ersten durchlesen, aufs Glatteis geführt...
;)
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Schalke als Topteams zu bezeichnen ist dann auch mutig, die haben heute ein starkes Spiel gemacht, ohne Frage. Waren sehr gut eingestellt, vor allem defensiv - aber gefühlt 3 Torschüsse hinbekommen, von denen beide Tore durch individuelle Fehler der Dortmunder IV vorbereitet wurden und Hojberg am Ende, als alle platt waren, einfach frei zum Schuss kommen darf. In der Phase nach dem 3:1 wurden die Schalker an die Wand gespielt (über die generelle Saison der Schalke muss ich gar nicht erst reden) und dürfen sich bei Fährmann bedanken, dass es heute eben mal kein 4:1 oder 5:1 wurde...

Man könnte allerdings auch sagen das Dortmund nur wirklich 25 Minuten richtig gut gespielt hat, eben dann als man 3:1 geführt hat. Man war zwar insgesamt das bessere Team, allerdings gab es jetzt in Halbzeit 1 keine so großen Chancen, da war man mit 2 Toren eigentlich überdurschschnittlich in der Torausbeute. Ich finde ein 3:2 oder auch 3:1 wäre okay gewesen, ein 4:1 oder 5:1 hätte den Spielverlauf aber auch nicht unbedingt wiedergegeben.
 

bvbfabi09

Nachwuchsspieler
Beiträge
295
Punkte
0
War es am Donnerstag gegen Qäbälä 90 Minuten lang ein sehr entspanntes Spiel, so war es heute im Derby wieder hochspannend und teils dramatisch.

Herzlichen Glückwunsch an die Schwarz-Gelben zum hochverdienten Derbysieg.

Die Jungs haben uns BVB-Fans heute wieder ziemlich schwitzen lassen. Es war wieder alles dabei beim BVB - gute und starke Phasen, aber auch schwache Phasen.

Dortmund kam schwer ins Spiel rein und man merkte den Jungs auch an, dass sie keinen Fehler machen wollten. Es gab bis zum 1:0 Szenen, da wollten die Jungs es wieder zu genau spielen. Einige Zuspiele kamen nicht an bzw. einige Pässe landeten beim Gegner. Des Weiteren spielte man auch wieder zu kompliziert und keiner wollte so richtig den Abschluss suchen. Bis zum 16er der Gäste sah das fußballerisch ganz gut aus, aber dann fehlte in vielen Aktionen der vorletzte bzw. letzte entscheidende Pass, um eventuell zum Schussversuch zu kommen. Das erste BVB-Tor war stark herausgespielt, vorallem der Doppelpass zwischen Castro und Ginter war für den Treffer entscheidend. Ganz wichtig in dieser Partie war das 2:1 kurz vor der Pause. Und endlich mal wieder ein Tor nach einer Standardsituation - tolle Ecke von Mkhitaryan und ein super Kopfballtreffer von Ginter. Ich hoffe, Reus hat sich das genau angeschaut, damit er weiß, wie man Ecken schießt bzw. in den Strafraum hereinbringt. Auch ganz wichtig war das sehr schnelle 3:1 von Aubameyang kurz nach der Pause. Auch dieser Treffer wurde stark herausgespielt.

Leider brach danach wieder die alte Dortmunder Krankheit aus und die Schwarz-Gelben verballerten wieder eine Großchance nach der anderen. Gündogan und vorallem Mkhitaryan, verpassten frühzeitig die Entscheidung in diesem Spiel. Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit waren dennoch von den Borussen überragend gespielt - eine Angriffswelle nach der anderen rollte auf den Schlumpfentorwart zu. Dortmund hätte, wie bereits erwähnt, in der ersten Viertelstunde nach Wiederanpfiff den Deckel zu machen müssen mit dem 4:1 und ggf. sogar noch mit dem 5:1. Dann wäre nämlich Ruhe gewesen im Spiel und die Gäste wären, verdientermaßen, mit einer heftigen Klatsche nach Hause fahren können.

Der Ausgleich der Schlümpfe und das zweite Tor der Blauen darf nie und nimmer fallen. Bei diesen zwei Gegentoren haben Sokratis und vorallem Hummels kräftig mitgeholfen. Beim 1:1 spielte Hummels auf Höhe der Mittellinie einen schlampigen Pass und beim anschließenden Konter der Blauen fehlte der BVB-Kapitän hinten, um mit abzusichern. Und beim zweiten Gegentor darf er niemals so weit vorne sein und vorallem darf er dann nicht den Zweikampf bzw. den Ball verlieren - das geht immer nach hinten los. Und der Klärungsversuch von Sokratis, sein allererster Fehler in dieser Saison, ging natürlich kräftig in die Hose.

Das Hummels der erste Aufbauspieler beim BVB ist, ist vollkommen in Ordnung. Wenn er nach vorne geht und über die Mittellinie ist, dann darf er keinen Fehlpass spielen, weil dann kann der Gegner kontern und der BVB ist hinten in Defensive nicht vollzählig, da Hummels sich irgendwo weiter vorne noch befindet und er auch nicht der Schnellste bei der Rückwärtsbewegung ist. Im Grunde genommen fehlt dann hinten bei Fehlern von Hummels in der gegnerischen Hälfte ein Abwehrspieler und das muss anders gelöst werden. Sobald Hummels über die Mittellinie, muss automatisch ein anderer BVB-Spieler nach hinten sich fallen lassen, damit die 4er-Abwehrkette bestehen bleibt, auch wenn es nicht die Stamm-Abwehrkette ist. Daran muss BVB-Trainer arbeiten und vorallem muss er an der Stabilität der Defensive arbeiten. Die Abwehr zeigt im Moment keine gute Leistung. Wir kassieren zu einfache, unnötige Gegentore. Die beiden heute im Derby waren klar zu vermeiden und müssen auch verhindert werden.

Stellen die Jungs in der Defensive die Fehler ab und die Offensivspieler verwerten die vielen Chancen zu Toren, so gäbe es weniger nervenauftreibende BVB-Spiele. Wir können froh sein, dass unsere Offensive dennoch so treffsicher ist, dass man die Gegentore durch eigene Treffer wieder gut machen kann, aber es wird das Spiel kommen, wo es am Ende nicht gut ausgeht für den BVB und die Mannschaft mit leeren Punkten da steht. War die erste Halbzeit von Seiten des BVB´s ein guter Auftritt, waren die ersten 15-20 Minuten im zweiten Durchgang überragend. Die letzten 20 Minuten hatte die Mannschaft richtig zu kämpfen und musste richtig beißen, um im Spiel zu bleiben. In der Nachspielzeit hat man das dann sehr abgezockt und clever gespielt und den Ball gut in den eigenen Reihen gehalten und vorallem wieder nach vorne gespielt.

Dortmund schafft es nach wie vor nicht, ein Spiel über die komplette Spielzeit konstant zu gestalten. Es gibt noch zu oft ein Auf und Ab im Borussenspiel und daran muss Tuchel mit seiner Mannschaft arbeiten. Der BVB muss es hinbekommen, 90 Minuten lang das Spiel klar unter Kontrolle zu haben und den Gegner nicht ins Spiel kommen lassen.

Dennoch ist es am Ende heute ein verdienter Erfolg für Borussia Dortmund und alle Schwarz-Gelben können nun den Derbysieg ausgelassen feiern und wir Borussen bleiben die Nr. 1 im Ruhrpott. Nach der Länderspielpause, bei dem hoffentlich alle Borussen verletzungsfrei wieder zurück kommen, geht es dann mit einem Auswärtspiel in Hamburg weiter. Aber nun wird erstmal gefeiert, gefeiert, gefeiert.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
3-1 im Derby gg ein Team was kaum Fußball kann, vorne Auba&Micky und im MF Kagawa/Gündogan. Verteidiger Mats Hummels ist auf der Heatmap wahrscheinlich im gegnerischen Strafraum.
Tuchel ist ein kluger Kopf und versteht sogar statistische Zusammenhänge, aber trotzdem sollte man ihn mal Varianz erklären. Mir ist einfach zu wenig Pragmatik im Spiel. Bei einer klaren Führung, kann ich gg ein Team, welches spielerisch 0 Gefahr ausstrahlt, auch mal etwas tiefer und kompakter stehen. Man muss nicht 90 Minuten immer das eigene Spiel durchziehen. Ich weiß, dass Guardiola das Gleiche macht, aber das ist mMn keine seiner Stärken, sondern eher eine Schwäche, die selten offensichtlich wird, weil die Bayern fast nie gg gleichstarke Teams antreten. Das 1-1 ist taktisch gar kein Problem, auch wenn Hummels einen katastrophalen Ball spielt und Sokratis noch schlechter verteidigt, aber das 3-2 ist einfach lächerlich. Warum können nicht zumindest die Abwehrspieler bei einer Führung in so einem Spiel reaktiver spielen? Das war nicht die einzige Aktion. Ginter und Schmelzer standen auch noch beim 3-2 an der gegnerischen Eckfahne. Das zeigt für mich, dass es keine individuellen Aussetzer sind, sondern von Tuchel so eingefordert wird. Es kann doch nicht angehen, dass lange Bälle bei uns die meisten Gegentore verursachen. :crazy:
Ansonsten halte ich Tuchel für ein Genie. Ich kenne keinen Trainer auf der Welt, der so viele Lösungen gg tiefstehende Teams findet. Bei Pep beruht das hauptsächlich auf 1vs1 Fähigkeiten seiner Spieler. Ich finde es einfach beeindruckend, dass man es durch geschickte Spielzüge schafft einen Ginter zum Super-Scorer zu machen. Ich hoffe trotzdem, dass man das Repertoire um dribbelstarke Spieler erweitert.

Hier meine Noten zum Spiel:

Bürki 2,5
Ginter 2
Sokratis 5,5
Hummels 5
Schmelzer 4
Weigl 3
Gündogan 3
Kagawa 2
Castro 3
Micky 3
Auba 2,5
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.793
Punkte
113
Ich kenne keinen Trainer auf der Welt, der so viele Lösungen gg tiefstehende Teams findet. Bei Pep beruht das hauptsächlich auf 1vs1 Fähigkeiten seiner Spieler. Ich finde es einfach beeindruckend, dass man es durch geschickte Spielzüge schafft einen Ginter zum Super-Scorer zu machen.

Das fällt auf. Viele Spielzüge über Ginter wirken absolut einstudiert. Das es dann so klasse klappt, ist dann aber zu 80 % auf Ginter selbst zurückzuführen, dessen Passgenauigkeit einfach extrem gut ist. Auch seine Flanken sind :eek: Die Vorbereitung zum 1-0 ist einfach nur zucker.
Das Ergebnis ist übrigens viel zu niedrig ausgefallen, auch wenn mich die Schalker sogar positiv überrascht haben.

Das Bild gegen schwache Gegner hat sich tatsächlich um 180 Grad gedreht. Die letzten Saisons hatte man immer enorm Probleme, wenn sich die Mannschaften hinten reingestellt haben. Heute werden sie irgendwann überrollt. Für die Bundesliga ist das absolut die richtige Taktik :thumb:
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.558
Punkte
113
Bei Ginter ist es jammerschade, dass er körperlich eigentlich kein Außenverteidiger ist. Wenn er ein bisschen wendiger wäre, mit mehr Antritt und somit auch in der Lage mit dem Ball am Fuß zu laufen und selbst zu kreieren, könnte er ein hammer AV sein. Auch defensiv würde ihm das natürlich helfen. Und offensiv könnte er auch mal am Gegner vorbeilaufen oder halt ne Finte machen und wäre dadurch noch effektiver. Seine Passfähigkeiten und Flanken sind natürlich gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben