BORUSSIA DORTMUND 2017/2018 - Die ergebnisoffene Skatrunde


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Die Neymar-Geschichte steht doch völlig außerhalb allem Anderen und ist keine normale Steigerung sondern ein Ausreißer, das abgegebene Angebot ist mehr oder minder (je nachdem wie die Boni sich verteilen) das höchste je abgegebene Gebot für einen Spieler.

Das ist doch zweitrangig. Entscheidend ist bei solchen Situationen, dass Teams, die aktuelle hohe Transfereinnahmen haben (wie Barca) stärker zur Kasse gebeten werden und das ist wie bereits gesagt nur ein Faktor, warum der Preis sehr hoch ist.

Wenn Barca nur 50-80 % der geforderten Ablöse zahlen will, dann sollen sie es halt lassen. Der BVB ist sicherlich nicht traurig und Ous kriegt sich auch wieder ein. Dieses "Spieler stehlen" von kleineren Klubs ist immer ein Problem im Profifußball (auch wenn es der ganz normale und natürliche Weg ist) und es ist immer gut zu sehen, wenn das "kleinere Team" eine angemessene Entschädigung erhält und das sind eben nicht 80 Mio. nur weil es sich nach viel Geld anhört.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.386
Punkte
113
Wenn es darum geht Dampf & Kilometer zu machen, auf Konter zu spielen und zu hoffen, dass vorne mal eine Halbfeldflanke zum Stürmer oder der wilde Pass in den Rückraum durchrutscht, kann ein Durm brauchbar sein. Kommt es in erster auf die spielerische/technische Qualität und Übersicht an, ist das bei ihm einfach zu wenig...

Ohne das ganze Dembele-Drama (dank PSG/Neymar) und den überteuerten Philipp-Transfer (den man sich jetzt immerhin bei einem Dembele-Abgang schöner reden kann), wäre das ein richtig guter Sommer bis jetzt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Nicht gut genug für Dortmund heißt ja nicht viel im Hinblick auf andere BuLi-Teams. Auf der linken Abwehrseite fand ich ihn in Ordnung, natürlich für BVB trotzdem zu schlecht. Erst durch dieses absurde System von Taktikgenie Tuchel wurde Durm zur Zumutung. Da hat er auch kein BuLi-Niveau mMn.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.793
Punkte
113
Wäre doch fantastisch: Schmelle/Guerreiro und Pischu/Toljan. Zur Not kann man noch Zagadou, Beste oder Castro einsetzen.

Transfers gefallen mir. Jetzt noch Subotic und Rode verkaufen.

Zu Dembele ist eigentlich alles gesagt. Ich hoffe, dass man schon wen in der Hinterhand hat...
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.732
Punkte
113
Ort
Country House
Ich denke, Durm kam hier insgesamt zu schlecht weg, aber er ist unseren Ansprüchen halt auch nicht gewachsen. Solange er fit ist, kann Stuttgart durchaus seine Freude an ihm haben. Dort passt er wahrscheinlich sehr gut rein. Insofern wäre das ein guter Move! Freut mich, dass Bosz anscheinend doch schon sehr klare Empfehlungen gegeben hat, die jetzt "nur" noch ausgeführt werden müssen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Mich stört es massiv, dass man noch nichts von einer Ablöse für Durm lesen konnte. Unter 5 Mio wäre seinem Leistungsvermögen angemessen, 5 Mio wären so die Linie, die ich ziehen würde. Ich befürchte aber, dass es mehr werden könnten...

Habs schon im VfB Thread erwähnt, Gehaltsmäßig sollte Durm nicht ansatzweise so versaut sein wie Rode.
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.883
Punkte
113
Ich mag Durm, aber der Schritt ist für alle Seiten die beste Lösung. Wie immer mal hier erwähnt ( ;) ) ist er spielerisch nicht ganz auf dem BVB-Niveau und wenn die Konkurrenz nicht kollektiv verletzt ist, steht er auch recht weit hinten in der Rangfolge. Bei ihm frage ich mich dennoch immer, ob er sich nicht vielleicht besser entwickelt hätte, wenn er nicht so oft und so ewig lange verletzt gewesen wäre. Hoffentlich tut ihm die schwäbische Luft gut und er kann mal fit bleiben.

@liberalmente

RuhrNachrichten schreibt "dürfte nicht unter 5 Millionen liegen".
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
RuhrNachrichten schreibt "dürfte nicht unter 5 Millionen liegen".

Solange sie nicht darüber liegt könnte ich das halbwegs verkraften. :D Die Weltmeistergeschichte nervt echt. Vor allem bei einem Spieler, bei dem es unerklärlich ist, warum er sich so nennen darf. Und der ja auch (afaik) keine Sekunde auf dem Platz stand. Das bezahlst du eiskalt mit als aufnehmender Verein. Man kann nur hoffen, dass es nicht zu viel Aufschlag dafür gibt. Entscheidend sollte ja auch eigentlich nur sein, was man sieht, wenn man ihn auf dem Platz beobachtet. Und das sind eben eher 3 als 6 Mio Ablöse...
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.018
Punkte
113
Durm könnte (ähnlich wie Ginter) bei Vereinen die nicht so offensiv spielen, nochmal ganz anders zur Geltung kommen. Dortmunds Spiel ist scho sehr anspruchsvoll für die defensiveren Spieler. Weswegen es ja umso weniger nachvollziehbar ist, dass dort so lange und immer noch gespart wird. So wie Dortmund unter Tuchel und jetzt ähnlich unter Bosz spielen möchte, fehlt es einfach an Qualität in der Zentrale und auf den AV Positionen.

Mit einem wie Keita in der Mitte, wäre Dortmund wahrscheinlich selbst ohne Dembele und ohne adäquaten Ersatz besser, als letzte Saison.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.110
Punkte
113
Dortmunds Spiel ist scho sehr anspruchsvoll für die defensiveren Spieler. Weswegen es ja umso weniger nachvollziehbar ist, dass dort so lange und immer noch gespart wird. So wie Dortmund unter Tuchel und jetzt ähnlich unter Bosz spielen möchte, fehlt es einfach an Qualität in der Zentrale und auf den AV Positionen.

Absolut richtig, irgendwo muss es ja einen Unterschied geben ob du bei Vereinen wie Bayern und Dortmund kickst oder irgendwo im Mittelfeld der Bundesliga. Jemand der seinen Part bei Mainz oder Frankfurt solide runterspielt als AV oder IV, hat noch lange nicht das Zeug auch bei einem europäischen top Club wo du das Spiel machen musst, eher einen weiten Raum verteidigen musst, ähnlich solide runterzuspielen.

Spieler wie Durm, Rode oder Schürrle werden von mir immer hart rangenommen, aber ich habe nie geschrieben dass diese Spieler nur 3.Liganiveau hätten, die können durchaus bei kleineren Bundesligisten eine mehr als ordentliche Rolle einnehmen, aber auf dem Niveau vom BVB und den Ansprüchen können die halt aufgrund ihrer Defizite nicht stand halten. Selbst Spieler wie Castro tun sich unheimlich schwer, der ist von seinen Anlagen deutlich besser als die genannten, dennoch ist er eigentlich nicht mehr als ein Rotationsspieler. Kann durchaus sein dass die Maßstäbe zu hoch sind, aber ich finde mit den Möglichkeiten vom BVB kann man durchaus verlangen dass man nicht Spieler wie Durm, Rode oder Schürrle mitschleppen muss.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.110
Punkte
113
Gerade bei Sky gesehen, Bürki hat auf Twitter und Instagram einen Post verfasst wo er sich von Durm verabschiedet hat, hat es aber dann wieder gelöscht:D, so lange es von den Vereinen nicht verkündet wird, ist es auch etwas daneben wenn man das als Teamkollege über die sozialen Medien macht, Bürki war da wohl etwas voreilig.

b8f3d196ee02cb7cc7a94d1476575df3f387a872db5cb8141b18aa4976e87d91_4076192.jpg
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
In meinen Augen ein großartiger Kommentar zu Dembélé und dem Aussitzen. Könnte ich so unterschreiben.

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...bvb-zum-fc-barcelona-kommentar-a-1163301.html

Der untreue Profi fällt seinem Arbeitgeber in den Rücken, der muss ihn gegen seinen Willen verkaufen und macht nebenbei den besten Deal der Fußballgeschichte. Diese Inszenierung hat Methode.

Nun hat sich das börsennotierte, profitorientierte Unternehmen BVB aber schon länger entschieden, nicht als börsennotiertes, profitorientiertes Unternehmen aufzutreten, sondern lieber den Slogan "Echte Liebe" vor sich herzutragen. Der Umgang mit Dembélé erinnert stark an die Umstände des Transfers von Henrikh Mkhitaryan nach Manchester vor einem Jahr.

Mit Moral hat auch die aktuelle Saga um Dembélé tatsächlich gar nichts zu tun. Ein talentierter Fußballer spielt so gut, dass sein Marktwert sich innerhalb eines Jahrs verzehnfacht, also wird er für größere, noch reichere Vereine interessant. Das ist keine Perversion des Fußballs, das ist das Wesen des Profifußballs.

In dieser Situation ist die oft gehörte Frage: "Sind Verträge denn gar nichts mehr wert?" lachhaft....
Der Vertrag ist für den Verein eine Absicherung seiner Investitionen, kein Ehegelübde. Verträge verhindern keine Transfers, sie erlauben es Vereinen, daran zu verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
In meinen Augen ein großartiger Kommentar zu Dembélé und dem Aussitzen. Könnte ich so unterschreiben.

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...bvb-zum-fc-barcelona-kommentar-a-1163301.html

Der Artikel schreibt doch völlig am Punkt vorbei. Niemand argumentiert mit Vereinsloyalität oder ähnlichem. Das ist keine Frage der Moral, sondern der Vertragserfüllung. Der BVB erfüllt seine Verpflichtungen, Dembele nicht. Dafür trägt Dembele alleine die Verantwortung.
Ich finde es sowieso skurril, wie man sich in einem Artikel selber so widersprechen kann. Der Autor argumentiert mit Fußball als "Geschäft", "börsennotiert", "gewinnoientiert", macht als 10000stden Bezug zum BVB-Slogan und vergisst dabei, dass in dem Geschäft, welches er beschreibt, halt eine Sache entscheidend ist: Verträge.
Die Fans sind auch nicht erbost, weil ein guter Spieler den Verein verlässt, sondern weil ein Millionär Vertragsbruch begeht, um den Verein zu erpressen.

Mit so eine Contra-Meinung generiert man aktuell sicherlich mehr Aufmerksamkeit. Inhaltlich ist der Artikel völlig wertlos.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Der Artikel schreibt doch völlig am Punkt vorbei. Niemand argumentiert mit Vereinsloyalität oder ähnlichem. Das ist keine Frage der Moral, sondern der Vertragserfüllung. Der BVB erfüllt seine Verpflichtungen, Dembele nicht. Dafür trägt Dembele alleine die Verantwortung.
Ich finde es sowieso skurril, wie man sich in einem Artikel selber so widersprechen kann. Der Autor argumentiert mit Fußball als "Geschäft", "börsennotiert", "gewinnoientiert", macht als 10000stden Bezug zum BVB-Slogan und vergisst dabei, dass in dem Geschäft, welches er beschreibt, halt eine Sache entscheidend ist: Verträge.

Mit so eine Contra-Meinung generiert man aktuell sicherlich mehr Aufmerksamkeit. Inhaltlich ist der Artikel völlig wertlos.

Krass das du den Artikel nicht verstanden hast :eek:

Du gehst sogar drauf ein obwohl es da erklärt wurde.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Krass das du den Artikel nicht verstanden hast :eek:

Du gehst sogar drauf ein obwohl es da erklärt wurde.

Dann erzähl mal.
Der einzige Punkt, den der Autor wirklich aufführt, und der nicht mal kongruent ist, ist der Micky-Transfer.
Skurril ist, dass Micky selbst eine AK in ähnlicher Form wie Neymar von 30 Mio $ hatte, der Verein diese aber nicht akzeptieren wollte.
In diesem Punkt hat sich sogar der Verein nicht vertragskonform verhalten.

Aber ansonsten kannst du mir bitte sagen, welchen Punkt ich nicht verstanden habe, ganz konkret.
Zeig mir bitte, dass du nicht der Bullshitter bist, für den ich dich halte. Und bitte keine anderen Ausreden.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Der Artikel schreibt doch völlig am Punkt vorbei. Niemand argumentiert mit Vereinsloyalität oder ähnlichem. Das ist keine Frage der Moral, sondern der Vertragserfüllung. Der BVB erfüllt seine Verpflichtungen, Dembele nicht. Dafür trägt Dembele alleine die Verantwortung.
Ich finde es sowieso skurril, wie man sich in einem Artikel selber so widersprechen kann. Der Autor argumentiert mit Fußball als "Geschäft", "börsennotiert", "gewinnoientiert", macht als 10000stden Bezug zum BVB-Slogan und vergisst dabei, dass in dem Geschäft, welches er beschreibt, halt eine Sache entscheidend ist: Verträge.
Die Fans sind auch nicht erbost, weil ein guter Spieler den Verein verlässt, sondern weil ein Millionär Vertragsbruch begeht, um den Verein zu erpressen.

In dieser Situation ist die oft gehörte Frage: "Sind Verträge denn gar nichts mehr wert?" lachhaft. Dass Dembélé in Dortmund einen Vertrag bis 2021 unterschrieben hat, bedeutet nicht, dass er bis dahin keinen Wechsel anstreben darf.

Der Vertrag ist für den Verein eine Absicherung seiner Investitionen, kein Ehegelübde. Verträge verhindern keine Transfers, sie erlauben es Vereinen, daran zu verdienen.

Profifußballer sind keine Leibeigenen, sondern Arbeitnehmer. Die Vereine werden nicht von den Spielern "ausgepresst", sondern die Vereine machen große Profite dank der Fußballer.

Mir unbegreiflich wie man da so drauf antwortet. Ist doch ganz klar. Oder du willst einfach nur trollen? Der Autor wirft dich in die gleiche Schublade wie die Fans die sich empören:

Erstaunlich viele Fußballfans finden offenbar Gefallen an der Vorstellung, begabte junge Menschen mit Strafaktionen zu disziplinieren. Dieser Wunsch scheint stärker zu sein als jede rationale Abwägung des eigenen Vereinsinteresses. Denn natürlich wird Borussia Dortmund nicht 120 Millionen Euro in den Sand setzen, nur, um "ein Zeichen zu setzen".

In meinen Augen haben viele noch nicht verstanden wie sie instrumentalisiert werden.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Es geht nicht darum, dass er keinen Wechsel anstreben darf. Im Übrigen steht auch diese Aussage im Widerspruch dazu, dass der BVB ihn selbst verkaufen möchte. Vertragskonform verhalten heißt auch nicht, dass ein SPieler die komplette anvisierte Laufzeit verbleiben muss, sondern dass er sich bis zu einem Wechsel, wie auch der Verein, an die Vereinbarung zu halten hat. Dass der Spieler gehen möchte, ist doch überhaupt nicht Gegenstand der Diskussion.
Jaja, Troll blabla du bist und bleibst ein Schaumschläger.
 

Flöpper

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
3.068
Punkte
113
Leute, fahrt doch mal alle einen Gang runter. Dieser Thread ist mittlerweile so unerträglich geworden, dass macht überhaupt keinen Spaß mehr hier irgendwas zu lesen.

Verhallt wahrscheinlich ungehört, aber am Ende geht's hier a) nur um Fußball und b) unterstützen hier die meisten sogar den gleichen Verein. Da kann man auch ein bisschen zivilisierter miteinander umgehen. Hab den BVB bis zum letzten Jahr nämlich immer super gern gelesen, aber so nervt es kolossal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben