BORUSSIA DORTMUND 2017/2018 - Die ergebnisoffene Skatrunde


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die Weltmeistergeschichte nervt echt. Vor allem bei einem Spieler, bei dem es unerklärlich ist, warum er sich so nennen darf. Und der ja auch (afaik) keine Sekunde auf dem Platz stand.
Finde ich nicht. Er hat zwar nihct gespielt, aber die Berufung war schon, in Anbetracht der Umstände, in Ordnung. Schmelzer und Jansen waren nicht topfit und Löw wollte verständlicherweise neben Khedira und Schweini nicht noch mehr von der Sorte im Kader. Durm hatte auch die bessere Saison als Schmelzer gespielt und war (wie Großkreutz) mit seiner Laufstärke für die klimatischen Bedingungen in Brasilien sehr gut geeignet, bei seinem LS-Debüt kurz vor dem Turnier hatte er auch durchaus überzeugt. Das war schon absolut ok, ihn mitzunehmen.
Damals sahst du selbst das übrigens auch so, hast auch noch während der WM seinen Einsatz gefordert und ihn für die Zeit nach dem Turnier als Stamm für die linke Seite gesehen.
April 14
Durm ist sehr, sehr unerfahren, dabei bleibe ich, aber er könnte tatsächlich die beste Option sein.
Juni
Ich würde Schmelzer zu Hause lassen. Hat schon in BVB Topform nie überzeugt, wenn er nicht fit ist wird das nicht gerade vielversprechender. Durm ausprobieren und wenn es nichts wird hat man GK, Höwedes und als Notnagel Lahm in der Hinterhand[...]Ich weiß nicht, ob Durm die langfristige Lösung ist, aber er schwimmt aktuell auf einer Welle und wenn er die herüberrettet könnte er die beste Option sein.
Vor dem Achtelfinale
Wie wäre es also mit Durm oder GK auf links?
Vor dem Viertelfinale
Wenn links jetzt Durm oder GK spielen würde - was man leider stark bezweifeln muss - wäre das für mich schon einigermaßen OK insgesamt.
Klar, wenn Durm jetzt von Valbuena nass gemacht wird bekommt Löw ein Problem - aber das bekommt er (hoffentlich) auch, wenn Höwedes nass gemacht wird, denn bei ihm ist es absehbar.
Nach der WM und Lahms Rücktritt
Ob er in der Liga RV gespielt hat weiß ich nicht, bezweifle ich aber. Durm soll eh einfach die linke Seite übernehmen.
Soooo unerklärlich kann es dann ja wohl kaum gewesen sein, oder?;)
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.386
Punkte
113
Toljan soll 8 Mio. kosten, bei den kolportierten "bis zu 5 Mio." für Durm ein absoluter No-Brainer.

Das Interesse von Wolfsburg an Subotic ist wohl doch mehr als nur Namedropping, sowohl SSNHD als auch die BILD berichten von einem konkreten Interesse, weil Wunschspieler Naldo einen Dreijahresvertrag forderte, den Wolfsburg angeblich abgelehnt hat.

Passlack-Leihe bleibt auch trotz Durm-Abgang konkret.

Bei Subotic weint zwar immer das Fan-Herz, aber sollten diese Transfers allesamt durchgehen, passt das zu 100% für mich. Blieben eigentlich nur noch Rode und Park, bei denen ich aber das Gefühl habe, dass ihnen ihr Vertrag so gut gefällt, dass sie den Verein unabhängig von den potenziellen Spielanteilen nicht zwingend verlassen wollen, was das ganze sicher nicht einfacher macht. Aber so lange die Spieler das "stillschweigend" aktzeptieren, kann man das unter "First World Problems" abheften...

Bleibt Mor und bekommt von Bosz eine Chance und das leidige Dembele-Thema endet mit einer dicken Ablöse und einem brauchbaren Ersatz, wäre ich - im Anbetracht der Umstände - erstmal zufrieden...
 

Clueso

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.070
Punkte
83
Gerade bei Sky gesehen, Bürki hat auf Twitter und Instagram einen Post verfasst wo er sich von Durm verabschiedet hat, hat es aber dann wieder gelöscht:D, so lange es von den Vereinen nicht verkündet wird, ist es auch etwas daneben wenn man das als Teamkollege über die sozialen Medien macht, Bürki war da wohl etwas voreilig.

b8f3d196ee02cb7cc7a94d1476575df3f387a872db5cb8141b18aa4976e87d91_4076192.jpg

ich hoffe, mit dem "Wir sehen uns bald" ist nicht das Training heute gemeint...:laugh:
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.110
Punkte
113
Passlack(Leihe), Durm und Subotic dürften den Verein noch verlassen, dazu halt noch Demele wenn Barca endlich in die Pötte kommt. Der Rest vom Schützenfest wird diesen Sommer nicht wechseln, bei Rode könnte ich mir frühestens was im Winter vorstellen, Park wird seinen Vetrag bis zum kommenden Sommer aussitzen und Schürrle ist auch ein Kandidat für 2018, vorher wird da eh nix passieren.

Es zieht sich zwar hin, aber die endgültige Bereinigung des Kaders könnte dann im Sommer 2018 abgeschlossen sein, hoffen wir nur dass die Verantwortlichen bis zum Ende des Transferfensters im Sommer 2018 keinen Bockmist bei den Zugängen bauen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.558
Punkte
113
Imo muss die Offensive noch zwingend aufgeräumt werden, auch wenn sich da wahrscheinlich wenig tun wird. Wir hatten schon letzte Saison eine ziemlich aufgeblähte Offensive, jetzt kommen noch Philipp und Bruun Larsen dazu. 2-3 Abgänge sollten es schon sein und das unabhängig von Dembele, für den (verständlicherweise) ja ein Ersatzspieler kommen würde.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.808
Punkte
113
Imo muss die Offensive noch zwingend aufgeräumt werden, auch wenn sich da wahrscheinlich wenig tun wird. Wir hatten schon letzte Saison eine ziemlich aufgeblähte Offensive, jetzt kommen noch Philipp und Bruun Larsen dazu. 2-3 Abgänge sollten es schon sein und das unabhängig von Dembele, für den (verständlicherweise) ja ein Ersatzspieler kommen würde.
Findest du echt, dass nach einem Dembele Transfer noch Platz gemacht werden muss?

MS: Auba / Isak / Schürrle
Außen: Philipp / Pulisic / Larsen / Mor / Reus
OM: Götze / Kagawa / Castro / Dahoud

Mit Reus, Schürrle und Götze kannst du ganz schlecht planen. Bzw. kann man sich eigentlich sicher sein, dass die 20 Pflichtspiele in diesem Jahr machen werden.
Soooo viel bleibt da aktuell gar nicht über. Wenn uns da noch ein Spieler verlässt würde ich einen Ersatz verpflichten wollen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.558
Punkte
113
Mit Reus, Schürrle und Götze kannst du ganz schlecht planen. Bzw. kann man sich eigentlich sicher sein, dass die 20 Pflichtspiele in diesem Jahr machen werden.

Man kann mit ihnen schlecht planen, trotzdem kann man auch nicht so tun als ständen sie nicht im Kader. Obwohl alle 3 letzte Saison gefühlt dauerhaft verletzt waren hat Götze 16, Reus und Schürrle jeweils 24 Pflichtspiele gemacht. Also deine Zahl 20 kommt gut hin für den Fall, dass sie weiterhin dauerhaft verletzt sind. Und auch dann haben die 3 zusammen immer noch 60 Einsätze, was etwa 1,5 Stammspielern entspricht.

Und trotz der Verletzungen letzte Saison hat etwa Mor fast keine Spiele bekommen, Kagawa war teilweise wochenlang nicht mal im Kader usw.. Jetzt ist die Offensive nochmal größer geworden..

Findest du echt, dass nach einem Dembele Transfer noch Platz gemacht werden muss?

Wie gesagt würde bei einem Dembele Abgang ja mit Sicherheit ein neuer Spieler kommen und zwar von einem Format, dass der immer spielen muss (hoffentlich).


Nur mal als kleiner Vergleich: Bayern geht seit Jahren im Grunde mit 6-7 Spielern für die Offensive in die Saison und 2 davon heißen Robben und Ribery und sind selbst oft verletzt. Wir sind aktuell bei 11 (Castro und Dahoud zähle ich nicht dazu).
Muss eh sagen, dass mir die Kaderplanung bei Bayern rein von der Struktur deutlich besser gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

gosy

Guest
Der Artikel soll doch bewusst auch provozieren . Echte Liebe gibts im Fußball sowenig wie im Puff. Leute wie Maldini etc. Die ihr Herz einen Club geben werden immer seltener.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.808
Punkte
113
@xEr Naja ich finde schon, dass zum Beispiel Bayern ein extremes Risiko geht mit dem aktuellen Personal.
Reist sich Lewandowsky am 02.09 das Kreuzband können die direkt einen Haken an ihre Saison machen.
Natürlich würde man trotzdem noch irgendwie eine Rolle bei der nationalen Meisterschaft spielen aber das ist ja eigentlich nicht der Anspruch in München.
Die Personalsituation in München hat doch zum Beispiel im letzten Jahr in den entscheidenden Spielen dazu geführt, dass einige Leistungsträger nicht Fit in die Partien gehen konnten.

Bin mir auch nicht sicher, dass eine Dembele Ablöse in eine Granate für die Offensive gesteckt wird.
Eine Lösung Sancho + Tier fürs ZM muss auch für die Verantwortlichen die bessere Lösung sein.
Larsen wird viele Spiele in der U23 machen. Was auch sinnvoller ist als den größten Teil des Jahres zwischen Bank und Tribüne zu pendeln.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Der Artikel soll doch bewusst auch provozieren . Echte Liebe gibts im Fußball sowenig wie im Puff. Leute wie Maldini etc. Die ihr Herz einen Club geben werden immer seltener.

Wobei Maldini, Gerrard, Müller oder auch ein Terry (der ja nicht nur bei Chelsea gespielt hat aber gefühlt), mit "ihren" Vereinen auch CL-Sieger wurden und sehr gut verdient haben. Da wäre dann unter Umständen woanders monetär ein bißchen mehr drin gewesen aber das waren zu der Zeit alles Vereine von internationalem Format (Gerrard/Liverpool hier noch am wenigsten). Am Ende kann sich dann das Bleiben auch finanziell auszahlen (die Kombination aus Gehalt und Format des Teams hätte Totti bspw. in den letzten Jahren nirgendwo bekommen. Geld in China z.B. natürlich schon).
Will sagen: Derartige Stories passieren dann eben auch weil man sich aufgrund der Umstände nicht gezwungen fühlen muss sich irgendwo anders deutlich zu verbessern. Oder in der Kategorie darunter, wenn die Spieler eben als nicht gut genug angesehen werden den Schritt zu einem größeren Team zu schaffen.
 
G

gosy

Guest
Wobei Maldini, Gerrard, Müller oder auch ein Terry (der ja nicht nur bei Chelsea gespielt hat aber gefühlt), mit "ihren" Vereinen auch CL-Sieger wurden und sehr gut verdient haben. Da wäre dann unter Umständen woanders monetär ein bißchen mehr drin gewesen aber das waren zu der Zeit alles Vereine von internationalem Format (Gerrard/Liverpool hier noch am wenigsten). Am Ende kann sich dann das Bleiben auch finanziell auszahlen (die Kombination aus Gehalt und Format des Teams hätte Totti bspw. in den letzten Jahren nirgendwo bekommen. Geld in China z.B. natürlich schon).
Will sagen: Derartige Stories passieren dann eben auch weil man sich aufgrund der Umstände nicht gezwungen fühlen muss sich irgendwo anders deutlich zu verbessern. Oder in der Kategorie darunter, wenn die Spieler eben als nicht gut genug angesehen werden den Schritt zu einem größeren Team zu schaffen.


Da hast du recht, aber ein Totti und Maldini sind so Legenden geworden.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.667
Punkte
113
die Kombination aus Gehalt und Format des Teams hätte Totti bspw. in den letzten Jahren nirgendwo bekommen.

In den letzten Jahren natürlich nicht, aber in seiner Prime halt schon. Gab auch Jahren Mitte der 2000er, wo man in drei Jahren zwei Mal Achter wurde. Des Weiteren hat man trotz zahlreicher CL Qualifikationen nur zwei Mal das Viertelfinale erreicht. Also Raum für klare Verbesserung war schon da bei ihm.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
In den letzten Jahren natürlich nicht, aber in seiner Prime halt schon. Gab auch Jahren Mitte der 2000er, wo man in drei Jahren zwei Mal Achter wurde. Des Weiteren hat man trotz zahlreicher CL Qualifikationen nur zwei Mal das Viertelfinale erreicht. Also Raum für klare Verbesserung war schon da bei ihm.

Ja, das wollte ich ja sagen. Durch das "Durchhalten" bei der Roma, hat er dann vermutlich die letzten Jahre das bekommen, was er für dieses "Durchhalten" liegen gelassen hat. Zudem ist so ein Werdegang natürlich für nach dem Karriereende durchaus förderlich. Möchte niemandem da seine Treue oder Einstellung absprechen und das kann man auch immer schwer abschätzen aber dafür, dass so eine Geschichte zustande kommt müssen gewisse Faktoren schon passen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
Der Artikel ist in dem Punkt absolut lächerlich, wo er Verträge als nice to have und eh nur Makulatur zur Absicherung der bösen Geschäftsinteressen der schlechten Fussballmafiosoprofiteurkonzerne darstellt. Ein Vertrag ist ein rechtliches Konstrukt sowohl in der Geschäfts- als auch in der Arbeits- und Privatwelt.

Wenn ich einen Mietvertrag über 5 Jahre unterschreibe, kann weder der Vermieter den Mieter rauswerfen weil er einen gefunden hat der mehr zahlen will, noch kann der Mieter sich morgens überlegen "ach gegenüber ist es billiger und schöner" und dann zieht er mittags aus und zahlt einfach nicht mehr. Das hat weder was mit Fussballkonzernen noch mit Echte Liebe zu tun. Und auch für die gelten keine Sondergesetze, sondern das allgemeine oder spezielle Vertragsrecht aus dem BGB.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.558
Punkte
113
Das ist der Punkt. Vereine dürfen Spieler, die ihre Leistung nicht erbringen, auch nicht einfach rausekeln. Man kann als Verein wollen, dass der Spieler wechselt (genau wie anders herum natürlich auch), aber ihm nicht z.B. einfach verbieten zum Training zu kommen.
 

platine

Artificial Nonsense
Beiträge
2.551
Punkte
113
Ort
Hier und jetzt. Und Hamburg.
Der Artikel ist in dem Punkt absolut lächerlich, wo er Verträge als nice to have und eh nur Makulatur zur Absicherung der bösen Geschäftsinteressen der schlechten Fussballmafiosoprofiteurkonzerne darstellt. Ein Vertrag ist ein rechtliches Konstrukt sowohl in der Geschäfts- als auch in der Arbeits- und Privatwelt.

Wenn ich einen Mietvertrag über 5 Jahre unterschreibe, kann weder der Vermieter den Mieter rauswerfen weil er einen gefunden hat der mehr zahlen will, noch kann der Mieter sich morgens überlegen "ach gegenüber ist es billiger und schöner" und dann zieht er mittags aus und zahlt einfach nicht mehr. Das hat weder was mit Fussballkonzernen noch mit Echte Liebe zu tun. Und auch für die gelten keine Sondergesetze, sondern das allgemeine oder spezielle Vertragsrecht aus dem BGB.


Pacta sunt servanda. Der Autor baut seine Geschichte auf einem konstruierten Zusammenhang auf, den es gar nicht gibt: Klar ist der BVB über die späte Avance in der Saisonplanung für einen Schlüsselspieler und über dessen hierdurch geweckten Wechselwunsch nicht erfreut. Aber er geht damit professionell um: Man setzt sich unter Kosten-/Nutzen-Gesichtspunkten eine Schmerzgrenze für den Transfer und testet die Schmerzgrenze von Barca aus. Die Maßregelung von Dembele hat mit der Avance von Barca hingegen direkt nichts zu tun, sondern allein mit dem Fehlverhalten des Spielers selbst in dieser Verhandlungsphase, der einfach dem Spielbetrieb fernbleibt, also seine Arbeitsleistung nicht erbringt. Der Autor stellt Beides aber in einen Zusammenhang, den nicht gibt und konstruiert daraus dann die ganze Geschichte mit der angeblichen Scheinheiligkeit, usw.. lame.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.732
Punkte
113
Ort
Country House
Jo, der Spiegel Artikel hätte seine Berechtigung, wenn er Dembeles Fehlverhalten (Arbeitsstreik) etwas unparteiischer thematisiert. Wenn das aber außen vorgelassen wird, hat der Artikel keinen Wert. Hier wiederhole ich aber eigentlich das, was Tony schon gesagt hat.

Ob Barca nun schmutzig spielt, sei mal dahingestellt. Sie sind in einer Notsituation und spielen ihre Markenpower aus. Das führt dazu, dass Dembele auf jeden Fall zu ihnen will. Ob sie ihn nun dazu anstiften, bei uns vom Training fern zu bleiben, weiß man allerdings nicht.

Situation Mikky: Das wusste ich schon gar nicht mehr. Mikky hatte eine Ausstiegsklausel? Ja dann ist das ja eh alles Pfannekuchen und nicht vergleichbar.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.386
Punkte
113
Laut reviersport scheint Maxwell Cornet im Moment wirklich ein heißer Kandidat auf die Dembele-Nachfolge zu sein:
http://www.reviersport.de/356373---dembele-sagt-zorc-ueber-barcelona-aussagen.html
Letzter Absatz.

Kann ihn auch nicht so richtig einschätzen, aber ist wohl eher der Typ "hohes Potenzial" als "Sofort-Hilfe".

Würde mich nicht wundern, 100+ Mio für Dembele kassieren und dann beim Nachfolger bloß nicht selbst die Kohle raushauen, schließlich muss man seinen Prinzipien treu bleiben und sich nicht auf eine Stufe mit den Geldvebrennungsanlagen stellen...

Das wäre echt strange, solch finanziellen Möglichkeiten dann ungenutzt zu lassen - vor allem wenn man wohl insgesamt knappe 4 Wochen Zeit hat/hatte sich mit dem Thema und potentiellen Nachfolgern auseinander zu setzen. Cornet wäre zwar interessant, reiht sich aber in die Liste der Mor's, Sancho's und Philipps's ein - alles eher Wundertüten, statt Soforthilfen. Wäre schon etwas ernüchternd...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

L-james

Allrounder
Beiträge
39.110
Punkte
113
Cornet scheint nicht der Typ Dosenöffner zu sein. Einen weiteren Spieler der den Fokus auf Abschlüsse legt brachen wir nicht. Die Lücke von Dembele muss mit einem spielintelligenten und technisch versierten Spieler geschlossen werden und Cornet scheint laut Ligainsidern nicht dieser Spieler zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben