BORUSSIA DORTMUND 2017/2018 - Die ergebnisoffene Skatrunde


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Auch sein Ingame Coaching bzw.seine Systemadation sind manchmal wirklich fragwürdig, wobei mir der Wechsel zur Dreierkette gegen Schalke durchaus geschmeckt hat. Ich halte grundsätzlich nicht viel von Systemfesten (konkrete Aufstellung) Trainern. Der Job des Trainers sollte eigentlich darin bestehen zu schauen, welche Spieler habe ich und was kann ich damit anstellen. Eine grundlegende Philosophie (Pressing, Kurzpassspiel etc.) ist ok, aber doch kein stures System, welches ich mit jedem Kader durchdrücke. Das krasseste Spiel war wirklich das gegen Real, wo man drei Tage vorher noch gegen Köln 6-1 gewonnen hat und Bosz mit genau der gleichen Taktik gegen Real versucht zu spielen.

Was mich halt am meisten stört: Ich habe den Eindruck, dass die Antwort auf die Problemphase war: Wir stehen tiefer, stellen Pressing quasi ein (zumindest stark reduziert), ändern aber nichts an der grundlegenden Aufteilung. Soll heißen: Weiterhin großer Abstand zwischen IV und MF und dort mehr oder minder ein flache 3, weiterhin seltsam eingerückte AVs und weiterhin rausrücken der IVs respektive Versuch des Abseits stellens. Das ist halt ziemlich "Kreisliga" in der Herangehensweise. Und am Samstag dann Stück für Stück die Offensive aufgelöst und am Ende mit einem einzigen offensiv denkenden (Pulisic), 4 IVs und 4 Leuten out-of-position (Pulisic, Schmelzer, Zagadou, Bartra.) aufgelaufen.

Klar, Auba's Platzverweis und Götzes Verletzung halfen da nicht, aber am Ende Zagadou für Guerreiro bringen statt Phillipp, Schürrle oder Kagawa war einfach ein sowas von beschissenes Panik-Signal ...

Habe es ja Samstag schonmal geschrieben: Wenn wir 4:3 Siege und ab und an ein unglückliches 2:3 einfahren: Geschenkt. Aber erst einen auf "dicke Hose" machen systemtechnisch und dann die Probleme mit Pflaster zudecken statt echten Plan B ? Schwach. Und am Samstag die schrittweise taktische und personelle Bankrotterklärung ... Ich mein, wie man nach einem 4:0 so zaghaft agiert ... Pomadig kennt man ja, ok passiert. Aber das war ja echte Angst dass da noch was passier ... (da wurde ja schon Yarmo wieder zurück gezogen und ging nach außen, da igelte man sich auf einmal ein)

EDIT:L Zwecks Thema "Kondition". Da kommen halt auch Aufstellung und individuelle Gründe dazu: Weigl, Guerreiro, Schmelzer ohne Vorbereitung, Bartra zwischendurch raus, Yarmolenko anderes Tempo gewohnt, Götze-is-halt-jetzt-so. Kommt halt zumidestens noch erschwerend hinzu ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.050
Punkte
113
Das ist mir auch in der Liste aufgefallen, aber laut der Statistikhasen, sollen xG auf Einzelspielbasis problematisch sein. Das Yarmolenko-Dingen war ein ganz klares 100%iges. Wenn wir insgesamt nur 0,86 Tore hätten erzielen dürfen, dann müssen die anderen Tore komplett überraschend gewesen sein.
War gefühlt auch so. Ich war ja im Stadion und habs mir dann geschenkt noch irgendwelche Highlights oder Wiederholungen anzugucken. Von daher nur aus der Erinnerung ausem Stadion heraus. Das Zagadou-Tor war aus dem Gewühl nach einer Ecke und das Tor was Yarmo dann gemacht hat sah zumindest live sehr schwer aus. Viel mehr Chancen hatte man glaub ich auch garnicht. Kann schon hinkommen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.257
Punkte
113
Ich würde auch mal weggehen von "Spieler XYZ reicht halt nicht auf Position ABC". Wenn man sich mal ansieht wie diese beknackten Tore fallen, dann sind viele davon der Marke "8 gelbe Spieler im Strafraum aber der eine Angreifer kommt frei an den Ball". Da muss Bosz einfach mal weg von "ja aber die Spieler müssen doch wissen dass ...", und präzises Coaching für die Defensivarbeit mit stundenlangen Videosessions, Modellarbeit und Gruppenspezialtraining für diese Situationen machen. Es kann nicht sein dass man mit 8 Mann im eigenen Strafraum immer noch 1 gegen 1 Zagadou gegen Caligiuri spielt, und die 7 Mann die gerade nicht gegen den Mann mit Ball verteidigen irgendwohin schauen ausser auf den Ball oder potientiell gefährliche Gegenspieler. Die stehen immer ganz toll im Raum ... und ? Schiesst der Raum neuerdings Tore ? Das ist einfach das Prinzip Vogelschwarm, wenn nur genug Leute da stehen kommt der Pass nicht mehr an. Denkste. Wieso bringt dieser Weltcheftrainer diesen 8 Mann nicht bei, dass grundsätzlich 2 Leute in einer definierten Aktion doppeln, und der Rest nicht irgendwie "die Räume eng macht" sondern wenn der Ball schon in gefährlichen Angriffspositionen angekommen ist nur noch auf die möglichen Abschlüsse geht, und zwar der Leute die auch da stehen oder sich gerade in den Strafraum reinbewegen. Dann fallen auch keine Tore mehr mit 3 Angreifern gegen 8 Borussen die alle irgendeinen Raum decken, in der Kantine, vor dem Stadion, zuhause im Keller, oder den Weltraum.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.807
Punkte
113
Ort
Austria

L-james

Allrounder
Beiträge
39.032
Punkte
113
Es fehtl an soviel grundlegenden Dingen. Im Strafraum wird weiterhin nur der Raum verteidigt und jeder verlässt sich auf den anderen, obwohl man spätestens in der Box jeden verdammten Gegner Mann nehmen muss. Letztens bei einem Spiel auf DAZN, glaube es war das Spiel Liverpool vs Chelsea sagte einer der Kommis was echt tolles, er sagte bei Chelsea sieht man den Spielern, vor allem im hinteren Bereich, an, dass sie auf Teufel komm raus das Gegentor verhindern wollen, da wird alles in die Waagschale geworfen und sowas fehlt dem BVB schon seit Jahren. Das Problem ist ja nicht nur unter Bozs, auch unter Tuchel und auch in der Endzeit von Klopp hat man viel zu viele einfache Gegentore bekommen. Entweder ist es die fehlende Zuordnung, Zweikampfverhalten, wo nicht konzentriert und dem 100%tigen Willen versucht wird den Gegner am Tore schießen zu hindern. Ein Spieler vom BVB muss die Klasse besitzen neben dem unbedingten Willen auch mit Köpfchen und Können die Situation lösen zu können, aber du brauchst beides. Die besten Verteidiger und besten Verteidigungen der Welt können noch soviel Klasse haben, wenn die nicht geil darauf sind in jeder Situation unbedingt das Tor zu verhindern, dann sehen die auch nicht so gut aus wie sie sind. Beim BVB sehe ich Spieler wie Toprak, Weigl, Guerreiro, Castro denen die komplette Geilheit auch gegen den Ball abgeht. Sahin möchte es eigentlich, kann es aber aufgrund seiner Defizite einfach nicht, gleiches gilt auch für einen Schmelzer, der wohl im 1vs1 einer der schlechtesten Verteidiger der Bundesliga ist, deshalb kann er sich maximal nur mit Fouls helfen, dafür macht er mit Willen und teamtaktischen Verhalten vieles weg, aber das langt halt den Ansprüchen vom BVB auch nicht, vor allem wenn man dann auch noch sein Spiel mit Ball nimmt und neben ihm kein Mann wie Hummels steht. Bartra wurde leider zu viel rumgeschoben, er agiert in dieser Saison auch total fahrig und wild, dazu sieht er dann in Zweikämpfen teilweise fürchterlich aus, wie z.B. gegen die Bayern wo er vor einem Gegentor total unnötig runter auf den Boden geht oder auch gegen Tottenham wo er 2x viel zu lasch agiert, was bei ihm eigentlich nicht das Problem ist. Zuguterletzt noch Sokratis, der zwar den Willen hat, aber nicht das Köpfchen und Können um seriös und mit wenig Fouls die Situation zu lösen, er kommt nur über die Physis und auch da sehe ich Gründe wieso der BVB so unterwegs ist, da er auch einfach von einem Hummels als Leader und Abwehrchef gelebt hat, vor allem im taktischen Bereich.

Pischu übrigens ist individuell immer noch unser bester Verteidiger den wir haben, allerdings hat sich bei ihm auch einiges in den letzten 1,5 Jahren eingeschlichen, teamtaktisch hat er auch schon einige Fehler gemacht, wo er sich dann nicht verantwortlich gefühlt hat, aber dass ist eher die Seltenheit, da ist er wirklich noch mit Abstand der Beste bei uns, seine Abspielböcke sind eher das Problem gewesen.

Der BVB bracht einfach auch einen Trainer der mit den Spielern in der Defensive Detailarbeit macht, man kann auch mit diesem Personal vieles deutlich besser machen, da gibt es ja keine 2 Meinungen, du wirst zwar mit den aufgezählten Leuten und Defiziten keine herausragende Defensive stellen, aber zumindest eine ordentliche innerhalb der Buli, wenn du aber auch in diesem Bereich Spitzenklasse sein möchtest(Bundesliga nr.2 und CL VF-Kandidat) dann musst du neben der Trainerarbeit auch die entsprechende Klasse einkaufen.
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
https://www.waz.de/sport/fussball/b...alles-fuer-julian-nagelsmann-id212667053.html

Ich halte viel von Nagelsmann, allerdings ist er mMn ein Fehler sich so auf einen Trainer zu versteifen.

Das Gleiche hat man doch aber auch im Sommer gemacht: Favre galt lange als die erste und einzige Wahl der BVB-Führung, bis Nizza einen Riegel vorschob. Und dann kam erst Bosz ins Spiel.
Ansonsten geb ich dir Recht: die feine Art ist das gerade nicht. Jedenfalls nicht, wenn die Überlegungen beim BVB wirklich in die Richtung Übergangstrainer bis Saisonende und dann Nagelsmann gehen. Dann muss man Bosz auch nicht weiterwerkeln lassen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.647
Punkte
113
Ort
Country House
https://www.waz.de/sport/fussball/b...alles-fuer-julian-nagelsmann-id212667053.html

Ich halte viel von Nagelsmann, allerdings ist er mMn ein Fehler sich so auf einen Trainer zu versteifen. Finde das auch nicht anständig. Entweder man glaubt noch Bosz, oder man soll ihn feuern.
Favre wäre für mich eine absolute Top-Lösung.

Hab ich mal geliked. Aber ob Favre eine "Top-Lösung" ist, sehe ich noch etwas reservierter. Klar, er schult im Detail und da haben wir unheimlich viel Aufholbedarf. Aber Favre hatte noch nicht so eine Mannschaft wie unsere. Und wie ich schonmal geschrieben habe, sehe ich seinen Verteidigungsstil nicht als passend für unser Team, bzw. der wäre eine riesige Umstellung, mit der zusätzlichen Gefahr, dass unser Hühnerhaufen noch kopfloser agiert. Oder besser gesagt: unsere Nimm-du-ihn-ich-hab-ihn-auch-nicht-Einstellung würde bei Favres abwartender Verteidigung dazu führen, dass sich wirklich überhaupt niemand mehr für einen Zweikampf zuständig fühlen würde...
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.032
Punkte
113
Ich halte viel von Nagelsmann, allerdings ist er mMn ein Fehler sich so auf einen Trainer zu versteifen. Finde das auch nicht anständig. Entweder man glaubt noch Bosz, oder man soll ihn feuern.
Favre wäre für mich eine absolute Top-Lösung.

Was hast versteifen, man muss ja eine Kandidatenliste zusammenstellen und irgendjemand muss dann auch oben stehen, ich glaube es gibt bei keinem Verein mehrere Trainer die als A-Lösung gelten, quasi egal wer es von denen wird, hauptsache es ist einer von denen. Der eine ist halt der Wunschkandidat nr.1 und andere folgen darauf. Man wird schon auch weitere Kandidaten durchdiskutieren die in Frage kommen, da natürlich die Verpflichtung von Nagelsmann nicht garantiert ist, aber für mich wäre er auch die absolute A-Lösung, da er fachlich herausragend ist, dabei flexibel genug, wert auf technischen und sauberen Fußball legt, einen Gameplan für unterschiedliche Gegner erarbeitet und vom Typ her wohl ein absoluter Players-Coach ist, ohne dabei nicht auch voll seinen Weg zu gehen und Spieler die nicht passen auch rauszuhauen, ähnlich wie Tedesco es auf Schalke sofort gemacht hat.

Hab ich mal geliked. Aber ob Favre eine "Top-Lösung" ist, sehe ich noch etwas reservierter. Klar, er schult im Detail und da haben wir unheimlich viel Aufholbedarf. Aber Favre hatte noch nicht so eine Mannschaft wie unsere. Und wie ich schonmal geschrieben habe, sehe ich seinen Verteidigungsstil nicht als passend für unser Team, bzw. der wäre eine riesige Umstellung, mit der zusätzlichen Gefahr, dass unser Hühnerhaufen noch kopfloser agiert. Oder besser gesagt: unsere Nimm-du-ihn-ich-hab-ihn-auch-nicht-Einstellung würde bei Favres abwartender Verteidigung dazu führen, dass sich wirklich überhaupt niemand mehr für einen Zweikampf zuständig fühlen würde...

Gladbach unter Frontzeck war so vogelwild, dass man dachte da kriegt kein Trainer der Welt Stabilität rein. Was Favre dann in kürzester Zeit gemacht hat war beeindruckend. Gladbach stand hinten direkt bombensicher und gewann dann auch fast alle ihre Spiele zu 0 und rettete sich in erster Linie mit ihrer Defensive. Deshalb denke ich schon dass Favre selbst mit ein paar Trainings und Videositzungen zumindest etwas mehr Stablität reinbekommen würde. Natürlich braucht er dann auch Zeit um seinen Fußball zu implementieren, aber ich wette mit dir direkt im ersten Training gäbe es das berühmte 11 gegen 0 Spiel wo Favre mit einfachen Anweisungen und Basics direkt eine bessere Ordnung reinkriegen würde. Kurzfristig wäre Favre wohl vll. der beste Trainer für die aktuelle Situation, mit ihm würde ich keine Zweifel haben dass man in die CL einzieht. Die Frage ist nur wie es dann über den Sommer hinaus aussieht, zwar traue ich Favre es natürlich auch zu die Mannschaft weiterzuentwickeln + neue Spieler dann sehr erfolgreichen Fußball zu spielen, aber man wartet dann immer auf den Zeitpunkt wo es einen Knick gibt. Bei Berlin war das so, jetzt bei Nizza ist es der Fall, beide male auch nicht nach allzulanger Zeit und in Gladbach hat er nach der herausragenden Saison mit Platz 4 einen Umbruch gehabt wo man in Gladbach auch mit einem Mittelfeldplatz zufrieden war, denn es war ein klares Übergangsjahr und neue Spieler kamen mit der Zeit immer besser rein und deshalb gab es danach auch wieder einen klaren Aufwärtstrend, denn es war dann auch eine komplett andere Truppe als zu seiner Anfangszeit. Der Bruch kam dann mit der neu formierten Truppe ja dann auch, als er dann sehr früh das Handtuch geschmissen hat.

Bei Favre wären bei mir die Fragezeichen über mehrere Jahre groß, kurzfristig bekommst du fast keinen besseren Mann, der Mann kriegt in kürzester Zeit eine Stabilität und Ordnung in die Truppe, nicht nur gegen den Ball sondern auch mit.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.049
Punkte
113
Ort
Hamburg
Gladbach unter Frontzeck war so vogelwild, dass man dachte da kriegt kein Trainer der Welt Stabilität rein. Was Favre dann in kürzester Zeit gemacht hat war beeindruckend. Gladbach stand hinten direkt bombensicher und gewann dann auch fast alle ihre Spiele zu 0 und rettete sich in erster Linie mit ihrer Defensive.
Das stimmt, lag aber nicht nur an Favres Arbeit allein, sondern auch an drei ganz entscheidenden Personalien:
- Dante war fast die komplette Hinrunde ausgefallen (ab dem 5. Spieltag)
- Stranzl wurde zur Rückrunde neu verpflichtet
- ebenso Nordtveidt, dazu kam Mike Hanke, der im Sturm gerade auch als Partner für Reus ebenfalls eine ganz wichtige Rolle im Abstiegskampf spielte
Fromtzeck musste die Hinrunde defensiv mit Anderson, Schachten und Levels spielen, Favre hatte Dante, Stranzl und Nordtveidt. Das war auch vom Spielermaterial her einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht (was Favres Arbeit nicht schmälern soll, aber eben auch zur Rettungsgeschichte gehört). An der Rettung der Borussia hatte mMn Max Eberl mit seinen Wintertransfers (plus die Gesundung Dantes) einen ebenso großen Anteil, wie Favre. Das war eben nicht nur ein Hand auflegender Trainer, der plötzlich wundersames aus dem Kader herausholte, sondern auch personell eine ganz wesentlich veränderte Mannschaft.

Und wenn ich Nizza auf Platz 18 mit 25 Gegentoren in 14 Spielen sehe, weiß ich auch nicht, ob Favre da momentan wirklich den meilenweit besseren Job als Bosz macht. Bei Favres Team stand es am WE zur HZ auch 4:0...aber für den Gegner Lyon - und es endete 0:5. Nizza hat vor der Saison zwar 2 Stammspieler verloren, mit Jallet, Mendy, Sneijder und Saint-Maxim aber auch durchaus prominent eingekauft. Da ist der Kader individuell nicht schwächer als letztes Jahr.
Natürlich ist Favre ein guter Mann. Aber ob jemand mit dieser Saisonbilanz (Favre steht Zentimeter vor der Entlassung wegen Erfolglosigkeit) und seiner bekannten Dünnhäutigkeit im MOment der richtige Trainer für euch wäre? Für mich ist die Antwort ein klares nein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.790
Punkte
113
Stöger wäre der beste Defensivtrainer für den BVB. Der würde richtig Ordnung reinbringen. Aber der muss erst mal schauen, dass der FC nicht absteigt.

Nagelsmann wäre Premium, aber ich dachte immer, der sei für Bayern reserviert. Er wäre sicher unbequem (positiv), zudem dürfte er nach den letzten Jahren relativ freie Hand haben, was das Abschneiden alter Zöpfe betrifft (Schmelle, Castro).

Aber wer weiß: Vielleicht reißt die Mannschaft den Bock nochmal um und es gibt 12 Punkte aus den nächsten 4 Spielen :crazy:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.700
Punkte
113
Ort
Austria
Kovac finde ich auch eine sehr spannende Personalie.. der Mann leistet bei Frankfurt wirklich gute und grundsolide Arbeit, zudem finde ich seine Art an der Seitenlinie ziemlich classy. Gab es da aber nicht mal Verwerfungen mit dem kroatischen Verband als er National-Coach war? Vl kann mich jemand diesbezüglich aufklären :)
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.790
Punkte
113
Ja, Kovac ist ein geiler Typ. Würde auch gut zum BVB passen, aber ich kenne mich mit Frankfurts Spielphilosophie so gar nicht aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben