BORUSSIA DORTMUND 2017/2018 - Die ergebnisoffene Skatrunde


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.700
Punkte
113
Ort
Austria
Naja, er war letztlich einfach ziemlich erfolglos, das führt dann ja meistens zu Verwerfungen.
habe gerade kurz recherchiert was mir da im Kopf hängen blieb (ist aber eh nichts wildes): Kovac hatte am Ende offenbar ein ziemlich angespanntes Verhältnis zu Modric, weil er mit ihm und dem Einsatz der ganzen Mannschaft nicht mehr zufrieden war.. aber okay, das ist wie auch von dir geschrieben nichts Außergewöhnliches, sondern im Bereich "normale Verwerfungen" anzusiedeln.
 

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.692
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Das ist mir auch in der Liste aufgefallen, aber laut der Statistikhasen, sollen xG auf Einzelspielbasis problematisch sein. Das Yarmolenko-Dingen war ein ganz klares 100%iges. Wenn wir insgesamt nur 0,86 Tore hätten erzielen dürfen, dann müssen die anderen Tore komplett überraschend gewesen sein.
Ich habe vor kurzem ein paar Postings von Michael Caley, 11tegen etc. bzgl. des xG-Wertes für das dritte Tor von Liverpool beim CL Spiel unter der Woche gegen Sevilla gelesen. Da war beispielsweise selber über den Wert (und auch die doch vergleichsweise stark abweichenden Werte) überrascht.


Hier das Tor. Leider kann ich es nicht als offenes Video verlinken.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.676
Punkte
113
Weinzierl kann von der Spielphilosophie den FC Schalke 04 nicht trainieren aber Kovac den BVB schon?

Ich finde Kovac als Person ziemlich cool und würde ihn gerne weiter bei Frankfurt sehen.
 

Clueso

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.070
Punkte
83
Kovac wäre sicher auch spannend. Ich verstehe nicht, was genau da in den Medien rumgeht...
Veh soll bis zum Sommer übernehmen und ab Sommer dann Nagelsmann der ab Sommer 2019 eine Klausel hat. Nächstes Jahr ist doch Sommer 2018 oder verstehe ich das falsch und Veh soll für 1.5 Jahre übernehmen?

Eine Rückkehr von Klopp sollte man meiner Meinung nicht forcieren, selbst wenn er im Sommer frei wäre. Ich denke man sollte langsam die "Romantik" beenden und sich dann im Sommer auch von diesen "alten Zöpfen" trennen. Heißt Neven (vllt ja schon im Winter), Nur, Schmelzer alle verkaufen sobald jemand da sein sollte der diese haben möchte. 2011 und 2012 waren tolle Jahre in denen viele "Überperformt" haben und generell viel gepasst hat. Das sollten wir einsehen, auch HaJo.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.182
Punkte
113
Kovac wäre sicher auch spannend. Ich verstehe nicht, was genau da in den Medien rumgeht...
Veh soll bis zum Sommer übernehmen und ab Sommer dann Nagelsmann der ab Sommer 2019 eine Klausel hat. Nächstes Jahr ist doch Sommer 2018 oder verstehe ich das falsch und Veh soll für 1.5 Jahre übernehmen?

Durch die Klausel gäbe es Nagelsmann verhältnismäßig billig 2019. 2018 könnte Hoffenheim mehr Kohle machen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.032
Punkte
113
Okay also ist das mit nächstem Jahr dann auch eine reine Hoffnung und Spekulation.

Nein ist es nicht. Diese Klausel interessiert im Endeffekt nicht. Es geht nur darum ob Nagelsmann den Schritt im kommenden Sommer machen möchte oder nicht, Wenn ja, dann werden sich alle Parteien einigen.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.345
Punkte
113
Der angebliche Plan soll Veh als Jupp 2.0 und Nagelsmann im Sommer sein.

Mit Nagelsmann könnte ich defintiv leben, Veh wäre ein „interessanter“ Ansatz - neutral formuliert.
 

Di Michele

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.358
Punkte
48
Noch ist Bosz im Amt und keiner weiß wie lange noch.just saying
Nagelsmann als Kandidat ist hoffentlich ein Scherz von der Springer Presse,der soll mal schön zum dicken Uli und seinem komischen Verein kriechen,das passt.
Falls Klopp frei wäre, muss man kein Nostradamus sein, um zu wissen, das der Verein alles dafür tun wird, seine Kultfigur wieder an die Seitenlinie zu holen.
 

JabJabLeber

Nachwuchsspieler
Beiträge
628
Punkte
0
Wie lange soll denn Nagelsmann bei Erfolg dann beim BVB bleiben? Fangen die Querelen mit Watzke & Zorc schon im Sommer 2019 an, weil er gerne nach München möchte, oder doch erst im Frühjahr 2020?

Bin kein Fussballromantiker, aber einen Trainer zu holen der mehr als deutlich schon gesagt hat, dass er darauf hinarbeitet zum Konkurrenten zu gehen halte ich für grenzwertig. Der Verein braucht einen Trainer, der sich mit dem Verein identifiziert und bei Erfolg langfristig aufbauen möchte. Sonst ist das Projekt BVB darauf ausgelegt die CL Qualifikation zu erreichen und dort zwischen Gruppen Dritter und Viertelfinale zu schwanken.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.050
Punkte
113
Veh wäre ein „interessanter“ Ansatz - neutral formuliert.
Kommt halt nur jemand in Frage, der egal wie erfolgreich man spielt definitiv damit zufrieden ist, dass im Sommer Schluss ist. Das engt den Kreis schon ziemlich ein. Ich würde es an der Stelle der Trainer trotzdem machen. 7 Monate (erfolgreiche) Arbeit bei einem Verein wie Dortmund machen sich doch ziemlich gut im Lebenslauf. Klar wäre es für viele schöner, wenn die Chance bestehen würde auch langfristig zu arbeiten, aber in dem Fall kann man das auch mal für kurze Zeit machen.

Wenn es dann aber auf einen Trainer der Kategorie Veh hinausläuft, wäre mir Bruno lieber. Hatte am Anfang immer sofort Erfolg, da wäre doch ein Engagement für 7 Monate perfekt. Bevor es wieder schlechter läuft, ist er schon längst weg. ;)

Veh kann ich nicht einschätzen. Er hatte noch nie so einen Kader wie unseren. Vielleicht würde das ja sogar klappen, keine Ahnung. Aus der Erinnerung heraus, lässt er schon lieber offensiv als defensiv spielen.

Da wir Samstag aber sowieso gewinnen werden, ist es ja eh egal. ;)
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.647
Punkte
113
Ort
Country House
Für eine Rückkehr von Klopp ist es zu früh. Der muss noch eine Runde woanders machen, bevor es nicht dasselbe Geschmäckle hat, wie bei Nuri, Shinji und Götze. Wir holen die Leute zu schnell zurück. Wer sich einmal gegen einen entscheidet, der muss einfach etwas länger fern bleiben.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.599
Punkte
113
Der angebliche Plan soll Veh als Jupp 2.0 und Nagelsmann im Sommer sein.

Mit Nagelsmann könnte ich defintiv leben, Veh wäre ein „interessanter“ Ansatz - neutral formuliert.

Vor allem, was sagt es über den Interimskandidaten bezüglich Ambition, Egagement, Ernsthaftigkeit aus, wenn er dieses temporäre Spiel mitmacht. Er hat ja sonst keinerlei Nähe zum BVB, ganz anders als Jupp bei Bayern, der das dort natürlich aus einer tiefen Verbundenheit macht. Darüber hinaus hat Veh seine Wankelmütigkeit in der Vergangenheit häufiger unter Beweis gestellt. Wenn es nicht läuft könnte ich mir gut vorstellen, dass er einfach hinwirft oder eben nicht 100% für die Sache brennt. Ihn hält hier nichts, keine Verbundenheit, keine Perpektive, nichts! Unabhängig davon, dass ich fachlich sehr wenig von ihm halte, schmeckt diese "Lösung" insgesamt einfach nicht gut.

http://www.zeit.de/sport/2014-11/armin-veh-stuttgart-ruecktritt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

UnbekannterUser

Bankspieler
Beiträge
1.433
Punkte
113
Ort
Mainz
24296744_10155932561709592_1513700838796363868_n.jpg


Endlich mal ein anderer Verein als der HSV. :)
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.006
Punkte
113
Beim Wunschkonzert wäre ich ebenfalls für Hrubesch. Seine Erfahrung und Erfolge im Jugendbereich wären beim derzeitigen Dortmunder Kader genau richtig. Momentan mangelt es ja vor allem an den Grundlagen und nicht an irgendwelchen Feinheiten und verkehrten Stellschräublein. Wäre zumindest einer, der auch für ein längerfristiges Engagement in Frage kommen würde. Oder gibts bei ihm nennenswerte Contras?

Bitte nicht Veh!
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.314
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Hrubesch ist bis Ende 2018 beim DFB beschäftigt. Außerdem, bei Löw wird immer gesagt, er wäre kein guter Vereinstrainer, Nationaltrainer sei ja ganz was anderes und Hrubesch, dessen Erfolge als Vereinstrainer extrem überschaubar sind, soll den BVB auf Kurs bringen? Und das auch noch langfristiger?
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Egal was man macht (Bosz halten oder Trainer XYZ holen), man sollte es bitte tunlichst vor der Winterpause entscheiden. Das ist halt der Luxus für Bundesligisten, dort noch einmal konzentriert arbeiten zu können, dann sollte man den auch nutzen ...
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Für eine Rückkehr von Klopp ist es zu früh. Der muss noch eine Runde woanders machen, bevor es nicht dasselbe Geschmäckle hat, wie bei Nuri, Shinji und Götze. Wir holen die Leute zu schnell zurück. Wer sich einmal gegen einen entscheidet, der muss einfach etwas länger fern bleiben.


Klopp passt nicht im Ansatz in die Aufzählung...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben