Borussia Dortmund - 2020/2021


WallIn

Bankspieler
Beiträge
3.900
Punkte
113
Ort
Köln
Puh 15 Mio für einen 24 Jährigen aus Mainz? Finde ich zu teuer. So 8-10 Mio ok. Aber dafür hat er mMn zu viele Fragezeichen mit Hinblick Niveau für den BVB.
Zumal der BVB hat Hummels - Akanji als Stamm IV. Zagadou, Collins und Can als Backups. Juste als dritte IV für 15 Mio, ist mMn die falsche Priorität.

Es sei denn Rose will in zum Vollzeit RV umschulen...
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Puh 15 Mio für einen 24 Jährigen aus Mainz? Finde ich zu teuer. So 8-10 Mio ok. Aber dafür hat er mMn zu viele Fragezeichen mit Hinblick Niveau für den BVB.
Zumal der BVB hat Hummels - Akanji als Stamm IV. Zagadou, Collins und Can als Backups. Juste als dritte IV für 15 Mio, ist mMn die falsche Priorität.

Mainz hat halt selber 8 Mio. an Ablöse bezahlt, da wird man mit deiner Preisvorstellung natürlich keine Einigung erzielen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.001
Punkte
113
Puh 15 Mio für einen 24 Jährigen aus Mainz? Finde ich zu teuer. So 8-10 Mio ok. Aber dafür hat er mMn zu viele Fragezeichen mit Hinblick Niveau für den BVB.
Zumal der BVB hat Hummels - Akanji als Stamm IV. Zagadou, Collins und Can als Backups. Juste als dritte IV für 15 Mio, ist mMn die falsche Priorität.

Es sei denn Rose will in zum Vollzeit RV umschulen...

Corona berücksichtigt, finde ich auch dass die Obergrenze bei 8-10 mio liegen sollte.
Er kann halt auch RV, aber das riecht nach nichts Halbes und nichts Ganzes.

Die 15 mio sollte man sich lieber für einen richtigen RV-Transfer aufsparen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
Finde Ikone als Spieler ziemlich cool. Natürlich ist er kein scorendes Joga-Bonito-Weltwunder wie Sancho, dafür aber mit einem unfassbaren rohen Potential und crowd-pleasenden intuitiven Fähigkeiten gesegnet. Seine Spielintelligenz wird auch hier unterschätzt. Bin definitiv für ihn als Sanchoersatz, weil er in meinen Augen sein Limit noch längst nicht erreicht hat. Außerdem ist es ein Genuss, ihn beim Zocken zuzusehen.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.781
Punkte
113
Laut der Zeitung mit den großen Buchstaben wird Terzic beim BVB bleiben.
Ein Wechsel innerhalb der Bundesliga wäre keine Option für Terzic.
Lediglich ein Top Club aus dem Ausland käme in Frage.
 

Cicero

Bankspieler
Beiträge
1.101
Punkte
113
Mir würde ein Verbleib von Terzic sehr gut gefallen; ich verstehe es eh nicht, wieso dies wegen Rose ein Problem sein sollte. Ein starker Co-Trainer ist kein Schwachpunkt, sondern eine Stärke. In den USA, beispielsweise Basketball, ist es sogar üblich, sich richtig starke Assistent-Trainer zu holen, die bewiesen haben, auch als Chef überzeugen zu können. Umgekehrt würde ich es als ausgesprochen schwach empfinden, wenn ein Trainer einen Co-Trainer nicht will, weil der Assistent-Trainer zu gut bzw. zu kompetent sei.Wenn Rose nicht komplett neben der Spur ist, kann er und das Team nur davon profitieren.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.001
Punkte
113
Man muss bedenken, dass Rose sein Team mitbringt. Maric und Zickler sind seine Co-Trainer und werden mit Terzic ergänzt.
Spannend wird die Aufgabenverteilung sein.
Terzic ist aber ein umgänglicher Typ und Rose clever genug um ihn gewinnbringend einzubinden.

Beide haben ja eine ähnliche Philosophie, gegen den Ball. Terzic allerdings möchte wenn möglich maximale Spielkontrolle, bedeutet auch mal längere Ballbesitzphasen, was bei Rose in Gladbach gefehlt hat. Die Frage ist, konnte er es mit dem Spielermaterial nicht oder wollte er es nicht? Da fände ich es dann schon gut, wenn Terzic da seine Ideen miteinbringt.
Das größte Fragezeichen bei Rose ist nunmal das Ballbesitzspiel. Mit dem BVB braucht er kein 45 - 50% Ballbesitz-Fußball spielen lassen, das wäre völlig dämlich und unpassend. In über 90% der Spiele sollte er rund 60% haben, kombiniert mit Pressing/Gegenpressing.

Ich finde auch dass es da nichts zu diskutieren gibt bzgl. Philosophien.
Mit besserem Spielerrmaterial bewusst den Ball weniger haben zu wollen, ist für mich völlig absurd. Solche Übungsleiter haben dann bei Top15 Vereinen in Europa auch nichts verloren. Simeone bildet die einzige Ausnahme, aber den kopieren zu wollen ist schlicht unmöglich, alle anderen versagen, die Mourinhos haben ausgedient.
 

WallIn

Bankspieler
Beiträge
3.900
Punkte
113
Ort
Köln
Ich freue mich irgendwie! Wie bereits gesagt Größe, Alter, Ausstrahlung/Kommunikation stimmen für mich.
Nur die Ablöse finde ich um ca. 2-5 Mio zu hoch. Aber vielleicht kriegt man ja Bürki noch für eben diese Summe los.
Man muss ja Angebote haben, wenn Kobel verpflichtet wird.

Auch wenn Bürki nur bedingt etwas dafür kann, steht er irgendwie für die doch frustrierende Zeit nach Klopp.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Laut Kicker kommt Kobel tatsächlich... na viel spaß mit dem nicht vorhandenen Upgrade zu Bürki.

Kobel ist genau so ein durchschnittlicher Torwart, wenn auch jünger.

Ich bin da auch skeptisch, aber Kobel hat alleine im physischen Bereich schon die klar besseren Vorrausetzungen als Bürki. Ansonsten steht Kobel im einleiten von Umschaltsituationen in der Liga unter den Top-3 der Torhüter. Was auf alle Fälle ein wichtiger Aspekt werden könnte, denn Bürki und Hitz sind da wirklich nicht existent und sind klare Verlangsamer in unserem Spiel.

Nur die Ablöse finde ich um ca. 2-5 Mio zu hoch. Aber vielleicht kriegt man ja Bürki noch für eben diese Summe los.

Ich gehe davon aus, dass da bei Bürki schon was in der Pipeline ist. Monaco wird ja ein Interesse nachgesagt. Und sollte das der Fall sein, wirken die 15 Mio. auch nicht mehr so viel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.781
Punkte
113
Spielerbewertung Teil 2

RV:
Meunier, Morey, Pischu, Passlack
Meunier hat im ersten BVB Jahr nicht funktioniert. Grundsätzlich ist der leider als Hakimi Ersatz gekommen.
Hakimi hatte aber einfach vollkommen andere Qualitäten. Das hat dazu geführt, dass er in den ersten Monaten in Spielen falsch eingesetzt wurde.
Keine Ahnung ob von Favre oder als Folge der Gewohnheit bei den Kollegen. Wegen Hakimi lief im Aufbauspiel viel über die rechte Seite.
Nicht direkt als Partner im Spielaufbau aber eben als Option mit Tempo schnell hinter die Linien zu kommen. Das konnte Meunier nicht anbieten.
Weder das Tempo noch den Spielaufbau. Dazu in der Defensive mit zu vielen Fehlern die direkt zu Gegentoren führten.

Folgerichtig bekam Morey eine größere Rolle. Morey ist ebenfalls kein Hakimi. Morey konnte den Part im Aufbau aber besser füllen als Meunier.
Da ist einfach eine bessere Technik vorhanden. Hatte gute Auftritte wie gegen Bielefeld oder Schalke. Größtenteils war er aber einfach nur nicht negativ aufgefallen.

Dann kam Pischu. Pischu ist wahrscheinlich jetzt Schuld, dass man die Saison von Morey kritischer sieht. Denn das hatte mit dem alten Polen einfach ein anderes Level. Wo man dachte Morey würde das mit dem Ball gut machen hat Pischu gezeigt wie man mit dem Ball im Spielaufbau umgeht.
Die Bedeutung von Pischu im Spielaufbau und bei gegnerischem Pressing war gigantisch. Der hat einfach eine brutale Qualität und ist ein Vorbild an Spielintelligenz. Natürlich nicht mehr auf dem körperlichen Level von früher. Pischu hat sein letztes Pflichtspiel für den BVB gemacht.

Passlack hat eine Lückenfüller Rolle. Kommt wenn sonst keiner mehr da ist um die Linie rauf und runter zu rennen.
Ich mag Passlack. Wird sicher niemals eine tragende Rolle beim BVB spielen aber tut auch keinem weh.

Meunier 5, Morey 3-, Pischu 2-, Passlack ist froh dabei zu sein

Zentrale defensiv
Dahoud, Witsel, Can, Delaney, Bellingham
Bellingham kam ohne Pause in die Vorbereitung und war direkt in jedem Zweikampf. Spult in jedem Spiel ein riesiges Pensum ab.
Wirft sich in jeden Ball und jeden Mann. Teilweise muss er im Zweikampf noch intelligenter werden. Doch schon jetzt mit vielen Abwehraktionen der Startpunkt für einen schnellen Konter. Mit seinen 17 Jahren auch immer mal mit einem gebrauchten Spiel. Hinspiel Stuttgart oder Hinspiel Lazio.
Aber auch mit Spielen in denen er fast der beste Mann auf dem Feld ist. City! Wenn der noch ein bisschen gefährlicher in der Offensive wird dann hat er das Zeug in ein paar Jahren einer besten ZM's der Welt zu sein. Das ist so ein Spieler der Marke Bender. Mit Fans im Westfalenstadion im Rücken ist der nach ein paar Spielen Publikumsliebling.

Dahoud war quasi schon abgeschrieben. Hat dann spät in der Saison seine Chance bekommen und war dann Fixpunkt des starken Schlussspurts. Hatte eigentlich nur gegen Frankfurt ein schlechtes Spiel. In dieser Form auch kein Wunder, dass er ein Kandidat für den EM Kader unter Löw war.
Eigentlich muss sich Dahoud jetzt festgespielt haben. Praktisch hat man das schon oft gedacht. Bin sehr gespannt was Rose mit Dahoud anstellt.
Hat beim BVB nur noch Vertrag bis 2022. Als alleiniger Sechser war Dahoud der Antreiber des starken Schlussspurts.

Can. Can glaubt ab und zu er wäre ein guter sehr guter Fußballer. In solchen Situationen neigt er dann zu offensiv Aktionen die in der Regel im Ballverlust enden. Im Spiel mit Ball hat er zu häufig grobe Fehler. In seinen Kerngeschäften Zweikampf, Balleroberungen und Lücken schließen ist er ein guter Bundesligaspieler. Wenn er schafft seine Dynamik im Spiel nach Vorne besser/gezielter und gewinnbringender einzusetzen ist allgemein ein guter Bundesligaspieler. Klasse Partien wie in der Rückrunde gegen Wolfsburg gehabt oder gegen Gladbach im Pokal. Zu seinem Pech kommt halt da ein junger Engländer der vieles einfach schon besser macht als Can. Grundsätzlich aber mit einer soliden Saison die leider ein paar Tiefen hatte. Ist eine okaye Lösung für IV 4. Ist ein Risiko im Spielaufbau.

Delaney teilt das gleiche Schicksal. Da ist eben Jude der vieles besser macht als Delaney. In der Hinrunde in vielen Spielen einer der besten beim BVB. War dann allerdings unter Terzic immer weniger im Fokus. Dahoud hat ihm den Platz abgenommen und nicht mehr hergegeben. Auf die gesamte Saison betrachtet hat mir Delaney auf dem Feld besser gefallen als Can. Delaney weiß was er kann und besinnt sich eher auf seine Stärken.
Grundsätzlich habe ich Delaney auch gerne im Kader. Hängt sich immer rein und fällt im Spiel eigentlich nie negativ auf (nur auf Sportforen.de)

Witsel spielte bis zu seiner Verletzung die schlechteste seiner BVB Saisons. War nicht mehr diese körperliche Ausnahmeerscheinung der im Mittelfeld nicht vom Ball zu trennen war. Nach seiner Verletzung und dem Einsatz von Dahoud wurde auch das BVB Spiel deutlich schneller.
Ist für mich das größte Fragezeichen unter Rose. Das BVB Spiel hat sich in den letzten Monaten von Witsel weg entwickelt.
Witsel ist ein tiefer Sechser der früh in den Spielaufbau eingebunden werden muss sonst läuft das Spiel an ihm vorbei.

Bellingham 2+, Dahoud 2-, Can 3-, Delaney 3, Witsel 3-
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.280
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich bin da auch skeptisch, aber Kobel hat alleine im physischen Bereich schon die klar besseren Vorrausetzungen als Bürki. Ansonsten steht Kobel im einleiten von Umschaltsituationen in der Liga unter den Top-3 der Torhüter. Was auf alle Fälle ein wichtiger Aspekt werden könnte, denn Bürki und Hitz sind da wirklich nicht existent und sind klare Verlangsamer in unserem Spiel.
Ich war bei Kobel vor dieser Saison skeptisch, weil er mir davor in der 1. Liga nicht so gefallen hat. Natürlich kann es sein, dass das Jahr ein Ausreisser nach oben war, aber ich halte es für wahrscheinlicher, dass er sich entwickelt hat und noch entwickeln wird. Mit etwas Glück hat der BVB in den nächsten Jahren den komplettesten Bundesligakeeper hinter Neuer. Könnte tatsächlich sein, dass man die Baustelle im Tor zu gemacht hat.
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Sancho ist echt ein verdammter Cheatcode! :eek:

Wenn jemand so gegen mich Fifa spielen würde, wie Sanchos Dribblings in der ersten Minute des Videos von @nbatibo , würde ich ihn umhacken! :D
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.781
Punkte
113
Sancho ist echt ein verdammter Cheatcode! :eek:

Wenn jemand so gegen mich Fifa spielen würde, wie Sanchos Dribblings in der ersten Minute des Videos von @nbatibo , würde ich ihn umhacken! :D
Ich finde diese Pässe in den freien Raum viel cooler. Das ist der Unterschied zwischen den Spielern die vor allem Dribbler sind und Sancho.
Sancho hat ein grandioses Auge für Räume und Laufwege.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Ich war bei Kobel vor dieser Saison skeptisch, weil er mir davor in der 1. Liga nicht so gefallen hat. Natürlich kann es sein, dass das Jahr ein Ausreisser nach oben war, aber ich halte es für wahrscheinlicher, dass er sich entwickelt hat und noch entwickeln wird. Mit etwas Glück hat der BVB in den nächsten Jahren den komplettesten Bundesligakeeper hinter Neuer. Könnte tatsächlich sein, dass man die Baustelle im Tor zu gemacht hat.

Nach so ein bisschen reinlesen und Videomaterial anschauen, bin ich zumindest mal verhalten optimistisch. Ihm werden auf alle Fälle ein paar Attribute nachgesagt, die ich bei einem Torwart, speziell beim BVB, als wichtig empfinde. Sein Ehrgeiz soll stark ausgeprägt sein, was ich bei Bürki und Hitz (nie Ansprüche angestellt) von Außen immer ein wenig vermisst habe. Dazu ein lautstarker Kommunikator als Torwart, was uns da hinten nur helfen kann. Denn unsere beiden Schweizer waren da verhältnismäßig ruhig. Und generell ist Kobel sehr emotional dabei, was ich wichtig finde. Wenn Hitz zuletzt mal einen Ball stark gehalten hat, musste der ja von den Mitspielern durchgeschüttelt werden, weil von ihm quasi keine Reaktion kam. Diese ruhende Attitüde kann ihre Vorteile haben, aber passt halt mMn null zum BVB. Wir brauchen da schon mehr den Typen "Vulkan" der sich nach sowas pusht und seine Mitspieler mit.

Interessant wird, wie schnell und überhaupt er sich an das neue Level bzw. die neue Herausforderung anpassen kann. Weiter wird wichtig sein, seine Konzentration über 90 Minuten hochhalten zu können. Die klassische "zone" gibt es bei uns nicht, wo er warmgeschossen wird und sich über Paraden auszeichnen kann. Er wird oftmals nur wenige Schüsse aufs Tor bekommen und muss da dann auf den Punkt bereit sein. Die Umstellung fällt vielen Torhütern schwer.

Würde mich übrigens nicht wundern, wenn er einen neuen Torwart-Trainer mitbringt. Kleinsteiber hat, von Außen betrachtet, wenig bewirken können und sein auslaufender Vertrag wurde nicht bisher verlängert.
 
Oben