Borussia Dortmund - 2020/2021


LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.500
Punkte
113
Naja, sich ständig über Spieler lustig machen ist auch nicht besser als diese unter der Gürtellinie zu beleidigen.
 

ripkobebryant824rip

Nachwuchsspieler
Beiträge
710
Punkte
63
In den sozialen artet es natürlich aus und es werden Grenzen überschritten, gilt aber halt für jedes Thema.

Ansonsten braucht man nicht denken, dass die Ausdrucksweise und die Meinungen außerhalb der sozialen Medien groß anders wäre.
Beim örtlichen Kreisligakick fallen bei den Zuschauern auch Äußerungen und Kritik über die Leistungen der Spieler, diese eingetippt in den sozialen würde ebenfalls zur Kommentaren-Deaktivierung führen.
Ist doch hier genauso im Forum. Wie oft musste ich mir schon gewisse niveaulose Kommentare geben und lasse das trotzdem an mir streifen, weil ich es nicht ernst nehmen kann. Im Internet haben sie alle dicke Eier und im wahren Leben verstecken sie sich oder fahren die Kinderwagen ihrer Kids hinterher. LOL
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.791
Punkte
113
Wobei ich das gar nicht so wichtig finde. Viel relevanter dass das Team nun anders auftritt. Das Weiterkommen in der CL war dafür imo
ein schönes Beispiel.
Wobei "anders" nicht gleich bedeutend mit besser ist.
Die Einstellung ist besser. Man hat nicht mehr das Gefühl, dass sich die Mannschaft bei dem Anflug von Gegenwehr auf den Rücken wirft und um Gnade fleht.
Trotzdem gibt es nach wie vor viel zu viele Momente in denen die Mannschaft es verpasst das Tempo zu verschärfen.
Hazard ist mir gegen Berlin sicher vier-fünfmal aufgefallen als er hinter die Verteidiger gestartet ist aber der Pass dann im Mittelfeld quer geschoben wurde. Da fehlt viel zu häufig der Blick und die Idee ins letzte Drittel. Gerade wenn die Gegner tief verteidigen.
Berlin hat natürlich auch jeglichen Spielaufbau vermieden und direkt lange Bälle in die Spitze geschlagen. Das setzt natürlich auch jegliches Pressing außer Kraft. Trotzdem muss man von der Mannschaft da besser Lösungen erwarten.

Mal sehen was es bei Reus am Ende gewesen ist. Ohne Reus, Sancho und Hummels wäre ich beim 3-5-2.

Hitz
Can - Akanji - Dän-Äxel
Hazard - Bellingham - Dahoud - Brandt - Rapha
Haaland - Moukoko
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wobei "anders" nicht gleich bedeutend mit besser ist.
Die Einstellung ist besser. Man hat nicht mehr das Gefühl, dass sich die Mannschaft bei dem Anflug von Gegenwehr auf den Rücken wirft und um Gnade fleht.
Das ist aber eine ganz wesentliche Änderung und könnte entscheidend für den Saisonerfolg sein. Das Team ist jetzt viel eher bereit, sich zum Ergebnis zu quälen, bzw. einfach dran zu bleiben, auch wenn es nicht läuft.

Trotzdem gibt es nach wie vor viel zu viele Momente in denen die Mannschaft es verpasst das Tempo zu verschärfen.
Hazard ist mir gegen Berlin sicher vier-fünfmal aufgefallen als er hinter die Verteidiger gestartet ist aber der Pass dann im Mittelfeld quer geschoben wurde. Da fehlt viel zu häufig der Blick und die Idee ins letzte Drittel. Gerade wenn die Gegner tief verteidigen.
Berlin hat natürlich auch jeglichen Spielaufbau vermieden und direkt lange Bälle in die Spitze geschlagen. Das setzt natürlich auch jegliches Pressing außer Kraft. Trotzdem muss man von der Mannschaft da besser Lösungen erwarten.
Das bekommt man aber unter der Saison - vor allem in dieser - kaum umgestellt. Bei den Flick-Bayern merkt man z.B., dass gewisse Sequenzen immer und immer wieder im Training durchgespielt werden/wurden, dafür ist aber in der Saison kaum Zeit. Zudem hat Euer Team jetzt lange Zeit Geduld und Risikominimierung eingetrichtert bekommen. Solche Tempoverschärfungen müssen auch auf dem Platz initiiert werden und da fehlt(e) Euch sowohl der Kommandogeber, als auch der Ballverteiler. Wenn es Terzic schafft, dass Dahoud da reinwächst, ist wahnsinnig viel passiert. Brandt könnte das auch, aber der ist inzwischen ein derartiges Phlegma, das ist furchtbar anzusehen.
Hinzu kommt, gegen einen Gegner, der wie die Hertha extrem tief steht und dann noch Doppeldeckung gegen Haaland spielt, tut sich jedes Team schwer, zumal, wenn der kreativste Mann auch noch ausfällt. Da braucht es dann den Dosenöffner, den Euch dankenswerter Weise Jarstein gespielt hat.
 

Totto

Bankspieler
Beiträge
11.297
Punkte
113
@hawk
Deine Beobachtung habe ich auch schon einige Mal gehabt. Es gibt immer noch zu viele Situationen, in denen quer oder zurück gespielt wird. Gerade gegen tief stehende Gegner werden so viele Möglichkeiten liegen gelassen.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.791
Punkte
113
Sicher ist es schwer Mechanismen aus der Mannschaft raus zu bekommen. Terzic ist jetzt aber eben auch schon drei Monate im Amt.
Bisher hat er eine andere Mentalität ins Team bekommen. Gleichzeitig hatte die Mannschaft einige Zeit mit Pech in den Spielen zu kämpfen gehabt.
Spiele wie Mainz oder Freiburg liefen sehr unglücklich.
Einige Spieler wie Dahoud oder Sancho sind aus ihren Formlöchern gekommen.
Aber auf dem Spielfeld sehen die Auftritte noch so aus wie unter Favre.

Im Moment stimmen die Ergebnisse. Aber man darf noch lange nicht mit der Entwicklung zufrieden sein.

Zu Haaland. @danifan kritisiert ja immer mal, dass Haaland im Spiel gegen tiefe Gegner abtaucht.
Ich würde sagen der BVB hat nicht die Mittel Haaland gegen tiefe Gegner zu finden. Der bekommt einfach keine vernünftigen Bälle.
Da er nicht so sehr am Spielaufbau teilnimmt geht er dann in solchen Spielen unter.
Das würde ich aber eher der Mannschaft anlasten als Haaland.

News.
Moukoko ist im U21 Kader für die EM
Bellingham nicht. Der soll wohl ein Kandidat für die Three Lions EM sein. :D
Morey wegen muskulärer Beschwerden erstmal nicht mehr im Team. :cry1:
 
Zuletzt bearbeitet:

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.335
Punkte
113

Rapha, bitte komm ganz schnell zurück... :panik:
 

Evander

Nachwuchsspieler
Beiträge
435
Punkte
63
Eins ist klar, unter Terzic wird richtig gekämpft. Unter Favre waren wir in km gemessen fast immer unterlegen, jetzt ist es
umgekehrt.Schade, dass Terzic nicht mehr Zeit hatte.Irgendwoe stellt sich bei ihm wieder das BVB Gefühl ein.Natürlich
gibt es auch noch viel Raum für Verbesserungen.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.026
Punkte
113
Aber auf dem Spielfeld sehen die Auftritte noch so aus wie unter Favre.
Also für mich haben die Auftritte wirklich nichts mit den Favre-Auftritten gemeinsam. Man spielt deutlich sichtbar anders und auch besser. Ohne zu glänzen natürlich, aber das wäre auch vermessen.

Hätte man die Phase mit dem fehlenden Spielglück Anfang des Jahres nicht gehabt, wäre die Sache auch auf dem Papier deutlich erfolgreicher als zuvor. Aber das kommt noch. Nach dem Köln Spiel ist ja hoffentlich dieses dämliche Punkteschnitt Gefasel auch vorbei.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.791
Punkte
113
Also für mich haben die Auftritte wirklich nichts mit den Favre-Auftritten gemeinsam. Man spielt deutlich sichtbar anders und auch besser. Ohne zu glänzen natürlich, aber das wäre auch vermessen.

Ich will die Arbeit von Terzic nicht klein reden. Ich will die Arbeit aber eben auch nicht überschätzen.
Seit Anfang Februar hat man Paderborn, Schalke, Bielefeld, Sevilla und Gladbach besiegt.
Niederlagen gegen Bayern und Freiburg
Unentschieden gegen Hoffenheim und Sevilla.

Die größte Änderung in diesen Spielen im Vergleich zu den letzten Favre Spielen (außer der ominösen Mentalität) war, dass ein formstarker Sancho in den meisten Spielen auf dem Feld gestanden hat. Dazu hatte Dahoud eine sehr starke Phase.
Spielerisch war da kein Fortschritt zu erkennen.
 

Totto

Bankspieler
Beiträge
11.297
Punkte
113
Nach der Länderspielpause ist Morey doch hoffentlich wieder dabei? Oder hat er was Ernstes?

Ich finde schon, dass die Mannschaft unter Terzic - ich sag mal weniger lethargisch - wirkt.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ich sehe einen großen Unterschied. Spieler wie Hummels würden sich doch auch nicht so äußern, wenn dieser nicht existieren würde.
Terzic hat richtige Dinge angestoßen. Allerdings ist im Ballbesitz natürlich trotzdem viel Luft nach oben. Ob jetzt Terzic das Zeug zu einem Top-Trainer hat oder nicht, weiß ich natürlich nicht. Es hat nach der Favre-Zeit an "offensichtlichen Stellschrauben" gedreht. Die wären auch für andere Trainer zu identifizieren gewesen.
Im Hinblick auf personelle Entscheidungen sehe ich ihn jetzt auch nicht überragend positiv. Den besten Mittelfeldspieler hat er erst spielen lassen, als sich der Hausmeister noch abmeldete. Belastungssteuerung ist quasi 0, selbst da wo man Alternativen hat (Moukoko).
Hätte Terzic von Beginn an mehr auf das Leistungsprinzip gesetzt, wäre er mMn nächstes Jahr auch noch Trainer.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.048
Punkte
113
Ort
Hamburg
Eins ist klar, unter Terzic wird richtig gekämpft. Unter Favre waren wir in km gemessen fast immer unterlegen, jetzt ist es
umgekehrt.
In den Pokalwettbewerben weiß ich es nicht, aber in der Liga stimmt das nicht. In 14 Spielen unter Terzic lief der BVB 10 x weniger als der Gegner. Mehr nur gegen Wolfsburg (700m, also praktisch gleich), gegen das konditionell allen Teams unterlegene Schalke, gegen Bayern (bei 34% Ballbesitz logisch) und gegen Hertha (300 m mehr, bei 15 Minuten in Überzahl auch zwangsläufig). Im Schnitt lief die Mannschaft unter Favre in der Liga in dieser Saison 115,76 km pro Spiel, unter Terzic sind es 116,1 km - also praktisch gleich.
 

Totto

Bankspieler
Beiträge
11.297
Punkte
113
Es kommt imo auch weniger auf die Distanz an als auf die Frage, wann wie wohin gelaufen wird :D

Aber grundsätzlich würde ich auch sagen, dass offensiv an manchen Stellen noch zu wenig Bewegung ist, mehr Anspielbarkeit und mehr Tiefenläufe gut wären.
 

Totto

Bankspieler
Beiträge
11.297
Punkte
113
Bzgl. Moukoko gibt es heute einen Artikel auf Sport1, in dem gesagt wird, dass man ihn zuletzt bewusst etwas geschont hat, weil er sich zu sehr unter Druck gesetzt hat. Das erscheint mir vernünftig.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest

Die Gerüchte um Lacroix bleiben aktuell und FranceFootball berichtet, dass wohl ab 30 Mio. ein Transfer möglich sein könnte.

Generell haben wir eine recht komplizierte Situation in der IV.

Mit Hummels, Zagadou und Akanji haben wir 3 Spieler deren Verträge ab dem Sommer nur noch 1 Jahr laufen. Bei Hummels könnte ich mir am ehesten eine Verlängerung vorstellen. Die anderen beiden hätte gute Gründe einen Wechsel in Erwägung zu ziehen. Bisher gibt es jedenfalls keine öffentlich bekanntgewordene Gespräche über (angedachte) Verlängerungen.

Mit Coulibaly verpflichtet der BVB einen talentierten Linksfuß, der leider von einem Kreuzbandriss zurückkomen muss. Dennoch könnte das durchaus als "hint" bzgl. Zagadou gewertet werden.

Balerdi hat sich zuletzt bei Marsaille gefangen und es könnte doch zu einer festen Verpflichtung kommen. Aber ich kenn mich mit den Finanzen der Franzosen nicht aus.

Angenommen wir würden zB. Akanji/Zagadou und Balerdi verkauft bekommen, könnte das wohlmöglich für Finanzierung für Lacroix reichen. Dann hätten wir eine für die kommende Saison Lacroix, Hummels, Akani oder Zagadou und Can als Allzweckwaffe. Dahinter dann 2 interessante Talente mit Collins (der ggfs. zum Sommer in den Profikader aufsteigen soll) und Coulibaly.

Generell finde ich das Interesse an Lacroix wenig kreativ, aber es wäre tatsächlich mal ein Transfer, wo die Kombination "hat in der Liga überzeugt" und "passt zum BVB" zutreffen würde. Dennoch bleibe ich dabei, dass es ähnliches Talentlevel für günstigeres Geld geben würde (Bade) und dadurch einfach mehr Kapital für andere Positionen (TW, Winger, AV) frei bliebe.

Mal schauen, aber das wir an Lacroix interessiert sind, ist wohl mittlerweile offensichtlich.
 
Oben