Borussia Dortmund 2023/24 - Fortschritt oder Rückschritt?


KOH76

Bankspieler
Beiträge
12.762
Punkte
113
Sammer verzichtet auf den Expertenjob und bleibt lieber Berater :popcorn1:

Wie erwartet wird also weiter konsequent am Untergang des Vereins gearbeitet. Immerhin bewegt man sich was selbst verschuldete Selbstzerstörung angeht seit Jahren auf absolutem Weltklasse-Niveau und nähert sich langsam GOAT-Sphären an. Das ist doch auch was.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.524
Punkte
113
Ich sehe Kovac als quasi letzte Chance auf Besserung, aber natürlich nicht weil ich an den großen (langfristigen) Erfolg glauben würde. ;)

Mit Kovac als Trainer hat man jetzt die gesamte Klaviatur der Mentalität durchgespielt. Seit Jahren jagt man dem fälschlicherweise ausgemachten Mentalitätsproblem hinterher. Man kauft Mentalitätsspieler um Mentalitätsspieler und es stellt sich überraschenderweise keine Besserung ein. Dennoch macht man dies weiterhin als das Problem aus.

Jetzt zündet man die nächste und im Prinzip auch letzte Stufe. Zu den Mentalitätsspielern holt man jetzt auch noch einen Mentalitätstrainer.

Sollte dies schief gehen und es wird spätestens über den Sommer hinaus schief gehen, dann gibt es die allerletzte Chance auf Einsicht. Mir fehlt wirklich die Fantasie wie Kovac mit seiner Spielidee zusammen mit dem fußballerischen Defiziten des Kaders den BL-Anforderungen gerecht werden soll. Die Gegner werden einem nicht den Gefallen tun und plötzlich mitspielen.

Ich schließe dabei übrigens keineswegs eine etwas bessere "Rückrunde" aus, weil ein Trainereffekt normalerweise kurzfristig immer zu sehen ist. Aber über längere Zeit wird das nichts werden. Und wenn der Verein trotz Mentalitätsspielern und einem Mentalitätstrainer das Problem weiterhin in dem Bereicht ausmacht, dann ist ihm wirklich nicht zu helfen. Aber das Ding wäre dann so deutlich, dass man entweder endlich zur Einsicht kommen könnte oder es eh neue Führungskräfte geben wird. Ich mein was wäre sonst der nächste Schritt in diese Richtung? Es gibt keinen. Man hätte Mentalität komplett durchgespielt.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
61.296
Punkte
113
…oder Kovac „mentalitiert“ uns wirklich (auch oder gerade wegen unfähiger Konkurrenz) noch in die CL-Ränge sowie ins CL-VF (Auslosung macht dies auf dem Papier nicht unmöglich) und man fühlt sich wieder mal auf Jahre mit dieser veralteten Sichtweise bestätigt!? Pech oder Schwefel…
:saint:

Ich bin irgendwie an einem sehr „leeren“ Punkt, an dem ich nicht weiß was ich mir wünschen oder erwarten soll. Worst und Best-Case haben aus meiner Sicht Vor- und Nachteile. Auch die eigene „Besserwisserei“ ist zunehmend ermüdend. Es bleibt unterbewusst noch die Hoffnung, irgendwie wieder auf den richtigen Weg zu kommen, bevor es wirklich zu spät ist - egal wie…

PS: Das Duell heute dürfte wohl in den sozialen Medien auch ein absolutes „Highlight“ werden…
:LOL:
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.713
Punkte
113
Jetzt zündet man die nächste und im Prinzip auch letzte Stufe. Zu den Mentalitätsspielern holt man jetzt auch noch einen Mentalitätstrainer.
Dann passt es doch wenigstens wieder. Man kann ja vielleicht auch so erfolgreich sein, nur macht es weniger Spaß. Vor van Gaal war ja bei uns auch meistens sicher stehen und mit individueller Klasse mal einen reinmachen die Taktik. Das waren aber triste Zeiten.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
13.384
Punkte
113
Dann passt es doch wenigstens wieder. Man kann ja vielleicht auch so erfolgreich sein, nur macht es weniger Spaß. Vor van Gaal war ja bei uns auch meistens sicher stehen und mit individueller Klasse mal einen reinmachen die Taktik. Das waren aber triste Zeiten.

Nee, kann man nicht. Als Taktik auf dem Feld vielleicht. Aber als Management- und Transfertaktik muss man hohe Qualität holen. Und hohe Qualität = technische und spielerische Klasse. Bei Transfer auf "Mentalität" gehen bedeutet, Spieler falsch einzuschätzen, nämlich durchschnittliche Spieler als gute Spieler zu betrachten und deshalb fälschlicherweise zu kaufen.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
11.232
Punkte
113
Als Zorc Sportchef beim BVB wurde, hat man ihn in den ersten zwei bis drei Jahren seiner Amtszeit ebenfalls schon als Flop abgeschieben. Nun lasst den Ricken mal in Ruhe arbeiten und schauen wo hin der Weg führt. Der Junge war doch lange Sportlicherleiter der U Mannschaften. Diese Aufgabe hat er mit Bravour gelöst. Persönlich glaube ich nicht das man, ob mangelnder Eignung, ewig an Kehl festhalten wird, aber die Zukunft wird zeigen welche Entwicklung der BVB nehmen wird.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.771
Punkte
113
Vor allem kann Ricken, der diese Position nur durch Watze bekommen hat, nicht sofort dessen Vertraute alle rausschmeissen. Da braucht man schon viel Fingerspitzengefühl.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
2.537
Punkte
113
Nee, kann man nicht. Als Taktik auf dem Feld vielleicht. Aber als Management- und Transfertaktik muss man hohe Qualität holen. Und hohe Qualität = technische und spielerische Klasse. Bei Transfer auf "Mentalität" gehen bedeutet, Spieler falsch einzuschätzen, nämlich durchschnittliche Spieler als gute Spieler zu betrachten und deshalb fälschlicherweise zu kaufen.

Ich denke schon, dass man die Mentalität zwingend bei jedem Transfer berücksichtigen muss.
Wenn es Zweifel bei der Einstellung/Teamfähigkeit/Einsatzbereitschaft gibt, muss der Spieler individuell so gut/überlegen sein, dass der Verein und die Mitspieler das tolerieren und auch "für die Diva" spielen. Waren Bellingham und Haaland manchmal sehr auf ihre eigenen Zahlen bedacht? Natürlich. Haben Sancho und Dembele manchmal zuviel für die Galerie statt für das Team gespielt und lustlose Phasen gehabt? Ja.
Aber sie konnten den Unterschied machen und dann kannst du das als Mannschaft problemlos auffangen.

Das erste Kriterium muss die Gesamtqualität sein. Wenn deine Mannschaft genug Qualität hat, kann es auch richtig sein einen Mentalitätsspieler (der auf dem Platz alles gibt und der Gruppe gut tut) einem besseren Individualisten vorzuziehen.
Nur hat der BVB aktuell keinen dieser Ausnahmekicker und auch in der Breite ist die Qualität nicht sehr hoch.

Aber auch ganz grundsätzlich ist Mentalität halt nicht, dass man grätscht und rumschreit.
Mentalität bedeutet, dass du unabhängig von den Umständen (bei Führung wie auch bei Rückstand) immer voll motiviert und mit voller Konzentration deine Aufgabe erfüllst. Du musst nicht Stefan Effenberg oder Roy Keane sein um Mentalität zu haben. Das hatten auch Xavi und David Silva. Jemand wie Emre Can oder auch Schlotterbeck sind für mich keine Beispiele für überragende Mentalität.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.151
Punkte
113
Als Zorc Sportchef beim BVB wurde, hat man ihn in den ersten zwei bis drei Jahren seiner Amtszeit ebenfalls schon als Flop abgeschieben. Nun lasst den Ricken mal in Ruhe arbeiten und schauen wo hin der Weg führt. Der Junge war doch lange Sportlicherleiter der U Mannschaften. Diese Aufgabe hat er mit Bravour gelöst. Persönlich glaube ich nicht das man, ob mangelnder Eignung, ewig an Kehl festhalten wird, aber die Zukunft wird zeigen welche Entwicklung der BVB nehmen wird.

Ich sehe Lars Rickens Wichtigkeit in der BVB-Jugend als völlig überschätzt an. Besser wurde es in der Jugend erst, als der BVB 2013 Edwin Boekamp verpflichtet hat.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
11.232
Punkte
113
Ich sehe Lars Rickens Wichtigkeit in der BVB-Jugend als völlig überschätzt an. Besser wurde es in der Jugend erst, als der BVB 2013 Edwin Boekamp verpflichtet hat.
Das kann ich als Außenstehender natürlich nicht beurteilen. Ich sehe nur was für die Öffentlichkeit nach Außen hin sichtbar ist. Denke aber das Ricken eine Chance verdient hat zu beweisen das er seinen Job beherrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.151
Punkte
113
Das kann ich als Außenstehender natürlich nicht beurteilen. Ich sehe nur was für die Öffentlichkeit nach Außen hin sichtbar ist. Denke aber das Ricken eine Chance verdient hat zu beweisen das er seinen Job beherrscht.

Beherrscht er nicht. Vor der Kamera eine stammelnde Katastrophe und hinter der Kamera entpuppt sich einfach jede Entscheidung als falsch.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
11.232
Punkte
113
Beherrscht er nicht. Vor der Kamera eine stammelnde Katastrophe und hinter der Kamera entpuppt sich einfach jede Entscheidung als falsch.
Ich verstehe deine Skepsis sehr gut. Es gab eine Zeit in der ich in Lüdenscheid gelebt habe. Ich kenne die Verbundenheit der Sauerländer Region mit ihrer Mannschaft. Trotzdem mahne ich zu etwas Geduld. Und by the Way. Zorc klang zu Beginn seiner Karriere auch nicht viel anders als Ricken heute ;)
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
22.767
Punkte
113
Ort
Country House
Ich war heute im Stadion.

TlDr: Stuttgart war nicht gut, aber wir sind halt dumm.

Es gab durchaus ordentliche Phasen, vor allem ca zwischen Minute 20 und bis zum Gegentor.

Vor allem die Winger, aber nicht nur, lassen Spielintelligenz und ggf Wille am Kombinationsspiel vermissen. Manche Spieler waren viel zu handlungsschwach, zu langsam. Dazu immer wieder haarsträubende Fehler (Sabitzer, Anton, Guirassy, Anton, Bensebaini, Ryerson), die ganze Spiele entscheiden.

Stuttgart übrigens als junges Team schon so abgezockt wie Sevilla. Haben nach dem 0:1 dem gesamten Spiel den Rhythmus ziehen können und wir waren bis Minute 80 ohne Plan, wie damit umzugehen ist.

Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache: Gittens auf Rechts war imho ein sinnvoller Test von Kovac und ich würde ganz gerne Brandt, wie früher, als abgekippten Spielmacher von Halblinks sehen.

Die ganz ganz große Aufgabe von Kovac wird sein, wie man Guirassy mehr ins Spiel einbezieht. Die alte Ego Shooter-Nummer mit zwei Wingern, die viel zu lange den Ball halten und die 1gg1 Situationen lösen und invers abschließen sollen, nachdem man viel zu lahmarschig durchs Zentrum quergepasst hat und dann aus Verlegenheit hoch und weit den Winger anspielt, wird es jedenfalls nichts.

Das war heute zum Glück nur am Anfang so.. später wurde es besser. Aber nicht gut genug und Bälle hat Guirassy auch zu wenig gesehen.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.151
Punkte
113
Vor allem die Winger, aber nicht nur, lassen Spielintelligenz und ggf Wille am Kombinationsspiel vermissen.

Ich weiss nicht, ob Kritik an den Wingern sonderlich zielführend ist, wenn der eine Spieler gar kein Winger und der andere nun mal ein klarer Iso-Tempo-Dribbler ist. Klar, man mag irgendwo auf eine individuelle Entwicklung hoffen, aber mal ehrlich, der restliche Rahmen ist halt überhaupt nicht für ein Kombinationsspiel ausgelegt. Wie soll zB irgendein Winger auf der Welt mit Sabitzer und Ryerson um sich herum (unter Gegnerdruck) kombinieren? Die andere Seite ist auch nicht besser. Brandt ist in katastrophaler Form und Bensebaini geht kaum mit nach vorne, so dass dieser oft mit Ansage scheiternde heroball von Gittens herauskommt.

Die ganz ganz große Aufgabe von Kovac wird sein, wie man Guirassy mehr ins Spiel einbezieht. Die alte Ego Shooter-Nummer mit zwei Wingern, die viel zu lange den Ball halten und die 1gg1 Situationen lösen und invers abschließen sollen, nachdem man viel zu lahmarschig durchs Zentrum quergepasst hat und dann aus Verlegenheit hoch und weit den Winger anspielt, wird es jedenfalls nichts.

Ich sehe einfach nicht, wie Kovac die Aufgabe lösen soll. Er hat heute eigentlich genau da weitergemacht, wo wir unter Sahin aufgehört haben. Wenn wir Guirassy mehr einbinden wollen, müssen wir uns konsequent für die spielstärkeren Spieler entscheiden und die jeweiligen Nachteile in Kauf nehmen. Aber das widerstrebt ja allem, wofür Kovac bisher in seiner Karriere gestanden hat.

___

Ich finde es übrigens super, wenn Mislintat als menschlich höhstproblematisch hingestellt wird und letztendlich als Sündenbock herhalten muss, aber Ricken und Kehl vorher noch seine Dienste bei den Transfers von Svensson und Ramaj nutzen (Quelle Sky), um überhaupt irgendwas auf die Reihe zu bekommen.

Diese einseitige Story vom Buhmann Mislintat ist einfach nur unglaubwürdig. Wäre er das, hätte er Ricken und Kehl den Vogel gezeigt und nicht mehr mitgeholfen, obwohl ihm sein nahendes Ende bewusst gewesen sein wird.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
61.296
Punkte
113
Ein muss man den Jungs lassen, heute haben sie es wirklich seit langer Zeit mal wieder geschafft, dass ich mich nicht in dem Sarkasmus-Modus „retten“ konnte, sondern richtig abgefxxxx bin…

…immerhin
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
22.767
Punkte
113
Ort
Country House
Ich weiss nicht, ob Kritik an den Wingern sonderlich zielführend ist, wenn der eine Spieler gar kein Winger und der andere nun mal ein klarer Iso-Tempo-Dribbler ist. Klar, man mag irgendwo auf eine individuelle Entwicklung hoffen, aber mal ehrlich, der restliche Rahmen ist halt überhaupt nicht für ein Kombinationsspiel ausgelegt. Wie soll zB irgendein Winger auf der Welt mit Sabitzer und Ryerson um sich herum (unter Gegnerdruck) kombinieren? Die andere Seite ist auch nicht besser. Brandt ist in katastrophaler Form und Bensebaini geht kaum mit nach vorne, so dass dieser oft mit Ansage scheiternde heroball von Gittens herauskommt.



Ich sehe einfach nicht, wie Kovac die Aufgabe lösen soll. Er hat heute eigentlich genau da weitergemacht, wo wir unter Sahin aufgehört haben. Wenn wir Guirassy mehr einbinden wollen, müssen wir uns konsequent für die spielstärkeren Spieler entscheiden und die jeweiligen Nachteile in Kauf nehmen. Aber das widerstrebt ja allem, wofür Kovac bisher in seiner Karriere gestanden hat.

___

Ich finde es übrigens super, wenn Mislintat als menschlich höhstproblematisch hingestellt wird und letztendlich als Sündenbock herhalten muss, aber Ricken und Kehl vorher noch seine Dienste bei den Transfers von Svensson und Ramaj nutzen (Quelle Sky), um überhaupt irgendwas auf die Reihe zu bekommen.

Diese einseitige Story vom Buhmann Mislintat ist einfach nur unglaubwürdig. Wäre er das, hätte er Ricken und Kehl den Vogel gezeigt und nicht mehr mitgeholfen, obwohl ihm sein nahendes Ende bewusst gewesen sein wird.

Wenn du Gittens auf rechts stellst, hört er ja nicht auf, ein Iso Tempodribbler zu sein. Es erhöht nur die Chance, dass er Bälle auf jemanden spielt, der eine bessere Trefferquote hat.

Für die Kombination im letzten Drittel muss dann Brandt sorgen. Nichts ist perfekt bei diesem Kader. Aber diese Iso-Winger als einziger Move in der Offense führen uns halt nur zu Position 10 in der Tabelle. Das ist einfach ein Totes Ende ohne Upside.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.524
Punkte
113
Es erhöht nur die Chance, dass er Bälle auf jemanden spielt, der eine bessere Trefferquote hat.
Gittens ist mit Abstand unser bester Abschlussspieler. Es gibt niemanden im Team mit besserer Trefferquote auf den er ablegen könnte.

Gittens auf links ist eine brutale Waffe, die ja trotz der widrigen Umstände oft genug geklappt hat diese Saison. Ziel muss es sein ihn so häufig wie möglich in diese Situationen auf links zu bringen wo es eben nicht 1 gegen 4 sondern 1 gegen 1 ist. Das klappt zu wenig, was eben vor allem an der spielerischen Armut um ihn herum liegt.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.151
Punkte
113
Wenn du Gittens auf rechts stellst, hört er ja nicht auf, ein Iso Tempodribbler zu sein. Es erhöht nur die Chance, dass er Bälle auf jemanden spielt, der eine bessere Trefferquote hat.

Ich weiss halt nicht, ob da so viel Upside für das gesamte Team schlummert, wenn der in der Offensive torgefährlichste Spieler umpositioniert und letztendlich kastriert wird, in der Hoffnung, dass er dann mehr Scorer liefert.

Für die Kombination im letzten Drittel muss dann Brandt sorgen. Nichts ist perfekt bei diesem Kader. Aber diese Iso-Winger als einziger Move in der Offense führen uns halt nur zu Position 10 in der Tabelle. Das ist einfach ein Totes Ende ohne Upside.

Die Geschichte um Brandt als Fixpunkt ist ebenso tot und auserzählt und hat nicht weniger zu diesem desaströsen Tabellenplatz geführt.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
22.767
Punkte
113
Ort
Country House
Gittens ist mit Abstand unser bester Abschlussspieler. Es gibt niemanden im Team mit besserer Trefferquote auf den er ablegen könnte.

Gittens auf links ist eine brutale Waffe, die ja trotz der widrigen Umstände oft genug geklappt hat diese Saison. Ziel muss es sein ihn so häufig wie möglich in diese Situationen auf links zu bringen wo es eben nicht 1 gegen 4 sondern 1 gegen 1 ist. Das klappt zu wenig, was eben vor allem an der spielerischen Armut um ihn herum liegt.

Nein.
 
Oben