Borussia Dortmund 2023/24 - Fortschritt oder Rückschritt?


mass

Bankspieler
Beiträge
8.831
Punkte
113
Ich will mich fachlich nicht zu Kovac äussern.
Aber ich musste schmunzeln, dass er nach nur einer Woche, dass uralte BVB-Gen, bei einem sagen wir nicht optimalen Resultat, direkt auch den Schiri mit ins Boot nehmen zu wollen, verinnerlicht zu haben scheint...Da könnte was zusammenwachsen :)
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.147
Punkte
113
So überraschend wie das Amen in der Kirche.

______

Was sind so die Aufstellungstipps für morgen?

Bensebaini fällt aus und Ryerson ist am W'ende gesperrt, also eigentlich eine gute Möglichkeit Svensson und Couto zu testen, möglicherweise sogar als Schienenspieler. Aber irgendwie trau ich Kovac das 0,0 zu. Eher wird es sowas wie Ryerson als LV und Groß als RV.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.519
Punkte
113
Was sind so die Aufstellungstipps für morgen?

Bensebaini fällt aus und Ryerson ist am W'ende gesperrt, also eigentlich eine gute Möglichkeit Svensson und Couto zu testen, möglicherweise sogar als Schienenspieler. Aber irgendwie trau ich Kovac das 0,0 zu. Eher wird es sowas wie Ryerson als LV und Groß als RV.
Fürs Wochenende wollte ich schon meinen Tipp abgeben, dass ich an Couto für Ryerson erst glaube wenn das Spiel angepfiffen wird und er auf dem Platz steht. :D

Durch Bensebainis Ausfall wirds aber morgen schon interessant. Da würde ich aber einfach von Svensson links und Ryerson rechts ausgehen, egal ob 4er oder 5er-Kette.

Das Kovac die 5er-Kette demnächst auspacken wird, da gehe ich fest von aus, aber sicherlich nicht in der Besetzung wie es noch halbwegs Sinn ergeben würde.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Kovac hat nach Frankfurt überwiegend Viererkette spielen lassen. Keine Ahnung, warum er immer wieder mit "bevorzugt Dreierkette" in Verbindung gebracht wird.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.519
Punkte
113
Kovac hat nach Frankfurt überwiegend Viererkette spielen lassen. Keine Ahnung, warum er immer wieder mit "bevorzugt Dreierkette" in Verbindung gebracht wird.
Bei Monaco hat er sie schon recht häufig spielen lassen, bei Wolfsburg nur vereinzelt, das stimmt.

Er hat die Tage aber schon gesagt, dass er die 5er-Kette aufm Schirm hat. Dazu schätzt er Can sehr und ist großer Fan von Süle. Ist schon recht naheliegend, dass es bald kommen wird.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
61.294
Punkte
113
Dreierkette würde ich mich eigentlich nur mit Svensson/Couto, Nmecha/Chukwu und Gittens/Duranville reizen (gilt aber eigentlich für jede Formation)…

Aber so wie Kovac über Can, Brandt und Co. spricht, glaube ich an solche Varianten aktuell noch nicht…
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.800
Punkte
113
Ort
Hamburg
Warum soll das auch kein guter Junge sein? Nordsjaelland macht als jüngstes Team der dänischen "Superliga" jedes Jahr Transfergewinne im zweistelligen Millionenbereich, das ist eine der spannendsten Talentschmieden Europas. Svensson hat da gelernt, wurde da schwedischer Nationalspieler, hat genauso viele Spiele als LV wie auf der 8 gemacht, ist also klar gestaltend und nicht nur verteidigend ausgebildet - und hat mit 22 sicher noch genug Entwicklungspotential.
Ihr hattet hinten links Bedarf und Svensson hat schon ein anderes Profil, als Bensebaini. Für mich auch ein passenderes für euch. 1 Mio Leihgebühr plus 6 Mio Kaufoption -da kann man m.E. nichts falsch machen. Ob er zündet, weiß kein Mensch-Aber wenn ich mir Profil, Alter, Ausbildung und Preis angucke, dann ist das einer der wenigen BVB-Transfers der jüngeren Vergangenheit, wo ich sagen würde: klar, warum nicht?
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
57.193
Punkte
113
Bei Monaco hat er sie schon recht häufig spielen lassen, bei Wolfsburg nur vereinzelt, das stimmt.

Nein, er hat sie in Wolfsburg sogar häufiger spielen lassen.

18x in 66 Spielen in Wolfsburg.
16x in 74 Spielen in Monaco.

Davor in Bayern überhaupt nicht. Insgesamt kann man wohl sagen, dass Kovac auf eine Viererkette setzt, aber auch immer wieder mit der Dreierkette arbeitet.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.519
Punkte
113
Nein, er hat sie in Wolfsburg sogar häufiger spielen lassen.

18x in 66 Spielen in Wolfsburg.
16x in 74 Spielen in Monaco.

Davor in Bayern überhaupt nicht. Insgesamt kann man wohl sagen, dass Kovac auf eine Viererkette setzt, aber auch immer wieder mit der Dreierkette arbeitet.
Ist korrekt, zumindest was die Startelf anbetrifft. War aber auch aus dem Kopf heraus. Meine Wolfsburger Kollegen hatten sich damals gefreut endlich wieder Viererkette zu spielen. Ich wusste aber noch, dass er sie am Ende seiner letzten Hinrunde nochmal ausgepackt hatte.

Spielt bei Kovac aber auch keine große Rolle. Egal welches System, es bleibt schlechter Fußball und langfristig wenig erfolgreich. Er ist aber wenigstens in seiner taktischen Schlichtheit flexibel.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.599
Punkte
113
Ist korrekt, zumindest was die Startelf anbetrifft. War aber auch aus dem Kopf heraus. Meine Wolfsburger Kollegen hatten sich damals gefreut endlich wieder Viererkette zu spielen. Ich wusste aber noch, dass er sie am Ende seiner letzten Hinrunde nochmal ausgepackt hatte.

Spielt bei Kovac aber auch keine große Rolle. Egal welches System, es bleibt schlechter Fußball und langfristig wenig erfolgreich. Er ist aber wenigstens in seiner taktischen Schlichtheit flexibel.

Ich würde der Analyse hier größtenteils zustimmen. Kovac ist kein schlechter Trainer, aber auch niemand der zu einem Topteam kommt und wie ein Topteam auftreten will, man soll Dienst nach Fortschritt machen und durch mehr laufen und Zweikämpfe gewinnen am Ende Sieger sein.
Ich kann verstehen, dass man nicht jemanden wie Kompany mitten in einer Pleitenserie holt, auf der anderen Seite hat Leverkusen genau das gemacht. Kovac ist die vermeintlich die sichere Lösung, aber eben ohne positive Überraschungsoption. Kurzfristig können die Ergebnisse besser werden, vielleicht wäre man in einem Jahr auch Zweiter oder Dritter, auf Dauer würde man aber sich von der Spitzengruppe verabschieden und ich befürchte dass das auch jetzt schon so sein kann. Ich halte Tullberg nicht für besser, aber vielleicht wäre Tullberg bis zum Saisonende besser gewesen. Am Ende hätte man aber auch eine Terzic/Rose Konstellation gehabt

 

brownbomber

Bankspieler
Beiträge
1.208
Punkte
113
Ich würde der Analyse hier größtenteils zustimmen. Kovac ist kein schlechter Trainer, aber auch niemand der zu einem Topteam kommt und wie ein Topteam auftreten will, man soll Dienst nach Fortschritt machen und durch mehr laufen und Zweikämpfe gewinnen am Ende Sieger sein.
Ich kann verstehen, dass man nicht jemanden wie Kompany mitten in einer Pleitenserie holt, auf der anderen Seite hat Leverkusen genau das gemacht. Kovac ist die vermeintlich die sichere Lösung, aber eben ohne positive Überraschungsoption. Kurzfristig können die Ergebnisse besser werden, vielleicht wäre man in einem Jahr auch Zweiter oder Dritter, auf Dauer würde man aber sich von der Spitzengruppe verabschieden und ich befürchte dass das auch jetzt schon so sein kann. Ich halte Tullberg nicht für besser, aber vielleicht wäre Tullberg bis zum Saisonende besser gewesen. Am Ende hätte man aber auch eine Terzic/Rose Konstellation gehabt

Tullberg zum Saisonende hätten viele besser gefunden als n neuen Trainer mitten in der Saison zu holen. Dazu kommt, dass es Kovac von Fans nicht zugetraut wurde das Ruder rumzureißen und doch noch Platz 4-5 zu erreichen, was sich mittlerweile nach einem Spieltag auch bestätigt hat :(
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.147
Punkte
113
Vor allem musste Kovac ja nun gar kein Ruder mehr rumreißen, weil das Tullberg schon gemacht hatte. Ergebnistechnisch war der Downtrend gestoppt worden.

Kovac muss jetzt gleichwertig oder eigentlich besser performen, um überhaupt einen Mehrwert zu schaffen. Was nicht sonderlich realistisch scheint, vor allem nach dem Auftakt gegen Stuttgart. Springt da heute Abend nur ein Unentschieden oder gar eine Niederlage bei raus, brennt der eigentlich gelöschte Baum wieder.

Ein neuer Trainer hätte zwingend nach dem Bremen-Spiel installiert werden oder eben signifikant stärker als Kovac sein müssen. So sind das zum Teil wieder absolut hausgemachte Probleme bzw. schwierige Situationen, die kaum gut gehen können.
 

germy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.520
Punkte
63
Vor allem musste Kovac ja nun gar kein Ruder mehr rumreißen, weil das Tullberg schon gemacht hatte. Ergebnistechnisch war der Downtrend gestoppt worden.

Kovac muss jetzt gleichwertig oder eigentlich besser performen, um überhaupt einen Mehrwert zu schaffen. Was nicht sonderlich realistisch scheint, vor allem nach dem Auftakt gegen Stuttgart. Springt da heute Abend nur ein Unentschieden oder gar eine Niederlage bei raus, brennt der eigentlich gelöschte Baum wieder.

Ein neuer Trainer hätte zwingend nach dem Bremen-Spiel installiert werden oder eben signifikant stärker als Kovac sein müssen. So sind das zum Teil wieder absolut hausgemachte Probleme bzw. schwierige Situationen, die kaum gut gehen können.
Bzgl. des nicht optimalen Zeitpunkts für den Start eines neuen Trainers gebe ich Dir Recht.
Aber Tullberg und Kovac aufgrund dieser Spiele zu vergleichen würde ich nun auch nicht machen. Ob Kovac funktioniert kann man wirklich nicht aufgrund eines Spiels gegen Stuttgart entscheiden. Und ob Tullberg am Sa gewonnen hätte steht auch in den Sternen.
Jetzt heißt es erst mal abwarten, was Kovac in den nächsten Spielen liefert. Drücke die Daumen, dass es heute schon mit einem Sieg gegen Sporting klappt, und dann sieht die Diskussion schon wieder ganz anders aus!
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
9.535
Punkte
113
Dortmund dann jetzt endlich auch zeuge des wirkens von Nico dem Zauberer :love:

face-swap-png.56226



credit an @JL13 fürs design
 
Oben