Borussia Dortmund 2023/24 - Fortschritt oder Rückschritt?


Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.379
Punkte
113
Ort
Oberbayern
In einer Hinsicht hat Terzic aber recht, Verteidiger gehen generell zu schnell runter. Hummels sagt ja selber auch, dass er da nie grätschen darf. Er agiert da oft an der Kante, weil er (für mein Gefühl, weiß nicht, was die Statistik sagt) sehr viel grätscht. Oft hat er ein sehr gutes Timing, aber die Gefahr, ein Foul plus Karte zu bekommen oder überspielt zu werden, ist doch recht hoch.

Das hat mich z.B. beim jüngeren Boateng auch oft gestört, dass der in Situationen, wo es komplett unnötig war, die Grätsche ausgepackt hat, statt einfach den Körper rein zu stellen.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.858
Punkte
113
Schlotti macht viele Fehler. Halte ihn trotzdem immer noch für ein gutes Prospect. Verstehe auch nicht, warum er so wenig vorstößt. Gerade wenn man mit so destruktiven ZM spielt, braucht man Schlotti nach vorn.

Jap, wir haben mit Schlotti, Hummels und auch Süle so genial spielerisch starke IVs im Vorwärtsgang, aber wir kriegen es nicht auf die Straße. Zum einen, weil ihre Mitspieler auf AV und ZM jeglichen Versuch von Passspiel zunichte machen. Zum anderen aber schafft es Terzic auch nicht, die spielstarken IVs in die Situationen zu bringen. Einzig vlt gegen Union in der zweiten Halbzeit mit der offensiv ausgerichteten Fünferkette.
 

Tour de Lennard

Bankspieler
Beiträge
1.829
Punkte
113
Habe das Spiel nicht gesehen, aber von der Beschreibung würde ich das als Notgrätsche bezeichnen. Das lag dann nicht daran, dass Hummels ein schlechtes Timing bei Grätschen hätte, sondern dass er es bewußt in Kauf genommen hat, den Gegenspieler zu treffen. War in dem Moment halt nicht die richtige Entscheidung.
4 Platzverweise bei über 600 Profispielen sprechen jetzt auch nicht für ein schlechtes timing, ist ja nicht so, dass er das selten macht. Im Mailandspiel hatte er jedenfalls ein ganz hervorragendes timing. 10 Grätschen und kein einziges foul im Spiel.

Die Kritik von Terzic dürfte ihm aber nicht gefallen haben. Mag sein, dass die Grätsche in dem Moment nicht angebracht war, aber dass grundsätzlich das Laufduell zu bevorzugen sei, ist nun mal gar nichts, was mit Hummels Stärken und Schwächen kompatibel ist.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.116
Punkte
113
Schlotti macht viele Fehler. Halte ihn trotzdem immer noch für ein gutes Prospect. Verstehe auch nicht, warum er so wenig vorstößt. Gerade wenn man mit so destruktiven ZM spielt, braucht man Schlotti nach vorn.
Naja, bei einem Trainer der ein destruktives Zentrum befürwortet, destruktive AVs bevorzugt, hab ich jetzt unbedingt das Gefühl, dass er seine IVs zu Vorstößen ermutigt.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.116
Punkte
113
In einer Hinsicht hat Terzic aber recht, Verteidiger gehen generell zu schnell runter.
Kann er ja gerne haben die Meinung, aber wie er sich gestern geäußert hat war komplett unter aller Sau.

Sky ließt ihm den Tweet von Mats vor, wo er die Schuld komplett auf seine Kappe nimmt und Terzic antwortet mit "dem ist nichts hinzuzufügen". Kein einziger Satz, dass Hummels mit seinen Leistungen der Mannschaft schon oft den Arsch gerettet hat diese Saison und Fehler passieren können. Er macht den Löw und haut einen Spieler öffentlich in die Pfanne.

Und auf der PK legt er dann noch nach mit Sätzen wie "Mats wird daraus lernen". Wir reden hier nicht von 18-jährigen Nachwuchsspieler, sondern von Mats Hummels. Der wird in ein paar Tagen 35 und spielt seit inzwischen 15 Jahren auf Top-Niveau. Aber Terzic meint, er müsste jetzt noch lernen wie man verteidigt.

Aber passt zu Terzic, der wie schon gesagt, noch nie! nach einem Spiel etwas auf seine Kappe genommen hat. Immer hat es die Mannschaft auf dem Platz nicht richtig umgesetzt oder die Mannschaft hat zu viele Bälle verloren, zu viele Fehler gemacht etc..
 

Carsten

Nachwuchsspieler
Beiträge
265
Punkte
63
Der Fehler lag doch auch woanders. Warum kommt es denn überhaupt zu so einer Situation wo Openda(?) alleine auf kobel zuläuft und Hummels als einziger in der Nähe ist.

Dass Hummels da die alleinige Verantwortung übernimmt, ehrt ihn und dient womöglich auch dem Schutz des Trainers, aber eigentlich war sein Foul doch nur die Spitze des Eisbergs.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.379
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Kann er ja gerne haben die Meinung, aber wie er sich gestern geäußert hat war komplett unter aller Sau.
Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, das war extrem dämlich von Terzic. Das ist die Taktik, "wenn Hummels die Schuld hat, kann ich keine Schuld haben", aber sein Ansehen beim Team wird dadurch (weiter?) sinken.

Wie gestern schon gesagt, ich sehe immer mehr Parallelen zu Kovac in der 2. Saison bei Bayern.

Das Problem ist, das Spiel gestern kann man sich wunderbar schönreden. Hummels hat die Schuld auf sich genommen und am Ende war man nah am 3:3. Was für eine Mentalität!

Aber: Das Ingame-Coaching von Terzic war aus meiner Sicht katastrophal und Leipzig hat die Überzahl so schlecht ausgespielt, dass es schlechter nicht geht. Inklusive des Blaswich-Blackout beim 2:3.
 

Tour de Lennard

Bankspieler
Beiträge
1.829
Punkte
113
Und auf der PK legt er dann noch nach mit Sätzen wie "Mats wird daraus lernen". Wir reden hier nicht von 18-jährigen Nachwuchsspieler, sondern von Mats Hummels. Der wird in ein paar Tagen 35 und spielt seit inzwischen 15 Jahren auf Top-Niveau. Aber Terzic meint, er müsste jetzt noch lernen wie man verteidigt.

Finde den part auch ziemlich heikel:
Terzic hat darin sogar ein grundlegendes Problem ausgemacht und findet, "wir grätschen heutzutage im deutschen Fußball viel zu sehr, dass wir nicht mehr ins Laufduell gehen." Die Innenverteidiger versuchten viel zu oft, "nochmal eine spektakuläre Rettungsaktion zu haben, anstatt das Laufduell aufzunehmen und den Gegner unter Druck zu setzen" - so wie es Hummels eben hätte tun müssen.

Ich sehe da grundsätzliche Kritik an Hummels Spielweise. Jeder weiß, dass Hummels im Laufduell nicht die besten Karten hat. Kann man ihm gleich sagen, dass er in Rente gehen kann, wenn das die Alternative zu einer Grätsche sein soll.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
2.072
Punkte
113
Problem an der Terzic Kritik ist ja, dass er dabei gar nicht realisiert, dass er selber dann hätte Süle anstatt Hummels aufstellen müssen. Aber hat er nicht.

Terzic hat schon ein Talent sich irgendwie nie in die Kritik einzuschliessen.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.116
Punkte
113
Ja, wenn es nicht letztes Jahr häufiger noch anders gewesen ist.
Aber genau das zieht sich ja auch durch Terzic gesamte Zeit beim BVB. Seine Ursprungsideen sind in der Regel Mist, er hält dann zu lange daran fest, fängt irgendwann mit trial & error an und kam dann einige male doch zu einem besseren Schluss (z.B. Piszczek in der ersten Amtszeit, kein Modeste letztes Jahr, Seitentausch Adeyemi/Malen, Rolle von Can, Einbindung Guerreiro). Aber anstatt darauf aufzubauen gibt es dann wieder den Reset zur Ursprungsidee (wie z.B. im Sommer) und alles geht von vorne los.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.116
Punkte
113
Terzic hat schon ein Talent sich irgendwie nie in die Kritik einzuschliessen.
Er macht das in der Regel auch nicht dumm (Ausnahme gestern) und redet meistens in der Wir-Form. Nur wenn ich sage: "wir haben es auf dem Platz nicht richtig umgesetzt, wir haben auf dem Platz zu viele Bälle verloren", dann ist das ja ein Taschenspielertrick. Er spricht zwar von wir, aber er persönlich steht ja nicht auf dem Platz. ;)
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.747
Punkte
113
Ort
Country House
Aber genau das zieht sich ja auch durch Terzic gesamte Zeit beim BVB. Seine Ursprungsideen sind in der Regel Mist, er hält dann zu lange daran fest, fängt irgendwann mit trial & error an und kam dann einige male doch zu einem besseren Schluss (z.B. Piszczek in der ersten Amtszeit, kein Modeste letztes Jahr, Seitentausch Adeyemi/Malen, Rolle von Can, Einbindung Guerreiro). Aber anstatt darauf aufzubauen gibt es dann wieder den Reset zur Ursprungsidee (wie z.B. im Sommer) und alles geht von vorne los.

Ja, gerade die Schlotterbeck Vorstöße wirkten oft wie ein letztes Mittel. Anstatt dieses Mittel in den Standard Baukasten zu nehmen, hat er Can auf der 6 mehr Freiheiten zu geben, um Bellingham zu kompensieren.

Das hätte hier wahrscheinlich keiner gemacht und war einfach dumm.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
In einer Hinsicht hat Terzic aber recht, Verteidiger gehen generell zu schnell runter. Hummels sagt ja selber auch, dass er da nie grätschen darf. Er agiert da oft an der Kante, weil er (für mein Gefühl, weiß nicht, was die Statistik sagt) sehr viel grätscht. Oft hat er ein sehr gutes Timing, aber die Gefahr, ein Foul plus Karte zu bekommen oder überspielt zu werden, ist doch recht hoch.

Das hat mich z.B. beim jüngeren Boateng auch oft gestört, dass der in Situationen, wo es komplett unnötig war, die Grätsche ausgepackt hat, statt einfach den Körper rein zu stellen.
Hummels muss grätschen, weil er a) mit seinem "Tempo" niemanden begleiten kann und b) es Highlight Clip tauglich ist und a) kaschiert. Wenn er in Mailand die Gegner wie Thiaw abgelaufen statt abgegrätscht hätte, hätte es doch niemand bemerkt.

Edit: sehe gerade so ähnlich hat es Terzic formuliert. Er hat recht.
 

Charon

Bankspieler
Beiträge
1.962
Punkte
113
Ja, gerade die Schlotterbeck Vorstöße wirkten oft wie ein letztes Mittel. Anstatt dieses Mittel in den Standard Baukasten zu nehmen, hat er Can auf der 6 mehr Freiheiten zu geben, um Bellingham zu kompensieren.

Das hätte hier wahrscheinlich keiner gemacht und war einfach dumm.
Dann musst du aber Dreierkette spielen oder Hummels in Rente schicken. Wie viel Rote Karten willst du dem armen Mats denn zumuten.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.334
Punkte
113
Finde den part auch ziemlich heikel:
Terzic hat darin sogar ein grundlegendes Problem ausgemacht und findet, "wir grätschen heutzutage im deutschen Fußball viel zu sehr, dass wir nicht mehr ins Laufduell gehen." Die Innenverteidiger versuchten viel zu oft, "nochmal eine spektakuläre Rettungsaktion zu haben, anstatt das Laufduell aufzunehmen und den Gegner unter Druck zu setzen" - so wie es Hummels eben hätte tun müssen.

Ich sehe da grundsätzliche Kritik an Hummels Spielweise. Jeder weiß, dass Hummels im Laufduell nicht die besten Karten hat. Kann man ihm gleich sagen, dass er in Rente gehen kann, wenn das die Alternative zu einer Grätsche sein soll.
Ich finde das offenbart eine erschreckende Inkompetenz bei Terzic überhaupt seine Spieler in ihren Stärken/ Schächen zu verstehen noch Spielzüge analysieren zu können. Dazu auch eine sozial zwischenmenschliche Inkompetenz und strategisch war es ebenfalls das dämlichste was er machen konnte seinen in letzter Zeit oft besten Spieler ,der ihm regelm. den Arsch gerettet hat derart reinzuhauen und das auch noch mit einer Kritik die schlicht dumm ist.

Fand das Interview wie den abschliessenden Beweis das er maximal eine MIttelklassetrainer ist und schlicht intellektuell ziemlich limitiert. Gehe mittlerweile davon aus das er außerhalb des BVB schnell aus der BL fallen wird. Zweite Liga könnte passen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.747
Punkte
113
Ort
Country House
Dann musst du aber Dreierkette spielen oder Hummels in Rente schicken. Wie viel Rote Karten willst du dem armen Mats denn zumuten.

Wenn bei uns überhaupt mal ein Spielaufbau funktioniert hat, dann in einer Dreierkette. Darauf basiert ja meine Kritik, dass man diese temporäre Dreierkette kaum weiterentwickelt hat. Folgende Entwicklung gab es Anfang 2023: Can sieht sich zurück zwischen die IVs und erschwert damit das Pressing im zentralen Mittelfeld vom Gegner. Das startete im Januar, imho in Leverkusen und hat (neben Haller und formstärkeren Wingern) unsere gute Rückrunde erklärt. Alles basierte darauf, dass man den Spielaufbau gelöst bekam, weil man Can situativ nach hinten ziehen konnte und der Rest der Mannschaft sich dann verschob.

Dann gab es in dieser Hinrunde, dass Bensebaini als LIV im Spielaufbau fungiert. Ich würde diesen Kniff als einziges neue Element sehen, die Terzic dieses Jahr in die Mannschaft gebracht hat. Beides geht, ohne beim eigenen Pressing eine Dreierkette zu spielen, d.h. man ist im Umschaltspiel trotzdem mit genügend Mann vorne.

Wenn du also in eine temporäre Dreierkette gehst, dann kann dein LIV nach vorne stechen und das war dann meistens Schlotterbeck und ich fand es sehr oft belebend und keinesfalls zu riskant. Man hat ja immer noch den 6er (der die Position halten muss/sollte) und den flexiblen 8er (oft Sabitzer), der entsprechend eher nach rechts geht.
 
Oben