Viel zu spät melde ich mich dann hier auch mal zu Wort. Viele tolle Spiele habe ich hier in den Kommentaren schon wiedererkannt und das ein oder andere befindet sich auch schon in meiner Sammlung, die über das letzte Jahr mächtig gewachsen ist.
Hatte schon immer großes Interesse an Brettspielen. Früher viel Risiko, Monopoly usw. usf. gespielt. Vor drei Jahren oder so bin ich dann auf online Siedler von Catan gestoßen und hab das dann mächtig gesuchtet. Während Corona hatten wir so dann beinahe täglich online Spieleabende. Catan hatte ich schnell das Problem, dass ich einfach viel zu oft gewonnen habe, was die Jungs dann natürlich irgendwie frustriert hat.
Nachdem der Spuk ja zum Glück rum ist, wird jetzt wieder vermehrt live gespielt. Startschuss hat ein Kollege mit dir Legenden von Andor gemacht. Da hat uns leider ein wenig der immense Zeitaufwand beim Aufbau gestört. Und die sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne von dem ein oder anderen Mitspieler...
Man braucht schon einfach die richtigen Leute bzw ein Gespür für die Runde bei der Auswahl des Spiels.
Mit der Freundin/Family wird jetzt sehr viel gespielt, wobei das zumeist eher einfache Spiele sind. Wizard und Co.
Was aber definitiv was für den thread sind, sind zwei Wort Assoziationsspiele, die wir sehr viel gespielt haben.
Just one hat da bei uns den Anfang gemacht. Eine Person dreht für sich selber verdeckt eine Karte mit einem Wort darauf zum Rest der Gruppe um.
Diese müssen dann ein Wort auf ein Täfelchen schreiben, dass der Person hilft ihr Wort zu erraten. Der Clue bei der Geschichte ist dann aber, dass die Gruppe die Wörter zu erst geheim aufschreibt. Wenn dann jeder zufrieden ist, drehen alle ihr Täfelchen gleichzeitig um, wobei derjenige der raten soll dabei noch weg schaut. Sollten dann zwei den selben Tipp geschrieben haben, wird dieser ersatzlos gestrichen und die Person hat dann halt zwei Tipps weniger zur Verfügung. Man muss also immer ein bisschen gambeln, ob man jetzt das eindeutigste schreibt, oder lieber auf etwas vermeintlich sicherers geht.
So geht das halt dann reihum. Ist in Windeseile erklärt und jeder kann sofort mitmachen.
Vom gleichen Erfinder gibt es dann auch noch
So Kleever.
Jeder hat so ein Kleeblatt und bekommt dann vier dieser Kärtchen, die er ohne sie zu lesen in das Kleeblatt legt. So enden dann auf der langen Seite immer zwei Begriffe. Für diese muss man dann für die anderen verdeckt einen passenden Begriff finden, der beide erklärt.
Dann startet eine Person und legt seine 4 Kärtchen lose auf den Tisch und zieht vom Stapel noch eine 5te ohne, dass er diese kannte als die Begriffe geschrieben wurden.
Die anderen haben dann zwei Versuche zu erraten, welche 4 der 5 Kärtchen die Person hatte und wie diese angeordnet waren. Dabei ist es natürlich gut möglich, dass durch die 5te Karte nochmal ordentlich würze reinkommt, weil die Begriffe auf einmal super dazu passen.
So Kleever gefällt uns tatsächlich nochmal ne Nummer besser, aber ich kann beide Spiele wärmstens empfehlen.
Definitiv beides super spiele für ne runde mit der family, oder Leuten die halt keinen bock haben zig Seiten Anleitung zu lesen. Aber auch jemand wie ich, der lieber die dicken Nerdschinken mag, hat dabei sehr viel Spaß.
Meine Sammlung wächst aktuell noch weit schneller, als ich zum spielen komme.
Was zu letzt auf den Tisch kam war Arche Nova. Schon ein ziemlicher Klopper. Ich hab mir davor ein 1h20min Erklärungsvideo angeschaut, die beiden anderen jeweils deutlich kürzere. Trotzdem saßen wir dann erst mal fast 2h nochmal vor der Anleitung. Insgesamt haben wir dann ca 5h reine Spielzeit danach gehabt. Beim nächsten Mal würde es natürlich schneller gehen, aber wie meistens passt die Zeitangabe eher nicht wirklich. Dort wären maximal 150min angegeben. Fällt mir schwer daran zu glauben, außer man kennt alle Karten auswendig.
Ziel des Spieles ist es einen Zoo zu bauen der möglichst attraktiv ist, ohne dabei den Artenschutz und Ruf auf der Strecke zu lassen.
Insgesamt stehen dabei 250 Karten zur Verfügung. Die meisten davon logischerweise Tierkarten.
Wir haben ordentlich gegrübelt und mussten auch immer mal wieder in die Anleitung schauen. Sah lange so aus, als ob einer von uns ordentlich davon läuft, aber am Ende hatte ich genau einen Siegpunkt weniger.
Ist sicherlich eins der bekannteren Spiele der letzten Jahre, aber für diejenigen die es noch nicht kennen, kann ich es nur empfehlen.
Morgen oder so sollten dann Heat, Spirit Island, Azul, Quacksalber Duell und noch die Erweiterung zu Arche Nova und noch mehr im Briefkasten sein und sich danach zu Brass Birmingham, Robin Hood, Living Forest, Sky Team und noch jede Menge anderer Spiele ins Regal gesellen, die ich unbedingt spielen will, aber noch nicht dazu gekommen bin.
Azul hab ich bei Freunden immerhin schon mal gespielt und das normale Quacksalber wurde auch bereits zigfach gespielt.
Ich update hier mal, wenn es hoffentlich demnächst mal wieder n netten Spieleabend gab. Auch wenn der Rückstau eh riesig ist bin ich natürlich an neuen Spielen immer interessiert. Everdell ist aktuell eh schon wieder auf der Amazon Wunschliste.