Bundesliga 23/24 4.Spieltag: Bayern München - Bayer Leverkusen


Wie endet das Topspiel?


  • Umfrageteilnehmer
    27
  • Umfrage geschlossen .

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
2.019
Punkte
113
Es wird ja nicht kritisiert dass es den gibt das war für mich auch eindeutig sondern dass es den an musiala nicht gibt bzw er sich das nicht mal zumindest anschaut

Der VAR wird die Szene gecheckt und ihm mitgeteilt haben, dass der Ball gespielt wurde. Keine Ahnung, warum er dann nochmal raus soll, um sich die Szene anzuschauen.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.830
Punkte
113
Also ich bin hin und weg. Wie großartig ist es für die Bundesliga dass es ein Team geschafft hat gegen Bayern und auch noch in Bayern so zu spielen.

Bisher hab ich als Dortmundfan nur Neid auf Leverkusen verspürt diese Saison. Jetzt freu ich mich einfach als Fußball und Bundesligafan. Hoffentlich kann Bayer so weitermachen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das man das überhaupt noch erklären muss
Ja, das haben viele noch nicht verstanden. Wenn Schiri und VAR überein stimmen, gibt es keinen Grund, den Schiri raus zu schicken.

Ich habe mir jetzt mit einer Nacht drüber schlafen die Szenen nochmal angesehen:
  • Freistoß Leverkusen vor dem 1:1: Ich kann verstehen, was Müller meint. Das Bein vom Leverkusener ist sehr hoch und da kann man als betroffener Spieler schon die Sichtweise haben "der hält doch drüber". Allerdings spielt nun mal der Leverkusener den Ball, Müller nicht und das macht eben den Unterschied. Freistoß für mich ok
  • Szene Musiala: Da kann man irgendwie Elfer und Rot herbeiargumentieren und wenn Musiala bei dem Schulterkontakt runter geht, möchte ich sehen, wie dann entschieden wird. Das macht in der Bewertung (leider) oft den Unterschied, ob der Spieler stehen bleibt oder nicht. Für mich aber noch alles im Rahmen und und voll in der Linie des Schiris
    EDIT: Nochmal angeschaut, wenn Musiala beim ersten Griff von Tapsoba fällt, ist mMn die Wahrscheinlichkeit auf Rot und Freistoß (war dann außerhalb) relativ hoch. Es geht aber weiter und die Grätsche ist dann sauber. Spricht auch für sich, dass die Szene überhaupt nicht thematisiert wird. Passt schon so.
  • Elfmeter Leverkusen: Natürlich ganz heftig geschunden von Hoffmann, der stellt da sein Bein rein und provoziert den Treffer. Was aber mMn übersehen wird (auch von Gräfe), Phonsie tut ihm halt den Gefallen und tritt ihm das Bein weg. So ist es halt dann ein Elfer. Komplett unnötig, aber regelkonform
Fazit, ich verstehe schon irgendwie die Aufregung, weil alle drei Szenen einen Touch von "das kann man auch anders pfeifen" haben und wie schon gesagt, auf dem Feld sieht man eh vieles anders. Für mich sind alle drei Szenen richtig entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.302
Punkte
113
Der VAR wird die Szene gecheckt und ihm mitgeteilt haben, dass der Ball gespielt wurde. Keine Ahnung, warum er dann nochmal raus soll, um sich die Szene anzuschauen.
Weil er musiala regelwidrig festhalten musste um noch rechtzeitig regelkonform klären zu können. Wenn das halten vorm Strafraum beginnt war es mindestens gelb und somit Platzverweis
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Weil er musiala regelwidrig festhalten musste um noch rechtzeitig regelkonform klären zu können. Wenn das halten vorm Strafraum beginnt war es mindestens gelb und somit Platzverweis
Musiala läuft aber ziemlich ungehindert weiter und hat noch die Abschlusschance, die durch saubere Grätsche geklärt wird.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
2.019
Punkte
113
Schlager hat das ganze Spiel über solche Szenen, wo der Spieler gehalten, aber weitergelaufen ist, laufen lassen. Da jetzt anhand der Musiala-Szene eine Ungerechtigkeit abzuleiten, ist schon speziell.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.224
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Hat er so nicht gesagt, außerdem sollte man diese Interviews nicht zu hoch hängen, direkt nach Spielende. Wir haben die Szenen schon fünfmal am Monitor gesehen, er vermutlich nicht.

Zumindest die Szene, die zum Elfer führt, hat Müller laut eigener Aussage zuvor schon dreimal gesehen, bevor er bei DAZN das Interview gegeben hat. Zwischen Abpfiff und dem Interview waren übrigens gut 20 Minuten. Das ist dann auch nicht mehr direkt nach dem Spiel.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.878
Punkte
113
Wer bestimmt denn dann wie torgefährlich szene x geworden wäre das hängt doch von 384858 Faktoren ab wie willst du das auf die Schnelle unterscheiden auf dem Platz und wo ist die grenze
Es gibt ja nun klar unterscheidungsmöglichkeiten. Wenn jemand aufs tor zu geht oder zum schuss ansetzt, der ball vor der torlinie geblockt wird etc.
Aber z.b. die vielen elfer für mehr oder weniger unabsichtliche handspiele in ungefährlicher position braucht kein mensch.
Genauso für kleine kontakt im getümmel.
Spätestens seit dem var werden solche situation auch deutlich kleinlicher geahndet. Es würde dem fußball ungemein helfen wenn viele dieser elfer die ja oft spielentscheidend sind, indirekte Freistöße gewesen wären.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Zumindest die Szene, die zum Elfer führt, hat Müller laut eigener Aussage zuvor schon dreimal gesehen, bevor er bei DAZN das Interview gegeben hat. Zwischen Abpfiff und dem Interview waren übrigens gut 20 Minuten. Das ist dann auch nicht mehr direkt nach dem Spiel.
Zum Elfer sagt er, dass er soft war und das finde ich durchaus zutreffend. Außerdem, selbst wenn zwanzig Minuten dazwischen sind, aus Erfahrung (und ich bin nur Fan und Berichteschreiber) weiß ich, dass man viele Dinge anders sieht, wenn die Emotion des Spiels abgekühlt ist.
 
  • Like
Reaktionen: MRB
Oben