Bundesliga 32.Spieltag: Werder Bremen - Borussia Dortmund


Wie gehts aus?


  • Umfrageteilnehmer
    22
  • Umfrage geschlossen .

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.643
Punkte
113
Ort
Country House
Diallo vergibt eine 100%ige, Alcacer trifft (Abseits), Pulisic vergibt Kopfball, Pawlenka rettet stark gegen Götze und Delaney.

Also bitte, @L-james . Bei den Fakten bleiben
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.643
Punkte
113
Ort
Country House
Drei der genannten Aktionen übrigens während der ach so starken (not) Phase von Bremen zwischen Minute 45-70.

Bremen hat uns auf unserer rechten Seite zwei Mal unter Druck gesetzt und dann beim dritten Mal hat's gekullert. Mehr war da nicht. Also bitte nicht hier irgendwelche Mythenbildung über Unterlegenheit.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.643
Punkte
113
Ort
Country House
?

Was soll ich jetzt geschrieben haben was gegen diese Aufzählung spricht?

Nun, es war nicht nur individueller Skill, der unsere Überlegenheit und absolut rechtmäßige Führung zeigt. Und das hast du schon mehrmals durch das Pochen auf individuelle Klasse versucht. Kauf ich aber nicht. Wir waren komplett als Mannschaft besser. Dann kam Bürki. Dann kam Akanji.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.016
Punkte
113
Nun, es war nicht nur individueller Skill, der unsere Überlegenheit und absolut rechtmäßige Führung zeigt. Und das hast du schon mehrmals durch das Pochen auf individuelle Klasse versucht. Kauf ich aber nicht. Wir waren komplett als Mannschaft besser. Dann kam Bürki. Dann kam Akanji.

Phasen wo wir mit allen Mann in der eigenen Hälfte passiv die Räume zuschieben und Bremen im Ballbesitz versucht zu kreieren sind Paradebeispiele für das Problem was hier einige versuchen dir gebetsmühlenartig zu erklären. Wenn dabei Bremen sich dann keine Torchance erspielt, ist es für dich kontrollieren oder was auch immer es sein soll.

Du denkst nur in Tore/Torchancen und Fehler die zu welchen führen. Spielkontrolle hat aber mit deutlich mehr zu tun. Keine Ahnung wie du genau Fußball betrachtest und was dir wichtig ist, aber der Fußball den der BVB unter Favre spielt, ist hässlich wie die Nacht und nicht das was ich als Fan dieser Sportart sehen möchte.
Ich möchte eine Mannschaft sehen die agiert und nicht reagiert, ich will eine aggressive und offensive Mannschaft sehen die den Gegner direkt unter Druck setzt und auch mal Risiko nimmt. Das alles ist unter Favre maximal in Zeitpunkten wo man mit dem Rücken zur Wand steht, gegeben. Ansonsten ist das Schlafwagenfußball in der Hochsicherheitsvariante.

Ich frage mich wirklich wie man sowas auch nur annähernd verteidigen kann. Das geht so lange gut bis die Ergebnisse noch stimmen, sobald die dann auch zwangsläufig ausbleiben bei so einer kack Ausrichtung, wenden sich dann auch die letzten Verteidiger von ihm ab, aber halt natürlich viel zu spät.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.643
Punkte
113
Ort
Country House
Chancen spielen also eine untergeordnete Rolle bei der Bewertung von Spielkontrolle? Wer sagt das? Jemand, der Ballbesitz als einen Indikator für Kontrolle hält? Das ist doch einfach nicht belastbar.
Im übrigen ist mir eine große Chance durchgegangen. In Minute 64 ein Kopfball von Alcacer mit anschließender Ecke.

In der 68. passt dann Sancho nicht auf und Augustinson kann Flanken, woraufhin ich einen Post absetze, dass wir bitte nun nicht lasch werden sollen, sowie Favre Sancho nach hinten beordert. In der 70. dann das Tor als Augustinson wieder kreiert und auf halblinks durchsteckt zu Möhwald... Es waren also genau fünf wackelige Minuten!

Und zu den xG nochmal. Wir hatten 2,96 vs 0,52. Und dabei wurde tatsächlich nicht einmal Diallo (weil kein Schuss) und das Abseitstor mitgezählt. Wir waren meilenweit überlegen.

Die Favre Kritik fußt nicht nur auf hoher Wahrscheinlichkeit Tore zu kassieren, sondern auch auf zu wenig kreierten Chancen. Beides trifft auf das heutige Spiel nicht zu. Dabei bleibe ich.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.637
Punkte
113
Drei der genannten Aktionen übrigens während der ach so starken (not) Phase von Bremen zwischen Minute 45-70.

Bremen hat uns auf unserer rechten Seite zwei Mal unter Druck gesetzt und dann beim dritten Mal hat's gekullert. Mehr war da nicht. Also bitte nicht hier irgendwelche Mythenbildung über Unterlegenheit.

Also das stimmt so ja einfach auch nicht..
Hälfte 1 Klaasen Rashica.
Hälfte 2 Rashica, 2x Pizarro, Eggestein und Langkamp
 

Johnbert

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.679
Punkte
63
Schmeißt den Favre endlich raus. Was sind das für zweite Halbzeiten? Aus 9pkt Vorsprung werden am Ende dann 9pkt Rückstand haha. Würde mich nicht wundern. Nicht mal CL haben wir verdient so wie wir spielen. Einfach blamabel. Das 274828te mal dass man ne Führung verspielt. Bayern also 18x in Folge Meister. Nie war es einfacher als diese Saison den Bann zu brechen. Egal. Meister wollte man ja eh nie werden.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.500
Punkte
113
Es fehlt doch eindeutig ne eingespielte Abwehr. Seit Monaten bereits. Immer gut für Gegentore, egal gegen wen. So kann das Selbstvertrauen sinken, so können dann auch individuelle Patzer entstehen.
Nervt tierisch das Aufstellungskarussel.
 

M-shock

Reigning 'Hip-Hop' GP 49 Champion
Beiträge
3.433
Punkte
113
Ich wäre aus Dortmunder Sicht nicht so pessimistisch.
Die Bayern werden nächste Woche definitiv nicht in Leipzig gewinnen.
Dann ist es, im besten Fall, noch ein Punkt Rückstand zum Saisonfinale.
 

Dortmunder in M

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.492
Punkte
83
Ort
München/Gran Canaria
Mal mit ner Nacht Abstand komm ich auf dasselbe Fazit. Seit langem eine souveräne und bockstarke Spielweise des BVB bis zur 70. Minute. Sicherlich auch geschuldet, dass Werder nicht viel gebacken bekommen hat. Spekulation ob es an der BVB- Dominanz lag, oder ob Werder nicht ins Spiel gefunden hat. Dann der Patzer von Bürki, der das ganze Spiel auf den Kopf stellt und unsere Karuselldefensive ( das kann man Favre zurecht anlasten, diese ständigen Umstellungen!) wieder komplett in sich zusammenfällt. Das Werder dann zupackt ist klar, die können halt auch kicken und sind schon speziell in ihrem Stadion, was das pushen betrifft. Aufgefallen sind mir eigentlich Delany ( hat die ersten 60 Minuten so ziemlich alles abgelaufen +1) , Pulisic ( endlich wieder mal Power gezeigt ), Sancho mit wenig Bezug zum Spiel und Akanji das ganze Spiel überheblich und ständig am jammern, wenn’s zum gegnerischen Körpereinsatz kam. Götze war ab der 60. sowas von platt...

Und ich setz weiter auf uns als Meister, egal wie! Bayern-Niederlage in Leipzig und Frankfurt Unentschieden. Und nächste Woche brennt die Hütte im Westfalenstadion.

Also: Es ist erst aus, wenn es aus ist!:belehr: Auf gehts .....

Mahoney jr. Beiträge sind schon echt gut und haben eine super Diskussionskultur (y)-
Mit ein Grund hier weiter zu lesen
 

Clueso

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.070
Punkte
83
Ich wäre aus Dortmunder Sicht nicht so pessimistisch.
Die Bayern werden nächste Woche definitiv nicht in Leipzig gewinnen.
Dann ist es, im besten Fall, noch ein Punkt Rückstand zum Saisonfinale.

Dann müssen wir immer noch gegen Düsseldorf gewinnen. Was ich jetzt auch nicht als so gegeben ansehe... :belehr:
 

Joey

Bankspieler
Beiträge
7.398
Punkte
113
Es hat den Eindruck, dass viele BVB Spieler auf sportforen mitlesen. Ist das perfekte Alibi für die Schönwetterkicker. Wenn es gut läuft, bekommen die Spieler den Arsch gepudert, spielen sie Mist, bekommt Favre alles ab. Fußball kann so einfach sein :saint:

Schon komisch, dass es die letzten Jahre nicht anders war, egal war Trainer ist. Dortmund ist eine Wohlfühloase geworden, wo jeder weiß, dass man in der Regel locker 2 wird, wenn es mal schlecht läuft max. 4. Also warum jeden Tag 100 Prozent geben? Schließlich bekomme ich super viel Geld und bin eh der tollste oder kein Stammspieler oder nach einem guten Jahr irgendwo anders.

Da wirst du noch zig mal den Trainer austauschen können, wenn man die grundsätzliche Mentalität nicht ändert. Vielleicht hilft auch RB, wenn die nächstes Jahr von Anfang an so spielen wie in der RR. Wenn man um den Status glasklare Nr. 2 bangen muss, wachen vielleicht einige auf.

Natürlich trägt auch der Trainer einen großen Anteil an dem Mist, den man seit Weihnachten gespielt hat. Aber er hat den Spielern sicher nicht verboten das Fußballspielen einzustellen oder Spiele zu drehen, wie man es in der HR teilweise wirklich stark geschafft hat. Mit der Einstellung hast du dann eben auch nicht das vielzitierte Spielglück oder Glück des tüchtigen. In der RR war es genau anders rum, dazu die unzähligen individuellen Patzer. Und das nur, weil es nicht mehr lief und man teilweise richtig Gegenwind bekommen hat. Finde ich sehr bedenklich.

Bin mal gespannt wie die Saison rückblickend betrachtet wird. Ob man sich weiter selbst belügt oder eine richtige Analyse betreibt. Nach der RR würde es mich auch nicht wundern, wenn Sancho schnell mit einem Wechselwunsch kommt. Was soll er noch weiter hier? Das wäre quasi die Krönung :mad:
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.790
Punkte
113
Phasen wo wir mit allen Mann in der eigenen Hälfte passiv die Räume zuschieben und Bremen im Ballbesitz versucht zu kreieren sind Paradebeispiele für das Problem was hier einige versuchen dir gebetsmühlenartig zu erklären. Wenn dabei Bremen sich dann keine Torchance erspielt, ist es für dich kontrollieren oder was auch immer es sein soll.

Du denkst nur in Tore/Torchancen und Fehler die zu welchen führen. Spielkontrolle hat aber mit deutlich mehr zu tun. Keine Ahnung wie du genau Fußball betrachtest und was dir wichtig ist, aber der Fußball den der BVB unter Favre spielt, ist hässlich wie die Nacht und nicht das was ich als Fan dieser Sportart sehen möchte.
Ich möchte eine Mannschaft sehen die agiert und nicht reagiert, ich will eine aggressive und offensive Mannschaft sehen die den Gegner direkt unter Druck setzt und auch mal Risiko nimmt. Das alles ist unter Favre maximal in Zeitpunkten wo man mit dem Rücken zur Wand steht, gegeben. Ansonsten ist das Schlafwagenfußball in der Hochsicherheitsvariante.

Ich frage mich wirklich wie man sowas auch nur annähernd verteidigen kann. Das geht so lange gut bis die Ergebnisse noch stimmen, sobald die dann auch zwangsläufig ausbleiben bei so einer kack Ausrichtung, wenden sich dann auch die letzten Verteidiger von ihm ab, aber halt natürlich viel zu spät.

Ist doch populistischer ******, sorry. Gerade gegen Bremen gesehen - 70 Minuten richtig gut anzusehender Fussball. Dann fängt man sich das 0-1 und die Mannschaft bricht auseinander.

Ich habe gegen Bremen nicht gesehen: Passivität, hässlichen Fussball, Risikominimalisierung, Schlafwagenfussball, Hochsicherheitsfussball. Trifft alles auf das Spiel nicht zu. Man hätte nach 70 Minuten eigentlich 4-0 führen müssen. Ich kann mit deiner Generalkritik an Favre irgendwie wenig anfangen. Der Mannschaft fehlt noch einiges. Ich glaube, sie sieht sich selbst manchmal ein bisschen cooler, als sie eigentlich ist. Das Team bricht ja nicht das erste mal nach einem Gegentor völlig auseinander. Das wirkt manchmal überheblich oder irgendwie unvorbereitet, ich weiß es nicht genau. Aber diese Geschichten liegen nicht an Favres Spielstil, auch wenn ich diesen nicht in allen Belangen geil finde.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.016
Punkte
113
Ist doch populistischer ******, sorry.

Auf das Niveau begebe ich mich nicht.

Der Fußball von Favre ist ängstlich und hässlich, einzelne Momente individueller Klasse von Spielern wie Sancho lassen es besser aussehen.
Ich kann mich auf kein Spiel freuen, der Fußball ist weit davon entfernt sowas wie Begeisterung zu entfachen. Wenn dir das taugt, dann ist das ok, aber wenn Leute es genauso wenig mögen wie der Mist den Tedesco mit den Blauen hat spielen lassen und andere defensive Ergebnistrainer, dann ist das kein populistischer ******.

Würde Favre diesen Fußball bei Schalke spielen lassen, dann würde er vor allem von BVB-Fans mächtig Kritik abbekommen, aber er ist ja Trainer vom eigenen Verein, also redet man sich vieles einfach schöner und es ist ja garnicht so schlecht usw., 1000 mal gesehen, immer das Gleiche. Vereinsbrille abzusetzen ist für die meisten sehr schwer.

Ich war hier bei Tedesco und anderen ähnlichen Übungsleitern und deren Stil hart und kritisch, wieso soll ich das bei Favre nicht auch sein? Weil er den BVB trainiert und ich mehrere Augen zudrücken soll? Da würde ich mir doch bloß in die eigene Tasche lügen.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.790
Punkte
113
Ist ja nicht gegen dich persönlich gerichtet, sondern auf deine Aussage bezogen - also relax.

Der Fußball von Favre ist hässlich wie sonstwas, einzelne Momente individueller Klasse von Spielern wie Sancho lassen es besser aussehen.

Stimmt ja so einfach nicht. Dass es nur einzelne Momente individueller Klasse gibt, ist doch eine Mär. Ich kann dir gerne zig schöne Spielzüge raussuchen.

Ich kann mich auf kein Spiel freuen, der Fußball ist einfach nur beschissen. Wenn dir das taugt, dann ist das ok, aber wenn Leute es genauso wenig mögen wie der Mist den Tedesco mit den Blauen hat spielen lassen und andere defensive Ergebnistrainer, dann ist das kein populistischer ******.

Den BVB dieser Saison mit Schalke von letzter Saison zu vergleichen ist populistischer ******, sorry.

Ich finde nicht alles rund, aber es gibt deutliche Fortschritte zum letzten Jahr. Natürlich ist das seit dem Hoffenheim-Spiel irgendwie nicht mehr so richtig ins Laufen gekommen. Aber deswegen ist jetzt ALLES ******e?

Ich mag die Ansätze deiner Kritik und finde diese Ansätze sehr wertvoll (y) Ich kann aber oft mit der Härte und der Grundsätzlichkeit nicht viel anfangen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.016
Punkte
113
Dann brauchst du dich nicht wundern wenn der BVB nächste Saison eher gucken muss dass sie sich irgendwie für die CL qualifizieren als die nächsten Entwicklungsschritte zu gehen.
 
Oben