Champions League 2011/12 - Gruppenphase


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Nicht ganz. Meine erste Live-Mannschaft war Werder 1980 im Intertotocup gegen Malmö (1:0, Reinders auf Vorlage von Konschal, glaube ich, bester Mann Bracht-der lange mein Lieblingsspieler war), weil das in meiner Heimatstadt Cuxhaven ausgetragen wurde. Werder fand ich auch sofort super, das Progammheft hab ich heute noch und ich mag Werder ja auch nach wie vor. Da war die Entscheidung aber längst gefallen: amtierender Topverein im Norden war der HSV, alle in meiner Klasse waren HSVfans - und ich mochte niemanden davon, eher im Gegenteil. Also musste ich Fan des Vereins werden, den sie am meisten verabscheuten: eben Bayern. Zum Zeitpunkt meiner Entscheidung kannte ich kaum einen Spieler (gerade mal Rummenigge). Es war also eine reine "mit euch hab ich nichts zu tun"-Reaktion...und wie es bei Fans so ist, man bleibt bei seiner ersten Entscheidung und irgendwann wird echte Liebe daraus. Die Titel nehme ich immer gerne mit, aber (das glaubt Bayernfans ja nie jemand) sie sind gar nicht so wichtig, die Aufregung ist immer und überall gleich, nur die Themen sind verschieden. Man bekommt als Steppke irgendwie irgendeinen Verein und das bleibt dann so bis ins Grab.
Kein Junge kann zum Zeitpunkt seines Fanwerdens auch nur zu 1% absehen, wohin das führen wird und so muss sich auch kein Erwachsener rechtfertigen, warum er jetzt Fan von Bayern, Bremen oder Arminia Bielefeld ist. Schlimm sind nur die, die im Laufe der Zeit aus rationalen Gründen ihren Club wechseln.

So ist es! :D

Zumindest für die, die nicht in einen Verein REINGEBOREN werden, also durch den Bundesligaverein seines Heimatortes oder durch die eingefleischte Sippschaft.
Bei mir war es auch so eine Art Trotz. Die im Fußballverein waren alle entweder Gladbach, Köln oder Kaiserslautern, ein paar versprengte Bayern-Fans vielleicht noch dazu. Ein Kumpel von mir war immerhin Dortmund-Fan.
Mir aber gefiel dieser freche Aufsteiger Fortuna Düsseldorf sehr gut und da konnte man auch genausogut Fan von dem Club werden. Dann wurden wir vom Verein zu Bundesligaspielen in Gladbach, Köln oder Düsseldorf eingeladen und Wolfgang Seel leitete ein Training bei uns, da war es endgültig geschehen.

Wobei ich gestehen muss, dass diese "ewige" Entscheidung für ein paar Jahre tief eingeschlummert war. Zu Oberligazeiten habe ich mich nur noch sporadisch nach Ergebnissen erkundigt.
Aber es war auch eine Zeit der Leere im Fußballfan-Dasein - es gab höchstens ein paar andere Teams, die mir sympathisch waren, aber nur so als notdürftiger Ersatz. Als die Fortuna dann in der Regionalliga wieder durchstartete war sofort und schlagartig das alte Mitfiebern wieder da.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.332
Punkte
113
und am schlimmsten: das Donnerschweer Stadion wurde verkauft und abgerissen. Der Marschweg ist damit nicht zu vergleichen, Donnerschwee war sowas wie das Millerntor des Nordwestens. 2000 dann die Insolvenz und seitdem krebst man so rum, war mehrmals schon so gut wie aufgestiegen und verkackte dann in der Relegation.
Wenigstens soll am alten Donnerschwee-Standort jetzt ein neues Stadion gebaut werden ob's was wird...
Ob sie das wirklich auf die Reihe kriegen? Ich verfolge das jetzt nur am Rande, aber da gibt's doch ein ewiges hin- und her. Und wie soll das überhaupt finanziert werden?

Lustig, sowas ausgerechnet im CL-Thread zu schreiben, aber das musste mal raus (gibt ja leider keinen "abgehalfterte Traditionsvereine"-Thread. Querverbindung meinerseits: Butt kommt aus Oldenburg.
Ich weiß, in der letzten Zweitligasaison von Oldenburg hat's ein DFB-Pokalspiel gegen Werder gegeben, da war ich auch im Marschwegstadion und er stand im Tor. Ist natürlich als Fußballstadion sehr mäßig geeignet. Diese neue Tribüne, sie sie kurz vorher gebaut haben, hat sich dann ja wohl auch nicht so wirklich gelohnt... ;)

Aber stimmt schon, ist irgendwie lustig. Oldenburg ist von der CL wirklich weiter entfernt als Österreich vom WM-Titel... :saint:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich kenne ein paar Köln-Fans, zwei Schalke-Fans - nur in der weitverzweigten Verwandtschaft gibt es Bayern- oder Kaiserslautern-Fans.

So einen wirklichen Bayern-Fan habe ich keinen in meinem Bekanntenkreis.

Bei mir kommt es sehr auf das Alter an. Meine Onkels, "Nennonkels" und deren Kinder (die jetzt jetzt auch um die 40 sind wie ich) sind alle Gladbach - obwohl sie gar nichts miteinander zu tun haben. 70er Prägung halt.
Eltern sind HSV durch und durch, Arbeitskollegen in Hamburg gemischt HSV und Pauli, ein paar Bayern dazwischen. Ansonsten sind meine Freunde und Bekannten fast ausnahmslos Musiker in Norddeutschland, die aber aus der gesamten Republik stammen - und da geht es vom KSC über Bayern zu Hannover 96 und Werder. Keiner meiner Freunde und Bekannten ist Fan eines Ruhrpottvereins, ist aber Zufall, denke ich. Fast alle haben aber eine gewisse Abneigung gegen Kaiserslautern und Dynamo Dresden gemein, kann aber auch bloßer Zufall sein. Und wenn ich so nachdenke sind alle (me inclusive) große Anhänger von Miro Klose.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ob sie das wirklich auf die Reihe kriegen? Ich verfolge das jetzt nur am Rande, aber da gibt's doch ein ewiges hin- und her. Und wie soll das überhaupt finanziert werden?

Es wird natürlich ständig von "interessierten Investorengruppen" gesprochen.."man ist in Gesprächen" etc. Meine Meinung: das Ding kommt nicht, warum denn auch? Investoren versprechen sich im Normalfall etwas von Investitionen, wo soll denn da die künftige Rendite sein? Wenn überhaupt, muss der Verein erstmal in Vorleistung gehen und mindestens zwei Aufstiege schaffen. Als Drittligist mit breiter Fanbase kann sowas evtl mal interessant für Investoren sein, mit dem Status Quo ist das eher Populismus am Rande der Comedy. Und die Aufstiege sind nicht abzusehen, diese Saison ist schon fast wieder gelaufen, bereits 5 Punkte Rückstand.
Es wird mittelfristig nur über eine Fusion mit dem VfL gehen, der immerhin in der A-Jugend BL ist und eine seit Jahren sehr gute Jugendarbeit hat. Dagegen sträuben sich die Traditionalisten, aber anders sehe ich keine Chance auf wenigstens wieder Drittligafußball. Und dann wäre vielleicht wirklich was mit Sponsoren/Investoren/Stadion möglich, aber das kann noch locker 5 Jahre dauern.
Hätte ich Hopps Milliarden, ich glaub, ich würde mir den Verein kaufen - nicht aus Geltungsdrang, sondern damit endlich mal richtige und wichtige Entscheidungen getroffen werden. Von daher kann ich den Herrn schon verstehen (nur nicht ganz das Ausmaß seines Engagements).
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Einen Heimat- und Regionalbonus hat bei mir Eintracht Trier.

Das ist meine zweite Liebe und wenn ich da was zu finanzieren hätte, um entscheiden zu können, würde ich 75% des Geldes in einen Trainer (bspw. Linze Paul) und Kultspieler (bspw. Nico Patschinski) stecken und möglichst wenig in die Sanierung des maroden Moselstadions.
Irgendwie MUSS das marode sein, sonst erfüllt es nicht seinen Heimstatus-Zweck.
Wobei sie das iin diesem Jahr ganz gut begonnen haben, aber ausgerechnet zuhause verlieren sie dauernd?

Der 1. FC Köln ist mir auch inzwischen ziemlich ans Herz gewachsen, wenn ich auch manchmal einfach nur amüsiert werde, so was hier so abgeht.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.291
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Die Szene an Ribery im City-Strafraum. Wenn der Schiri pfeift, ist es dann ein Elfer oder ein indirekter Freistoss? Sperren ohne Ball, wie wird sowas geahndet, weil "mehr" war es ja nicht.

naja das war mehr als sperren, er ist ja seitlich in ihn rein, das war ein ganz klarer elfmeter. übertriebern körpereinsatz abseits des balles. foul und fertig.


zudem hätte ich (vll auch einfach wegen bayernbrille) beim ersten angeblichen elfmeter eher gelb für mancity gegeben als den elfer, ja ich weiß eine berührung ist da, aber die berührung führt nicht zu diesem abspringbla... aber da kann ich auch verstehen wenn man das anders sehen will.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
so ich glaub Mancini hat sich zumindest jobtechnisch nicht gerade in eine sichere Position begeben. Erst kamen die rätselhaften, eher sinnfreien Wechsel, dann das Theater mit Tevez und jetzt auch sowas.

aus dem Kicker online:

"...Auch auf Edin Dzeko war der Italiener alles andere als gut zu sprechen. Der Ex-Wolfsburger zeigte bei seiner Auswechslung in der 55. Minute keine sehr begeisterte Reaktion, stellte die Enttäuschung über die Entscheidung offen zur Schau. "Das ist das letzte Mal, dass ich ein solches Verhalten toleriere." "

Also wenn er da von tolerieren spricht, ist das für mich ein Beweis dass der Trainer die Mannschaft nicht so erreicht, wie das ein Trainer tun sollte. Wird es mal in der Liga wackelig, dann dürften seine Tage als Trainer definitiv gezählt sein.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
und was läuft da zwischen lahm und dzeko :love:

image_slshow_einzel_0_15.jpg
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
City hat doch die Kohle, bitte Tevez jetzt für die restliche Vertragsdauer im kalten Manchester verrotten lassen und jeden Tag seine Runden laufen lassen. Der soll bloß nicht mit einem Wechsel zurück nach Südamerika belohnt werden. Die größeren Clubs in Europa werden ihn sowieso nur noch mit der Kneifzange anfassen...bzw gar nicht.

Nashy Ted Nash
by DavidMooney
Imagine if you try and bring Tevez on from the bench in FIFA12 and a pop up comes up and says "No".

:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Finde die Kritik an Mancinis Auswechslung etwas überzogen, zumal er nach dem Spiel auch erklärte, warum er so gewechselt hatte.
Als er Dzeko rausnahm, dachte ich auch zuerst "Wtf?!" - und dann auch noch für den Abräumer De Jong. Aber mit einer kurz darauf geplanten Einwechslung von Tevez wäre ja wieder was möglich gewesen in Richtung Offensive, diesmal halt mit eher spielenden Stürmern (Kun und Tevez), als mit einem Keilstürmer.

Die Einwechslung von De Jong erfolgte zu einer Phase, in der gerade Schweinsteiger der absolute Chef auf dem Platz war, in jede Lücke spielte oder hinein stieß, die City anbot. Und es waren viele Lücken und viel Raum, den die Bayern hatten.

Die Einwechslungen waren so gesehen jetzt nicht komplett daneben, eher vielleicht die Auswechslungen. Statt Dzeko hätte er evtl. auch den fußlahmen Gareth Barry rausnehmen können, usw.
Blöd war es jedenfalls nicht, aber mit der Verweigerung von Tevez wurde natürlich ein Schuh draus.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Wenn ich 2:0 hinten liege und irgendwann die Brechstange rausholen muss, dann nehme ich nicht meinen einzigen kopfballstarken Spieler vom Platz. Die Verweigerung von Tevez ist natürlich ein Aspekt, aber Mancini will Tevez ne Viertelstunde vor Ende einwechseln- wtf. Entweder ich will noch den Ausgleich, dann wechsel ich entsprechend ein/aus oder ich will nicht höher verlieren. Für mich haben diese dämlichen Auswechslungen ins Bild gepasst.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Tevez Verhalten ist natürlich inakzeptabel, aber wenn sich zwei Starstürmer so auflehnen, kann das nichts gutes bedeuten. Womöglich macht Mancini Fehler, die ihm seinen Job kosten können.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
wobei mancini wahrscheinlich den **********sten job hat, aber gut, er hat es sich ja ausgesucht. sich eine startruppe truppe derart zusammenkaufen geht in den seltesten fällen gut. da prallen zu viele egos aufeinander und wenn dann der ein oder andere mal vom trainer nicht aufgestellt wird, gibt´s sofort stress. da ist man city ja nicht das erste beispiel.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Sicherlich ist es eine diffizile Angelegenheit, so eine zusammengekaufte Star-Truppe zu führen, aber er wird gut bezahlt, damit er das löst und das sah gestern nicht gut aus. Bin da ganz bei ricard.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Andererseits kann er sich eben auch leisten hart durchzugreifen... Ein kleinerer Club muss seinen wenigen Stars vielleicht mehr verzeihen und kann nicht einfach einen Spieler für Monate auf der Bank schmoren lassen.

Im Übrigen sind die Auswechslungen für mich überhaupt nicht so schlimm. Milner und de Jong sind auf dem Papier zwar erstmal defensiver als Dzeko und Nasri aber dennoch hatte man noch genug Offensivqualität auf dem Feld.

Mir fehlte da eher eine klare Marschrichtung unabhängig vom Spielerpersonal auf dem Feld. Bayern wollte in der 2ten Hälfte ja verständlicherweise keinen Fussball mehr spielen und war mit dem Ergebnis zufrieden. Da hätte ManCity spätestens nach 60 Minuten mit mehr Risiko agieren müssen, selbst wenn man dann einen Konter zum 3:0 riskiert.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Sicherlich ist es eine diffizile Angelegenheit, so eine zusammengekaufte Star-Truppe zu führen, aber er wird gut bezahlt, damit er das löst und das sah gestern nicht gut aus. Bin da ganz bei ricard.

Zumal er in der letzten EL-Saison auch schon bescheiden aussah.

Mancini wurden die Spieler nicht einfach vor die Tür gesetzt, mit einem Zettel um den Hals "Hier hast Du was und jetzt sieh mal zu..."

Er durfte gezielt einkaufen und die Neueinkäufe der letzten Monate waren seine Transfers, der Scheich hat nur die Kohle rübergeschoben. Jetzt merkt Mancini, hmm klappt nicht so und bietet 40 Millionen für Busquets. Wer ist der nächste?


Die individuelle stärke der Spieler ist enorm, aber ne Mannschaft ist das in vielen Punkten nicht. Daran hat der gute Mancini auch seinen Anteil.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ja, seh ich auch so. Meiner Meinung nach hatte er auch im letzten Jahr eine fragwürdige Einkaufspolitik an den Tag gelegt, indem er fast nur zentrale Spieler von Qualität verpflichtete und man dann im Endeffekt über die Außen schlecht besetzt war. Jetzt hat man zwar Nasri verpflichtet, aber das Team ist so ja gar nicht gewachsen.
 
Oben