Corona in Deutschland - Folgen für den Fußball


Wie findet ihr den Bundesliga-Start am 16. Mai?

  • der Zeitpunkt ist gut

  • man hätte noch ein paar Wochen warten sollen

  • man hätte die Saison abbrechen und die nächste Saison ohne Zuschauer starten sollen

  • man hätte die Saison abbrechen und erst wieder mit Zuschauer spielen sollen (evtl. erst 2021)


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Bin schon gespannt was die Vereine dann alles erzählen, wenn Teams in Hotspots mehrere Ausfälle haben und Aue/Sandhausen o.ä. gar keine :popcorn1:

Evt will man dann wieder abbrechen
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Wo geben die denn "grünes Licht für den Bundesligastart am 09.05." ? Aber gut, bringt ja so dann zweimal Leser und Aufregung, da weiß die Welt schon was sie warum tut.

Denkbar ist, dass wir vielleicht ab dem 9. Mai frühestens eine solche Geisterrunde spielen können.

Am 23. wissen wir Genaueres, wenn es aber schon denkbar ist, kann es auch umsetzbar sein, weil man ja will.
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
4.816
Punkte
113
Es wird doch regelmäßig getestet, sollte es wieder losgehen. Also müssen dann nicht alle in Quarantäne, sondern nur diejenigen die positiv sind.

An meiner Arztpraxis steht dick draußen, dass sie keine Testkapazitäten haben. Ich hab eine Ergotherapeuthin-Freundin, die im Krankenhaus arbeitet, die noch nie getestet wurde. Aber die Fussballer werden dann regelmäßig getestet. Sauber.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Mein letzter Stand ist übrigens auch, dass es einfach noch keinen Schnelltest als Ersatz für den PCR Test gibt der zugelassen ist. Der von Bosch z.B. bisher nur zu Forschungszwecken, für medizinisch relevante Fragen (und Quarantäne Ja/Nein ist dies) muss immer zusätzlich ein Labortest durchgeführt werden. Und der dauert länger als ein paar Stunden. Von daher muss man eigentlich Vorab-Isolation in der Gruppe (und zwar inklusive aller am Spieltag beteiligten Personen im Staff und co) in jedem Fall mit einplanen. Und streng genommen sind direkte Kontaktpersonen auch bei eigenem negativen Test angehalten in Quarantäne zu bleiben, da eben der Test auch nicht perfekt ist, gerade in den ersten Tagen nach Infektion.

Die Antikörpertests wiederum schlagen erst irgendwann zwischen dem 7. und 10. Tag nach Infektion an, soll heißen die sind definitiv keine Option außer evtl (wenn die Genauigkeit entsprechend ist, was sie auch noch nicht ist !) um Spieler mit Antikörpern zu identifizieren.

ganz so einfach ist es einfach nicht ... Und wenn man es macht, dann muss man es auch wirklich 'by the book' machen und eben besondere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen über das normale bei unsereiner hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.800
Punkte
113
Ort
Austria
was die Testkapazitäten angeht, hat man jedenfalls in Österreich positive Signale bekommen.

In der Bundesliga sind noch 60 Partien ausständig, dazu kommen das ÖFB-Cup-Finale und das drei Spiele umfassende Europa-League-Play-off. Bei einem „Geisterspiel“ wären laut Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer „minimal 161 Personen“ im Stadion – sollten alle von ihnen vor einem Match auf das Coronavirus untersucht werden, wäre man insgesamt bei knapp über 10.000 Tests, verteilt auf etwa sechs bis sieben Wochen. In der 2. Liga fehlen 88 Matches. Wieder ausgehend von 161 Personen pro „Geisterspiel“, käme man auf über 14.000 Tests.

Auch diese Zahl wäre laut Hörmann zu stemmen, allerdings immer unter der Vorgabe, dass die Infektionen in Österreich nicht wieder stark steigen. „Aber grundsätzlich sind solche Zahlen bewältigbar, vor allem über einen Zeitraum von mehreren Wochen und bei der Anwendung von Proben-Pooling.“ Bei Letzterem werden Abstriche von fünf Personen zu einem PCR-Test zusammengefasst. In dieser Rechnung nicht inkludiert sind Testungen während der Trainingsphase vor dem Neustart, doch auch hier sollten die Ressourcen reichen. „Wir haben die Zahl der täglichen Tests zuletzt massiv erhöht, sind derzeit bei 6.000 bis 7.000 pro Tag und dabei nicht an den Obergrenzen.“
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
was die Testkapazitäten angeht, hat man jedenfalls in Österreich positive Signale bekommen.



Ich sehe wirklich eher das Problem der Verzögerung. Normalerweise testet man ja z.b. Kontakte von Infizierten Tage nach dessen Infektion.

Wenn jetzt Spieler oder Betreuer X positiv getestet wird, kann man dann sicher sein dass die anderen negativ getesteten nicht einfach nur im 'toten winkel' waren und die übertragung entweder ganz kurz vorher oder in den Stunden oder Tagen zwischen Test und Spiel/Ergebnis doch noch geschehen ist ?
Wie wahrscheinlich ist es, dass wirklich nur die eine Person in einer Gruppe infiziert ist und die nicht zwischen Test und Ergebnis andere angesteckt hat ?
Von daher muss zumindest in der Phase eigentlich konsequent isoliert werden.

Und wie geht man damit um wenn es 2 Personen sind die keinen direkten Kontakt zueinander hatten, muss man dann nicht vermuten dass es andere mit mehr Kontakt auch haben ? Z.b. werden Physio und ein Spieler positive getestet welcher in der Woche keinen Kontakt mit dem hatte während andere mit denen der Physio viel Kontakt hatte negativ getestet.
Bzw müsste man nicht die Familien auch testen um dann halbwegs sicher sagen zu können dass die beiden Teammitglieder sich dort angesteckt haben ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
„Ein Wochenende mit Fußball ist deutlich erträglicher als ein Wochenende ohne Fußball.“ (Söder)

:popcorn1:
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.570
Punkte
113

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.020
Punkte
113
Ort
Bremen
Er geht halt all in. Wenn sich nur ein Spieler ansteckt und die Saison dann doch noch abgebrochen werden muss kann er das Kanzleramt sowieso vergessen.

Muss er das? Der wird dann irgendwann aus der Versenkung auftauchen und auf ein normaler Weise vergleichsweise unwichtiges Ressort wie Gesundheit, Verbraucherschutz oder Entwicklungszusammenarbeit abgeschoben. Dann hätte wer auch immer dann CDU-Kanzler ist ihn am besten unter Kontrolle.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
„Ein Wochenende ohne Söder ist deutlich erträglicher als ein Wochenende mit Söder.“ (Nicht-Bayern)

:popcorn1:
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
"Bundesliga bringt jetzt wieder Lebensfreude ins Wohnzimmer" :LOL:


Aber 4 Wochen mit einem vollen Kühlschrank, Internet und drölf Streamingdiensten und nur eingeschränkten Aktivitäten draussen...das war ja auch der blanke Terror für Millionen Bürger


Wie jede Woche eine erbärmlichere Phrase rausgehauen wird
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.037
Punkte
113
"Niemand braucht Brot und Spiele" ist natürlich so pauschal Quatsch. Eine andere Meinung von Lauterbach zu dem Thema hätte mich allerdings auch sehr überrascht.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.879
Punkte
113
vor allem wer hat denn gesagt dass andere Sportarten warten müssen ?

Sollen die sich halt auch um nen vernünftiges Sicherheitskonzepts kümmern.
Echt lächerlich was sich die Kritiker aus den Fingern saugen.
 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.025
Punkte
113
"Niemand braucht Brot und Spiele" ist natürlich so pauschal Quatsch. Eine andere Meinung von Lauterbach zu dem Thema hätte mich allerdings auch sehr überrascht.
Im Gegensatz zu vielen anderen Politikern hat der Mann auch einen medizinischen Hintergrund und wird die Lage bestens beurteilen können. Wenn eine Gesellschaft derart darunter leidet, dass es temporär mal kein „Brot und Spiele“ gibt, dann ist diese sehr tief gesunken. Was sollen diejenigen sagen, die Kriege unmittelbar miterleben und um ihr Leben fürchten müssen?! Entsprechende Situationen erfordern eben andere Prioritäten!
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.879
Punkte
113
Im Gegensatz zu vielen anderen Politikern hat der Mann auch einen medizinischen Hintergrund und wird die Lage bestens beurteilen können. Wenn eine Gesellschaft derart darunter leidet, dass es temporär mal kein „Brot und Spiele“ gibt, dann ist diese sehr tief gesunken. Was sollen diejenigen sagen, die Kriege unmittelbar miterleben und um ihr Leben fürchten müssen?! Entsprechende Situationen erfordern eben andere Prioritäten!
solltest dich mal über den Fußball im 2.WK informieren. Da wurde glaube bis auf 45 weitergespielt.

Und COVID mit nem Weltkrieg zu vergleichen ist natürlich auch geil.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.747
Punkte
113
was die Testkapazitäten angeht, hat man jedenfalls in Österreich positive Signale bekommen.



Sollte man dann nicht lieber in Krankenhäuser und zB in Schulen vermehrt testen?
Vernünftig wäre entweder eine totale Isolation aller Beteiligten oder warten auf Schnelltests die in so großer Zahl da sind, wo es wirklich kein Problem ist, sie für den Fußball zu benutzen
 
Zuletzt bearbeitet:

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.781
Punkte
113
Im Gegensatz zu vielen anderen Politikern hat der Mann auch einen medizinischen Hintergrund und wird die Lage bestens beurteilen können.

Offenbar nicht, sonst würde er nicht so einen Unsinn schreiben:

"Auch ist unklar, weshalb dann andere Sportarten warten müssen."

Die anderen Sportarten wollen von sich aus warten, weil sie viel stärker von Zuschauereinnahmen abhängen und daher gar keine Geisterspiele wollen.
 
Oben