Corona in Deutschland - Folgen für den Fußball


Wie findet ihr den Bundesliga-Start am 16. Mai?

  • der Zeitpunkt ist gut

  • man hätte noch ein paar Wochen warten sollen

  • man hätte die Saison abbrechen und die nächste Saison ohne Zuschauer starten sollen

  • man hätte die Saison abbrechen und erst wieder mit Zuschauer spielen sollen (evtl. erst 2021)


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.848
Punkte
113
Aktuell ist es aber so, dass die Testkapazitäten insgesamt nicht mal ansatzweise ausgeschöpft werden. Ja, an einigen Standorten sind sie dennoch ausgeschöpft aber das spielt hier keine Rolle, da nicht dort getestet werden müsse. Solange genug Testkapazitäten zur Verfügung stehen, die Liga die Kosten selber tragen und auch nicht in ausgelasteten Laboren testen würden, soll dann genau wo das Problem liegen?

Dieser Whataboutism über die anderen Sportarten ist auch langsam ermüdend und einfach nur billiger Populismus.
 

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.474
Punkte
113
Gemäß dem Fall, dass wirklich ab 09. Mai wieder gespielt werden kann (was ich noch nicht so recht glaube) bis wann muss die Saison dann durch sein? Es sind jetzt knapp 1,5 Monate verloren gegangen, man ist bei Spieltag 26 (?) und muss auch noch den DFB-Pokal reinquetschen. Dann wäre die Saison ja eventuell erst im Juli zuende?
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Gemäß dem Fall, dass wirklich ab 09. Mai wieder gespielt werden kann (was ich noch nicht so recht glaube) bis wann muss die Saison dann durch sein? Es sind jetzt knapp 1,5 Monate verloren gegangen, man ist bei Spieltag 26 (?) und muss auch noch den DFB-Pokal reinquetschen. Dann wäre die Saison ja eventuell erst im Juli zuende?
Und dann gleich CL /EL. Die Millionäre hatten ja lange genug Pause. ;)
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Gemäß dem Fall, dass wirklich ab 09. Mai wieder gespielt werden kann (was ich noch nicht so recht glaube) bis wann muss die Saison dann durch sein? Es sind jetzt knapp 1,5 Monate verloren gegangen, man ist bei Spieltag 26 (?) und muss auch noch den DFB-Pokal reinquetschen. Dann wäre die Saison ja eventuell erst im Juli zuende?

Wenn der 9. Mai der Startpunkt ist (glaube ich aber auch eher nicht), dann schafft man es doch mit einigen englischen Wochen locker bis Ende Juni. Den DFB-Pokal würde ich erstmal außen vor lassen und nach dem Ende der Bundesliga Saison ansetzen. Wenn das dann zeitlich noch passt, dann spielt man den Pokal aus, ansonsten lässt man ihn weg.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.792
Punkte
113
Aktuell ist es aber so, dass die Testkapazitäten insgesamt nicht mal ansatzweise ausgeschöpft werden. Ja, an einigen Standorten sind sie dennoch ausgeschöpft aber das spielt hier keine Rolle, da nicht dort getestet werden müsse. Solange genug Testkapazitäten zur Verfügung stehen, die Liga die Kosten selber tragen und auch nicht in ausgelasteten Laboren testen würden, soll dann genau wo das Problem liegen?

Dieser Whataboutism über die anderen Sportarten ist auch langsam ermüdend und einfach nur billiger Populismus.

wäre es nicht sinnvoller nicht ausgeschöpfte Kapazitäten für Krankenhäuser, Pflegeheime und Schulen zu benutzen?
 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.025
Punkte
113
solltest dich mal über den Fußball im 2.WK informieren. Da wurde glaube bis auf 45 weitergespielt.

Und COVID mit nem Weltkrieg zu vergleichen ist natürlich auch geil.
Der Vergleich soll zeigen, wie verwöhnt ein Großteil der Menschen ist. Es gibt viel schlimmeres als mal eine gewisse Zeit ohne Brot und Spiele (und das für eine gute Sache, nämlich die Gesundheit).
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.733
Punkte
113
Ort
Country House
solltest dich mal über den Fußball im 2.WK informieren. Da wurde glaube bis auf 45 weitergespielt.

Und COVID mit nem Weltkrieg zu vergleichen ist natürlich auch geil.

COVID mit einem Krieg (nicht Weltkrieg) zu vergleichen ist Quatsch. Aber du hast es auf die Spitze getrieben, denn der deutsche Fußball im WWII ist doch nur weitergeführt worden, um die Moral an der Heimatfront hochzuhalten und die persönlichen Interessen von lokalen NS-Größen zu befriedigen. Das ist Propaganda und halt genau das: Brot und Spiele. Bin mir also nicht ganz sicher, ob du dir über diese indirekte Untergrabung deines eigenen Arguments im Klaren bist?

Hier ein schnelles Beispiel aus der Google Suche
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.889
Punkte
113
Ort
Austria
"Brot und Spiele", "What about ze other Sportarten?" ... der Populismus der Journalisten ist echt zum Weinen. Und dann lese ich hier zum Drüberstreuen noch, wie Kriege als Argument (?) angeführt werden. Aber schön, dass man auch in diesen Zeiten ein Feindbild hat (y)
 

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.474
Punkte
113
Wenn der 9. Mai der Startpunkt ist (glaube ich aber auch eher nicht), dann schafft man es doch mit einigen englischen Wochen locker bis Ende Juni. Den DFB-Pokal würde ich erstmal außen vor lassen und nach dem Ende der Bundesliga Saison ansetzen. Wenn das dann zeitlich noch passt, dann spielt man den Pokal aus, ansonsten lässt man ihn weg.

Gut, ich habe natürlich nicht betrachtet, dass die Stadien auch gar nicht anderweitig genutzt werden momentan - der Terminkalender ist ja dann exklusiv für die BL leer.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Wenn ich die Nachrichten richtig verfolgt habe, dann plant doch eigentlich nur noch der Basketball als weitere Profi-Mannschaftssportart die Saison auf dem Spielfeld zu beenden. Dabei haben die Liga/die Vereine erstmal das Problem, dass sie gar nicht mehr alle Spieler im Land haben. Teilweise wurden, soweit ich weiß, die Verträge mit amerikanischen Spielern aufgelöst. D.h. ein fairer sportlicher Wettkampf ist in dem Sport doch überhaupt nicht mehr gegeben. Man kann natürlich auch im Fußball die Fairness des Wettkampfs in dieser Situation bezweifeln, aber eine Grundvoraussetzung (Kader ist gleich geblieben) liegt zumindest noch vor.
 

Sitte

Nachwuchsspieler
Beiträge
642
Punkte
18
Ort
Dresden
Wenn Menschen in Deutschland mit starken Covid-19 Symptomen nicht gestetst werden, da kein bestätigter Kontakt zu Infizierten vorliegt, sowie Pflegekräfte und -bedürftige nur nach bestätigten Fällen, Fußballer dann aber prophylaktisch tausende Tests bekommen, kann ich das überhaupt nicht verstehen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.909
Punkte
113
COVID mit einem Krieg (nicht Weltkrieg) zu vergleichen ist Quatsch. Aber du hast es auf die Spitze getrieben, denn der deutsche Fußball im WWII ist doch nur weitergeführt worden, um die Moral an der Heimatfront hochzuhalten und die persönlichen Interessen von lokalen NS-Größen zu befriedigen. Das ist Propaganda und halt genau das: Brot und Spiele. Bin mir also nicht ganz sicher, ob du dir über diese indirekte Untergrabung deines eigenen Arguments im Klaren bist?

Hier ein schnelles Beispiel aus der Google Suche

mag ja sein. Dennoch war der Einwurf des Tennisfans Unsinn.

Und natürlich spielt das auch moralisch ne Rolle. Grade wenns immer wärmer wird, werden sich die Leute schwer tun drin zu hocken.
Mit so ein paar Fußballspielen kannst du zumindest ein paar Leuten wieder was für zu Hause zu tun geben.

Völlig absurd irgendwelche Bezüge zum 2.WK herzustellen.

Der Vergleich soll zeigen, wie verwöhnt ein Großteil der Menschen ist. Es gibt viel schlimmeres als mal eine gewisse Zeit ohne Brot und Spiele (und das für eine gute Sache, nämlich die Gesundheit).

ja. Warum stellt man dann nicht grundsätzlich alles an Entertainment ab ? Gibt ja schlimmeres.

Warum werden dann Geschäfte wieder geöffnet ?
Warum sollen die Schulen geöffnet werden?

Gibt ja schlimmeres als wenn das weiterhin nicht so wäre.
 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.025
Punkte
113
Wenn es denen so sehr drum geht, die BL nur zu Ende bringen, warum wählt man dann nicht 2 neutrale Spielorten, an denen man an wenigen Tagen via K.O. Spiele einen Meister (VF, HF und Finale) und die Absteiger ausspielt. Viel weniger Aufwand und man hätte es hinter sich. Aber nein, ich vergaß, weniger Spiele, da kann man weniger abkassieren. Wir haben in D immer noch viel öffentliches Leben, da gibt es genug Bereiche, für die die Tests notwendiger sind als sie für den Sport zu verballern.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.091
Punkte
113
Wenn Menschen in Deutschland mit starken Covid-19 Symptomen nicht gestetst werden, da kein bestätigter Kontakt zu Infizierten vorliegt, sowie Pflegekräfte und -bedürftige nur nach bestätigten Fällen, Fußballer dann aber prophylaktisch tausende Tests bekommen, kann ich das überhaupt nicht verstehen.

Das ging gestern eben unter. Söder hat gestern, ja auch gemeint, dass das RKI noch darüber schauen soll. Da hat sich nun der Vizepräsident Schaade dazu geäußert.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hält es nicht für sinnvoll, Fußball-Profis regelmäßig auf das Coronavirus zu testen. Die Tests sollten vielmehr für medizinische Indikationen eingesetzt werden, sagt RKI-Vize-Präsident Lars Schaade. Er sehe nicht, warum "bestimmte Bevölkerungsgruppen... routinemäßig gescreent werden sollten".

Das bleibt eben immer noch zu klären. Wenn man das kritisch sieht, hat das doch nichts zu tun, dass man der DFL nicht das Ansinnen absprechen will, dass sie ihren Job macht und einen Neuanfang/Restart machen will.

Bei mir hat die Kritk über die Art und Weise auch nichts damit zu tun, dass ich den Millionären ihr Geld nicht gönne usw. Da möchte ich gerne, dass irgendjemand mal ein Post von mir findet, in dem ich das mache. Das stört mich nicht. Aber das nun Tests für eine bestimmte Personengruppe forciert werden und andere das noch nicht 100 Prozent sichergestellt werden kann, das sehe ich kritisch.

Oder wie Herr Seifert meinte, es wird niemanden, der systemrelevant ist ein Test weggenommen. Nur zur Klarstellung, der 70-Jähriger im Altenheim, den meint er nicht als systemrelevant.
So ehrlich sollten wir dann schon bleiben. Es wird nun ein Gesetz wohl verabschiedet, dass Tierärzte zu Testzwecken zwangsrekrutiert. Es wird also Kapazitäten generell aufgebaut, und wenn die generell da sind, kann Bundesliga gerne starten für mich, sehr gerne. So finde ich es unschön, bis mich jemand überzeugt, dass ich es nicht unschön ethisch finden darf. Wenn man dann aber startet und sagt, sobald jemand positiv getestet wird, geht die ganze Mannschaft erstmal proforma in Quarantäne, (wie es in einem Betrieb wäre), und verliert eben dann zwei drei Spiele, habe ich auch nichts gegen.

Link
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.848
Punkte
113
Wenn es denen so sehr drum geht, die BL nur zu Ende bringen, warum wählt man dann nicht 2 neutrale Spielorten, an denen man an wenigen Tagen via K.O. Spiele einen Meister (VF, HF und Finale) und die Absteiger ausspielt. Viel weniger Aufwand und man hätte es hinter sich. Aber nein, ich vergaß, weniger Spiele, da kann man weniger abkassieren. Wir haben in D immer noch viel öffentliches Leben, da gibt es genug Bereiche, für die die Tests notwendiger sind als sie für den Sport zu verballern.
Wäre auch sportlich absoluter Unsinn und Unfair.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Römisches Reich, 2. Weltkrieg... gehts noch ein bißchen schärfer? Ich weiß auch nicht, warum hier zwei verbitterte Tennisschläger so dermaßen auf den Putz hauen müssen. Man kann ja die Gegenmeinung haben und nicht für Geisterspiele sein, aber es sollte auch ohne Hitler gehen in der Argumentation.

Ich denke, die Rahmen werden zum 9.5. hin akzeptabel sein. Ob man wirklich 9-11 Spiele durchbekommt, steht auf einem anderen Blatt. Spätestens nach 2 Spieltagen werden alle genervt sein von der sterilen Athmo. Wolfsburg hat hier einen klaren Wettbewerbsvorteil. ;)
 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.025
Punkte
113
Wäre auch sportlich absoluter Unsinn und Unfair.
Fair ist nach dieser längeren Pause sowieso nichts mehr. Den Mannschaften, die voll im Flow waren, denen wurde dieser genommen. Der Zuschauereffekt ist für manche Mannschaft sicher größer als für eine andere. Von daher ... So hätte man zumindest eine schnelle Möglichkeit, die Saison sportlich zu beenden.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.848
Punkte
113
Fair ist nach dieser längeren Pause sowieso nichts mehr. Den Mannschaften, die voll im Flow waren, denen wurde dieser genommen. Der Zuschauereffekt ist für manche Mannschaft sicher größer als für eine andere. Von daher ... So hätte man zumindest eine schnelle Möglichkeit, die Saison sportlich zu beenden.
Man sollte aber zumindest die fairste mögliche Variante nehmen. Die von dir vorgeschlagene ist eindeutig die unfairste und würde die Meisterschaft und den Abstiegskampf zu einem großen Teil den Zufall überlassen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.909
Punkte
113
Römisches Reich, 2. Weltkrieg... gehts noch ein bißchen schärfer? Ich weiß auch nicht, warum hier zwei verbitterte Tennisschläger so dermaßen auf den Putz hauen müssen. Man kann ja die Gegenmeinung haben und nicht für Geisterspiele sein, aber es sollte auch ohne Hitler gehen in der Argumentation.

Ich denke, die Rahmen werden zum 9.5. hin akzeptabel sein. Ob man wirklich 9-11 Spiele durchbekommt, steht auf einem anderen Blatt. Spätestens nach 2 Spieltagen werden alle genervt sein von der sterilen Athmo. Wolfsburg hat hier einen klaren Wettbewerbsvorteil. ;)
man muss auf jeden Fall demnächst nen festen Termin setzen damit die Vereine vorher nochmal einigermaßen vernünftig trainieren können.
Wenn es dann kurz vor Start wieder schlimmer aussieht im Land, kann man immer noch abbrechen.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.287
Punkte
113
Aehm, der erste der den Vergleich mit dem Krieg gebracht hat, war einer der DFL Lakaien: Das sei "ein klein bisschen wie nach dem Krieg mit der Weltmeisterschaft 1954".

Nach gerade mal 3 Wochen Pause. Der Vergleich ist natürliche hanebüchen, als ob es den Vereinen um den Fußball oder um die Fans gehen würde. :LOL:
 
Oben