Corona in Deutschland - Folgen für den Fußball


Wie findet ihr den Bundesliga-Start am 16. Mai?

  • der Zeitpunkt ist gut

  • man hätte noch ein paar Wochen warten sollen

  • man hätte die Saison abbrechen und die nächste Saison ohne Zuschauer starten sollen

  • man hätte die Saison abbrechen und erst wieder mit Zuschauer spielen sollen (evtl. erst 2021)


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.812
Punkte
113
Die Bandbreite von Otto-Normal-Arbeitern ist doch gewaltig. Vom Angestellten im öffentlichen Dienst bis hin zu denen in prekären Beschäftigungsverhältnissen und dem Mindestlohn-Empfänger, also keine vergleichweise homogene finanzielle Masse wie der Profi-Fußballer. Die Frage ist doch vielmehr, wo fängt gesellschaftliche Verantwortung an?

Der Profi-Fußballer a la Neuer fordert munter 20 Mio EUR. pro Jahr, lässt sich medial dafür feiern, dass er zusammen mit Goretzka etwas davon abgibt und spendet, ohne nahe liegender Weise darüber nachzudenken, dass ein Gehaltsverzicht vielleicht den Beschäftigten im eigenen Verein zugute kommen könnte bzw. er seine Spende vielleicht in Richtung Sekretärin oder Platzwart oder dem ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Jugend addressieren. Und Neuer wird Dank Abitur als einer der intelligenteren und bodenständigeren Fußballer hofiert.

In anderen Sportarten, die mindestens genauso betroffen sind, Handball, Basketball, etc. ist die Entfernung zwischem Otto-Normal-Mitarbeiter, der sich Tag für Tag den hintern aufreißt, damit es den "Stars" an nichts fehlt, nicht so groß, wie bei unseren (Sport)eliten, die in erster Linie sich und das Geschäft sehen. Ja, sie werden dafür bezahlt. Künstler werden auch dafür bezahlt, dass sie auftreten. Nur ist deren Bodenhaftung eine andere, weil sie nicht ein Leben lang wegen einer Inselbegabung den Hintern gepudert bekamen.

selbst das würde ich bezweifeln. Ein Neuer verdient wahrscheinlich 10mal so viel viele Profis bei Augsburg oder so und wahrscheinlich 20+ mal soviel wie die meisten 2Liga Profis.

Kannst zwar von den Spielern mit besonders fetten Verträgen verlangen dass sie mal zurückstecken, aber wenn es nicht grade 20 oder 30 % von den extrem hohen Verträgen, wie bei Bayern, BVB oder so, sind, hilft das irgendwann auch nur kurz. Grade die kleineren Profivereinen brauchen dann einfach demnächst trotzdem das TV Geld.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.812
Punkte
113
Ich bezog mich einzig auf die Diskussion in Deutschland.
dann nimm z.b. Kimmich und Goretzka.
Die helfen eher der Gesellschaft damit es den Vereinen. Was an sich eigentlich auch besser ist.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Ja das kann der Max meisterhaft, unbequeme Tatsachen werden einfach durch Querverweise relativiert und unbequeme Ansichten ignoriert.:)
ja schönen Dank auch :LOL: ich hab den englischen Fußball halt naturgemäß mehr auf dem Schirm, aber ich gehe auch in Deutschland davon aus, dass es Spieler gibt, die grad gute Initiativen am Laufen haben.

Aber vielleicht magst du ja
Ich hab einfach noch kein schlüssiges Argument gehört, was denn nun gegen Geisterspiele sprechen sollte, wenn alle Auflagen erfüllt werden und dementsprechend grünes Licht gegeben wird.
darauf antworten. Oder ist das eine unbequeme Ansicht, die du ignorierst? ;)
 

Punisher

Bankspieler
Beiträge
3.027
Punkte
113
Und wenn Manuel Neuer jetzt nur 150.000€ im Jahr verdienen würde, dann wäre ein Neustart der Bundesliga im Mai okay? Die Diskussion dreht sich doch maximal im Kreis - Deutschland ist aktuell dabei die Maßnahmen zu lockern, die Fallzahlen sind unter Kontrolle, es gibt einen Haufen Leute die während der gesamten Krise unbeirrt arbeiten gegangen sind, ohne jegliche Systemrelevanz und wir versperren uns hier künstlich davor den Fußball wieder anlaufen zu lassen weil entweder Tests fehlen, die Jungs zu viel Geld verdienen, es ein Kontaktsport ist, oder Onkel Udo seine Fitnessbude ja auch nicht aufmachen darf. Ich würde manchmal ja schon gerne verstehen auf was hier so mancher warten will - wir werden beim Hochfahren Entscheidungen treffen, die können falsch sein, müssen es aber nicht. Und dann wird man zur Not die Saison wieder stoppen.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
ja schönen Dank auch :LOL: ich hab den englischen Fußball halt naturgemäß mehr auf dem Schirm, aber ich gehe auch in Deutschland davon aus, dass es Spieler gibt, die grad gute Initiativen am Laufen haben.

Aber vielleicht magst du ja

darauf antworten. Oder ist das eine unbequeme Ansicht, die du ignorierst? ;)
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Warum sollte ich dir antworten, meine Argumente wg. der Anzahl an Schnelltests und der unnötigen Verschwendung von Resourcen
hast du ja auch ignoriert.
:wavey:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
ich schrieb "wenn alle Auflagen erfüllt werden und dementsprechend grünes Licht gegeben wird". Niemand hier will, dass durch den Fußball irgendwelche notwendigen Resourcen beschnitten werden ... aber der Fußball wird ohnehin nicht rollen, wenn das so wäre. Insofern weiß ich einfach nicht, was ich darauf antworten soll. Der Fußball wird nicht über sprichwörtliche Leichen gehen.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Und wenn Manuel Neuer jetzt nur 150.000€ im Jahr verdienen würde, dann wäre ein Neustart der Bundesliga im Mai okay? Die Diskussion dreht sich doch maximal im Kreis - Deutschland ist aktuell dabei die Maßnahmen zu lockern, die Fallzahlen sind unter Kontrolle, es gibt einen Haufen Leute die während der gesamten Krise unbeirrt arbeiten gegangen sind, ohne jegliche Systemrelevanz und wir versperren uns hier künstlich davor den Fußball wieder anlaufen zu lassen weil entweder Tests fehlen, die Jungs zu viel Geld verdienen, es ein Kontaktsport ist, oder Onkel Udo seine Fitnessbude ja auch nicht aufmachen darf. Ich würde manchmal ja schon gerne verstehen auf was hier so mancher warten will - wir werden beim Hochfahren Entscheidungen treffen, die können falsch sein, müssen es aber nicht. Und dann wird man zur Not die Saison wieder stoppen.

Die Fragestellung war doch, ob der Profi-Fußball in vielen Aspekten andere vergleichbar oder stärker Betroffene, nur weil er das größere Geschäft ist?
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.648
Punkte
113
dann nimm z.b. Kimmich und Goretzka.
Die helfen eher der Gesellschaft damit es den Vereinen. Was an sich eigentlich auch besser ist.
Gleich kommt wieder, dass sie es doch nur für die PR machen und es sowieso von der Steuer absetzen können.
 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.018
Punkte
113
Die Diskussion hier dreht sich irgendwie mächtig im Kreis. Letztlich wird die Realität zeigen, ob die kommenden Entscheidungen die Richtigen sind. Ich bleibe aber dabei, gesundheitstechnisch (sobald einer Infiziert ist, müssen Kontaktpersonen in Quarantäne, dann ist eh wieder Pause) und gesellschaftlich (Unterhaltung sollte mit an letzter Stelle stehen) ist ein schneller Neustart nicht zu vertreten. Komplett abgesehen davon ist es dem Profifußball zu gönnen, weil sich das ganze Business dadurch nur ins positive (wenn auch nur kurzfristig) entwickeln kann. Diese kranken Summen zuletzt waren einfach nur noch pervers.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
ich schrieb "wenn alle Auflagen erfüllt werden und dementsprechend grünes Licht gegeben wird". Niemand hier will, dass durch den Fußball irgendwelche notwendigen Resourcen beschnitten werden ... aber der Fußball wird ohnehin nicht rollen, wenn das so wäre. Insofern weiß ich einfach nicht, was ich darauf antworten soll. Der Fußball wird nicht über sprichwörtliche Leichen gehen.
Das wage ich zu bezweifeln.
Die Realität sieht leider etwas anders aus, werde deshalb meine persönlichen Erfahrungen mit dem Virus schildern.
Ich gehöre zu der sog. Risikogruppe, bin nahe an den 70, bin seit Jahren COPD-Patient und habe letztes Jahr mit viel Glück eine übergangene Lungenentzündung und eine beidseitige Lungenembolie überstanden.
Lag über 2 Wochen im krankenhaus, sowohl Intensiv- als auch Normalstation.
Vor ca. 8-10 tagen hatte ich plötzlich einen andauernden trockenen Husten, natürlich hab ich mir Gedanken gemacht weil das offentsichtlich ein Sympton für das Virus darstellt.
Hab dann, wie von den Verantwortlichen empfohlen, meinen Hausarzt angerufen und das Problem geschildert.
Nach einem recht ausführlichen Gespräch hat er es aus verschiedenen gründen abgelehnt mir eine Überweisung für den Schnelltest auszustellen.
Die Begründung war auch relativ schlüssig, dabei spielten einige Aspekte eine Rolle auf die ich jetzt nicht näher eingehen will.

Wenn ich jetzt aber sehe dass pumperlgesunde Jungmillionäre ohne Not und ohne Symptome beinahe täglich diesen Schnelltests unterzogen werden sollen.
:kopfpatsch:
Dafür habe ich einfach kein Verständnis.
 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.018
Punkte
113
Auch die extrem hohen Summen in anderen Sportarten finde ich nicht gut, dazu gehört auch der Tennissport. Habe es die Tage schon mal geschrieben, es ist ein Einzelsport und dadurch einfach „ehrlicher“, da fallen die Summen nicht so unangenehm auf. Und abgesehen davon hat der Tennisport mMn im
Bezug auf Corona gut und verantwortungsvoll gehandelt. Es wäre sicher zu rechtfertigen gewesen, das 1. Master des Jahres noch zu starten, zu dem Zeitpunkt war Lediglich von einem Infizierten in der Nähe des Turniers die Rede. Trotzdem hat man frühzeitig abgesagt, die weiteren Absagen der folgenden Turnieren folgten zeitnah. ImmEishockey wurde beispielsweise direkt die ganze Saison beendet. Lediglich der Fußball hat sich bis zuletzt gegen die Realität gestemmt, man hat gestoppt, als es alternativlos war. Dazu dann noch gewisse Aussagen von manchen Verantwortlichen, die extrem unsympathisch daherkamen. Nein, auch viele andere Zweige sind unterm Strich nicht viel besser, aber der Fußball verkauft sich in der Beziehung sehr schlecht.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.812
Punkte
113
Auch die extrem hohen Summen in anderen Sportarten finde ich nicht gut, dazu gehört auch der Tennissport. Habe es die Tage schon mal geschrieben, es ist ein Einzelsport und dadurch einfach „ehrlicher“, da fallen die Summen nicht so unangenehm auf. Und abgesehen davon hat der Tennisport mMn im
Bezug auf Corona gut und verantwortungsvoll gehandelt. Es wäre sicher zu rechtfertigen gewesen, das 1. Master des Jahres noch zu starten, zu dem Zeitpunkt war Lediglich von einem Infizierten in der Nähe des Turniers die Rede. Trotzdem hat man frühzeitig abgesagt, die weiteren Absagen der folgenden Turnieren folgten zeitnah. ImmEishockey wurde beispielsweise direkt die ganze Saison beendet. Lediglich der Fußball hat sich bis zuletzt gegen die Realität gestemmt, man hat gestoppt, als es alternativlos war. Dazu dann noch gewisse Aussagen von manchen Verantwortlichen, die extrem unsympathisch daherkamen. Nein, auch viele andere Zweige sind unterm Strich nicht viel besser, aber der Fußball verkauft sich in der Beziehung sehr schlecht.

das klingt interessant.
Da würde ich gerne mehr drüber hören.

Hab btw. immer gedacht dass ein viel teurer ist als Kind vernünftige Tennisstunden etc. zu bekommen als in einem Fußballverein angemeldet zu sein.
Irre ich mich da. Ist eigentlich eher der Tennis der ehrliche Breitensport für Jedermann?
 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.018
Punkte
113
das klingt interessant.
Da würde ich gerne mehr drüber hören.

Hab btw. immer gedacht dass ein viel teurer ist als Kind vernünftige Tennisstunden etc. zu bekommen als in einem Fußballverein angemeldet zu sein.
Irre ich mich da. Ist eigentlich eher der Tennis der ehrliche Breitensport für Jedermann?
Dass du (mal wieder) nicht folgen kannst, das wundert nicht. 😄
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
Ein bundesweiter Zusammenschluss deutscher Fanszenen hat in einer Stellungnahme eine möglichen Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Bundesliga scharf kritisiert. Dies sei "blanker Hohn gegenüber dem Rest der Gesellschaft".
http://www.kicker.de/774026/artikel/fanszenen_sind_gegen_baldige_bundesliga_wiederaufnahme
Klar, Hopp zu beleidigen ist daheim auf dem Sofa auch nicht so wirkungsvoll. Im Prinzip vollkommen egal was die so für sich beschließen und verbreiten, die reden nur für sich selbst, nicht für irgendjemand anderen
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.569
Punkte
113
Man kann die Fußballer ja doof finden aber das Gerede von der Blase ist einfach weltfremd. Die Umsätze steigen und der neue TV Vertrag hätte wieder Rekorde gebrochen. Du kannst es ja doof finden aber die Nachfrage ist nunmal da.

---

Und zum wiederholten Mal: Es gibt in Deutschland auch jetzt Millionen von Menschen die während dieser Krise jeden Tag "nicht essentielle" Jobs machen und dadurch das Risiko von Ansteckungen erhöhen. Mein Nachbar ist Handwerker und fährt zusammengepfercht mit 5 Kollegen im Minivan zur Großbaustelle für den Fasssadenbau.
Im Industriegebiet sind bei allen Firmen die Parkplätze voll und es werden Industriespülmaschinen, Kupplungen und Scheibenwischer für Autos sowie Werbefolien hergestellt. Alles nicht unbedingt die essentiellen Produkte während dieser Krise. Aus dem Hochrisikogebiet rund um Straßburg pendeln jeden Tag tausende Franzosen über die Grenze um zu arbeiten.

Letztendlich ist ein Restart der Bundesliga in der medinzischen Wirkung auf die Gesamtbevölkerung einfach kein großer Faktor und die Gegenargumente sind nicht rational sondern emotional. Das Ansteckungsrisiko für die Gesamtbevölkerung steigt auch nicht mehr als wenn irgendein beliebiger mittelständischer Autozulieferer seine Produktion wieder aufnimmt. Viele Betriebe haben während der ganzen Krise normal gearbeitet und andere fahren jetzt wieder hoch. Es ist einfach albern so zu tun als wäre in Deutschland nur die Grundversorgung am Laufen.

Dabei ist es mir vollkommen egal ob wieder gekickt wird. Aber die Argumente hier sind teilweise ja einfach absurd

Mir ging es nicht um eine Blase im Volkswirtschaftlichen Sinn. Aber durch ihre Geldgeilheit riskieren diese Spieler eben doch dass das ganze System mittelfristig kollabiert. Selbst größere Klubs in der Bundesliga haben bereits durchblicken lassen, dass sie eine längere Unterbrechung nicht überleben würden (z.B. Schalke).

Auch ein großes Klubsterben in den unteren Ligen hätte irgendwann Auswirkungen auf das Profigeschäft. In so einer Zeit einfach auf 80% zu bestehen und damit eben auch das Überleben des eigenen Verein zu riskieren ist imo zu kurz gedacht. Um nicht mehr und nicht weniger ging es mir. Es hätte diesen Spielern auch nicht weh getan auf mehr zu verzichten, ein Teil davon hätte vielleicht auch dazu genutzt werden können um die Kleineren zu unterstützen. Aber wie bereits gesagt, Werte wie Solidarität und Verantwortung gehen den meisten Akteuren in diesem Geschäft leider völlig ab. Wenn man sich dazu die Instagram Accounts einiger Spieler anschaut, dann kann in Zeiten wie diesen nur noch mit dem Kopf schütteln. Speziell auf diese verzerrte und absurde Lebensrealität bezog sich der Begriff Blase im Übrigen hauptsächlich. Die raffen einfach nicht, was diese Krise eventuell für Ihr eigenes Geschäft Profifußball aber vor allem auch das Leben der anderen Menschen da draußen bedeutet.

Dein Vergleich mit einem mittelständischen Betrieb finde ich auch reichlich absurd. Kein Betrieb würde für sich beanspruchen derart wichtig zu sein, dass er seine Mitarbeiter mehrfach in einem kurzen Zeitraum testen lassen muss, während andere deutlich relevantere Personengruppen dafür nicht getestet werden können, weil die Kapazitäten runtergefahren werden müssen.

Mir ist es im übrigen mittlerweile relativ egal ob weitergespielt wird oder nicht. Meine Argumentation war auch nicht als Pro oder Con gedacht. Ich wollte einfach nur aufzeigen wie ekelhaft ich das Gebaren mancher Profis finde.
Corona hat mit mir vor allem eines gemacht, ich konzentriere mich in Zukunft mehr auf das wesentliche. Zuschauen wie 20 jährige Millionäre sich im Dreck suhlen und auf alles andere *******en gehört nicht mehr dazu.
 
Oben