DEL Saison 2006/07


unicum

#68
Beiträge
16.545
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Neuer Play-off-Modus ab der Saison 2006 / 2007

Die Deutsche Eishockey Liga wird Ihren Modus ab der Saison 2006/2007 dahingehend ändern, dass nach Abschluss der Hauptrunde die Clubs auf den Plätzen sieben bis zehn eine Play-Off-Serie nach dem Modus „Best Of Three“ ausspielen. Dabei spielt der 7. gegen den 10. und der 8. gegen den 9.. Die beiden Gewinner dieser Serie qualifizieren sich zusammen mit den sechs besten Mannschaften der Hauptrunde für das Play-Off-Viertelfinale. Nach der Entscheidung der DEL-Gesellschafter ab der Saison 2006/2007 keinen sportlichen Absteiger mehr zu ermitteln und dem daraus resultierenden Wegfall der Play-Down-Spiele war eine Modifizierung des Spielmodus erforderlich geworden. (del.org)
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Mittlerweile ist der Spielplan online:
http://www.del.org/fileadmin/download/DELSpielplan0607.pdf

Jetzt ist es also offiziell - die Adler beginnen gleich mit dem Derby ... ich hab mir gerade überlegt, ob ich das gut finde, oder gleich wieder das Schlimmste befürchten muß
... aber ich versuche jetzt einfach, mir eine Klinsmann Mentalität anzugewöhnen - das wird ein tolles Spiel und die Jungs werden top fit sein :jubel:
 

unicum

#68
Beiträge
16.545
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die Kölner Haie können einen weiteren Zugang für die kommende Saison bestätigen. Mit Torwart Adam Hauser wurden jetzt die letzten Details über eine Zusammenarbeit geklärt. Der US-Amerikaner wechselt vom AHL-Klub Manchester Monarchs nach Köln und erhält beim KEC einen Vertrag bis 2007. (del.org)

Da wird sich aber der Olli J. freuen! :D
 

unicum

#68
Beiträge
16.545
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die Frankfurt Lions haben mit Verteidiger Shane Peacock ihre Abwehrreihen verstärkt. Der ehemalige Hamburger hat am vergangenen Freitag die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten und wird damit bei den Hessen keine Ausländerlizenz in Anspruch nehmen.


Vom russischen Vizemeister Avangard Omsk wechselt Verteidiger Andrej Sapozhnikov zu den Füchsen nach Duisburg. (hockeyweb)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.956
Punkte
113
John Tripp und Yannick Tremblay stehen den Adlern nicht zur Verfügung
Montag, 24 Juli 2006


Mannheim - Mit dem Stürmer John Tripp und dem Verteidiger Yannick Tremblay haben die Adler kurz vor Beginn der Vorbereitung zwei Abgänge zu beklagen.

Yannick Tremblay liegt ein Angebot des NHL-Clubs Vancouver Canucks vor. Mit dem Wunsch, diese vielleicht letzte Chance in der NHL nutzen zu wollen und seinen Vertrag in Mannheim aufzulösen, trat Yannick Tremblay an die Adler heran. Das Adler-Management entsprach nach intensiven Beratungen mit dem Trainerstab dem Wunsch des Spielers.
 

unicum

#68
Beiträge
16.545
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die Kölner Haie haben den Kanadier Sean Tallaire verpflichtet. Der Außenstürmer, der zuletzt beim Ligakonkurrenten ERC Ingolstadt aktiv war, unterzeichnete ein Vertrag über eine Saison.


Er hatte ja schon in Innsbruck zugesagt, die Haie verdoppelten ihr Angebot und schon spielt dieser Kringeldreher, der jedem Körper betonten Spiel abgenneigt ist, wieder in der DEL!
kopfpatsch.gif





Die Hamburg Freezers haben die Lücke in der Abwehr, die durch die Absage von Marty Wilford entstanden ist, mit der Verpflichtung von Cory Cross geschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
erazor schrieb:
Ab sofort heißen die Nürnberg IceTigers nicht mehr so
Ihr neuer Name: Sinupret IceTigers

Dann zunächst einmal: Gute Besserung!


Als ich die Meldung heute gelesen habe, musste ich erst einmal grinsen.
Dann hab ich mir aber gedacht, daß dies wohl nicht die letzte Namensänderung in der DEL sein wird.
Im Nürnberger-Forum können sich - soweit ich es gelesen habe - die meisten mit der Namensänderung abfinden. Und die Argumente kann ich zu einem grossen Teil auch nachvollziehen. Nürnberg hatte erhebliche finanzielle Probleme und als Fan bist Du froh, wenn die Zukunft gesichert ist - ich bin Mannheim Fan - ich weiß worüber in rede ... ist noch gar nicht soooo lange her, daß wir kurz vor dem Aus waren ...
Ich hätte es da auch gut akzeptieren können, wenn die Adler Mannheim dann auf einmal SAP Adler Mannheim geheissen hätten - ein Problem hätte ich aber damit gehabt, wenn der Name Mannheim ganz verschwunden wäre - also nur SAP Adler panik: - und das ist es auch, was mich am neuen Nürnberger Namen stört - "Sinupret IceTigers" - wo spielen die denn? In Sinupret?
Ich hoffe wirklich, daß wir unseren Stadtnamen behalten panik: ..

obwohl - da fällt mir gerade ein: Seit einiger Zeit fahr ich ja nicht mehr nach Nürnberg zum Eishockeykucken, weil Mannheim dann eh immer verliert (ich bin quasi ein Anti-Maskottchen) - aber wenn die Spiele jetzt in Sinupret stattfinden, könnte ich ja eigentlich mal wieder eine Auswärtsfahrt ins ehemalige Nürnberg riskieren ... :saint:
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Ich fürchte auch, dass dies nicht die letzte Namensänderung in der DEL gewesen sein wird. Es ist mit Sicherheit ein äußerst schwieriger Schritt für die Fans - dir wird ein Stück Identifikation genommen. Aber was hat man schon für eine Wahl wenn die einzige Alternative das komplette Aus ist? Aber wie Masha schon schrieb: Der Stadtname oder irgendetwas was deutlich an die Stadt erinnert sollte schon noch im Namen sein. Bei den Metro Stars hast du ja immernoch das "DEG" und die Tradition ist in Düsseldorf ja nun so groß, dass wirklich jeder Eishockeyfan die DEG in eben diese Stadt einordnen kann. Bei Nürnberg seh ich das nicht so gegeben - der junge Fannachwuchs in Deutschland wird wohl anfangs ersteinmal Sinupret im Atlas suchen :rolleyes:
Aber wie gesagt - es wird nicht die letzte Namensänderung dieser Art gewesen sein. Mal sehen, ob ddie nächsten an ihre Stadt denken...
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.956
Punkte
113
Sinupret IceTigers

*proll-modus an*

BOAH EY, hört sisch dat *******ndreck an

*proll-modus aus*
 
Oben