DEL Saison 2006/07


erazor

Nachwuchsspieler
Beiträge
3
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen.
Es ist sicher nicht verkehrt den mannschaftsnamen zu ändern um das finanzielle zu sichern, allerdings sollte die Tradition gewahrt sein.

Ich als DEG Fan konnte sehr gut damit leben, das die mannschaft den namen ihres hauptsponsors mit in den teamnamen zu übernehmen.
Außerdem ist die Tradition ja geblieben, wie satan schon sagte, da sie immernoch DEG heißen und mann sich somit weiterhin mit dem Verein identifizieren kann.
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
SUPATIM schrieb:
Sinupret IceTigers

*proll-modus an*

BOAH EY, hört sisch dat *******ndreck an

*proll-modus aus*

Dir wird das Lachen auch noch vergehen - Gerüchten zufolge streben die Kölner Haie eine Partnerschaft mit
logo.jpg
an :smoke:
 

erazor

Nachwuchsspieler
Beiträge
3
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Das ist doch ma ne super nachricht :jubel: :jubel: :jubel: :ricardo:
Damit ist eine weitere Lücke gestpft die nach dem überraschenden wechsel von hedlund entstand
 

unicum

#68
Beiträge
16.534
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Der Kader der DEG Metro Stars:

Tor:
Jamie Storr (1)
Jochen Reimer (32)

Verteidigung:
Alexander Sulzer (52)
Marian Bazany (7)
Robert Dietrich (20)
Darren van Impöe (21)
David Cullen (42)
Sean Brown (33)

Sturm:
Daniel Kreutzer (23)
Klaus Kathan (49)
Tore Vikingstad (37)
Patrick Reimer (16)
Thomas Jörg (22)
Andrew Schneider (54)
Craig Johnson (25)
Benjamin Barz(26)
Bob Collins (19)
Charlie Stephens (17)

Laut Nethery sollen noch zwei oder drei Spieler verpflichtet werden.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.632
Punkte
113
Ort
Hamburg
2-3 plus Förderlizenzspieler oder 2-3 insgesamt?

Mit 2-3 weiteren Spielern wäre noch nichteinmal der 22-Mann Kader voll, das erscheint mir recht wenig für eine DEL-Saison. Düsseldorf sollte doch eigentlich aus den letzten Jahren gelernt haben. Verletzungen passieren schnell, und längere Zeit mit nur 3 Reihen ist nicht unbedingt gut fürs Team.

Jean-Luc Grand Pierre hat übrigens ebenfalls in Düsseldorf unterschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.632
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ah, ok.

Chris Taylor soll übrigens einen Vertrag bei einem DEL-Team unterschrieben haben.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.632
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die neuen Hamburger Trikots:
http://www.radiohamburg.de/index.html?webseiteID=1551&fotostoryID=12762&fsbid=19360#103.6

Abgrundtief häßlich. :kotz:

Die Grundfarbe geht ja noch, aber warum verdammt nochmal mußten auch sie jetzt auf diese absolut bescheuert aussehenden unsymmetrischen Trikots umsteigen? :rolleyes:

Dier ohnehin schon sehr große Werbung ist nochmal größer geworden und die Freezers-Maske an der rechten Schulter passt da nun wirklich überhaupt nicht hin. In klein vielleicht, aber nicht in der Größe.
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.956
Punkte
113
Christoph Brandner jetzt bei den Freezers? Rotze, den wollte ich doch bei den Haien sehen ... vor 2-3 Jahren ...
 

unicum

#68
Beiträge
16.534
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die Eisbären gehen mit folgendem Team in die neue Saison:

Tor:
Daniar Dshunussow (#30/FL)
Youri Ziffzer (#35/FL)
Sebastian Stefaniszin (#37/FL)

Verteidiger:
Tobias Draxinger (#13/FL)
Frank Hördler (#7/FL)
Jens Baxmann (#29/FL)
Derek Dinger (#31/FL)
René Kramer (#8/FL)
Norman Martens (#33/FL)
Deron Quint (#2/AL)
Gregor Stein (#??/FL)
Cole Jarrett (#23/AL)
Andy Roach (#6/AL)

Stürmer:
Steve Walker (#27/AL)
Kelly Fairchild (#21/AL)
Sven Felski (#11)
Mark Beaufait (#19/AL)
Florian Busch (#26/FL)
André Rankel (#24/FL)
Patrick Flynn (#??/FL)
Stefan Ustorf (#14)
Christoph Gawlik (#87/FL)
Thorben Saggau (#81/FL)
Alexander Weiß (#43/FL)
Richard Mueller (#12/AL)
Marcel Müller (#71/FL)
Constantin Braun (#90/FL)
Patrick Jarrett (#10/AL)
Markus Ziesche (#9/FL)
Bruce Becker (#??/FL)
Marius Garten (#16/FL)
Elia Ostwald (#91/FL)
Olaf Wilson (#??/FL)

AL= Ausländerlizenz
FL= Förderlizenz

Nach den Abgängen von sechs erfahrenen Spielern wird den zwei Zugängen in der Abwehr, Andy Roach und Cole Jarrett, so schnell kein weiterer folgen. "Andere Vereine suchen Top-Spieler, wir wollen sie hervorbringen", O Ton Manager Lee. Erst nach den ersten Eindrücken in der Saison soll das Team gezielt verstärkt werden. :thumb: Die jungen Spieler sollen der Philosophie des EHC entsprechend in der neuen Saison erneut mehr Verantwortung übernehmen und das Spiel prägen. So müssen beispielsweise Christoph Gawlik und Florian Busch den durch den Abgang von Denis Pederson frei gewordenen Platz im Überzahlspiel ausfüllen. Eine Chance, die junge Spieler in den meisten anderen Vereinen nicht erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Das schöne ist ja, dass in Berlin nicht nur von Jugendförderung geredet wird und der Einsatz von Nachwuchsspielern angekündigt wird, sondern dass man es dort auch konsequent umsetzt :thumb:
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Ich hoffe ja noch irgendwie (aber der Glaube daran fehlt mir ... )

Außerdem informiert Binder über einen Antrag, den die DEL-Vereine zusammen durchboxen wollen: "Unser Wunsch ist es, dass es wie in der NHL für einen Faustkampf Mann gegen Mann nicht automatisch eine Spieldauer-Disziplinarstrafe gibt. (quelle: Mannheimer Morgen)

Auch wenn ich nicht daran glaube, daß dieser Wunsch in Erfüllung geht - die Hoffnung stirbt zuletzt ....
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Das wäre definitiv eine Weiterentwicklung die ich auch Gutheißen würde. Nicht, dass ich jedes Spiel fünf Kämfe sehen müsste, aber Boxeinlagen wie im Moment mit üblen Stockfouls gleichzusetzen, kann nicht die Lösung sein...
 
Oben