Der Bayern Thread 2006/2007


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Halb Fußball-Deutschland hat jetzt wieder ein halbes bis ganzes Jahr Spaß, bis dann wieder jahrelange Ernüchterung einkehrt...
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
@ Marces

Deinem letzten Post stimme ich zu, nicht nur aber vor allem dem letzten Absatz!

hätte wenn und aber...
hätten alle ihre volle Leistung gebracht, hätte es zur Meisterschaft gereicht.
9 Punkte Rückstand, die Spiele, die diesen egalisiert hätten, sind schnell gefunden.

Bielefeld, Wolfsburg, Hannover, Aachen, Gladbach, Bochum, Frankfurt

Das ist aber schon ein bisschen eine Milchmädchen Rechnung. Da kannst du genauso die Ausrutscher der Konkurenz aufzählen (da wurden auch Punkte liegen gelassen, mit denen man so nicht gerechnet hatte) oder die glücklichen Punktgewinne der Bayern (da gab es auch einige von).

Man kann die schlechte Saison imo nicht mir einer Formkrise des ganzen Kaders begründen. Diesem Kader fehlte es eindeutig an Qualität, um über eine ganze Saison hinweg, mitsamt Doppelbelastung, auch nur annähernd Spitzenleistungen zu bringen.

Ein Schweinsteiger musste sich totspielen, trotz körperlicher Erschöpfung und Überspieltheit, weil es für seine Position nicht eine einzige Alternative gab (Ze Roberto lässt grüßen). Der Ausfall von Deisler hat das identische Problem auf der rechten Seite gebracht. Da stand man dann mit einem Karimi und einem Santa Cruz oder einem in die Jahre gekommenen Brazzo, der unter normalem Unständen höchstens noch als Einwechselspieler eine Rolle bekommen hätte. Das Scholl maximal Kurzeinsätze sehen würde, stand ja bereits vorher fest.

Dafür hat man mit Hargreaves, Demichelis, van Bommel und Ottl 4 gleiche Spielertypen, die sich um eine defensive Position streiten und darüber hinaus auf allen anderen Positionen eher Notlösungen wären.

Das sieht und so kritisch darf man dann schonmal sein, nicht gerade nach einer intelligenten und durchdachten Personalpolitik aus. Und bei aller Liebe, aber das ist nun wirklich kein Kader mit dem man internationalen Ansprüchen genügen kann.

Im Sturm sehe ich das weniger kritisch und Makaay, Podolski und Pizarro wäre imo durchaus ein Sturm, der zumindestens National stark genug wäre. Das sie kaum in Szene gesetzt werden, lässt ihre Leistungsfähigkeit dann natürlich auch schlechter aussehen. Einen Pizarro würde ich trotzdem in die Wüste jagen, einfach weil seine Forderungen, selbst in sehr guter Form, nicht seinem Leistungsvermögen entsprechen.

Im Abwehrbereich hat man einfach Pech gehabt, da war nicht abzusehen, dass Lucio und van Buyten so wenig miteinander harmonieren. Fü mich sieht das schon fast ein bisschen so aus, als ob beide gerne Chef wären und sich nicht hinter dem anderen einordnen möchten. Das Potential das van Buyten beim HSV gezeigt hat, rechtfertig imo jedoch diesen Transfer. Zumal man in der Saison davor gesehen hat, dass ein Kombi Ismael, Lucio International nicht gerade wackelfest war.

Wenn man sich die Aussagen von Hitzfeld anhört die er dezeit trifft, dann hat man wohl endlich erkannt das man ein strukturelles Problem im Kader hat und das die Quallität nicht ausreicht. Gottseidank schiebt man das dort nicht auf eine schwache Form.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Das ist aber schon ein bisschen eine Milchmädchen Rechnung. Da kannst du genauso die Ausrutscher der Konkurenz aufzählen (da wurden auch Punkte liegen gelassen, mit denen man so nicht gerechnet hatte) oder die glücklichen Punktgewinne der Bayern (da gab es auch einige von).

Mag sein, das bezweifle ich gar nicht.
Trotzdem; mit drei Niederlagen weniger (und Siegen stattdessen) hätte man immer noch genügend Ausrutscher und wäre dennoch erster.

An der schwachen Konkurenz will ich Bayern nicht messen. :p
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.190
Punkte
113
der groesste Fehler war Hargreaves zu halten und nicht die 30 Mio einzusacken und damit das Mittelfed zu verstaerken, denn man hat auf der Hargreaves Position genuegend Alternativen. Spaetestens seit sich der Abgang von Deisler abzeichnetet, musste man handeln.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Mag sein, das bezweifle ich gar nicht.
Trotzdem; mit drei Niederlagen weniger (und Siegen stattdessen) hätte man immer noch genügend Ausrutscher und wäre dennoch erster.

An der schwachen Konkurenz will ich Bayern nicht messen. :p

:gitche:
mit gewonnenen Heimspielen gegen HSV und Leverkusen könnten wir die Meisterschaft bereits planen.

Was für ein hilfloser Versuch :crazy:
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
jigga, geht nicht darum was die anderen vereine machen .... dass schalke und bremen in der regel zu dämlich sind um die meisterschaft zu gewinnen, ist ja nichts neues. davon ab sind leverkusen und hamburg mal ganz andere gegner als bielefeld oder aachen ....

aber egal, es geht darum dass die bayern trotz ihres grottenfußballs durchaus realisitische chancen auf den meistertitel hatten. betrachtet man sich gegen wen sie dieses jahr punkte gelassen haben, muss ja schon fast lachen. und ich hab´s schon mal gesagt. gut so dass es gekommen ist, wie es jetzt gekommen ist. wieder ein meistertitel dieses jahr und es hätte sich wieder nicht viel geändert. der tenor wäre gewesen, "naja gut, was will man viel mehr, wir sind meister geworden, wird sind im viertelfinale unglücklich ausgeschieden und jedes jahr den pokal gewinnen kann man ja auch nicht, also können wir zufrieden sein, blah, blah, blah...."

wir werden vierter und ein gescheiter umbruch muss her. über die letzten vier spieltage ertragen wir halt noch den spott der liga (wir machen uns ja auch oft genug über die anderen lustig, also was solls) und nächstes jahr wird wieder angegriffen.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
der groesste Fehler war Hargreaves zu halten und nicht die 30 Mio einzusacken und damit das Mittelfed zu verstaerken, denn man hat auf der Hargreaves Position genuegend Alternativen. Spaetestens seit sich der Abgang von Deisler abzeichnetet, musste man handeln.

Jo,
immer vorausgesetzt es gab dieses Angebot tatsächlich - was ich nach wie vor bezweifle. Auch von Bayern wurde das Angebot bislang dementiert. Oder hast Du da neueste zuverlässigere Informationen?
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
laut Franz gab es das Angebot.

Hätte man den mitten in der laufenden Saison einen krativen Topmann bekommen, der auch für die CL spielberechtigt gewesen wäre ? Ist ein schwieriges Thema wie ich finde. Ichhätte es gut gefunden, man hätte ihn vertraglich zum Saisonende rausgelassen zu Manu für ne Summe x (25-30 Mille). Da wären dann alle zufrieden gewesen!
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.190
Punkte
113
Rummenigge will doch nur seinen Arsch retten, den kein Mensch hat verstanden warum man Hargreaves behalten hat. Er war bei der WM lediglich der Einaeugige und den Blinden
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.190
Punkte
113
angeblich haben sich Hoeness und Hitzfeld gestern mit Klose getroffen, mal sehen ob sich da was anbahnt, brauchen kann man ihn auf jedenfall.

Poldi wird heute operiert und faellt 3 Monate aus, wird aber angeblich zum Rueckrundenstart wieder Fit sein.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Knorpelschaden beim Prinzen, nach Sagnol schon der zweite Spieler...ganz bitter für ihn.

In der Tat scheint man sich mit Klose getroffen zu haben, auch wird von einem Treffen mit Lerby (vdv's Berater) gemunkelt. Na ja, vielleicht schenkt man dem HIV am Samstag 3 Punkte, dafür krieget man vdv für einen akzeptablen Preis, wäre doch ein gutes Geschäft. :D
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
ist zwar rein spekulativ, aber irgendwie schreckts einen doch auf...

Suchen die Bayern einen Abramowitsch?


Hoeneß zieht erstmals öffentlich einen Groß-Investor in Betracht - Beckenbauer: Würden keinen wegschicken

von Werner Schötz
Wie sich die Zeiten ändern: Es ist noch gar nicht so lange her, da konnte es sich der große FC Bayern München erlauben, einem asiatischen Groß-Investor und dessen verlockendem Angebot ergiebiger Millionenspritzen einfach einen Korb zu geben. Wie Karl-Heinz Rummenigge jüngst in einem PNP-Interview verriet, hat es in der „Hoch-Zeit“ des FC Bayern mit Champions-League- und Weltpokal-Triumph 2001 durchaus ernsthafte Investment-Interessenten an der Säbener Straße gegeben.
Heute hingegen würde Aufsichtsratschef Franz Beckenbauer nach eigenem Bekunden „so einen nicht wegschicken, wenn er zum FC Bayern käme“.
Die Erkenntnis, dass Geld - sehr viel Geld - offenbar doch im Stande ist, Tore zu schießen und Titel zu holen, hat sich in München spätestens beim Blick auf das diesjährige Halbfinale der Champions League durchgesetzt: Manchester United (Besitzer: US-Milliardär Malcolm Glazer), AC Mailand (Medienmogul Silvio Berlusconi), FC Chelsea (Öl-Milliardär Roman Abramowitsch) und FC Liverpool (US-Milliardäre Gillet und Hicks) - ausnahmslos Klubs, die von milliardenschweren Investoren geführt werden bzw. übernommen worden sind. Bayern greift immer fester nach Miro Klose (s. Bericht unten), doch für solch einen Transfer brauchen sie ein paar Euro. Im Vergleich zu den Unsummen, die etwa ein Roman Abramowitsch seit Jahren in die Elite-Elf von der Stamford Bridge pumpt, nehmen sich die 100 Millionen Euro auf dem Münchner Festgeldkonto sehr bescheiden aus.
Dass etwa, während die Bayern ihr Guthaben horteten, ein Sir Alex Ferguson in Manchester mit Hilfe der Glazer-Millionen um seine Superstars Cristiano Ronaldo, Wayne Rooney oder Ryan Giggs ein fußballerisches Traum-Kollektiv fast ohne Schwachpunkt aufgebaut hat, dürfte auch Uli Hoeneß zum Nachdenken gebracht haben. „Die Konsequenz wäre, dass deutsche Vereine sich auch überlegen, die Aktienmehrheit an irgendeinen Oligarchen, an einen Amerikaner zu geben, oder ob wir versuchen, mit unseren Mitteln dagegenzuhalten“, sagte der Bayern-Manager gestern Abend auf Premiere. Er persönlich würde lieber erst einmal ein paar Jahre damit warten.
Hört sich an, als sei eine Kapitalaufstockung bis hin zur Mehrheitsübernahme, gegen die sich z.B. die ManU-Fans im Falle Glazer letztendlich vergeblich stemmten (und das Team dafür jetzt feiern), auch an der Säbener Straße kein Tabu mehr. Doch ohne den Segen der Mehrheit der inzwischen über 130 000 Mitglieder wäre dies sicher nicht durchsetzbar. Hoeneß: „Man muss sich irgendwann die Frage stellen oder die Mitglieder befragen, ob sie einen Verein haben wollen im herkömmlichen Sinn, den sie besitzen, den sie beherrschen. Oder ob sie auch des Erfolgs wegen bereit sind, die Besitzverhältnisse zu ändern.“ Wenn man dann noch die Gewähr hätte, dass auch in München wieder Power- und Hochgeschwindigkeitsfußball a la ManU (7:1 gegen AS Rom, 3:2 gegen AC Mailand) geboten wird, könnte man als Fan bzw. Mitglied durchaus ins Grübeln kommen...

Quelle: PNP.de
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.295
Punkte
113
Wenn neben Podolski auch Pizarro, van Bommel und Hargreaves ausfallen fuer's HSV Spiel dann wird's richtig eng.
Erinnert mich fast an ein Spiel gegen Kaiserslautern '95 als man Hansi Pfluegler re-aktiviert hat.

Kann sich noch jemand an die Ursachen der 91/92 Katastrophen-Saison erinnern? Gibt's da Parallelen zur momentanen Saison?

Einen richtigen Schnitt in punkto "schlechtes Material raus" gab's damals nicht, nur Effe und Laudrup gingen danach weg, dafuer gab's aber 1A Neuzugaenge mit Helmer, Matthaeus und Jorginho.

P.S: Kann sich jemand an Kurt Kremm erinnern? Er hat 91/92 im Alter von 27 Jahren 2 x rund 15min fuer Bayern gespielt - danach und davor nie wieder (auch nicht in anderen Vereinen) laut fussballdaten.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.935
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
angeblich haben sich Hoeness und Hitzfeld gestern mit Klose getroffen, mal sehen ob sich da was anbahnt, brauchen kann man ihn auf jedenfall.

Interessant ist doch, wo man sich getroffen hat:smoke:
Die Hannoversche Allgemeine und Bild haben ja dieses Treffen gestern als erstes gemeldet. Jetzt soll wohl auch angeblich van der Vaart in Hannover gesichtet worden sein mit den Bayern-Offiziellen. Naja scheinen alles Presseenten zu sein! Da 96 noch nen Stürmer und offensiven Mittelfeldspieler suchen, ist doch klar, warum die beiden in der schönsten Stadt der Welt weilten :eek: :laugh2:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
P.S: Kann sich jemand an Kurt Kremm erinnern? Er hat 91/92 im Alter von 27 Jahren 2 x rund 15min fuer Bayern gespielt - danach und davor nie wieder (auch nicht in anderen Vereinen) laut fussballdaten.de


Ja klar, da Kremm Kurti, war glaub ich eigentlich Liebero oder so. Warum fragst Du, wie kommst Du auf den? Willst wissen, was mit ihm passiert ist? Hier seine weiterer Werdegang => SpVgg Renningen (1992/93), GSV Maichingen (1993/94), SV Stuttgarter Kickers (1994/95), 1. FC Pforzheim (1995-98), VfL Herrenberg (xx/1998-04.11.2005), TSV Schönaich 1905 (seit 01.01.2006 als Spielertrainer)
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.314
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wenn neben Podolski auch Pizarro, van Bommel und Hargreaves ausfallen fuer's HSV Spiel dann wird's richtig eng.
Erinnert mich fast an ein Spiel gegen Kaiserslautern '95 als man Hansi Pfluegler re-aktiviert hat.

Kann sich noch jemand an die Ursachen der 91/92 Katastrophen-Saison erinnern? Gibt's da Parallelen zur momentanen Saison?

Einen richtigen Schnitt in punkto "schlechtes Material raus" gab's damals nicht, nur Effe und Laudrup gingen danach weg, dafuer gab's aber 1A Neuzugaenge mit Helmer, Matthaeus und Jorginho.
Ich war zwar damals gerade halb so alt wie heute, aber soweit ich mich erinnere, war das Hauptproblem damals, dass vor der Saison 91/92 Reuter und Kohler verkauft wurden und Auge vom Jupp zum Rücktritt gedrängt wurde. Somit verlor man auf einmal 3/4 der Abwehr. Dazu dann die Kreuzbandrisse bei Aumann und Laudrup und das Trainerchaos. Gewisse Parallelen sind da: Verdiente Spieler abgegeben, nicht gleichwertig ersetzt. In wie weit man damals hätte Heynckes eher/nicht entlassen sollen, kann ich nicht beurteilen. Lerby als Trainer war aber sicher keine Musterlösung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben