Der FC Augsburg Thread


Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
60.243
Punkte
113
Die Situation ist eigentlich ganz einfach. Als Augsburg Fan verstehe ich absolut die Skepsis und nehme einfach das, was ich seit 10+ Jahren bekomme. Wenig Aufregung und erfolgreiche Klassenerhalte mit einigen Ausreißern in die erste Tabellenhälfte.

Die Vergangenheit hat eigentlich nur Abstiegskampf parat gehalten. Das sind die Platzierungen von Augsburg vor Thorup. Das hat wenig mit "wir dümpeln und stagnieren im Mittelfeld herum" zu tun. 3x Platz 15 ist das absolute Minimum. Platz 13 und 14 nun auch nicht viel besser.

Screenshot_1581.jpg

Nun spielt Thorup die beste Saison seit 2014/15 mit dem Verein. Hat Augsburg raus aus dem Tabellenkeller in Richtung Mittelfeld geführt. Ausgerechnet jetzt ist man mit der Entwicklung unzufrieden? :confuse: Wenn Augsburg nun 3-4 Saison dieses Niveau erreicht hätte - okay, aber man befindet sich eigentlich in einem Positivtrend.
Gibt dem Dänen noch eine Transferperiode, lasst den Kader etwas anpassen. Das hat er sich doch nach 2 guten Saisons in Augsburg absolut verdient.
 

MeWe

Bankspieler
Beiträge
2.985
Punkte
113
Manntje, Manntje, Timpe Te, Buttje, Buttje inne See, myne Fru de Ilsebill will nich so, as ik wol will ;)
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ausgerechnet jetzt ist man mit der Entwicklung unzufrieden? :confuse: Wenn Augsburg nun 3-4 Saison dieses Niveau erreicht hätte - okay, aber man befindet sich eigentlich in einem Positivtrend.

Ja solche Trends können auch schnell wieder verpuffen. Mal ist es das verflixte zweite Jahr, dann das dritte oder vierte. Hatten wir überall schon. Lass Augsburg schlecht in die Saison kommen und dann ist man schnell bei "hätten wir mal" und dann ist er vom Markt.

Die Grundfrage ist eher, ob Wagner das Risiko wert ist. Wenn man in ihm einen Trainer sieht, der ein zweiter Hoeneß beispielsweise sein könnte, macht es Sinn. Aber ob man es so sieht?
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
13.780
Punkte
113
Warum sollte Wagner nach Augsburg gehen wollen? Sandro ist ein kluger und feinfühliger Mann. Er wird sich schon seinen Teil denken, wenn sein Vorgänger trotz Erfolg entlassen wird. Man sollte erstmal in Ruhe abwarten.
 

Tajiri

Nachwuchsspieler
Beiträge
773
Punkte
93
Wenn man sich natürlich nur die erzielten Punkte ansieht, dann mag das alles so stimmen. Es kuckt sich nur keiner die Spiele an. Wie ich letztens schon beschrieben habe, hat man massiv mehr Punkte als expected Points. Der Kader ist offensiv nicht gut, aber die völlige Planlosigkeit von Thorup während einer ganzen Saison ein Offensivkonzept zu entwickeln ist bedenklich.

Zumal es auch nicht so ist als wäre Thorup noch nie auf der Kippe gestanden. Man hat letzte Saison die letzten 5 Spiele verloren und ist dann in die neue Saison auch schwach gestartet. Jetzt verliert man wieder alle Spiele nach dem sicheren Klassenerhalt, das ist doch auch nicht normal. Ihr stellt das so dar als wäre Thorup der Jahrhunderttrainer der hier unfassbare Erfolge erzielt hat. Den Zahn kann ich euch ziehen, das ist er nicht.

In meiner FCA-Bubble, in der sich ausschließlich langjährige Dauerkartenbesitzer und regelmäßig Auswärtsfahrer befinden begrüßen nahezu alle die Idee mit Wagner. Diese Leute sehen fast alle Spiele des FCA. Wenn Thorup sooooo überragend wäre, würde dort eine andere Meinung herrschen. Und wir wissen alle wo der Verein her kommt und haben die Wurzeln und die Bodenständigkeit, die diesen Verein auszeichnen ganz sicher nicht vergessen.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
13.780
Punkte
113
Lohnt es sich für den FCA in Schönheit zu sterben. Mou hat alle seine Erfolge nur mit Anti Fußball errungen. Ein vergleichbarer Verein wie der SCF, hat bedingungslos zu Christian Streich gehalten und Abstiege und einen eventuellen jahrelangen zweite Liga Aufenthalt in Kauf genommen. Zusätzlich haben sie eine phänomenale Jugendarbeit. Die Frankfurter Eintracht profitiert ebenfalls gerade von der guten Arbeit eines ganzen Jahrzehnts und klugen strategischen Entscheidungen.

Der FCA sollte nicht den selben Fehler begehen wie vor Jahren, in der Zeit nach Weinzierl und zuviel wollen. Diesen Fehler begehen zu viele Traditionsvereine. Auch mein Verein, die Hertha gehört zu ihnen. Man hat zu viel gewollt, zu unachtsam gehandelt und viel zu vorschnell Entscheidungen getroffen und diese ohne grundfesten Zukunftsplan lanciert. Dafür wird jetzt mit jahrelangem Überlebenskampf in Liga zwei bezahlt. Der HSV hat ebnfalls sieben Saisons in BL2 verbracht, weil man den Sternen nachgejagt hat.

Ich kann den FCA nicht gut einschätzen. Dafür bin ich zweit weg. Die Erfahrung sagt mir das Offensivfußball etwas für große Vereine mit viel Geld ist. Oder für kleinere Vereine die über viele Jahre gute Arbeit in der Entwicklung von Spielern geleistet haben und keine finanziellen Risiken eingegangen sind, um kurzfristigen Erfolg herbei zuzaubern.

Die Macher des FCA sollten sich folgende Frage stellen.Was macht der FCA wenn Wagners Fußball nicht von Beginn an funktioniert? Das hat er in Haching zu Beginn auch nicht. Wenn ich mich recht erinnere, gab es sogar einige sehr negative Stimmen die von Entlassung sprachen. Sandro musste sich und seinen Fußball erst den Gegenbenheiten anspassen, bis letztendlicheine glückliche Ehe zwischen Verein und Trainer entstanden ist. Die BL verzeiht keine Rookie Fehler. Und der FCA hat nicht die nötige Tiefe in ihrem Kader, um auf solche Fehler zu reagieren. Ohne es böse zu meinen. Ein Job wie in Augsburg kann für einen Trainer auch zur Krux werden, wenn die Erwartungshaltung an diesen zu groß ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
15.791
Punkte
113
Wenn man sich natürlich nur die erzielten Punkte ansieht, dann mag das alles so stimmen. Es kuckt sich nur keiner die Spiele an. Wie ich letztens schon beschrieben habe, hat man massiv mehr Punkte als expected Points. Der Kader ist offensiv nicht gut, aber die völlige Planlosigkeit von Thorup während einer ganzen Saison ein Offensivkonzept zu entwickeln ist bedenklich.

Zumal es auch nicht so ist als wäre Thorup noch nie auf der Kippe gestanden. Man hat letzte Saison die letzten 5 Spiele verloren und ist dann in die neue Saison auch schwach gestartet. Jetzt verliert man wieder alle Spiele nach dem sicheren Klassenerhalt, das ist doch auch nicht normal. Ihr stellt das so dar als wäre Thorup der Jahrhunderttrainer der hier unfassbare Erfolge erzielt hat. Den Zahn kann ich euch ziehen, das ist er nicht.

In meiner FCA-Bubble, in der sich ausschließlich langjährige Dauerkartenbesitzer und regelmäßig Auswärtsfahrer befinden begrüßen nahezu alle die Idee mit Wagner. Diese Leute sehen fast alle Spiele des FCA. Wenn Thorup sooooo überragend wäre, würde dort eine andere Meinung herrschen. Und wir wissen alle wo der Verein her kommt und haben die Wurzeln und die Bodenständigkeit, die diesen Verein auszeichnen ganz sicher nicht vergessen.
Ich sehe auch jedes Spiel vom FCA und halte es für Schwachsinn ihn überhaupt in Frage zu stellen. Der Mann plus Marinko Jurendic sind ein Glücksfall für den FCA. Natürlich gab's auch schlechte Phasen, aber man hat fast die gesamte Rückrunde wirklich echt gut performt. Dann kamen so Spiele wo vom Schiri verarscht wurdest (Werder, Hoffenheim, Kiel usw.) wo locker 5 - 6 Punkte mehr aufm Konto haben müsstest. Wenn du das übrigens dazuzählen würdest wäre der FCA auf Platz 8 der Tabelle!
Thorup hat auch dafür gesorgt das die Abwehr wieder gefestigt ist und die Transfers waren sicher nicht so schlecht. Wenn man bedenkt einen Claude-Maurice hast umsonst bekommen und Matsima war auch ziemlich billig. Ist halt ärgerlich das mit Demirovic der Top-Torjäger den Club verlassen hat und leider kein anderer diese vielen Tore auffangen konnte, aber dafür ist die kommende Transferperiode ja da das man einen Knipser holt. Das ist eigentlich die Position die uns fehlt, ansonsten isses ein starker Kader.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
60.243
Punkte
113
Zumal es auch nicht so ist als wäre Thorup noch nie auf der Kippe gestanden. Man hat letzte Saison die letzten 5 Spiele verloren und ist dann in die neue Saison auch schwach gestartet.

Und da stand er schon auf der Kippe? Er übernahmt Augsburg im Abstiegskampf und führte sie in der letzten Saison auf Platz 11. Dann ist man etwas holprig gestartet und befand sich wieder im unteren Ende der Tabelle, arbeitete sich aber in das Mittelfeld wieder komfortabel hoch.
Und nun ist man etwas eingebrochen zuletzt mit 3 Niederlagen am Stück und spielt halt um Nichts. Das ist natürlich nicht gerade die Konstellation, wo man vielleicht 110 % nun in jedem Spiel geben wird. Aber das ist ein Verdienst der eigenen Stärke, weil man eben nicht herumzittern muss wie Heidenheim oder Pauli. Das ist ein Erfolg... zu wissen, dass man seit etlichen Wochen schon durch ist.

Jetzt verliert man wieder alle Spiele nach dem sicheren Klassenerhalt, das ist doch auch nicht normal.

Jeder Verein hat ein gewisses Momentum. Augsburg war zwischen Anfang Februar und Ende April sehr stark, da sah es womöglich sogar nach Europa aus. Nun hat man im finalen Spurt halt wieder schlechter performt. In Gladbach haben wir das exakt genauso. Wir spielen eigentlich eine überraschend flotte Saison, dann geht nun in der finalen Phase nichts und wir haben 5 der letzten 6 Spiele verloren. Bei uns fühlt sich das aktuell auch alles negativ an, wenngleich in der gesamten Betrachtung es eigentlich vollkommen okay gewesen ist.
Mainz hatte auch eine irre Serie gestartet und war auf CL-Kurs, in den letzten 8 Spielen gewann man dann nur noch eines. Solche Trends gibt es immer wieder, das gehört eben dazu.

In meiner FCA-Bubble, in der sich ausschließlich langjährige Dauerkartenbesitzer und regelmäßig Auswärtsfahrer befinden begrüßen nahezu alle die Idee mit Wagner.

Ist denn die Bubble schon immer unzufrieden mit der Spielweise? Ich bin ja kein Augsburg-Fan und komme aus Norddeutschland, aber Augsburg stand doch immer für einen ekligen zerstörerischen Fußball mit vielen Fouls. Ein Weinzierl hat den Verein so in der Bundesliga etabliert und bis nach Europa gebracht. Ein Maaßen war dann mal der Versuch eine spielerische Linie auch stärker in den Club zu verankern, das hat überhaupt nicht funktioniert.

Es ist ja selbstverständlich, wenn man als Fan einen spielerischen Aufstieg miterleben möchte. Ein Wagner hat bislang lediglich in der Regionalliga gecoacht. Das ist ein riesiger Sprung, egal welchen Namen er besitzt. Es gibt keine Garantien für irgendwas. Ein Thorup hingegen funktioniert bislang und hat auch eine echt gute Vita. Mehrfacher dänischer Meistertrainer, dazu 84 internationale Spiele als Trainer gecoacht.

Ich würde ihn auch nicht als absoluten konservativen Trainer sehen, der nur gut organisiert sein möchte. Ich glaube eher, dass er sich pragmatisch an die Anforderungen anpassen kann. Er begann die Saison im 4-4-2 mit enger Raute, das funktionierte nicht sonderlich gut. Er griff dann zur Dreierkette zurück und hat Augsburg diese historisch starke Saison beschert.

Definitiv ist das auch ein Grund, deswegen kommt ja auch die Kritik an Jurendic auf.

Der Kader gibt vor der 5er Kette nicht viel her. Die einzigen die mir dort wirklich gefallen sind Claude-Maurice und Onyeka. Ansonsten hast du dort Jakic (reiner 6er), Rexhbecaj (limitierter 8er, der zeitweise 10er gespielt hat und alle Standarts getreten hat, konnte ich kaum fassen), Maier (komplett stagniert), Jensen (lässt man ablösefrei ziehen), Kömür (vielversprechendes Talent), Mounie (kompletter Fehleinkauf), Tietz (reiner Pressingstürmer, unfassbar limitiert), Berisha (hatte ich mir einiges versprochen, leider nur verletzt gewesen) und Essende (Guter Körper, präsent, Kopfballstark, Abschlussstark, aber mit Ball am Fuß wird's dunkel).

Und trotzdem erwartest Du ja Hurra-Fußball damit. Aktuell gibt es ja Gerüchte um Florian Neuhaus, der wäre spielerisch doch ein Upgrade gegenüber Elvis und Maier. Das sind nun genau die Prozesse, wodurch man spielerischen Aufstieg langsam erkennen kann.

Ich glaube nämlich, dass Thorup auch einen besseren Fußball spielen lassen möchte/könnte, wenn der Kader es hergeben würde.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.437
Punkte
113
Und da stand er schon auf der Kippe? Er übernahmt Augsburg im Abstiegskampf und führte sie in der letzten Saison auf Platz 11. Dann ist man etwas holprig gestartet und befand sich wieder im unteren Ende der Tabelle, arbeitete sich aber in das Mittelfeld wieder komfortabel hoch.
Und nun ist man etwas eingebrochen zuletzt mit 3 Niederlagen am Stück und spielt halt um Nichts. Das ist natürlich nicht gerade die Konstellation, wo man vielleicht 110 % nun in jedem Spiel geben wird. Aber das ist ein Verdienst der eigenen Stärke, weil man eben nicht herumzittern muss wie Heidenheim oder Pauli. Das ist ein Erfolg... zu wissen, dass man seit etlichen Wochen schon durch ist.

Absolut richtig. Was man aber grundsätzlich nicht vergessen sollte. In diesem Jahr steigen zwei Mannschaften ab, die klar hinter Augsburg einzuordnen waren (sowohl aktuell als auch mittelfristig). Mit Köln und dem HSV steigen zwei Teams auf, die natürlich auch erstmal den Klassenerhalt als Ziel haben, aber durchaus viel Potential mitbringen auf verschiedenen Ebenen.

Wenn wir also ins nächste Jahr schauen und mal von Heidenheim ausgehen als Mannschaft die drin bleibt, dann dürften eigentlich was so eine Saisonprognose angeht, nur Heidenheim und Pauli (klar) hinter Augsburg eingeordnet werden und natürlich die beiden Aufsteiger. Dann kommen schon Augsburg und Union ggf. noch TSG mit rein.
Was ich sagen will: Man darf nicht nur auf Augsburg alleine schauen, wenn man vom Potential des Trainers ausgeht. Ich halte es für wahrscheinlicher, das man stark nach unten schauen muss nächstes Jahr und nicht nach oben - auch wegen der Umstände.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.990
Punkte
113
aber man hat fast die gesamte Rückrunde wirklich echt gut performt. Dann kamen so Spiele wo vom Schiri verarscht wurdest (Werder, Hoffenheim, Kiel usw.) wo locker 5 - 6 Punkte mehr aufm Konto haben müsstest. Wenn du das übrigens dazuzählen würdest wäre der FCA auf Platz 8 der Tabelle!
Und genau da liegt der Fehler bzw. der Grund warum es absolut legitim ist über einen Neuanfang nachzudenken.

Die sportlich Verantwortlichen in Augsburg machen es sich hoffentlich nicht so einfach und lesen nur die Punktzahl in der Tabelle ab. Die sollten im besten Fall nicht die Rückrunde an der Punktzahl bewerten sondern anhand der gezeigten Leistung. Daran kann man dann gewisse Sachen auf die neue Saison projizieren.

Es ist mitnichten so, dass Augsburg zu wenig Punkte geholt hat in der Rückrunde. Das Gegenteil ist der Fall, man hat deutlich zu viele Punkte für die gezeigten Leistungen geholt. Nach xPoints ist man in der Rückrunde auf Platz 15. Nur Kiel, Bochum und Heidenheim sind dahinter. Man ist mit 6,57 Punkten zu viel mit großem Abstand die Mannschaft, die am deutlichsten überperformt hat (vor Gladbach übrigens ;)). Auf die ganze Saison ist es auch nicht viel besser, da ist es Platz 14.

Heißt, zeigt man die Leistungen der Rückrunde auch in der neuen Saison, ist zu erwarten, dass man deutlich schlechter punkten wird und sich auf den Abstiegsrängen wiederfinden wird.

Für eine weitere sichere Saison bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung und da ist dann der Trainer natürlich eine der ersten Stellschrauben.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
60.243
Punkte
113
Absolut richtig. Was man aber grundsätzlich nicht vergessen sollte. In diesem Jahr steigen zwei Mannschaften ab, die klar hinter Augsburg einzuordnen waren (sowohl aktuell als auch mittelfristig). Mit Köln und dem HSV steigen zwei Teams auf, die natürlich auch erstmal den Klassenerhalt als Ziel haben, aber durchaus viel Potential mitbringen auf verschiedenen Ebenen.

Das ist ja ein weiteres Argument pro Thorup. In der nächsten Saison könnte es für viele Mannschaften sehr ungemütlich werden, von daher sollte man sich dagegen gerüstet sehen. Ein Wagner nun zu installieren könnte vielleicht klappen, könnte aber natürlich auch zum gnadenlosen Fiasko werden. Bleibt die Frage, ob man das sich in der nächsten Saison so erlauben kann.

Die sportlich Verantwortlichen in Augsburg machen es sich hoffentlich nicht so einfach und lesen nur die Punktzahl in der Tabelle ab. Die sollten im besten Fall nicht die Rückrunde an der Punktzahl bewerten sondern anhand der gezeigten Leistung. Daran kann man dann gewisse Sachen auf die neue Saison projizieren.

Es ist mitnichten so, dass Augsburg zu wenig Punkte geholt hat in der Rückrunde. Das Gegenteil ist der Fall, man hat deutlich zu viele Punkte für die gezeigten Leistungen geholt. Nach xPoints ist man in der Rückrunde auf Platz 15. Nur Kiel, Bochum und Heidenheim sind dahinter. Man ist mit 6,57 Punkten zu viel mit großem Abstand die Mannschaft, die am deutlichsten überperformt hat (vor Gladbach übrigens ;)). Auf die ganze Saison ist es auch nicht viel besser, da ist es Platz 14.

Die Augsburger sollen es sich nicht so einfach machen und die Punkte ablesen, xG-Punkte hingegen schon? :crazy:
Nichts für ungut, aber xG sind nur einer Spielerei. Ich nutze das ja auch und finde insbesondere bei engen Spielen die Aussagekraft von xG gewinnbringend. Auch auf einer ganzen Saison betrachtet kann xG gute Rückschlüsse bieten.

Wenn wir uns aber die xG-Ausbeute jeweilig anschauen im Jahr, dann erkennt man folgendes Muster. Die Überraschungsmannschaften performen immer über dem xG, die Abstiegskandidaten hingegen hätten deutlich mehr Punkte laut xG erhalten müssen. Das ist eigentlich jedes Jahr dasselbe.

Woran liegt das? An den jeweiligen Spielständen. Wenn Augsburg nun 2:1 führt gegen Bochum, dann drückt die rückliegende Mannschaft und die anderen wollen den Sieg durchbringen. Dadurch verschiebt sich für gewöhnlich auch die gesamte xG-Ausbeute. Da Abstiegskandidaten eigentlich ständig in Rückstand geraten, ist deren + bei xG sehr nachvollziehbar. Mannschaften hingegen, die gut gepunktet haben (Augsburg und Gladbach), werden beim xG eben ein Minus sehen.

Was hat das jetzt für eine Aussagekraft? Am Ende sind die tatsächlichen Punkte viel wichtiger. Wenn ich 2:0 führe, dann denke ich mir doch nicht im Hinterkopf: "Mist, wir müssen jetzt noch aufdrehen, bei einem Algorithmus stet es aktuell 2,1 zu 1,9".
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
15.791
Punkte
113
Und genau da liegt der Fehler bzw. der Grund warum es absolut legitim ist über einen Neuanfang nachzudenken.

Die sportlich Verantwortlichen in Augsburg machen es sich hoffentlich nicht so einfach und lesen nur die Punktzahl in der Tabelle ab. Die sollten im besten Fall nicht die Rückrunde an der Punktzahl bewerten sondern anhand der gezeigten Leistung. Daran kann man dann gewisse Sachen auf die neue Saison projizieren.

Es ist mitnichten so, dass Augsburg zu wenig Punkte geholt hat in der Rückrunde. Das Gegenteil ist der Fall, man hat deutlich zu viele Punkte für die gezeigten Leistungen geholt. Nach xPoints ist man in der Rückrunde auf Platz 15. Nur Kiel, Bochum und Heidenheim sind dahinter. Man ist mit 6,57 Punkten zu viel mit großem Abstand die Mannschaft, die am deutlichsten überperformt hat (vor Gladbach übrigens ;)). Auf die ganze Saison ist es auch nicht viel besser, da ist es Platz 14.

Heißt, zeigt man die Leistungen der Rückrunde auch in der neuen Saison, ist zu erwarten, dass man deutlich schlechter punkten wird und sich auf den Abstiegsrängen wiederfinden wird.

Für eine weitere sichere Saison bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung und da ist dann der Trainer natürlich eine der ersten Stellschrauben.
Auf dieses XGoals Zeug geb ich eh nix.
Entscheidend ist das du die Punkte holst und das hat der FCA getan bzw. macht er eigentlich jedes Jahr wenn's drauf ankommt dann holt man auch die nötigen Punkte für den Klassenerhalt. Dazu muss man einfach von diesem gschpinnerten Anspruch wegkommen das man Europa anvisiert. Zu allererst ist das Saisonziel jedes verdammte Jahr der Klassenerhalt, denn das ist quasi unsere eigene deutsche Meisterschaft wenn sie ein kleiner Verein über 15 Jahre im Konzert der Großen mitspielt und davon einige hinter sich in der Tabelle lässt. Mir isses wichtig das man am Ende über dem Strich steht und gut ist. Dazu hat Jess Thorup das Team auch spielerisch weiterentwickelt im Gegensatz zu seinen diversen Vorgängern wo nur Stillstand war und nur defensiv und sonst gar nix. Thorup hat das geändert. Deshalb bin ich strikt gegen einen Trainerwechsel. Jess baut hier was auf und das soll man jetzt nicht wieder kaputt machen wegen einem Sandro Wagner!
 

Tajiri

Nachwuchsspieler
Beiträge
773
Punkte
93
Der FCA verabschiedet morgen 3 Spieler nämlich:

- Frederik Jensen
- Frank Onyeka
- Reece Oxford

Jensen war ein netter Typ, so richtig geschafft hat er den Durchbruch aber nie. Bei Thorup hat er zuletzt häufiger von Anfang an gespielt, ohne groß auffällig zu sein. Sportlich kein allzu großer Verlust.

Bei Onyeka endet die Leihe und er geht (vorerst) zum FC Brentford zurück. Es gibt wohl noch ne geringe Wahrscheinlichkeit für einen Wechsel. Ich sehe sie als sehr gering an. Zum Einen dürfte das Gehalt zu hoch sein für uns. Die Premier League Gehälter sind für uns einfach nicht zu stemmen, ähnlich war es letzte Saison auch schon bei Kevin Mbabu. Die Premier League hat den Markt hier einfach völlig kaputt gemacht. Zum Anderen ist Onyeka der absolute Wunschspieler von Thorup gewesen (die beiden haben auch schon in Dänemark zusammen gearbeitet). Sollte Thorup wirklich abgelöst werden sehe ich keinerlei Chancen auf ne feste Verpflichtung. Sportlich ist Onyeka ein riesen Verlust. Nachdem Transfers sofort gesetzt im ZM und nahezu immer überzeugt. Zweikampfstark, aggressiv, spielerisch gut. Ein toller Spieler für unsere Verhältnisse.

Die Geschichte um Oxford ist einfach sehr tragisch. Nach seinem Durchbruch erkrankte er an COVID. Leider hat sich daraus Long Covid entwickelt und er hat kaum mehr gespielt. Seit mehreren Jahren ist er nun Sportunfähigkeit. An Profisport ist nicht zu denken, folglich lässt man den Vertrag auslaufen. Mit 26 steht hier schon das Karriereende im Raum.

Zum Saisonende läuft noch der Vertrag von Robert Gumny aus. Dieser wird noch nicht verabschiedet. Hier steht man wohl noch in Verhandlungen. Gumny hat den Durchbruch nie geschafft. War zuletzt sehr lange verletzt. Fußballerisch reicht das auch nicht für die Bundesliga. Ich erwarte hier keine Verlängerung. Es fehlt die Qualität.

Folgende Leihverträge laufen neben Onyeka noch aus:

- Chrislain Matsima (Kaufoption in Höhe von 5 Mio bereits gezogen. Aktueller Marktwert lt. Transfermarkt.de bei 17 Mio. Einer der Entdeckungen der Saison und Verkaufskandidat für den Sommer. No Brainer Verpflichtung. Hoffe er bleibt noch).

- Cedric Zesiger (lt. Berichten liegt die Kaufoption bei 4-4,5 Mio. Man überlegt wohl noch die Kaufoption zu ziehen. Für mich ist das eine No Brainer Geschichte. Zesiger war sofort nach seinem Wechsel Stammspieler und hat eine überragende Rückrunde gespielt. Eine Kaufoption von unter 5 Mio ist nahezu geschenkt).

- Mergim Berisha (Kaufoption liegt bei 8 Mio. Es wurde schon angekündigt das man diese nicht ziehen wird und Berisha zu Hoffenheim zurückkehren wird. Für mich die richtige Entscheidung. Berisha war nahezu die komplette Leibdauer verletzt und wenn er spielte fiel er mit seinen emotionalen Ausfällen sehr negativ auf. Diese Rückholaktion hat leider überhaupt nicht funktioniert).
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.968
Punkte
113
Und genau da liegt der Fehler bzw. der Grund warum es absolut legitim ist über einen Neuanfang nachzudenken.

Die sportlich Verantwortlichen in Augsburg machen es sich hoffentlich nicht so einfach und lesen nur die Punktzahl in der Tabelle ab. Die sollten im besten Fall nicht die Rückrunde an der Punktzahl bewerten sondern anhand der gezeigten Leistung. Daran kann man dann gewisse Sachen auf die neue Saison projizieren.

Es ist mitnichten so, dass Augsburg zu wenig Punkte geholt hat in der Rückrunde. Das Gegenteil ist der Fall, man hat deutlich zu viele Punkte für die gezeigten Leistungen geholt. Nach xPoints ist man in der Rückrunde auf Platz 15. Nur Kiel, Bochum und Heidenheim sind dahinter. Man ist mit 6,57 Punkten zu viel mit großem Abstand die Mannschaft, die am deutlichsten überperformt hat (vor Gladbach übrigens ;)). Auf die ganze Saison ist es auch nicht viel besser, da ist es Platz 14.

Heißt, zeigt man die Leistungen der Rückrunde auch in der neuen Saison, ist zu erwarten, dass man deutlich schlechter punkten wird und sich auf den Abstiegsrängen wiederfinden wird.

Für eine weitere sichere Saison bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung und da ist dann der Trainer natürlich eine der ersten Stellschrauben.
Naja, xPoints in eine Analyse einfließen zu lassen, ist nun alles andere als sachlich und valide, das spricht eher für die B-Note. Oder anders gesagt: Wenn wir einen starken Keeper haben, der alles entschärft, kann der Gegner ruhig ein Chancenplus haben. Allerdings hat der Kollege schon recht, wenn er behauptet, dass einige Schirientscheidungen oder Unterlassungssünden des VAR Punkte gekostet haben. Statt Kiel, wo man einen 0:1-Rückstand noch locker aufholen hätte können und am Ende verdient verloren hatte, würde ich eher die Fehlentscheidung mit der Roten Karte gg. Zesinger im Spiel gegen Bayern aufzählen, das hat uns wohl zwei Punkte gekostet und die Ungeschlagenserie war dahin.
Offensichtlich war, dass die Stärken in der Defensive lagen, und der Angriff insgesamt zu zahnlos ist od. war. Und ganz allgemein sollten Jurendic und Ströll auch ein besseres Händchen mit Neuverpflichtungen haben. Statt Rohrkrepierer wie den Dauerverletzten Berisha zurückzuholen od. Jahr für Jahr auf Jensen zu bauen, der niemals den Sprung zum Stammspieler schaffen wird, mehr Talente wie Kömür heranführen od mal in die 2. Liga nach möglichen Perspektivspielern der Marke Torjäger schauen.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.968
Punkte
113
Der FCA verabschiedet morgen 3 Spieler nämlich:

- Frederik Jensen
- Frank Onyeka
- Reece Oxford

Jensen war ein netter Typ, so richtig geschafft hat er den Durchbruch aber nie. Bei Thorup hat er zuletzt häufiger von Anfang an gespielt, ohne groß auffällig zu sein. Sportlich kein allzu großer Verlust.

Bei Onyeka endet die Leihe und er geht (vorerst) zum FC Brentford zurück. Es gibt wohl noch ne geringe Wahrscheinlichkeit für einen Wechsel. Ich sehe sie als sehr gering an. Zum Einen dürfte das Gehalt zu hoch sein für uns. Die Premier League Gehälter sind für uns einfach nicht zu stemmen, ähnlich war es letzte Saison auch schon bei Kevin Mbabu. Die Premier League hat den Markt hier einfach völlig kaputt gemacht. Zum Anderen ist Onyeka der absolute Wunschspieler von Thorup gewesen (die beiden haben auch schon in Dänemark zusammen gearbeitet). Sollte Thorup wirklich abgelöst werden sehe ich keinerlei Chancen auf ne feste Verpflichtung. Sportlich ist Onyeka ein riesen Verlust. Nachdem Transfers sofort gesetzt im ZM und nahezu immer überzeugt. Zweikampfstark, aggressiv, spielerisch gut. Ein toller Spieler für unsere Verhältnisse.

Die Geschichte um Oxford ist einfach sehr tragisch. Nach seinem Durchbruch erkrankte er an COVID. Leider hat sich daraus Long Covid entwickelt und er hat kaum mehr gespielt. Seit mehreren Jahren ist er nun Sportunfähigkeit. An Profisport ist nicht zu denken, folglich lässt man den Vertrag auslaufen. Mit 26 steht hier schon das Karriereende im Raum.

Zum Saisonende läuft noch der Vertrag von Robert Gumny aus. Dieser wird noch nicht verabschiedet. Hier steht man wohl noch in Verhandlungen. Gumny hat den Durchbruch nie geschafft. War zuletzt sehr lange verletzt. Fußballerisch reicht das auch nicht für die Bundesliga. Ich erwarte hier keine Verlängerung. Es fehlt die Qualität.

Folgende Leihverträge laufen neben Onyeka noch aus:

- Chrislain Matsima (Kaufoption in Höhe von 5 Mio bereits gezogen. Aktueller Marktwert lt. Transfermarkt.de bei 17 Mio. Einer der Entdeckungen der Saison und Verkaufskandidat für den Sommer. No Brainer Verpflichtung. Hoffe er bleibt noch).

- Cedric Zesiger (lt. Berichten liegt die Kaufoption bei 4-4,5 Mio. Man überlegt wohl noch die Kaufoption zu ziehen. Für mich ist das eine No Brainer Geschichte. Zesiger war sofort nach seinem Wechsel Stammspieler und hat eine überragende Rückrunde gespielt. Eine Kaufoption von unter 5 Mio ist nahezu geschenkt).

- Mergim Berisha (Kaufoption liegt bei 8 Mio. Es wurde schon angekündigt das man diese nicht ziehen wird und Berisha zu Hoffenheim zurückkehren wird. Für mich die richtige Entscheidung. Berisha war nahezu die komplette Leibdauer verletzt und wenn er spielte fiel er mit seinen emotionalen Ausfällen sehr negativ auf. Diese Rückholaktion hat leider überhaupt nicht funktioniert).
Bin ich ziemlich bei dir, außer dass du Zesiger zu hoch bewertest. Er hatte das Glück, in eine intakte Mannschaft vor allem bestehende Innenverteidigung mit Gouweleeuw und Matsima dazuzustoßen und zu einer Dreierkette zu erweitern. Da hatte der FCA incl. Dahmen einen Lauf mit einer tollen Serie. Aber in den letzten Partien hat man auch gesehen: Ganz so gut ist er nun doch nicht! Besonders in Laufduellen hat er öfter das Nachsehen. Und manchmal gibt er dem Gegner nur Geleitschutz statt dazwischenzugrätschen. Nach dem Kiel - Spiel habe ich eigentlich Noahkai Banks erwartet/erhofft. Verpflichten sollte man Zesiger dennoch.
Und Gumny hätte schon die Qualität, wenn er nicht so verletzungsanfällig wäre. Hat mir in den paar Spielen besser gefallen als Wolf, der sehr oft enttäuscht hat.
 

Tajiri

Nachwuchsspieler
Beiträge
773
Punkte
93
Bin ich ziemlich bei dir, außer dass du Zesiger zu hoch bewertest. Er hatte das Glück, in eine intakte Mannschaft vor allem bestehende Innenverteidigung mit Gouweleeuw und Matsima dazuzustoßen und zu einer Dreierkette zu erweitern. Da hatte der FCA incl. Dahmen einen Lauf mit einer tollen Serie. Aber in den letzten Partien hat man auch gesehen: Ganz so gut ist er nun doch nicht! Besonders in Laufduellen hat er öfter das Nachsehen. Und manchmal gibt er dem Gegner nur Geleitschutz statt dazwischenzugrätschen. Nach dem Kiel - Spiel habe ich eigentlich Noahkai Banks erwartet/erhofft. Verpflichten sollte man Zesiger dennoch.
Und Gumny hätte schon die Qualität, wenn er nicht so verletzungsanfällig wäre. Hat mir in den paar Spielen besser gefallen als Wolf, der sehr oft enttäuscht hat.

Sehe ich in großen Teilen auch so. Zesiger hatte ich hier bei der Leihe im Winter schon geschrieben, das ich diesen Transfer für relativ sinnlos halte. Nicht wegen dem Spieler, viel mehr wegen der Qualität auf IV, die schon vorhanden war. Aber er hat mich überrascht. Finde er hat das schon gut gemacht und die Kaufoption unter 5 Mio ist auf dem heutigen Markt einfach nichts, von daher würde ich sie ziehen. Ich bin aber auch der Meinung, das wir einen IV los werden sollten, da mich Banks auch begeistert hat und er zumindest IV4 in der kommenden Saison sollte. Könnte mir vorstellen das man dann K. Schlotterbeck abgibt, was ich auch sehr schade finden würde. In der IV ist man für FCA Verhältnisse unfassbar gut besetzt.

Wolf ist für mich die Enttäuschung der Saison. Der wird ein fürstliches Gehalt beziehen, bei dem Status den er hat. Er war ja auch noch ablösefrei. Da hatte ich mir viel mehr versprochen.

Bei Gumny bin ich anderer Meinung. Hat hier über Jahre seine Chancen bekommen und sie nie konstant nutzen können. Reicht für mich nicht.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
15.791
Punkte
113
btw. Der FCA hat schon das neue Trikot für kommende Saison vorgestellt.
Die Besonderheit: die Fans durften online erst Vorschläge einsenden und dann wurde auch online aus 10 Designs ausgewählt.
Ausrüster Mizuno ist was das angeht echt gut drauf.
Das Siegertrikot gefällt mir auch ganz gut. Und es wird heute Nachmittag schon beim letzten Heimspiel der Saison getragen.

IMG_20250517_091039.jpg
 
Oben