Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Luca Modre

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.624
Punkte
83
Ort
STD BABY
joar joar mene geduld neigt sich auch dem ende :D aber was solls schlechte zeiten muss halt auch durchstehen und auf den fälligen durchbruch warten. jaja der böße van gaal hat alles versaut hahahahahahahahah
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.187
Punkte
113
mit der Einstellung, mit dem Selbstbewusstsein, mit der Taktik werden wir auch gegen Schalke verlieren, die sind offensiv doch staerker als Basel, dann ist der Zug in der Meisterschaft erstmal abgefahren und dann in Leverkusen, das kann ein sehr sehr boeses erwachen geben.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
mit der Einstellung, mit dem Selbstbewusstsein, mit der Taktik werden wir auch gegen Schalke verlieren, die sind offensiv doch staerker als Basel, dann ist der Zug in der Meisterschaft erstmal abgefahren und dann in Leverkusen, das kann ein sehr sehr boeses erwachen geben.

Im eigenen Stadion ist man bisher jedenfalls noch zu halbwegs guten Leistungen fähig gewesen. An irgendwas muss man sich ja klammern ;)

Viel Hoffnung, auf die komplette Saison gesehen, kann man im Moment aber wirklich nicht mehr haben. Gegen Barca, Real, Mailand bestehen? Kann man sich gerade doch kaum noch vorstellen.

In der Liga eine Serie starten, ohne unkonzentrierte, überhebliche Ausrutscher und Punktverluste? Fällt auch schwer daran zu glauben.

Vor allem, was soll sich ändern in kurzer Zeit? Ist das Hoffen auf eine 1-0 Führung wirklich alles was man jetzt noch zu bieten hat?
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Phrasen dreschen kann er jedenfalls auf Sat 1. Und etwas hilflos wirkt er auch. Was kann man besser machen/ändern? "Erfolgreicher spielen." :mensch:

Mich, als nicht Bayern-Fan unterhält das Ganze ja schon, bin sehr gespannt wie das weitergeht...

ihn fand ich nach dem spiel mal richtig schockierend! wir brauchen einfach ein erfolgserlebnis war der einzige lösungsansatz... überhaupt wirkt er auf mich wie ein verwirrter, ängstlicher alter mann bei dem ich mitleid hätte ihn auf die straße zu setzen...
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
1.Rasen Schuld
2.1:0 gute Ausgangslage fürs Rückspiel

...

naja...

er hat gesagt dass der rasen der mannschaft nicht entgegengekommen ist und dass man trotz des ergebnisses noch alle chancen hat... von gute ausgangslage hat der nix erzählt!!! also nicht son ******* verbreiten ;)

however....

heynckes jetzt zu feuern wäre natürlich schwachsinn, denn ich sehe da grad keine alternative. dennoch ist er offensichtlich nicht der richtige trainer für die mannschaft, mal völlig unabhängig wie sie zusammengestellt ist. da kann man ja diskutieren. aber so wie wir in der bundesliga und jetzt auch in der CL auftreten, sagt doch eigentlich alles und des kann ja nicht ausschließlich an schweini liegen. in der vorrunde dominieren wir unsere gruppe (und da waren bessere gegener dabei wie basel) und größtenteils auch die bundesliga, und nur weil schweini nicht dabei ist und wir keinen vidal haben, kriegen wir selbst gegen freiburg nichts mehr auf die reihe oder wie? heynckes hat kein plan B, den hatte auch van gaal nicht, klinsi hatte nicht mal plan A und deswegen scheitern die jungs auch. wie sagte der uli einst... wir brauchen mal nen richtigen fußballfachmann... also der nächste sollte das kriterium mal langsam erfüllen...
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
überhaupt wirkt er auf mich wie ein verwirrter, ängstlicher alter mann bei dem ich mitleid hätte ihn auf die straße zu setzen...

Trifft seinen Sat 1-Studiobesuch leider in etwa. Andauernd verhaspelt beim Sprechen, nervöses Lachen an unpassenden Stellen, hat auch auf mich keinen guten Eindruck gemacht. Die große Eloquenz hatte er ja bei Interviews nie (gedruckt kann man diese aber oft sehr gut lesen, da kommt er definitv besser rüber), aber das war schon ziemlich strange.
Lösungsansätze sind entweder nicht vorhanden oder er wollte sie Kerner nicht preisgeben. Sicher muss man da in eine Interview direkt nach dem Spiel nicht einen hocheffizienten Plan aufzeigen wie man die nächsten Wochen gedenkt vorzugehen, aber etwas mehr als diese Phrasen und erschreckenden Ausflüchte dürften es schon sein. Dieser Auftritt unterfüttert die gerade stattfindende Diskussion jedenfalls.

Der Mangel an Alternativen könnte Heynckes natürlich kurzfristig "retten", dann wird der Rest der Saison aber aus Bayern Sicht bitter mMn...

Edit: Bin mir auch sicher, dass Uli den Jupp nicht (wieder) entlässt, er selber macht auch nicht den Eindruck sich da in Frage zu stellen. Geht die Saison aber mit Heynckes zu Ende würde ich fast darauf wetten, dass sie für Bayern titellos enden wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Das muss ja nichtmal der Cheftrainer sein... Wenn da im Trainerstab ein richtig kreativer und guter Taktiker sitzt, der dann auch wirklich ernstgenommen wird hat das ja einen ähnlichen Effekt.

Ein bisschen mehr taktische Variabilität würde Bayern jedenfalls nicht schaden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
naja...

er hat gesagt dass der rasen der mannschaft nicht entgegengekommen ist und dass man trotz des ergebnisses noch alle chancen hat... von gute ausgangslage hat der nix erzählt!!! also nicht son ******* verbreiten ;)

however....

heynckes jetzt zu feuern wäre natürlich schwachsinn, denn ich sehe da grad keine alternative. dennoch ist er offensichtlich nicht der richtige trainer für die mannschaft, mal völlig unabhängig wie sie zusammengestellt ist. da kann man ja diskutieren. aber so wie wir in der bundesliga und jetzt auch in der CL auftreten, sagt doch eigentlich alles und des kann ja nicht ausschließlich an schweini liegen. in der vorrunde dominieren wir unsere gruppe (und da waren bessere gegener dabei wie basel) und größtenteils auch die bundesliga, und nur weil schweini nicht dabei ist und wir keinen vidal haben, kriegen wir selbst gegen freiburg nichts mehr auf die reihe oder wie? heynckes hat kein plan B, den hatte auch van gaal nicht, klinsi hatte nicht mal plan A und deswegen scheitern die jungs auch. wie sagte der uli einst... wir brauchen mal nen richtigen fußballfachmann... also der nächste sollte das kriterium mal langsam erfüllen...


oh bitte, lasst mich die bayern trainieren und wir verlieren trotzdem 0:3 in gladbach und gewinnen trotzdem noch gegen den vfb...
die beste alternative befindet sich schon in unseren reihen und muss in naher zukunft seinen platz für mehmet scholl räumen...
 

w0oT

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.410
Punkte
83
also der nächste sollte das kriterium mal langsam erfüllen...

Der brauch dann aber unbedingte Freiheit und muss einfach mal machen dürfen wie er sich das vorstellt. Deshalb passt auch ein Mourinho überhaupt nicht wenn der Vorstand sich nicht raus hält, denn wir brauchen keinen der einfach nur Abnickt, wir brauchen wie schon seit Jahren ein System, aber wenn der Trainer nicht machen kann wie er will wird das nix (daran liegt es jetzt bei Heynckes sicher nicht, aber Van Gaal hätte mit mehr Vertrauen und ohne dieses ständige Gestreite vielleicht auch was aufbauen können). Und wenn sich das nicht ändert, dann seh ich keine Chance, in den nächsten Jahren mal ein System mit ner Mannschaft aufzubauen die über Jahre hinweg ohne 50 Mio alle 2 Jahre vorne mitspielt. Wie Wilt unter mir schreibt, wenn man einen Wenger bekommen könnte wäre das Traumhaft, wenn er dann aber auch mal machen darf und verpflichten kann wen er will.

Heynckes ist eben wirklich
1160-e206a843fb6133b9fa43bbd471ffb154.jpg
, das wurde hier natürlich schon so oft geschrieben, aber es ist nun mal so. Immer die selben Wechsel, immer zu spät, immer das selbe System, das ist immer wieder zu ausrechenbar, da spielt es nicht mal ne Rolle Wer auf dem Platz steht
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Ich kann nur sagen das ich hoffe das diese Saison halbwegs solide zu Ende gespielt wird und man am Ende der Saison einen Trainer vom Kaliber eines Arsene Wenger's bekommt. Der könnte realistisch werden, spricht deutsch und ist wirklich ein Fachmann der AUCH mit Stars umgehen kann. Es wäre langsam wirklich mal Zeit das man einen Volltreffer bei den Trainern landet, erst dann würden eventulle Neuverpflichtungen sinnvoll sein. Dieses stupide einkaufen ohne Plan geht mir langsam wirklich auf die Nerven. Ein anderer User hat es schon geschrieben. Man gibt lieber öfter kleine Summen aus als das man einmal groß investiert dafür aber dann eine richtig gute Lösung hat, zumindest auf den wirklichen Problempositionen. Man hat vor der Saison SO viel Geld ausgegeben und trotzdem kann jeder sehen das es eklatante Schwachstellen in der Kaderzusammensetzung was Talent, Tiefe und Erfahrung an geht. Bei mir ist jetzt grad wirklich viel Frust drin aber es kotzt mich grad wirklich an :wall:.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.555
Punkte
113
Trainer hin oder her. Solange Hoeness und Rummenigge nicht loslassen wird sich nichts ändern. Hoeness hat mit großen wirtschaftlichen Geschick Bayern in der Weltspitze etabliert, aber seine Zeit ist einfach abgelaufen. Mit den finanziellen Mitteln hätte in den letzten Jahr keiner hier im Forum einen schlechteren Job gemacht, imho hat man sogar häufig zuviel an Ablöse und Gehältern bezahlt. Die Episoden mit Boateng und Rafinha sind da exemplarisch. Man entscheidet sich gegen eine Verpflichtung, dann gehen die Spieler ins Ausland, spielen dort schlecht oder gar nicht, und werden schließlich ein Jahr später im Fall Boateng für eine höhere Ablösesumme verpflichtet. Wie man Khedira, Sahin und Özil nach Madrid ziehen lassen kann ist mir absolut schleierhaft. Stattdessen zahlt man ca. 15 Millionen für Luis Gustavo. Von Gustavo weiß wahrscheinlich kein anderer Verein, der Transfers in der Größenordnung tätig, dass er überhaupt existiert. :crazy:

sehe ich auch so. ich habe von heynckes nie viel gehalten, aber ein anderer trainer, egal wer wird es auch nicht besser machen. bayern ist eine todeszone für trainer. wie viele hochkarätige trainer hat bayern denn in den letzten 10 jahren verschlissen?

selbst der "revolutionäre" van gaal mit seinem hurrafußball war nach einem jahr der anfangseuphorie wieder out.

es ist doch immer so: 1-2 jahre läuft es gut, dann kommt ne krise und hoeneß beginnt langsam den trainer zu schlachten. eine gewisse kontinuität ist wichtig, aber das geht bei bayern nicht. manchmal glaube ich sogar, dass hoeneß bewusst niemanden neben sich stark werden lässt. platzhirsch halt...


trotzdem waren die bayern nat. unglaublich erfolgreich und besonders hoeneß hat da einen großen anteil dran. ich glaube allerdings, dass sich hoeneß mehr auf seine stärken konzentrieren sollte und das sportliche anderen überlassen sollte.

er ist ein toller manager, aber seine öffentlichkeitsarbeit ist CSU ortsverband hintertupfingen und nicht weltkonzern. und damit meine ich jetzt nicht die spitzen gegen den gegner (die sind einfach nur peinlich-schaden aber niemandem), sondern das er diese spitzen halt auch gegen mannschaft und trainer bringt wenn es nicht läuft (nach dem motto alle machen alles falsch, wenn ich nicht alles am laufen halten würde...).

und für die ganz große spitze in europa (hier in D reicht es a meist auch so), braucht es einfach mehr kontinuität.das sieht man doch in barca oder Manchester. da ist nicht alle drei wochen ramba zamba.

Ich würde heynckes trotzdem rauswerfen, wenn hoeneß sich nicht zurücknimmt werden die bayern aber trotzdem wieder in 18 monaten vor der gleichen trainersituation stehen, egal wer da kommt.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.555
Punkte
113
Ich kann nur sagen das ich hoffe das diese Saison halbwegs solide zu Ende gespielt wird und man am Ende der Saison einen Trainer vom Kaliber eines Arsene Wenger's bekommt. Der könnte realistisch werden, spricht deutsch und ist wirklich ein Fachmann der AUCH mit Stars umgehen kann. Es wäre langsam wirklich mal Zeit das man einen Volltreffer bei den Trainern landet, erst dann würden eventulle Neuverpflichtungen sinnvoll sein. Dieses stupide einkaufen ohne Plan geht mir langsam wirklich auf die Nerven. Ein anderer User hat es schon geschrieben. Man gibt lieber öfter kleine Summen aus als das man einmal groß investiert dafür aber dann eine richtig gute Lösung hat, zumindest auf den wirklichen Problempositionen. Man hat vor der Saison SO viel Geld ausgegeben und trotzdem kann jeder sehen das es eklatante Schwachstellen in der Kaderzusammensetzung was Talent, Tiefe und Erfahrung an geht. Bei mir ist jetzt grad wirklich viel Frust drin aber es kotzt mich grad wirklich an :wall:.

war van gaal nicht so einer?


würden hoeneß und rummenigge so einen wirklich stark werden und über jahre auch bei ner kleineren krise stützen und seinen job machen lassen?

oder würden sie ihn kastrieren, indem sie sich in jeden mist einmischen und im krisenfalle direkt spitzen austeilen würden?
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
heynckes hat kein plan B, den hatte auch van gaal nicht, klinsi hatte nicht mal plan A und deswegen scheitern die jungs auch.
Was war denn der Plan A von Heynckes? Ich sehe da keinen, außer: "Geht's raus, spielt's Fußball und habt's Spaß dabei." Dies hat durch die Befreiung von Van Gaal und mit großteils seinem Konzept anfangs gut geklappt, ist aber deshalb noch kein Plan A. Das war mehr ein kurzfristiger Effekt durch die neue Kuschelathmophäre. Die ist nun weg und jetzt müsste sich der Plan des Trainers zeigen. Zu berücksichtigen ist zudem, dass eigentlich gerade ein gutes Jahr für den FC Bayern sein müsste. Keine großen Turniere im Sommer und Transfers von an die/über 50 Mio. (wenn man Gustavo mitzählt). Ein Ribery zB ist so fit, motiviert und spielfreudig gewesen, wie seit seinem Wechsel zu Bayern nicht mehr.

Heynckes ist doch seit Jahren reif für die Rente. Der ist fertig. Ich sehe da kein Feuer mehr. Keinen Plan. Keine Visionen (Ok, das wollte man diesmal auch nicht.). Zwischendurch hatte Hynckes nochmal eine mehr oder minder erfolgreiche Zeit mit Vizekusen, ja. Aber den Erfolg, das Gewinnen hat er dorthin auch nicht bringen können. In den entscheidenen Phasen hat er verloren und ist tw. sogar untergangen. Sein letzter Titel müsste nun fast 15 Jahre her sein. Eine Plan habe ich da noch eher bei Klinsi gesehen, auch wenn sein Plan zuwenig mit Fußball zu tun hatte.

Edit da ich jetzt ein wenig durch den Thread geschmöckert habe:
Podolski: Von den Leuten im Fußballgeschäft schätze ich ihn (Hoeneß, Anm. d. Useres) am meisten in Deutschland. Er war auch außerhalb des Platzes immer ein guter Ansprechpartner für mich und die Familie. http://www.bild.de/sport/fussball/po...8004.bild.html
:thumb:
Aber genau dies ist doch auch das Problem. Wenn der Vorgesetze des Trainers stets der nette Onkel der Spieler ist, bei dem sie sich ständig ausheulen/auskotzen/um Rat fragen können und der für jedes Problem und Problemchen ein Ohr hat. Da kann die Hierarchie nicht stimmen. Da muss man den Trainer nicht wirklich ernst nehmen.

Dass der FC Bayern seine Spieler so umsorgt, schön und fein, aber hier muss delegiert werden, wenn man professionell sein will. Man kann nicht die kleine Bayernfamilie und eine hochprofessionelle Aktiengesellschaft und Spitzenklub sein. Da muss nicht immer der Chef des Trainers der Freund aller Spieler, Spielerfrauen und Spielerkinder sein. Das müssen Mitarbeiter machen, die nicht über dem Trainer stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
war van gaal nicht so einer?


würden hoeneß und rummenigge so einen wirklich stark werden und über jahre auch bei ner kleineren krise stützen und seinen job machen lassen?

oder würden sie ihn kastrieren, indem sie sich in jeden mist einmischen und im krisenfalle direkt spitzen austeilen würden?

Du sprichst da natürlich einen wichtigen Punkt an den ich vergessen habe zu erwähnen weil er eigentlich Selbstverständlich sein sollte bzw sein muss damit Bayern auch mal wieder dauerhaft erfolgreich ist.

Die Führungsetage MUSS sich aus den sportlichen Belangen raus halten, so lange das nicht gegeben ist wird kein Trainer dauerhaft erfolreich arbeiten können. Allerdings ist van Gaal einfach jemand der sehr undiplomatisch mit Hoeneß und Co aber auch mit den Stars umgegangen ist und da bräuchte man jemand mit mehr Feingefühl und das würde ich eben z.b. einem Wenger zu trauen aber das ist Zukunftsmusik.
Für mich persönlich steht auf jedenfall fest das sich im Kader und auf der Trainerbank etwas ändern muss. Alleine wenn ich lese das man einen Dante verpflichten will, der zwar eine Topsaison spielt aber quasi Null internationale Erfahrung hat, dann sehe ich mich wieder bestätigt in meiner Aussage das man lieber etwas Geld in der Saison und etwas Geld in der nächsten Saison ausgibt anstatt einmal eine richtig große Investition zu tätigen und einen richitgen Topmann zu holen.
Wenn dann aber mal investiert wird dann zu total überhöhten Preisen für Spieler die diesen Preis Qualitativ nicht rechtfertigen (bis auf Neuer, der hat die Qualität für das Geld aber es war nicht nötig so viel zu zahlen).
Bestes Beispiel sind die 17 Millionen für Gustavo. Ich glaube das war eine Kurzschlussreaktion das man ihn geholt hat und dann im Sommer als man gemerkt hat das einem Vidal gut zu Gesicht stehen würde wollte man nicht nochmal das gleiche für einen Spieler ausgeben der quasi auf der gleichen Position spielt und gleich alt ist da das eigentlich nur offen legen würde wie inkompetent diese Verpflichtung war. Dabei wäre ein Vidal die 17 Millionen wenigstens Wert gewesen und zur Not hätte man eben noch was drauf legen müssen, irgendwann wäre Leverkusen schon schwach geworden. So hat man jetzt Bedarf im Zentralenmittelfeld obwohl man dort erst vor kurzem neben Stammspieler Schweini 17 Millionen investiert hat. Dazu kann ich nur sagen: Schlechtes Management!!!

Hier sollte man auch mal Hinterfragen inwiefern nicht ein starker Sportdirektor der mit dem Trainer gut zusammen arbeitet sinnvoll wäre anstatt einem Nerlinger der bestenfalls eine Marionette ist.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
war van gaal nicht so einer?


würden hoeneß und rummenigge so einen wirklich stark werden und über jahre auch bei ner kleineren krise stützen und seinen job machen lassen?

oder würden sie ihn kastrieren, indem sie sich in jeden mist einmischen und im krisenfalle direkt spitzen austeilen würden?
Ich weiß gar nicht, warum Rummenigge in diesem Zusammenhang erwähnt wird, denn der Alpha-Gockel, der die Trainer wegbeißt und sie meist lange Zeit danach noch verbal mit Dreck beschmeißt, ist nunmal eindeutig Hoeneß. Rummenigge hat zwar immer erwähnt, dass van Gaal ein wenig schwierig im Umgang ist, ihn aber niemals frontal und so hinterhältig angegriffen wie Hoeneß mit seinem Auftritt bei "SKY90". Im Gegenteil, Rummenigge musste in der Öffentlichkeit öfter die Wogen glätten, wenn bei Uli der Kopf mal wieder gut durchblutet war. ;)

Könnte sein, dass das CL-Rückspiel ähnlich wie damals Juve zu einem Erweckungserlebnis wird und man mit dieser Euphorie noch einmal überall richtig durchstartet. Scheidet man aus, so dürfte alle Konzentration auf der Bundesliga liegen, bloß nicht die direkte CL-Qualifikation zu verpassen, auch das DFB-Pokalfinale dürfte dann Utopie sein, ein neuer Trainer in der jetzigen Phase und unter den zwischenmenschlichen Voraussetzungen ebenso.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.187
Punkte
113
Das Problem Hoeness geht doch viel tiefer, es ist ja nicht nur er alleine, sondern alle moeglichen Ex-Spieler die im Verein mittlerweile beschaeftigt sind, die ihm alle durch ihre Zeit als Spieler wohlgesonnen sind. Das sind alles Spieler die nicht begreifen das der moderne Fussball in den seltesten Faellen noch aus der Leistung von individuen gepraegt sondern durch das gesamt taktische Konzeot gepraegt ist, das Kaiser Prinzip, geht's raus und spielts Fussball das gibt es nicht mehr. Die meisten wirken wie Trainer die in ihrer Spielerzeit haengen geblieben sind. Das hat noch bei Beginn der Trainerkarrieren von Heynckes, Beckenbauer und anderen Ex-Spielern funktioniert, aber nicht mehr heute. Das aber versteht der FC Bayern, insbesondere Herr Hoeness nicht, das will er auch nicht. Daher auch die Trainerwahl Heynckes, der kommt nicht mit so moderenen Kram daher, der redet bei den Transfers nicht drein, der arbeitet mit dem Material was ihm gegeben wurde, der hat nichtmal eine eigene Meinung. Das Problem war die Verpflichtung von Klinsmann, da wurde der Gaertner zum Koenig erwaehlt, jeder Depp wusste das Loew und Siegenthaler hinter dem Erfolg des DFB stehen, und Klinsmann nur der Name war um diese Visionen umzusetzen. Bei Bayern dachte man das reicht schon, man ist kraeftig auf Maul geflogen. Dann hat man versucht einen Trainer zu installieren, der ein Fussballehrer ist mit europaeischen Rang, ohne darauf zu achten das der ein sturrer Bock ist und sich gerne selbstverherrlicht. In den NL wusste das jeder. Die Meisterschaft und das CL Finale haben vieles ueberdeckt. Das gute war er hat ein System entwickelt und wollte dies installieren, er hat eigene Jugendspieler entwickelt, aber er war nicht kritikfaehig und daher am Ende auch verbraucht. Jetzt haette man jemanden gebraucht der das begonnene weiterentwickelt, verbessert und durch eigene Visionen auf das naechste Level setzt, man hat aber einen Verwalter geholt, der nichts eigenes beisteuern kann, das ist aber heutzutage nicht mehr genug. Bei Magath auf Hitzfeld hat das noch funktioniert, heute nicht mehr. Es gibt nur die Loesung das Hoeness sich in die Rente verdrueckt, wie einst der Kaiser. Man braucht dann einen Sportmanager der Gewicht hat und nicht Hoeness hoerig ist und dann einen Trainer mit Vision, der von unten nach oben alles strukturiert. Favre waere so einer, Wenger auch, von mir aus sogar Ragnick oder Sammer, aber kein Fink oder Babbel.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.289
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Sogar Klinsmann hat taktisch auf Situationen und Gegner reagiert, es hat halt am Trainer-1x1 gefehlt, aber alles was Heynckes macht, ist, mit hochgezogener Augenbraue auf der Bank zu sitzen.
Das Team spielt im Moment das "System van Gaal", aber unglaublich schlampig und mit viel zu wenig individuellem Einsatz. Ähnlich wie 2010/2011. 2009/2010 haben, als es dann lief, die Spieler einfach viel mehr ins System investiert. Der Ball wurde scharf und flach gespielt, gestoppt und gleich weitergespielt. Heute kommen die Pässe teils halbhoch und oft so schlampig, so dass der angespielte Spieler erst mal abbrechen und dem Ball entgegen gehen muss. Und wenn der Pass mal gut kommt, verspringt er bei der Annahme. Das spricht für schlampige Trainingsarbeit und dafür, dass van Gaal, dessen Credo ja war, dass der Pass VOR dem Assist der wichtigste ist, aus dem einen oder anderen fußballerisch mehr herausgeholt hat als drin steckt. Auch der Uli gibt ja zu, dass LvG fachlich topp war und ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie viel Spieler das Training unter van Gaal gelobt haben.
Zwischen LvG und dem FCB ging es menschlich nicht mehr, da haben beide Seiten ihren Teil beigetragen. Aber Heynckes hat sich leider als der taktische und fußballerische Rückschritt erwiesen. Ich glaube, im Moment fühlt sich auch der Uli nicht mehr so wohl, nachdem er ja zeitweise bis zum erbrechen doziert hat, wie wohl sich jetzt alle fühlen, wie genial Heynckes ist und wie sehr alle unter LvG gelitten haben.
Bin am Wochenende erstmals in meinem Leben in der Allianz Arena und mal sehr gespannt, wie das alles live aussieht panik:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben