Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Das Offensivspiel war gestern um Laengen besser als in allen Spielen 2012.
Der Schluessel dazu war zum einen natuerlich ein gut aufgelegter Ribery, aber zum anderen auch wie Mueller gespielt hat.
Statt wie Kroos immer aus der Tiefe zu kommen war er staendig in vorderster Front unterwegs und hat auf den Fluegeln "gedoppelt".
Das 2:0 war ein typisches Beispiel dafuer.
Robben hat alle Vorurteile widerlegt in dem er flexibel gespielt hat, mannschaftsdienlich abgespielt hat und auch mit Eifer in der Rueckwaertsbewegung dabei war.
Der Biss den man oft vermisst hat war deutlich zu sehen, v.a. Alaba hat mir da gut gefallen, so aggressiv hat er noch nie gespielt.
Die Abwehr hatte dieses Mal das Glueck das Schalke bei den guten Chancen nicht gut gezielt hat (wobei Neuer Matip gut den Winkel verkuerzt hat), wobei sie generell gegen den besten Sturm der Liga nicht uebertrieben viel zugelassen haben.
Wenn man in dem Stil weitermacht in Leverkusen sollten da auch 3 Punkte drin sein.

Finde ich eine sehr treffende und gute Analyse. Das einzige was mir nicht sonderlich gefällt ist die Chancenverwertung. Bei 2:0 ist das nicht so wichtig, bei engeren Spielen aber schon. Hoffe mit gestiegenem Selbstvertrauen kommt dann auch die Treffsicherheit bei Robben, Müller und Co zurück.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.993
Punkte
113
Ich war ziemlich erleichtert, dass die Mannschaft die Reaktion gezeigt hat, die nötig war. Über Ribery muss man nicht viele Worte verlieren, das war ganz großes Kino.
Wie schon von den vorherigen usern angemerkt, waren aber Müller und Alaba ebenfalls ganz stark. Müller hat ja mehr oder weniger zweite Spitze gespielt, was uns einfach schwerer ausrechnbar gemacht hat. Ob das Heynckes' Idee war oder Müller einfach drauf los gespielt hat, würde mich schon interessieren. Alaba war richtig stark und auch unsere IV's zeigten sich in guter Verfassung. Badstubers Spieleröffnung war teilweise wie in alten Zeiten. Rafinha, Gomez und Gustavo fielen aber ziemlich ab. Bei Rafinha muss man sich ernsthaft Gedanken machen. Unglaublich vor allem sein katastrophale Zweikampfverhalten.

Jetzt darf man mit breiter Brust nach Leverkusen reisen. Mit einer ähnlichen Einstellung ist ein Dreier drin.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Es ist tatsächlich schwierig, für Kroos die passende Rolle zu finden. Auf der Zehn kommt zwar sein starker Abschluss zur Geltung, aber für einen modernen Spieler auf der Position bewegt er sich einfach zu wenig und hat nicht das nötige Tempo.

Für die 6/8 ist er vielleicht am geeignetesten. Weil er Übersicht, Technik, Passspiel besitzt und so eine Art Sahin Light-Version (mit besserem Schuss) darstellt. In Sachen Defensive ist er dann jedoch fast wieder jungfräulich. Summa summarum würd ich liberalmente zustimmen. Am ehesten gehört er auf die Acht, wofür er aber einen defensiv starken Partner benötigt. Kann Schweinsteiger das zukünftig sein? Für mich ist er ein Zwitter aus Bender und Sahin. Von beiden etwas, aber nicht alles. Er spielt gut nach vorne, ordnet das Spiel, kann mal den entscheidenen Pass spielen, aber den Feingeist und den außergewöhnlichen langen Ball hat er nicht in petto. Doch Defensivqualitäten von Format sind vorhanden. Er ist ein Arbeiter mit gewissen technischen Fähigkeiten, der vorweggehen kann, aber kein Virtuose.

Leider hat Heynckes jetzt vielleicht erkannt, dass Müller in der Dreierreihe besser als Kroos funktioniert. Vielleicht hat er jetzt auch leider erkannt, dass Gustavo besser als Tymo ist. Für Gustavo hätte ich nicht so viel Geld hingeblättert, aber seine Balleroberungen lassen einem das Herzaufgehen und im Gegensatzu zu Tymo bringt er präzise Pässe mit Tempo vorne an den Mann.
Kein Kardinalfehler von Heynckes, aber doch einer der kleineren.

Was Hoeneß da wieder erzählt, kapier ich nicht. Robben hat doch gar nicht die Form, um ständig zu ballern. Das sind doch meistens Platzpatronen. Er muss mit der Mannschaft spielen. Auflegen und servieren. Sich bewegen. Dann kommt auch das Selbstbewusstsein zurück und er findet das richtige Maß zwischen Abschluss und Abspiel. Dribbling hat er allerdings verlernt.

Ein aussagekräftigeres Spiel wird für den FCB das Spiel in Leverkusen. Bayern tat sich bisher immer schwer, wenn der Gegner eine gute Defensivstaffelung hatte und der Gegner das Publikum mit ins Boot nehmen kann. Leverkusen ist keine Übermannschaft, aber mehr individuelle Klasse als HSV und Freiburg sowieso besitzen sie. Gewinnen die Bauern dort, ist das ein starker Hinweis darauf, dass man noch mal ein Wörtchen im Meisterschaftskampf mitreden kann. Schalke mit der Abwehr eines Siebs war eigentlich nur eine Pflicht, die man überraschend gut gelöst hat.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.197
Punkte
113
Das war gestern ganz nett, sehe aber noch Welten zwischen dem FC Bayern aus der Vorrunde und dem FC Bayern derzeit. Schalke hat es den Bayern nicht sonderlich schwer gemacht und taktisch den gewuenschten Spielball abgegeben. In Leverkusen wird schon um einiges schwerer, erst danach kann man von einer positiven Entwicklung sprechen. Gomez, Gustavo und vorallem Rafinha waren wirklich schwach. Ob man gegen einen einigermassen dagegenhaltenden Gegner dann noch gewinnt, ist meiner Meinung nach fragwuerdig. Sicherlich gabe es auch positive Aspekte, die IV war gut, Alaba machte ein gutes Spiel und auch Ribery. Mueller und Robben sehe ich noch von der Bestform entfernt. Warum man bei einer 2:0 Fuehrung und der sichtlichen Ueberforderung von Olic, weder Petersen noch Usami eine Chance gibt erschliesst sich mir nicht. Trotzdem es war ein Schritt und ich hoffe man bleibt demuetig und glaubt nicht schon wieder das man die Groessten sei.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.297
Punkte
113
Kroos kann ich mir nach dem Spiel nur vorstellen wenn man in einem Heimspiel noch mehr auf Offensive setzt und ihn dann statt Gustavo bringt.
Auf die 10 kommt er nach dem Auftritt von Mueller gestern wohl kaum.
Nicht weil Mueller so ueberragend war, sondern weil die Rotation und das Zusammenspiel mit Ribery und Robben wirklich vielversprechend ausgesehen hat.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
warum? MUSS kroos unbedingt spielen oder darf auch er mal auf die bank?

Das ist nicht unbedingt meine Meinung, aber Heynckes wird sich diese Frage stellen. Er kann Kroos nicht 10 Spiele lang auf der Bank lassen. Das geht nicht nur mit einem Robben nicht. ;) Geht dann ja auch irgendwann ums Teamgefüge.

Er muss einen Weg finden, wie man entweder auch ohne Müller als hängende Spitze Bewegung ins Spiel bekommt (hat jetzt die letzten Wochen nicht geklappt) oder wie man Defensiv auch mit Kroos auf der 6 gut steht.

Um das klarzumachen: Heynckes wird auch selber nicht der Meinung sein, dass er das innerhalb von 2 Minuten Denken und 2 Tage trainieren hinbekommt. Das wird schon dauern, aber letztlich muss er ein Konstrukt hinbekommen, in denen ihr erfolgreichen Fußball spielt, egal ob Robben, Müller oder Kroos mal auf der Bank sitzen. Ribery nehme ich da bewusst heraus, der dürfte im Moment nicht zu ersetzen sein.

Am erfolgsversprechendsten dürfte immer noch Kroos auf der 6/8 und Schweinsteiger dahinter sein. Es hat bisher nicht geklappt, deswegen muss man skeptisch sein, aber dann muss eben, aus der Sicht von Heynckes, weiter daran gearbeitet werden. Das Spiel der Nationalmannschaft ist nicht 1 zu 1 übertragbar und ich weiß, dass Heynckes dieser Vergleich langsam aber sicher gegen den Strich geht. Aber die Nationalmannschaft beweist, dass es irgendwie möglich ist. Dahin müsst ihr kommen. Es sei denn, man plant ohne Kroos bzw mit Kroos als Back-up, der "unwichtige" Spiele machen darf. Das wird Heynckes nicht wollen und Kroos nicht akzeptieren. Das Kroos sein Spiel umstellt und auch mal in den 16er stößt bezweifle ich, das passt irgendwie nicht zu ihm und auch seinen Fähigkeiten.

Man muss aber, um das auch deutlich zu machen, schon Respekt davor haben, dass Heynckes da über seinen Schatten gesprungen ist und diese Variante einfach mal ausprobiert hat. Kroos selber war ja jetzt nicht über Wochen hinweg grottig, aber er ist eben auch kein Ausnahmespieler wie Robben, bei dem es im besten Interesse des Vereins ist, ihn in die Mannschaft zu integrieren, weil ein Robben in Topform eben auf der ganz großen Bühne den Unterschied ausmachen kann. Und es war eben offensichtlich, dass die mangelnde Bewegung um den 16er herum und das hineinstoßen in Lücken im 16er elementar dafür ist, Ribery und Robben Platz zu geben, damit die dann das zeigen können, was sie draufhaben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
kroos schafft es jedoch als einziger bayernspieler gomez in szene zu setzen... das sollte man bedenken! denn ohne einen wie kroos, spielen wir eig nur mit 10 mann! gomez, hat man gestern sehr gut gesehen, nimmt so ziemlich null am spiel teil.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
kroos schafft es jedoch als einziger bayernspieler gomez in szene zu setzen... das sollte man bedenken! denn ohne einen wie kroos, spielen wir eig nur mit 10 mann! gomez, hat man gestern sehr gut gesehen, nimmt so ziemlich null am spiel teil.

Nunja, Gomez profitiert auch davon, wenn Robbery und Müller gut spielen. Hatte ja nicht nur eine Chance, die er eigentlich verwandeln hätte müssen. Das Spiel gestern war jetzt auch bzgl Gomez kein Argument für Kroos auf der 10.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.297
Punkte
113
sehe ich nicht ganz so.
Gomez haette auch gestern 1-2 Tore machen koennen.
Wenn Robbery und Mueller vorne Wirbeln wird automatisch auch was fuer ihn dabei rausschauen.
Wenn er sich mit einschalten will in dem er z.B. sich vorne als Anspielstation mit dem Ruecken zum Tor anbietet waere das sicher nicht im Widerspruch zum System.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
sehe ich nicht ganz so.
Gomez haette auch gestern 1-2 Tore machen koennen.
Wenn Robbery und Mueller vorne Wirbeln wird automatisch auch was fuer ihn dabei rausschauen.
Wenn er sich mit einschalten will in dem er z.B. sich vorne als Anspielstation mit dem Ruecken zum Tor anbietet waere das sicher nicht im Widerspruch zum System.

so ist es auch, ist ja die ganze problematik! er nimmt das was von den anderen 3 vorne übrig bleibt.
für gefahr kann er nicht sorgen und ist vorne auf sich allein gestellt. als anspielstation taugt er nicht wirklicht. hat zu große probleme bei der ballverarbeitung und diesen halten kann er auch nicht.
ich bleibe dabei, kroos auf der 10 ist der einzige der gomez richtig einsetzt.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
um meine frage mal zu erklären...

es geht einfach nicht in meine birne rein, woher, oder viel mehr warum diese ÜBERTRIEBENEN personaldiskussionen geführt werden!!

des geht langsam einfach zu weit. der kann sich doch nicht jedes mal herstellen und erklären warum der oder der auf der bank sitzt. wer saß bei hitzfeld alles mal auf der bank? wer sitz bei anderen topvereinen alles auf der bank? bei uns muss mittlerweile aber irgendwie jeder spielen, am besten 14 spieler, sonst drehen die medien oder diverse andere leute am rad. kapier ich nicht.

von daher... nein... heynckes muss sich momentan (!) ein ******* fragen was er mit kroos macht. wenn müller die bessere lösung ist so lange schweinsteiger ausfällt, dann ist des halt so. kroos wird ja sicherlich seine einsätze bekommen und auch eingewechselt werden. aber warum muss er vor jedem spiel seine aufstellung rechtfertigen? ah so, man geht jetzt davon aus, dass kroos 10 spielen nicht machen wird, jetzt wo er eins nicht gespielt hat. das erklärt´s zu mindest halbwegs :crazy:

und dass gomez von kroos abhängig sei, halt ich ebenfalls für falsch. das eine schließt das andere nicht aus, wie wir gestern gesehen haben. die aufstellung gestern hat dem trainer und seinen umstellungen recht gegeben. wir hätten locker 3-5 tore erzielen können. zugegeben nicht gegen die beste defensive der bundesliga, aber auch nicht gegen irgendjemand. und wer die tore macht, ist mir wuscht und wenn gomez nur dazu da ist einen oder zwei leute an sich zu binden.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Nunja, Gomez profitiert auch davon, wenn Robbery und Müller gut spielen.

sehe ich komplett anders. Wenn man Robben, Ribery und Müller als Stammspieler sieht(bzw. Robben verlängert) sollte man über einen Gomez-verkauf nachdenken. Das er nur die die Restbälle die nicht von Robbery verwertet werden bekommt ist klar zu wenig (von ihm, aber auch welche Spielzüge/Taktiken für Gomez gelaufen werden).

Wenn Robbery in Galaform sind ist es eigentlich egal wer vorne drin steht und es ist wichtiger das Räume erlaufen werden vom MS und er die Bälle verteilen kann. Ich sehe Gomez derzeit sehr kritisch und man sollte sich mit dem neuen Trainer zusammen setzen und überlegen ob ein Stürmer der Marke Gomez überhaupt im Kader sein sollte.

Gomez + Robbery hat noch nie für alle Beteiligten funktioniert und da sollte man im Sommer handeln. Wird man nicht, aber das können schlaumeier Fans zumindest Vorschlagen.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.297
Punkte
113
ich versteh noch nicht wo das Problem sein soll.
Wenn Gomex pro Spiel ein paar Baelle oder Abpraller bekommt kann er damit locker 25 Tore schiessen, damit sollten doch alle Beteiligten zufrieden sein.
Auch wenn man damit nicht all seine Faehigkeiten aussschoepft.
Wie saehe denn der Ideal-MS fuer Robberyller aus?
Ein Sturmtank oder doch ein spielerischer Typ?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
ah so, man geht jetzt davon aus, dass kroos 10 spielen nicht machen wird, jetzt wo er eins nicht gespielt hat. das erklärt´s zu mindest halbwegs :crazy:

Das Problem von Kroos sieht doch, nach den Eindrücken von gestern zu urteilen, nach einem systemischen aus. Deswegen ist es auch nicht so einfach getan, wenn man sagt "wartet einfach mal ab."

Die Offensive Dreierreihe Ribery - Müller - Robben hat letztlich nur einmal nicht funktioniert, beim 1:1 in Hamburg. Ansonsten wurde es gg Dortmund probiert, aber da war Robben auch komplett außer Form (er hat seine Form jetzt immer noch nicht gefunden, aber ist deutlich besser drauf als in diesem Spiel).

Heynckes hat dann Kroos auf die 10 gestellt, weil er dort besser ist als auf der 6 (hat Heynckes deutlich so gesagt). Es folgten dann Freiburg und Basel, als Offensiv überhaupt nichts funktioniert hat. Dafür kann Kroos als Spieler grundsätzlich mal nicht so viel dafür, aber durch das Spiel gestern gibt es zumindest die Tendenz, dass es eurem Spiel nicht gut tut, wenn die 10 so interpretiert wird, wie Kroos sie interpretiert. Und die Tendenz ergibt ja irgendwie auch Sinn, wenn man überlegt, wie Müller diese Position interpretiert und was es für Ribery und Robben bedeutet, wenn die Position so interpretiert wird. Kroos verteilt die Bälle von Links nach Rechts und kann das wahrscheinlich auch besser als Müller, während Müller immer wieder Lücken im Strafraum sucht. Mit Kroos auf der 10 steht letztlich Gomez sehr oft alleine im 16er, was es den Gegenspieler erlaubt, sich sofort um Ribery und Robben zu kümmern. Müllers Hauptaufgabe ist es letztlich, Unruhe zu stiften und Lücken zu reißen. Wenn die Gegner ihn aus den Augen verlieren ist er selbst frei (siehe der Pass von Robben gestern, als er frei zum Schuss kommt), wenn sie sich um ihn kümmern schafft das Platz für die Außen.

Das ist letztlich nicht gegen Kroos gerichtet, es geht mehr um die taktische Interpretation der hängenden Spitze/10. Wenn man das Spiel gestern mit den vergangenen Spielen in diesem Jahr vergleicht fällt das eben schon ein wenig auf.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.365
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Die Gomez-Diskussion finde ich absurd. Er hätte gestern 2-3 Tore machen können, wenn nicht müssen, und das waren keineswegs nur irgendwelche Abpraller. Er hat auch in der Mitte gut mit Mübbery kombiniert, auch einige Bälle gut für die nachrückenden Spieler prallen lassen. Gomez ist kein technisches Wunder, aber das passt schon mit ihm. Wenn er gestern seine Chancen nutzt, gibt es null Diskussion. Also haben wir nicht das Problem, dass Gomez nicht reinpasst, sondern das, dass er derzeit seine Chancen nicht nutzt. Hat jeder Stürmer mal.

Klar gibt es bessere Stürmer, möglicherweise auch passendere. Aber soviel passender, dass man nochmal 30+ Millionen auf den Tisch legt, wo man viel größere Baustellen im Kader hat? Klingt für mich nach keiner guten Idee.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
ich versteh noch nicht wo das Problem sein soll.
Wenn Gomex pro Spiel ein paar Baelle oder Abpraller bekommt kann er damit locker 25 Tore schiessen, damit sollten doch alle Beteiligten zufrieden sein.
Auch wenn man damit nicht all seine Faehigkeiten aussschoepft.
Wie saehe denn der Ideal-MS fuer Robberyller aus?
Ein Sturmtank oder doch ein spielerischer Typ?

olic ist da deutlich die bessere variante... sah ja van gaal auch schon so... ohne kroos hängt gomez doch total in der luft...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.365
Punkte
113
Ort
Oberbayern
ohne kroos hängt gomez doch total in der luft...
Tschuldige, aber das ist doch ein Schmarrn. Kroos hat seit seiner Rückkehr zu Bayern 2 Tore und 12 Assists. Gomez hat an die 50 Tore in dem Zeitraum. Wenn Robben, Müller und Ribery so spielen wie gestern, fallen für Gomez genug Chancen ab, weil er nur richtig in Position laufen muss und das kann er.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.558
Punkte
113
Zumal Gomez auch schon zu Stuttgarter Zeiten seine 20+ Saisontore geschossen hat...
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Das Problem von Kroos sieht doch, nach den Eindrücken von gestern zu urteilen, nach einem systemischen aus. Deswegen ist es auch nicht so einfach getan, wenn man sagt "wartet einfach mal ab."

Die Offensive Dreierreihe Ribery - Müller - Robben hat letztlich nur einmal nicht funktioniert, beim 1:1 in Hamburg. Ansonsten wurde es gg Dortmund probiert, aber da war Robben auch komplett außer Form (er hat seine Form jetzt immer noch nicht gefunden, aber ist deutlich besser drauf als in diesem Spiel).

Heynckes hat dann Kroos auf die 10 gestellt, weil er dort besser ist als auf der 6 (hat Heynckes deutlich so gesagt). Es folgten dann Freiburg und Basel, als Offensiv überhaupt nichts funktioniert hat. Dafür kann Kroos als Spieler grundsätzlich mal nicht so viel dafür, aber durch das Spiel gestern gibt es zumindest die Tendenz, dass es eurem Spiel nicht gut tut, wenn die 10 so interpretiert wird, wie Kroos sie interpretiert. Und die Tendenz ergibt ja irgendwie auch Sinn, wenn man überlegt, wie Müller diese Position interpretiert und was es für Ribery und Robben bedeutet, wenn die Position so interpretiert wird. Kroos verteilt die Bälle von Links nach Rechts und kann das wahrscheinlich auch besser als Müller, während Müller immer wieder Lücken im Strafraum sucht. Mit Kroos auf der 10 steht letztlich Gomez sehr oft alleine im 16er, was es den Gegenspieler erlaubt, sich sofort um Ribery und Robben zu kümmern. Müllers Hauptaufgabe ist es letztlich, Unruhe zu stiften und Lücken zu reißen. Wenn die Gegner ihn aus den Augen verlieren ist er selbst frei (siehe der Pass von Robben gestern, als er frei zum Schuss kommt), wenn sie sich um ihn kümmern schafft das Platz für die Außen.

Das ist letztlich nicht gegen Kroos gerichtet, es geht mehr um die taktische Interpretation der hängenden Spitze/10. Wenn man das Spiel gestern mit den vergangenen Spielen in diesem Jahr vergleicht fällt das eben schon ein wenig auf.

es kommen auch wieder andere spiele, mit anderen gegebenheiten, mit einem schweini, mit was weiß ich... wegen einem spiel einen spieler wie kroos und dessen rolle in der mannschaft komplett in frage zu stellen, der dazu dieses jahr schon einige sehr gute spiele hatte, ist komplett :ricardo: in meinen augen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben