Der FC BAYERN MÜNCHEN-Thread 2012/2013


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ich glaube, dass die Bundesliga international nicht so ein Interesse zeitigt liegt zum einen daran, dass die Bundesliga seit 01 keinen Titel gewonnen hat und es hier weniger Superstars gibt. An sich ist die Bundesliga wahrscheinlich die attraktivste. Obwohl es seit 11 Jahren keinen EC-Titel mehr gab, liegt der Zuschauerschnitt mit Abstand auf Platz 1 weltweit. Die Seriösität der Liga wird sich auch langfristig auszahlen.

Warum?
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.345
Punkte
113
Weil es in Deutschland mehrere Vereine gibt, die für Fans interessant sind. Okay, in England vielleicht auch, aber in Spanien zB konzentrieren sich die Sympathien und Interessen hauptsächlich auf 2 Vereine. Dazu kommt, dass die deutsche Liga
ausgeglichener ist, auch wenn Bayern sehr dominiert hat in der Vergangenheit. Aber in Spanien wird von vorne herein der Titel unter 2 Klubs ausgemacht. Dazu kommt, dass die Bundesliga die besten Stadien und die meisten Zuschauer hat und es hier keine Klubs ( oder kaum) gibt, die von irgendwelchen Milliardären regiert werden.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
die buli ist zumindest interessanter als alles außer premier league, die ist und bleibt das maß aller dinge und hat dazu noch sprachvorteile.

ansonsten argumente vorgebracht: spanien hat eben 2 vereine (die sind natürlich weltweit überpräsent) und dann lange nix. italien geht vor die hunde und rest ist eh schwächer besetzt.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Weil es in Deutschland mehrere Vereine gibt, die für Fans interessant sind. Okay, in England vielleicht auch, aber in Spanien zB konzentrieren sich die Sympathien und Interessen hauptsächlich auf 2 Vereine. Dazu kommt, dass die deutsche Liga
ausgeglichener ist, auch wenn Bayern sehr dominiert hat in der Vergangenheit. Aber in Spanien wird von vorne herein der Titel unter 2 Klubs ausgemacht. Dazu kommt, dass die Bundesliga die besten Stadien und die meisten Zuschauer hat und es hier keine Klubs ( oder kaum) gibt, die von irgendwelchen Milliardären regiert werden.

die buli ist zumindest interessanter als alles außer premier league, die ist und bleibt das maß aller dinge und hat dazu noch sprachvorteile.

ansonsten argumente vorgebracht: spanien hat eben 2 vereine (die sind natürlich weltweit überpräsent) und dann lange nix. italien geht vor die hunde und rest ist eh schwächer besetzt.



Wie kommt man denn auf solche Ideen? Meinst du global gesehen interessiert sich jemand für das Spiel zwischen Mainz und Freiburg? Das ist auch nicht spannender als Getafe gegen Santander. Da interessiert sich der Durchschnittsfan jeweils sowieso nur für die 5-6 größeren Clubs der Ligen.

Da ist Spanien mit Barca, Real, Bilbao, Sevilla, Madrid und Valencia sicherlich nicht weniger spannend bzw erfolgreich als Bayern, Dortmund, Schalke, Leverkusen, Stuttgart und Gladbach. Eher im Gegenteil.

Die Zuschauerzahlen, die Stadien oder auch die Frage wo das Geld herkommt (starke These übrigens, dass Spanien viele Milliardäre hat) sind doch letztendlich nicht entscheidend wenn ich mir irgendwo vor dem TV Gerät ein Spiel anschaue...
Es entscheidend die Qualität der Spieler und Teams.

Dazu auch die Spannung. Und da sind zwei überragende Teams an der Tabellenspitze sicherlich kein Gegenargument. Langweilig ist lediglich ein Alleingang an der Spitze.

Zudem sind die Abstiegsränge und internationalen CL Plätze sowieso überall umkämpft. Positive Überraschungen von Außenseitern oder das Scheitern von großen Clubs gibt es auch überall.

Ich wüsste nicht was die Bundesliga in den letzten Jahren zur Nr 1 bei der Attraktivität machen soll. Die Premier League hat die bekanntesten Namen. Spanien hat die besten beiden Teams und wohl in den letzten Jahren die sportlich stärkste Liga. Erst danach kommt für mich die Bundesliga.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
In Asien regiert allein die Premier League. Da haben selbst Barca, Real und Bayern noch einige Jahre viel zu tun wenn man diesen Vorsprung verkleiner will... Dort läuft wirklich überall englischer Fussball und im Zweifel eher Fulham vs Stoke statt das Topspiel der Bundesliga.

oh bitte, warum diese maßlosen übertreibungen? im zweifel eher stoke als bayern, natürlich. in russland und in allen ehem. sowjetstaaten ist bayern der verein schlechthin, somit steht da auch die buli weit an erster stelle. des weiteren hat, beispielsweise, allein oliver kahn durch seine spiele während der wm 2002 und seine auftritte in china, wohl dafür gesorgt, dass jeder fußballinteressierte chinese/ japaner den fc bayern kennt.

nur weil es in japan möglicherweise keine konkurrenz zur premier league gibt, sollte man die japaner nicht pauschal für ganz asien nehmen. dass man in china/ japan durchaus nachholbedarf hat, stelle ich nicht infrage. doch würde ich a gerne mal offizielle zahlen sehen und b werde ich die mär von stoke/ fulham nie im leben glauben.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.345
Punkte
113
heiko: Ich habe nicht geschrieben, dass man die BL interantionale als interessanteste wahrnimmt. Aber innerhalb des Landes ist sie am vielseitigsten und interessantesten.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
heiko: Ich habe nicht geschrieben, dass man die BL interantionale als interessanteste wahrnimmt. Aber innerhalb des Landes ist sie am vielseitigsten und interessantesten.

Wenn es dir darum ging...Das würde ich ja nie bestreiten. Aber ist das nicht überall so? Allein weil fast jeder einen regionalen Bezug dazu hat, die eigene LIGA in den Medien dementsprechend berücksichtigt wird etc

oh bitte, warum diese maßlosen übertreibungen? im zweifel eher stoke als bayern, natürlich. in russland und in allen ehem. sowjetstaaten ist bayern der verein schlechthin, somit steht da auch die buli weit an erster stelle. des weiteren hat, beispielsweise, allein oliver kahn durch seine spiele während der wm 2002 und seine auftritte in china, wohl dafür gesorgt, dass jeder fußballinteressierte chinese/ japaner den fc bayern kennt.

nur weil es in japan möglicherweise keine konkurrenz zur premier league gibt, sollte man die japaner nicht pauschal für ganz asien nehmen. dass man in china/ japan durchaus nachholbedarf hat, stelle ich nicht infrage. doch würde ich a gerne mal offizielle zahlen sehen und b werde ich die mär von stoke/ fulham nie im leben glauben.

Wie kommst du jetzt auf ehemalige Sowjetstaaten?

Ich berichte da ganz einfach von meiner eigenen Erfahrung weil ich auf meiner kleinen Weltreise nach dem Abi versucht habe die Bundesliga zu verfolgen und sich das extrem schwierig gestaltet hat weil in jedem Pub und in jeder Sports Bar die Premier League lief. Das war meine Erfahrung in Asien, Australien, Neuseeland und selbst auf den Fidschi Inseln :)

Verschiedene Studienkollegen waren erst kürzlich auf einer Asien Rundreise bzw sogar als Fussballtrainer (Thailand) länger vor Ort angestellt und haben mir das genauso bestätigt.

Und natürlich kennt man auch die großen deutschen Stars wie damals Kahn und Ballack. Bayern ist sowieso ein Begriff wie auch die Top Teams aus Italien oder Spanien. Die CL wird ja auch verfolgt.

Wenn du aber einfach nur anschaust welche Liga dort an einem Samstag gekuckt wird, ist das die Premier League. Die Engländer beackern diesen Markt einfach schon deutlich länger und da wachsen die Kids wirklich mit diesen Teams auf.

Und eine Erinnerung von mir ist eben noch ein Spiel von Fulham gegen irgendeine andere Kick and Rush Gurkentruppe (Stoke, West Ham, Wigan,...)

Und wenn du Belege oder Zahlen haben willst kannst du ja selber "Premier League" im Zusammenhang mit dem "Asian Market" oder "TV Deals" googeln. Dieses 2 min Interview reicht aber eigentlich schon:

Daubitzer von der DFL:
http://www.bbc.co.uk/news/business-19595340

Er erklärt ja selbst, dass man Asien verpennt hat und nun aufholen will.
Er sagt auch, dass es das Ziel ist die NR 2 hinter der EPL zu werden.

Soweit ich weiß liegt die EPL bei den internationalen TV Deals höher als die Bundesliga und Spanien zusammen.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.345
Punkte
113
heiko: Wir müssen mal aufpassen, dass wir nicht zu sehr offtopic werden. Ich glaube einfach, dass die Tradition, das Interesse, die Symphatien und wohl auch die Erfolge in Deutschland auf klar mehr Vereine verteilt sind als in Spanien. Natürlich haben auch Bayern und Dortmund sehr viele Fans zB aber ich kenne auch reihenweise Fans von Vereine wie St. Pauli, Klautern, Köln, KSC etc. In Spanien gabs erst 9 Vereine die Meister wurden, in Deutschland ist es sicher viel mehr. Ich war früher mal im Urlaub in SPanien, ich glaube es war im Sommer 95. Ich war da aufnem großen Markt und obwohl immerhin Real Saragossa in dem Jahr den Pokalsiegercup gewonnen hat, hingen da unzählige Barca- und MAdrid-Artikel. Sonst nix. Und der Markt war nichtmal in der Nähe von MAdrid oder Barcelona. http://www.spox.com/de/daten/fussball/zuschauer/esp-primera-division-2011-2012/1/ Hier ist die Zuschauertabelle von Spanien. Real und Barca haben natürlich extrem viel, alle anderen Vereine liegen aber unter dem BL-Durchschnitt. Ich war vor ein paar Wochen beim Zweitligaspiel 1860 gegen Regensburg. 45 000 Zuschauer. Einfach nur unglaublich.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Wenn es dir darum ging...Das würde ich ja nie bestreiten. Aber ist das nicht überall so? Allein weil fast jeder einen regionalen Bezug dazu hat, die eigene LIGA in den Medien dementsprechend berücksichtigt wird etc



Wie kommst du jetzt auf ehemalige Sowjetstaaten?

Ich berichte da ganz einfach von meiner eigenen Erfahrung weil ich auf meiner kleinen Weltreise nach dem Abi versucht habe die Bundesliga zu verfolgen und sich das extrem schwierig gestaltet hat weil in jedem Pub und in jeder Sports Bar die Premier League lief. Das war meine Erfahrung in Asien, Australien, Neuseeland und selbst auf den Fidschi Inseln :)

Verschiedene Studienkollegen waren erst kürzlich auf einer Asien Rundreise bzw sogar als Fussballtrainer (Thailand) länger vor Ort angestellt und haben mir das genauso bestätigt.

Und natürlich kennt man auch die großen deutschen Stars wie damals Kahn und Ballack. Bayern ist sowieso ein Begriff wie auch die Top Teams aus Italien oder Spanien. Die CL wird ja auch verfolgt.

Wenn du aber einfach nur anschaust welche Liga dort an einem Samstag gekuckt wird, ist das die Premier League. Die Engländer beackern diesen Markt einfach schon deutlich länger und da wachsen die Kids wirklich mit diesen Teams auf.

Und eine Erinnerung von mir ist eben noch ein Spiel von Fulham gegen irgendeine andere Kick and Rush Gurkentruppe (Stoke, West Ham, Wigan,...)

Und wenn du Belege oder Zahlen haben willst kannst du ja selber "Premier League" im Zusammenhang mit dem "Asian Market" oder "TV Deals" googeln. Dieses 2 min Interview reicht aber eigentlich schon:

Daubitzer von der DFL:
http://www.bbc.co.uk/news/business-19595340

Er erklärt ja selbst, dass man Asien verpennt hat und nun aufholen will.
Er sagt auch, dass es das Ziel ist die NR 2 hinter der EPL zu werden.

Soweit ich weiß liegt die EPL bei den internationalen TV Deals höher als die Bundesliga und Spanien zusammen.

in meinen augen spricht man einfach, fälschlicherweise, zu oft von asien im zusammenhang mit niedrigen marktanteil der bundesliga. es ist nunmal so, dass in den ehem sowjetstaaten, wir reden hier von dem asiatischen teil, die bundesliga eine riesen nummer ist. da werden sogar pokalspiele übertragen und die bayern sind seit den 70er jahren die mit abstand populärste mannschaft .

wie sieht es dann noch mit indien aus? ein riesen markt der immer mit japan/ china in einen topf geworfen wird. ist die vormachtstellung der premier league auch in indien gegeben?

da du ja selbst schon einmal in china warst und dir einen eindruck machen konntest, kannst du die situation natürlich um einiges besser beurteilen. du weist von was du redest. ich habe den von mir zitierten beitrag, leider als das übliche geblubber über die premier league in asien aufgenommen. da wird hier viel in einen topf geworfen und von irgendwelchen vormachtstellungen seitens der engländer geredet, erst wieder vor kurzem bei kagawa, ohne jemals behauptungen mit zahlen zu belegen. gut, japan und china sind in englischer hand, ist auch bei mir angekommen. ist denn diese tatsache pauschal auf ganz asien übertragbar? wie gesagt, zumindest in nord asien genießt die buli höchstes ansehen und ist den anderen top liegen weit vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Bei der Verbreitung muss man natürlich auch immer Kaufkraft und Marktrelevanz beachten, da können Nordasien und ehemalige Sowjetrepubliken naturgemäß nicht mit Japan oder chinesischen Metropolen mithalten. Indien wird sicher sehr interessant, zumal die Bayern da relativ zeitig dabei sind. Die Stoke gegen Fulham Mär stimmt natürlich nicht, auch bei der PL interessiert man sich im Ausland ausschließlich für die großen Clubs - die sind aber mehr als in D (Chelsea, 2xManchester, Liverpool, Arsenal und evtl Tottenham), alles andere zieht in Asien natürlich auch nicht, ob PL drauf steht oder nicht. Stoke interessiert da genau so viele wie Freiburg, also niemanden.
Die PL spielt in Asien die erste Geige, weil sie in den Topclubs die grösste Ansammlung an großen Namen verteilt auf mehrere Clubs und vor allem einen Riesenzeitvorsprung auf alle anderen Ligen hat. Man hat sich einfach viel früher um ferne Märkte, speziell Asien, bemüht, hat zudem eben den erwähnten Sprachvorteil und bei den großen Clubs Investoren, die Marketingkampagnen auch wuppen können. Dass sie in der Breite der Spitze wohl auch immer noch die stärkste Liga ist, ist nice to have, spielt aber sicher nicht die Hauptrolle. Da geht es allein um Markt, nicht um Sport.

@Heiko: was Attraktivität angeht, kommt es halt darauf an, wie man die definiert.
1. Die absolute Spitze: da ist die BL sicher nicht die 1, mit dem UEFA-Ranking an 3 ist die Wahrheit schon recht nah, bis mal ein zweiter Club neben Bayern regelmäßig CL-HF reif ist.
2. Die Spitze in der Breite: also die weiteren CL und EL-Plätze und Umzu. Da ist die BL ok, aber PL und PD sind deutlich stärker oder zumindest weit besser in der Lage, Leistungsfähigkeit auch international umzusetzen. Auch da ist Platz 3 der richtige.
3. Allgemeine Leistungsfähigkeit der Liga - wie gut ist ein Duell 10. gegen 13., wie sieht es mit der Sikrepanz erste zu zweite Liga aus? Etc.. Da sind wir in D mMn auf Augenhöhe mit England und Spanien, klar besser als Italien. Dreigeteilter erster Platz, das tut sich nicht viel.
4. Infrastruktur: Verkehrswege, Stadien, Preis-Leistungsverhältnis etc: klare Nr.1
5. Fankultur, Sicherheit: sicher weit vor Italien, die jüngsten und jüngeren Auswüchse haben uns mMn von der klaren 1, die wir lange hatten, auf die 2 hinter England zurückgeworfen. In Spanien ist es aber nach wie vor noch etwas schlimmer als bei uns.
6.Korruption, Seriösität: da ist bei uns auch längst nicht allles gülden, aber besser als bei allen anderen.

Nimmt man nur die "Soft skills", also die Punkte 3-6, ist die BL insgesamt tatsächlich die beste Liga der Welt. Nimmt man den absoluten Spitzensport, ist sie es ganz sicher nicht. Dann stimmt die UEFA-Rangliste und wir sind die 3. Wie man was für sich gewichtet (für die Vermarktung sind selbstredend die ersten beiden Punkte die Wichtigsten), muss halt jeder selbst wissen. Ich persönlich sehe die BL auch im Gesamtpaket auf 3 richtig eingeordnet, aber durch die soft skills näher an den ersten beiden als manch anderer. Und gegenüber Serie A, PL und PD ist die BL sicher die Liga, die in der Vermarktung noch das grösste Wachstumspotential hat. Es werden ja auch nicht nur so und nicht nur aus sportlichen Gründen Japaner en masse eingekauft. Zusammen mit den vergleichsweise "günstigen" Verwertungspreisen der BL ist da mittelfristig schon noch ein Aufschluss bis hin zur Augenhöhe drin, zumindest mit der PD.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Nochmal: Das Fulham Beispiel ist eine persönliche Anekdote. Ich wollte Samstags Bundesliga sehen und es lief aber irgendein Gurkenspiel von Fulham... Das ist eine Tatsache und wiederholte sich in dieser Form auch in unterschiedlichern Ländern weil sich zu diesem Zeitpunkt wirklich keine Sau für deutschen oder spanischen Fussball interessiert hat.
Das heißt ja nicht dass da dann 90 jubelnde Fulham Fans vor den Schirmen mitfieberten :crazy:
Die Kneipen und Läden hatten halt das Premier League Abo und dementsprechend lief dann halt englischer Fussball.

Gerade Manchester United hat den Engländern in Asien den Weg bereitet und profitiert noch heute extrem davon.

Zu den Zahlen: (aus einem Faz Artikel auf die Schnelle)
Auslandseinnahmen der Bundesliga 2005 waren lediglich 12 Millionen.
Mittlerweile liegt man bei 50 Millionen.

Die Premier League liegt momentan bei über 300 Millionen Euro aus dem Ausland und damit meilenweit an der Spitze. Dabei ist der asiatische Markt der dickste Brocken.

Die Bundesliga rechnet aber mit ständigem Zuwachs in den kommenden Jahren und hält 70 Millionen für realistisch innerhalb der nächsten 3 Jahre.

---

@le Freaque

Gute Einteilung. Sehe ich genauso.

Ich will ja auch niemandem die Bundesliga schlecht reden. Bin ja selbst großer Fan. Und in Deutschland wirklich mehr von der ganzen Liga als von einem einzelnen Team...
Mir ging es vor allem um die Attraktivität im Ausland (da ja jede Liga im eigenen Land normalerweise an der Spitze steht) und dementsprechend bewerte ich die Punkte 3-6 nicht stark. Die sind für den Konsument vor dem Fernsehschirm schliesslich weniger wichtig.
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
ansonsten argumente vorgebracht: spanien hat eben 2 vereine (die sind natürlich weltweit überpräsent) und dann lange nix.

Ich finde es faszinierend, dass solche Dinge immer wieder vorgebracht werden, um die angebliche Überlegenheit oder größere Qualität in der relativen Breite der Bundesliga gegenüber Spanien (von Real und Barca abgesehen) zu beweisen. Seit der Saison 2000/2001 gab es fünf spanische Titelträger im UEFA-Cup bzw. der Europa League, davon hieß keiner Barca oder Real. Deutsche Sieger gab es in der Zeit nicht ganz so viele.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wobei eben gleichzeitig das Duell ESP-D in direkten Duellen praktisch ausgeglichen ist. Das ist für die Vermarktung im Ausland natürlich wumpe, aber nicht für den Stärkenvergleich. Gleichzeitig ist das Verhältnis im direkten Vergleich zwischen D und ITA katastrophal, obwohl doch die BL die Serie A in der Fünfjahreswertung mittlerweile klar distanziert hat. Ist halt nicht so leicht mit dem Schwanzvergleich. Wie bewertet man, dass Italien und England die EL nicht so ernst nehmen? Wie einen Kantersieg Schalkes in Mailand in der CL? Warum ist die PL so stark, wenn doch gleichzeitig relativ regelmäßig Spieler aus der oberen Mittelklasse der BL da problemlos einschlagen?
Sicher kann man ein gesamtes Ranking erstellen, was auch insgesamt stimmt. Aber: die gewinnen das soundso oft und sind darum die Besten oder in Liga X sind eben Y mal mehr Millionen im Umlauf - ganz so einfach ist es mMn dann auch wieder nicht.
 

Sgt.Soap

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.209
Punkte
0
Ort
Zürich
Wobei eben gleichzeitig das Duell ESP-D in direkten Duellen praktisch ausgeglichen ist. Das ist für die Vermarktung im Ausland natürlich wumpe, aber nicht für den Stärkenvergleich. Gleichzeitig ist das Verhältnis im direkten Vergleich zwischen D und ITA katastrophal, obwohl doch die BL die Serie A in der Fünfjahreswertung mittlerweile klar distanziert hat. Ist halt nicht so leicht mit dem Schwanzvergleich. Wie bewertet man, dass Italien und England die EL nicht so ernst nehmen? Wie einen Kantersieg Schalkes in Mailand in der CL? Warum ist die PL so stark, wenn doch gleichzeitig relativ regelmäßig Spieler aus der oberen Mittelklasse der BL da problemlos einschlagen?
Sicher kann man ein gesamtes Ranking erstellen, was auch insgesamt stimmt. Aber: die gewinnen das soundso oft und sind darum die Besten oder in Liga X sind eben Y mal mehr Millionen im Umlauf - ganz so einfach ist es mMn dann auch wieder nicht.

Es zählen im Endeffekt nur erste Plätze, also der Gewinn eines internationalen Pokals!
 

Alt_1

Nachwuchsspieler
Beiträge
112
Punkte
16
Es zählen im Endeffekt nur erste Plätze, also der Gewinn eines internationalen Pokals!

Sobald es einen internationalen Titel für Deutschland gibt, wird das auch wieder die Argumentation sein, solange dies nicht geschieht, muss man sich basierend auf "Soft Skills" selbstbeweihräuchern. Ganz wichtig ist hierbei jedoch, nicht zu sehr ins Detail zu gehen.

War zu Zeiten der Aufholjagd der rumänischen Liga noch das ungerechte System der 5-Jahres-Wertung maßgebend, ist es inzwischen das alleinige Qualitätskriterium. Keine Frage mehr nach sogenannter Gerechtigkeit, wenn sich italienische Clubs im CL-Achtelfinale gegen Spanier und Engländer verabschiedeten, während sich die deutschen Vertreter als Gruppendritter der CL noch etwas mit Belgiern, Holländern und Portugiesen vergnügen durften.

Dort wo es in den Kram passt, verwendet man absolute Zahlen (Zuschauer - vollkommen unabhängig von den mit Abstand niedrigsten Eintrittspreisen aller Topligen, Preis und Nachfrage stehen schließlich in keinem bekannten Zusammenhang), passen diese nicht, muss eben das prozentuale Wachstum (internationale TV-Einnahmen) herhalten, um zu verbergen, dass man dort absolut gesehen noch immer nicht an der am Boden liegenden Serie A vorbeigekommen ist.

Gewinnen andere Nationen internationale Titel, muss die Finanzierung eben dieser hinterfragt und im selben Atemzug angeprangert werden. Wie groß wäre wohl der Aufschrei, wenn z.B. ein italienischer Pay TV-Anbieter trotz tiefroter Zahlen das bisher schon nicht refinanzierbare Investment um 50% aufstockt?

Dort wo man sich früher noch über Trainingsweltmeister, Schönwetterspieler und Wettkampfversager amüsiert hat, ist man nun dabei eben diesen auf Fanmeilen Jubelarien zu verschaffen, indem man Costa Rica, Ekuador oder Griechenland als Maßstab ansetzt und nach der x-ten Niederlage gegen Gegner auf Augenhöhe wieder ins "hätte, wenn und aber" zu verfallen, um ja die Euphorie oben zu halten.

Waren deutsche Medien früher häufig zu kritisch, ist seit 2004 anscheinend ein Agreement der verbündeten Jubelperser gefunden worden, um endlich wieder ganz nach oben zu kommen oder sich zumindest dort hin zu schreiben. Funktioniert ja auch ganz gut, muss man sagen.
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Wobei eben gleichzeitig das Duell ESP-D in direkten Duellen praktisch ausgeglichen ist. Das ist für die Vermarktung im Ausland natürlich wumpe, aber nicht für den Stärkenvergleich. Gleichzeitig ist das Verhältnis im direkten Vergleich zwischen D und ITA katastrophal, obwohl doch die BL die Serie A in der Fünfjahreswertung mittlerweile klar distanziert hat. Ist halt nicht so leicht mit dem Schwanzvergleich. Wie bewertet man, dass Italien und England die EL nicht so ernst nehmen? Wie einen Kantersieg Schalkes in Mailand in der CL? Warum ist die PL so stark, wenn doch gleichzeitig relativ regelmäßig Spieler aus der oberen Mittelklasse der BL da problemlos einschlagen?
Sicher kann man ein gesamtes Ranking erstellen, was auch insgesamt stimmt. Aber: die gewinnen das soundso oft und sind darum die Besten oder in Liga X sind eben Y mal mehr Millionen im Umlauf - ganz so einfach ist es mMn dann auch wieder nicht.

Sicher nicht, das hab ich auch nicht behauptet. Aber noch simpler (und dazu eben noch falsch) ist es halt, zu behaupten, dass die Bundesliga schon alleine deshalb besser ist als die spanische, weil dort außer Real und Barca alles Müll ist, während es in Deutschland auch nach Bayern und dem anderen Klub, der gerade vorne oder Zweiter ist, noch ganz viele relativ starke Teams gibt - genau diese Argumentation ist aber hier im Forum sehr beliebt.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Ich finde es faszinierend, dass solche Dinge immer wieder vorgebracht werden, um die angebliche Überlegenheit oder größere Qualität in der relativen Breite der Bundesliga gegenüber Spanien (von Real und Barca abgesehen) zu beweisen. Seit der Saison 2000/2001 gab es fünf spanische Titelträger im UEFA-Cup bzw. der Europa League, davon hieß keiner Barca oder Real. Deutsche Sieger gab es in der Zeit nicht ganz so viele.

und wieviel meister ausser diesen 2 teams gabs in den letzten 15 jahren? 2 (la coruna und 2x valencia - und die letzte war davon 03/04)... das macht eine liga sehr langweilig. was aber natürlich international dafür ein riesenansiehen genießt ist eben das spiel zwischen barca und real.
 

The Hoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
569
Punkte
43
Kommen wir zur Aktualität: Laut BILD fallen heute Ribéry und Robben aus! Da darf man gespannt sein wie sich die Mannschaft heute präsentieren wird ...
 

Dortmunder in M

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.492
Punkte
83
Ort
München/Gran Canaria
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben