Der FC Bayern München-Thread 2022/23 - Mit Wertschätzung zurück auf Europas Thron?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.182
Punkte
113
Bringen wir doch mal die Fakten auf den Tisch. Nagelsmann hat gemessen an den Investitionen schlicht nicht geliefert in den letzten 2 Jahren. Und die Abwärtsspirale in der Liga dreht sich weiter und weiter. Man hatte erst im September einen Liga Tiefpunkt und nun wieder. Von letzter Saison ganz zu schweigen. Nur weil man knapp gegen PSG mit verletzten Schlüsselspielern weiter kam, hat das den Verantwortlichen nicht gereicht, vor allem wenn Thomas T. in den Startlöchern stand. Entwicklung schön und gut, die gab es aber nicht vollends, geschweige denn Konstanz.

Sportlich war das eine glatte 4-5, also für Bayern viel zu wenig. Kovac hat mit deutlich weniger Investitionen nicht weniger geliefert. Und mal ehrlich mehr Rumpelfussball war das, wenn man alle Spiele betrachtet auch nicht.

Nagelsmann hatte ob der Vorschussloberen natürlich viel mehr Kredit als Kovac, hat aber auch viel viel mehr bekommen. Aber wenn man nach 1,5 Jahren immer noch die gleiche Inkonstanz zeigt, Spieler nicht hinter dir stehen, was will man da noch machen? Die Saison zu Ende rumpeln und am Ende ist Tommy T. doch wieder bei PSG?

Kovac, Flick wurden hier im selben Maße verteidigt. Insbesondere bei Kovac war das eine Fehleinschätzung par excellence.
bis auf den part alles richtig
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.167
Punkte
113
Ich persönlich könnte gut mit dem Ausgang leben, Bayern wird nicht Meister (muss nicht der BVB werden, aber wenn es gar nicht anders geht ...) und holt dafür die CL. Pokalsieger wird noch ein Dritter, gerne ein Underdog.

Meine Vermutung wäre, dass man Nagelsmann nicht zutraut, diese Ära zu begründen, weil intern irgendwas gewesen ist was an Menschenführungsfähigkeit zu wünschen übrig lässt. Als dann der Wunschkandidat Tuchel durchblicken lässt, dass er jetzt sicher unterschreiben möchte, wenn nicht bei Bayern dann bei Real Maicelona United, brach Panik aus. Mit dem Ergebnis, dass man den sauberen Wechsel nach der Saison vorzieht, und diese Theater aufführt.

Ergebnistechnisch bin ich aber immer noch der Meinung, dass man sich bitte mal alle nicht gewonnenen Spiele von Nagelsmann ansehen möge, und dann beurteilen wieviel "Systemfehler" dabei war, und wieviele Brainfarts der üblichen Verdächtigen. Und daneben noch die Verletztenliste betrachten. So hätte man seriös die fußballerische Leistung beurteilen können, und nicht nur die Ergebnisse egal wie sie zustande kamen. Wobei natürlich schlechte Integrationsfähigkeit langfristig ein KO-Kriterium ist. Flick hat die Mannschaft vorbildlich abgeholt, und mit einem Karo-Einfach-System maximal Erfolg gehabt ohne dass es schlecht aussah. Der hätte sich sicher auch über eine Abwehr mit De Ligt, Cancelo, Davies und einem Spieler der nicht Upamecano heißt gefreut.
 

Ason

Bankspieler
Beiträge
1.148
Punkte
113
Bayern ist gegen PSG verdient weitergekommen. Weder der FCB noch Paris sind aber in 2023 in Topform. Die eine Halbzeit ohne Mbappe ist natürlich kein Argument. Er war fit in drei halbzeiten, im Rückspiel wurde er aber alt von Bayerns starker Defensive aus dem Spiel genommen.
Bei einem scheitern wäre Nagelsmann aber direkt nach dem Spiel schon entlassen worden.
So ist es halt jetzt der Fall. Ergebnistechnisch absolut nachvollziehbar.
@Solomo stört die Art und Weise. Ist OK.
Mir ist sie egal
. einen 600 Mio Umsatz fußballclub mit romantischen Idealen und Wertevorstellungen in einklang zu bringen ist sehr schwer. @John Lennon für diesen Part seiner Seele den VFL Bochum :D
Ich gucke mir erne Fußball (auch möglichst schönen und erfolgreichen) an und Supporte die Bayern.
Cinderella Storys schreiben ab und zu andere wie der BVB damals, Ajax vor ein paar Jahren oder aktuell Benfica oder Neapel vlt.
Go TT und hol die CL :belehr:

Ich denke viele stören sich nicht nur an der unwürdigen Art und Weise, sondern der Bayern-typischen Sonderbehandlung/Heuchelei der gerade aktuellen Vereinslieblinge.

Brazzo hat, gerade in seinen ersten 1,5 Jahren, mindestens genauso viel falsch gemacht wie Nagelsmann und zeigt auch jetzt, neben einigen Höhen, weitere Tiefen - das brutale Commitement auf Nagelsmann mit 5-Jahresvertrag und Rauswurf des Tripple-Coachs ist da der vorläufige Tiefpunkt.

Das müsste einfach genauso Konsequenzen haben - tut es aber nicht. Stattdessen versucht man die Schuld an der aktuellen "Misere", mal wieder (Bernat, Flick,...) auf einen Nicht-Vereinsliebling zu schieben.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.980
Punkte
113
Ich denke viele stören sich nicht nur an der unwürdigen Art und Weise, sondern der Bayern-typischen Sonderbehandlung/Heuchelei der gerade aktuellen Vereinslieblinge.

Brazzo hat, gerade in seinen ersten 1,5 Jahren, mindestens genauso viel falsch gemacht wie Nagelsmann und zeigt auch jetzt, neben einigen Höhen, weitere Tiefen - das brutale Commitement auf Nagelsmann mit 5-Jahresvertrag und Rauswurf des Tripple-Coachs ist da der vorläufige Tiefpunkt.

Das müsste einfach genauso Konsequenzen haben - tut es aber nicht. Stattdessen versucht man die Schuld an der aktuellen "Misere", mal wieder (Bernat, Flick,...) auf einen Nicht-Vereinsliebling zu schieben.

Das ist es. Salihamidzic muss langsam auch mal für seine Fehltritte gerade stehen. Erst dann kann man solche Entscheidungen vom Verein auch ernst nehmen und einigermassen positiv bewerten. Aber wie der mit seinen Arbeitskollegen umgeht, die er teilweise einstellt, ist ein Witz.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.182
Punkte
113
Ich denke viele stören sich nicht nur an der unwürdigen Art und Weise, sondern der Bayern-typischen Sonderbehandlung/Heuchelei der gerade aktuellen Vereinslieblinge.

Brazzo hat, gerade in seinen ersten 1,5 Jahren, mindestens genauso viel falsch gemacht wie Nagelsmann und zeigt auch jetzt, neben einigen Höhen, weitere Tiefen - das brutale Commitement auf Nagelsmann mit 5-Jahresvertrag und Rauswurf des Tripple-Coachs ist da der vorläufige Tiefpunkt.

Das müsste einfach genauso Konsequenzen haben - tut es aber nicht. Stattdessen versucht man die Schuld an der aktuellen "Misere", mal wieder (Bernat, Flick,...) auf einen Nicht-Vereinsliebling zu schieben.
In einem Fußballclub machen alle Beteiligten Fehler. Präsident, Sportmanager, Trainer und natürlich auch jeder Spieler.
Die Position, bei der durch einen Wechsel die "Fehler" zuerst versucht werden zu korrigieren und dies häufig auch gelingt ist der Trainerposten. Und das wissen auch alle Bereiligten. Man sollte sich eher die Frage stellen, ob alle hochbezahlten beteiligten da ähnlich nachtragend sind wie wir Fans oft oder es nach einem kurzen Rumms einfach abhaken und eine neue Herausforderung angehen.
Hasan hat in seiner kurzen Amstzeit bereits ein Tripple und weitere nationale Titel auf der Habenseite. Der Kader ist hervoragend zusammengestellt. Nagelsmann konnte das Potenzial nicht konstant ausschöpfen. Tuchel wird dies in den nächsten zwei Jahren gelingen mit besseren Resultaten.
Ähnlich wie bei Uli und Kalle sollen Kahn und er eben ein konstruktives Duo bilden, dass sich auch mal reibt und durch Gegenpole neue Reize setzt. Gutes Konstrukt
 
Zuletzt bearbeitet:

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.092
Punkte
113
Wenn jemand einen Link hat, wo man die Aufzeichnung der Pressekonferenz sehen kann, dann gerne her damit.
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
8.265
Punkte
113
Ort
Niederrhein

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.625
Punkte
113
Ich oute mich mal, das Vorgehen als richtig zu empfinden. Ich gehe davon aus, das es einen Umstand gibt, der eine längere Zusammenarbeit mit JN ausschließt (wahrscheinlich hat er zu viele Spieler gegen sich). Und dann wäre es völlig bescheuert, noch bis zum Saisonende zu warten. Zumal jetzt gerade eine gute Alternative frei ist. Was wirklich traurig ist, dass man aufgrund der undichten Stelle(n) die Entscheidungen nicht selbst initial veröffentlichen kann. Das muss man langsam fixen, und ich würde viel dafür geben, zu wissen, wer alles die Dinge immer nach außen trägt.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Kahn habe ich mir in 1,5 facher Geschwindigkeit angehört. Wahnsinn, diese selbstgefällige Trägheit. Für Brazzo hat "die Konstellation mit dem Trainer" nicht mehr gestimmt. Das sollte auch bei dem Letzten angekommen sein, so oft wie er es wiederholt hat. Aber wenigstens kam etwas an, bei Kahn überhaupt nicht. Insgesamt kein Duo für die Öffentlichkeit. Dann kam Tuchel. Und die Sonne ging auf.
 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.025
Punkte
113
99,9% aller Vereinsverantwortlichen sprechen ja stets davon, dass ihr Verein eine gewisse Philosophie verfolge und Spieler / Trainer danach ausgewählt werden. Wenn ich mir jetzt mal die Bayern Trainer seit dem Triple unter Heynckes, dann war mMn nur Guardiola die einzig logische Wahl. Damals war der Verein auf dem absoluten Höhepunkt angekommen, aber der bisherige Trainer wollte nicht mehr weitermachen. Mit Guardiola wurde ein absoluter Welttrainer als Nachfolger verpflichtet, der Bayern noch mehr Dominanz verlieh. OK, der ganz große Erfolg in der CL blieb in den 3 Jahren aus, teilweise konnte man auch davon sprechen, dass Guardiola manchmal etwas zu stur war bezüglich seines Systems und die Truppe ins Unglück geschickt hat (4-0 vs. Real Madrid?). Aber insgesamt hat dieser Trainer dem Verein gut zu Gesicht gestanden und wenn der Motor lief, war diese Bayern Mannschaft eine absolute Maschine. Viele Gegner wurden sprichwörtlich überrollt mit der Offensivpower.

Ancelotti passte da nicht so wirklich als Nachfolger für diese Spielidee, die Bayern nun hatte. Für mich wurde der sowieso nur geholt wegen seiner großen Erfolge und dem Namen. Und er war eben verfügbar. Aber sportlich wirklich schlüssig war mir das nicht. Und entsprechend hielt diese Beziehung auch keine 2 Jahre. Zu Sagnol und Heynckes nächster Amtszeit sage ich nichts weiter, weil beide ja keine dauerhafte Lösung waren.

Dann kam Kovac, der Frankfurt vom Absteiger zu einem starken BL Team gemacht hat, der aber für mich auch mehr wegen seiner Bayern Vergangenheit und der kurzfristigen Erfolge mit Frankfurt geholt wurde. Nach München zu dieser Mannschaft mit deren Potenzial hat auch dieser nicht wirklich gepasst. Somit war auch diese Beziehung relativ schnell vorbei. ;) Dann kam Flick, der so gesehen natürlich ein purer Glücksgriff war, aber eben genau das war auch das "Problem". Als er vorher als Co-Trainer geholt wurde, war doch mit Sicherheit nie das Ziel, dass er mal Chef wird für mehrere Jahre. Das hat für Bayern und Flick einfach unerwarteterweise perfekt gepasst. Und dass die Bayern Truppe über Jahre europäische Elite ist, das steht ja eh außer Frage. Bitter natürlich, dass Flick dann lieber Bundestrainer werden wollte statt bei den Bayern seine erfolgreiche Arbeit fortzusetzen. Aber mal abgesehen von internen Konflikten, die es sicher gab, als Triple Sieger ist es nicht so falsch, aufzuhören. Du kannst halt nur verlieren, wenn du den Erfolg nicht wiederholst.

Und dann Nagelsmann, der extrem hochgehandelte deutsche Trainer, der auch noch gebürtig aus Bayern kommt. Hohe Ablöse inklusive 5 Jahres Vertrag. Wäre mal spannend zu sehen, ob mancher Verantwortliche auch so großzügig wäre mit Verträgen und Ablöse, wenn er im Falle des Misserfolges an der Abfindung monetär beteiligt werden würde?! :D;) Mein Interesse am Fußball hat zwar in den vergangen Jahren gewaltig nachgelassen, aber die Jahre vorher in Hoffenheim und bei RB Leipzig, der Nagelsmann hat schon seine Qualitäten auf höchstem Niveau. Der FC Bayern ist halt ein gnadenloses Haifischbecken. Viele Spieler haben sonst was für Egos. MMn hätte ihm ein weiterer Zwischenschritt zu einem Klub (vielleicht im Ausland) nicht geschadet, wo er auch Titel hätte gewinnen können, aber eben nicht unter dem Druck wie in München. Und wie schon mal geschrieben, von Seiter der Bayern sehe ich da auch wenig Strategie. Wenn ich bereit bin, einen solch jungen Trainer von einem Verein wie RB für viel Geld loszueisen und ihm 5 Jahre Vertrag geben, dann MUSS ich einfach mehr Geduld haben. Ansonsten ist eine solche Verpflichtung einfach sinnlos.

Und der gute Herr Tuchel ... beim BVB hat er nach Klopp wieder frischen Wind reingebracht, ein Ego hat er auch, ich finde ihn aber ziemlich unsympathisch und schwierig. In Mainz und Dortmund war das Ende alles andere als sauber, in Paris wurde er doch auch wg. Zerwürfnissen mit dem Sportdirektor entlassen?! Und bei Chelsea konnte er die CL gewinnen, aber wirklich beständigen Erfolg konnte er auch dort nicht abliefern. Alleine auf Grund der Qualität des Bayern Kaders wird er Titel gewinnen, aber ich bin mir sicher, dass sich die o.b. Reihe fortsetzen wird. Ein Bayern Trainer mit mehr als 2 Jahren Amtszeit, aktuell sehr unwahrscheinlich. Zu ungeduldig, zu viel Druck und eine Führung, die glaube ich selber gar nicht mehr richtig weiß, was ihr Konzept ist und welcher Trainer dazu passt. Das Konzept ist Erfolg haben (wer will das nicht?) und demensprechend kurzfristig wird gedacht. Und sind wir ehrlich, der FC Bayern ist in dieser Reihe ja bei weitem nicht der einzige Verein, das zieht sich durch fast alle Spitzenvereine dieser Welt.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.137
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ich finde es ja interessant, dass all jene, die jetzt fleißig dabei sind, aufzuzählen, wie furchtbar Nagelsmann ist, kein Wort über die Art und Weise des Rauswurfs verlieren. Mal direkt gefragt: Findet Ihr die echt in Ordnung? Leak über die Presse am Donnerstag Abend, die Bosse tauchen ab und äußern sich am Freitag Abend. Das ist nicht kritikwürdig? Zig Millionen in den Wind geschossen durch einen Fünfjahresvertrag und hohe Ablöse für den Wunschtrainer, vor kurzem noch Tapalovic entlassen - alles so in Ordnung?

Für mich ist das ganze eine Panikaktion der Verantwortlichen und das kann man sich in der Position nicht leisten.

Wie schon öfter gesagt: Die Entlassung lässt sich natürlich gut begründen. Darum geht es mir nicht. Dass ich lieber mit Nagelsmann weiter gemacht hätte, spielt keine Rolle.

Ich bin jetzt dann weg und erst abends wieder online, also kann ich erst dann wieder schreiben.

Stilfragen beim FC Bayern zu diskutieren, ist irgendwie müßig. Das ist schließlich der Verein, in dem ein Uli Hoeneß das öffentliche Nachtreten jahrzehntelang zur hohen Kunst erhoben hat ;)

Aber um auf den konkreten Fall zu kommen...der Leak über die Presse ist ganz große ******e. Kommt der von Vereinsseite, ist es amateurhaft und vereinsschädigend. Kommt es von Tuchel, ist das eine Arschlochaktion einem Kollegen gegenüber. Was die zunächst fehlende Reaktion auf die Meldung angeht, konnte man - nachdem die Sache in der Welt war - eigentlich wenig machen. Jeder Kommentar hätte wenig geändert. Nagelsmann wurde von Vereinsseite wohl erst nach dem Leak erreicht und ein Gespräch für Freitag Nachmittag vereinbart. Warum so spät? Keine Ahnung. War Nagelsmann noch im Kurzurlaub und kehrte erst Freitag zurück? Finde es jedenfalls ganz gut, dass man die Meldung nicht vor dem persönlichen Gespräch bestätigt und ihm die Entscheidung auch nicht am Telefon vor den Latz geknallt hat und ein persönliches Gespräch an der Säbener stattfand. Auch wenn da für jeden klar war, wie das ausgeht.

Was die Millionen angeht...klar, dickes Minusgeschäft. Aber im Prinzip nix anderes wie ein verkorkster Spielereinkauf der Kategorie Granato Sanches. Nagelsmann wird seine 5 Jahre schon nicht absitzen. Tottenham wird ihn holen und dann wird Nagelsmann auf einen Teil der Millionen verzichten oder Tottenham zahlt eine Ablöse.

Rauswurf des Tripple-Coachs

Wann soll dieser stattgefunden haben?
 

LukaD77

Bankspieler
Beiträge
2.720
Punkte
113
Zuletzt bearbeitet:

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
In einem Fußballclub machen alle Beteiligten Fehler. Präsident, Sportmanager, Trainer und natürlich auch jeder Spieler.
Die Position, bei der durch einen Wechsel die "Fehler" zuerst versucht werden zu korrigieren und dies häufig auch gelingt ist der Trainerposten. Und das wissen auch alle Bereiligten. Man sollte sich eher die Frage stellen, ob alle hochbezahlten beteiligten da ähnlich nachtragend sind wie wir Fans oft oder es nach einem kurzen Rumms einfach abhaken und eine neue Herausforderung angehen.
Hasan hat in seiner kurzen Amstzeit bereits ein Tripple und weitere nationale Titel auf der Habenseite. Der Kader ist hervoragend zusammengestellt. Nagelsmann konnte das Potenzial nicht konstant ausschöpfen. Tuchel wird dies in den nächsten zwei Jahren gelingen mit besseren Resultaten.
Ähnlich wie bei Uli und Kalle sollen Kahn und er eben ein konstruktives Duo bilden, dass sich auch mal reibt und durch Gegenpole neue Reize setzt. Gutes Konstrukt
Das Triple haben größtenteils Spieler geholt, die nicht von ihm geholt wurden, und ein Trainer, den er nicht wollte und anschließend rausgemobbt hat, um ihn durch seine absolute Wunschlösung zu ersetzen, die er für eine unfassbare Ablöse geholt und mit einem Fünfjahresvertrag ausgestattet hat, nur um ihn nach nicht mal zwei Jahren wieder zu feuern und noch mehr Geld zu verbrennen als ohnehin schon. Wenn man die Entlassung schon als richtige Entscheidung sehen will, dann lag der Fehler eben darin Nagelsmann überhaupt erst zu holen und mit einem Fünfjahresvertrag auszustatten. Wie man es dreht und wendet, Brazzos Arbeitsnachweis sieht hier ausgesprochen bescheiden aus, außer für Leute, die sich aus irgendwelchen Gründen zwanghaft einreden wollen, dass er gute Arbeit leistet.

Der Kader ist übrigens katastrophal zusammengestellt. Man hat fünf Rechtsverteidiger im Kader aber keinen einzigen Mittelstürmer von CL-Format und keinen zentralen Mittelfeldspieler, der stark am Ball ist. Wie Brazzo die Abgänge von Thiago und Lewandowski "kompensiert" hat ist Anschauungsmaterial für inkompetentes Kadermanagement.

Fliegt man gegen City raus hat die von Brazzo aus einem Triple-Sieger geformte Mannschaft drei Mal in Folge das CL-Halbfinale verpasst, man müsste schon in die Magath-Zeit zurückgehen um so eine schlechte CL-Bilanz zu finden.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.137
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Der Kader ist übrigens katastrophal zusammengestellt.

jose-mourinho-laugh.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben