Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.302
Punkte
113
Wenn man seine Analyse auf Ergebnislevel macht, gibt’s in der Tat nicht viel zu motzen.
Wenn man aber eher darauf schaut wie diese Ergebnisse zustandekommen, dann kann man auch zu etwas kritischeren Schluessen kommen.
Unter Tuchel sollte die Defensive stabiler werden – davon sehe ich nichts.
Man bekommt jede Menge Tore und die Anfaellgkeit bei Umschaltspiel hat sich auch nicht verbessert (in der letzten Minute laeuft der Leipziger alleine auf Ulreich zu!).
Und nach vorne gibt es kein Zusammenspiel, keine Kombinationen, keine Laufwege.
Tore fallen nach krassen Fehlern des Gegners oder grossartigen Einzelaktionen.
Klar kann sich das verbessern, wenn es das aber nicht tut ist der naechste Punktverlust nur eine Frage der Zeit.
Mein Fazit daher – was momentan gespielt wird ist nicht gut genug um Meister zu werden, von CL ganz zu schweigen.
„momentan“ bezieht auf die Spiele der letzten Wochen.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.996
Punkte
113
Und damit hab ich überhaupt kein Problem. Blicken wir auf die letzten Jahre zurück...zuerst starten wir die Irren durch, in Europa starrt man ehrfurchtsvoll auf den FC Bayern München, der alles in Grund und Boden spielt. Im Dezember kommen dann die ersten Dellen, danach der Einbruch, Meister wird man nur weil die Anderen zu doof sind und in Europa scheiden wir ein ums andere Mal frühzeitig aus - von der Form im September oder Oktober nichts mehr zu sehen.

In meinen Augen wird man Spiel für Spiel etwas besser. Es gibt Ausreißer nach oben und nach unten. Aber der "Trend is your friend". Was man nebenbei bemerken darf, es gibt aktuell überhaupt keine Mannschaft die so richtig over the top ist. Europa scheint leistungsmäßig enger zusammen gerückt. Bis auf Man City sehe ich keine Mannschaft, die stärker ist als der FCB. Aber verdammt viele sind nah dran. National sicherlich die Leverkusen und Leipzig, Dortmund punktet zumindest ordentlich. International ist der Unterschied zwischen Inter (um jetzt mal eine Spitzenmannschaft zu nennen) und Kopenhagen kleiner geworden. Räume verengen ist inzwischen weit verbreitet. Kopenhagen kam mir dabei vor wie Leverkusen. Die stehen - wenn auch unter enormen läuferischen Aufwand - einfach brutal gut, machen die Räume zu, verdichten wie die Irren und von daher gibt es auch kein 6:0 Spiele mehr (oder kaum noch). Taktisch sind wir (und nicht nur wir sondern auch Real, Barca oder die Engländer) denen nicht mehr überlegen und können nur noch dank der individuellen Klasse den Unterschied darstellen. Siehe Real letztes Runde gegen Union. Das sind doch alles keine Einzelfälle. Warum soll es den Bayern da anders gehen.

Aber auch ganz klar - es gibt noch jede Menge zu tun, viel Arbeit für Tuchel. Die Mannschaft performt noch zu unterschiedlich, mal ist Coman in Form, mal Sane, mal Musiala. Selten alle gleichzeitig. Davis macht Sorgen und das Mittelfeld um Kimmich, Gore und Laimer ist noch lange nicht auf ihrem höchsten Level. Aber meiner Meinung nach insgesamt stärker als zu Beginn der Saison. Darf natürlich nicht auf diesem Level stagnieren.

Erwähnenswert im übrigen auch, dass die Stimmung im Team sehr gut zu sein scheint. Müller, Gore haben ihre Rolle gestern klaglos eingenommen und sofort Leistung gezeigt, als sie reinkamen. Tel wirkt noch sehr demütig. Alles in allem sind wir doch auf einem guten Weg. Nicht mehr. Aber auch nicht weniger.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.975
Punkte
113
Eben. Für diese vielen Rekord-Gruppenphasen, auf die dann immer ein kompletter Formeinbruch im Frühjahr folgt, kann man sich nichts kaufen. In der Triple-Saison 2013 ist man mit 13 Punkten in der Gruppenphase nur punktgleich mit Valencia ins Achtelfinale geeiert, eine blamable Niederlage gegen BATE Borissow im zweiten Spiel inklusive.

Hätte nichts gegen eine Saison, in der man die Topform zur Ausnahme mal wieder in der Rückrunde statt in der Vorrunde erreicht.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.394
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich glaube der ein oder andere hier wartet nur auf die erste Niederlage, um dann mit "ich habs schon immer gesagt" um die Ecke zu kommen. Man kann das ein oder andere Zähneknirschen, dass man in Leipzig und gestern nicht verloren hat, schon vernehmen.
Als hättest Du das bei Nagelsmann anders gemacht... :D seit Tuchel da ist, ist alles plötzlich rosarot.

Wobei ich Dir und @Bombe zustimme, was man jetzt braucht, ist Zeit. Und zwei schlaue Transfers im Winter. Ich sehe auch eine Entwicklung, keine Siebenmeilenstiefel, sondern ganz kleine Schritte, aber sie sind da. Ich hatte auch ausnahmsweise Recht damit, was ich von Beginn an gesagt habe: Unter Tuchel wird das Spiel deutlich weniger spektakulär. Dafür geht es aber in Richtung Kontrolle. Ich glaube sogar, dass Nagelsmann da auch hin wollte, aber das Team noch zu sehr im Flick-Fußball drin war und er halt mangels Erfahrung mit Startruppen auch nicht rigoros genug war.

Ich glaube, ich habe das schon mal geschrieben, je wilder das Spiel, desto mehr profitiert die schwächere Mannschaft. Kontrolle schaut oft nicht gut aus, weil es eher ein Lauern auf die Lücke ist. Ich sehe aber kein Zufall darin, dass Bayern ziemlich viele Tore in der 2. Halbzeit macht.

Bayern hat die Statik ziemlich auf den Kopf gestellt, nicht alles freiwillig, aber wenn es nach Tuchel gegangen wäre, wäre es vermutlich noch radikaler passiert. Von der Achse des letzten Jahres spielt Neuer aktuell nicht (ok, auch schon in der RR), de Ligt nicht, Müller wenig und Kane als zentraler Pfeiler ist neu. Völlig normal, dass es da holpert. Trotzdem hat man in der Liga eine gute Punktzahl, ist ohne Niederlage und hat in der CL zwei Siege eingefahren.

Nach meinem Gefühl läuft grade ziemlich viel nach Plan. Das hatte ich so tatsächlich ziemlich lange nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: MRB

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.334
Punkte
113
Natürlich ist es besser geworden als in der letzten Rückrunde. Gut gegen so starke Gegner die extrem gut verschieben und drücken allerdings noch nicht, was aber daran liegt, dass man da eben keinen Weltklasse-Mittelfeldorganisator hat, der das Spiel ordnet. Das sind alles ballstarke Leichtathleten und keine Ballstrategen. Wie schnell soll denn Tuchel das komplette Spiel der Einzelspieler auf Links drehen? Sane dribbelt immer noch zuviel, Coman dribbelt noch mehr als sonst um sich wieder in den Fokus zu spielen, Laimer ist kein Mittelfeld-Zidane, und von Davies und Mazraoui kommen immer noch keine vernünftigen Flanken. Übrigens, das Tor von Tel war Weltklasse von der Präzision und Abschlussidee, aber die Vorbereitung war 90% Müller. Einer der "Alten". Laimer stand auch öfter richtig gut im Strafraum, hat sich davongeschlichen, aber Mazraoui oder Sane haben ihn komplett ignoriert weil sie erstmal 15 Sekunden rumdribbeln und nach innen ziehen müssen, um irgendwen wichtiges auf der anderen Seite zu suchen.

Die Abwehr ist wesentlich stabiler weil sie auch tiefer steht, aber bei den Schnittstellenpässen fehlt immer noch die Disziplin. Ich muss keinen Raum decken, wenn in dem Raum niemand ist, da stelle ich den einen gefährlichen Gegner mit zu. Mit de Ligt, oder wenn Kim sich weiter reinfindet, wird das noch besser werden. Wir sind in vier Monaten von Hühnerhaufen zu "an sich ganz ok" gekommen, über Nacht klappt das mit so zusammengewürfelten Spielern nicht.

Tuchel wird sicher an den Problemen arbeiten, aber eins der Probleme ist Spielintelligenz und -instinkt. Und die kann er nicht herbeizaubern.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.302
Punkte
113
Statik auf den Kopf gestellt?
Weil Mueller nicht spielt und Kim statt DeLigt?
Der Rest mit Upa, Davies, Kimmich, Goretzka und allen Stuermern ausser Kane ist doch komplett geblieben.
Kane mag ein zentraler Pfeiler als Typ in der Hierarchie sein, was das Spiel betrifft ist es schon schwer ihn so zu sehen, wenn er nur 22 Ballkontakte hat wie gestern und das Spiel komplett an ihm vorbeilief.

"Zusammengewuerfelt"? Weil 3 Spieler gespielt haben die letzte Saison noch nicht da waren? Alle anderen spielen schon mehrere Jahre zusammen.
"Weltklasse" wenn Tel einen Ball aus 5m ins leere Tor schiesst?
Da faellt mir echt nix mehr ein.

Kopenhagen ist jetzt auch ein Team von internationaler Klasse wo ein Unentschieden OK ist.

Am ehesten bin ich noch bei Bombe's Aussage, dass wir lieber im Fruehjahr gut sind als im Herbst, wobei ein schlechter Herbst ja nicht zwangslaeufig dazu fuehren muss, dass man dann spaeter richtig heiss laeuft.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.854
Punkte
113
Kopenhagen ist jetzt auch ein Team von internationaler Klasse (1) wo ein Unentschieden OK (2) ist.
1. hat wer behauptet?
2. Natürlich ist ein Unentschieden in Kopenhagen ok, wenn man sich mal deren Leistungsnachweis gibt. Man kann natürlich auch völlig abgehoben immer und überall nur Siege fordern. (Mal abgesehen davon, dass man ja sogar gewonnen hat.)
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.334
Punkte
113
Dann müssen wir das jetzt auseinanderpflücken, um den Schaum zu reduzieren. ;)

Kane mag ein zentraler Pfeiler als Typ in der Hierarchie sein, was das Spiel betrifft ist es schon schwer ihn so zu sehen, wenn er nur 22 Ballkontakte hat wie gestern und das Spiel komplett an ihm vorbeilief.
Kane ist als 9er eh wenig zu sehen, insbesondere wenn die anderen Spieler es nicht schaffen ihn (oder sonst jemanden) im Strafraum anzuspielen.
Als er sich hat fallen lassen, wurde er sichtbar, und hat gute Pässe gespielt, die z.B. ein Lewandowski nicht konnte, richtig?

"Zusammengewuerfelt"? Weil 3 Spieler gespielt haben die letzte Saison noch nicht da waren? Alle anderen spielen schon mehrere Jahre zusammen.
Ja, in der Abwehr, weil die 2 Franzosen weg sind und damit der etatmäßige LV, und Kim meines Wissens nach gerade vor ein paar Monaten kam. Richtig?

"Weltklasse" wenn Tel einen Ball aus 5m ins leere Tor schiesst?
Schau dir die Szene aus der niedrigen Rückansicht noch mal genau an. Müller spielt genau im richtigen Moment den Pass mit dem exakt stimmenden Timing, aber aus Tels Sicht war da nicht viel Platz. Der Ball geht genau an der Hand vom Torhüter und Körper des Verteidigers auf der Linie durch, da waren in beide Richtungen keine 10cm. Den Ball so hoch und fest reinzuhämmern können so gerade kaum Bayernspieler, die anderen holpern den Ball gerne flach mit Stoßgebeten rein. Oder auf's gestreckte Bein wenn der Torhüter ne Handballparade macht.
Torszene Slomo 1:2

Kopenhagen ist jetzt auch ein Team von internationaler Klasse wo ein Unentschieden OK ist.
Wie haben Dortmund, Sevilla und City da gespielt?

Am ehesten bin ich noch bei Bombe's Aussage, dass wir lieber im Fruehjahr gut sind als im Herbst, wobei ein schlechter Herbst ja nicht zwangslaeufig dazu fuehren muss, dass man dann spaeter richtig heiss laeuft.

Immer mit der Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.202
Punkte
113
Wo ich hier eine gewisse Gefahr sehe ist, das man davon ausgeht das man das in der RR zulegt, erinnert mich ein bisschen an die deutsche NM, wir sind eine Turniermannschaft usw. Klar ist die Möglichkeit da, aber man hat seit der RR der letzten Saison gewisse Problem, ob die mit dem einen oder anderen Transfer behoben werden können oder mit Rückkehr von Neuer wird man sehen, aber wenn man ehrlich ist, ist man schon weit von seinen Möglichkeiten entfernt. Tuchel hatte irgendwie Recht in dem er einen echten 6er wichtiger als einen 9er gesehen hat.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, und man hat noch alle Möglichkeiten.
 
Beiträge
54.354
Punkte
113
Man sollte sich aber auch von dem Gedanken verabschieden, dass mit Sechser plötzlich alles top läuft. Da gibt es mehr Stellschrauben. Wir haben erst ein wirklich überzeugendes Spiel abgeliefert und zwar gegen desaströse Bochumer. Ansonsten immer mit Licht und Schatten.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.302
Punkte
113
Mein Punkt bei Kane war, dass er kein Pfeiler im Spiel sein kann, wenn er daran nur sporadisch teilnimmt mit 22 Ballkontakten.
Seine Paesse gefallen mir eh gut.
Was ich meine ist, dass er eben meist eh nur am Ende des Spielzugs ins Geschehen eingreift, es derzeit aber schon 2-3 Stufen davor ordentlich hapert, worauf er keinen Einfluss hat.

Ich freu mich total fuer Tel, aber man muss auch sehen, dass er jetzt halt auch einen Lauf hat.
In den Vorbereitungsspielen hatte er 5 Grosschancen und hat keine reingemacht, da war seine Schusstechnik auch schon die gleiche.
Sein Abschluss ist aber dennoch sehr gut, das muessen wir nicht diskutieren (obwohl das natuerlich geradewegs auf mein Liebilingsthema "Zufall" hinfuehren wuerde ;)).

Dass jetzt die Quervergleiche schon das Mass der Dinge sind find ich amuesant.
"Weltpokalsiegerbesieger"
Kopenhagen hat eine ordentliche Truppe, die in der BL wohl im Mittelfeld landen koennte.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.334
Punkte
113
Solange das gesamte Mittelfeld und die Außenpositionen unfähig sind, eine 9 im Strafraum anzuspielen, wird Kane nur eher sporadisch zu Abschlüssen kommen wenn es sich zufällig ergibt. Vielleicht erklärt Kane das mal bei einem Guiness, wie das geht.
 
Beiträge
54.354
Punkte
113
Solange das gesamte Mittelfeld und die Außenpositionen unfähig sind, eine 9 im Strafraum anzuspielen, wird Kane nur eher sporadisch zu Abschlüssen kommen wenn es sich zufällig ergibt. Vielleicht erklärt Kane das mal bei einem Guiness, wie das geht.
Ist halt ne Sache des Stürmertyps auch. Tel kommt immer zu Chancen. Sehe aber generell kein Offensiv Konzept
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich persönlich will einen solchen Menschen nicht in meiner Mannschaft sehen
Das will ich auch nicht, hatte ich in einem vorherigen Beitrag auch geschrieben. Ich bin explizit gegen eine Rückholaktion.

Mir geht es nur darum, dass eine Suizidentscheidung eigentlich immer eine ganze Menge an vorherigen Komponenten hat, die eben irgendwann zu dieser tragischen Entscheidung führen. Natürlich war Boatengs Verhalten in diesem Fall (auch wenn wir natürlich nicht annähernd alles über die Beziehung wissen) verantwortungslos, toxisch und unmoralisch. Das steht ja außer Frage, das wäre auch schon so, wenn nur die Hälfte der Berichterstattung zutreffen würde.
Aber trotzdem ist "in den Tod getrieben" eine Kategorie, die bei Suiziden nur in den allerseltensten Fällen so direkt zutrifft. Da geht es eben um den Unterschied zwischen Auslöser und Ursache, was sich natürlich nicht immer klar trennen lässt. Aber selten ist es einfach schlicht ein und dasselbe. Das macht Boatengs Verhalten nicht besser, gar nicht.
Aber bis zu einer solchen Entscheidung passieren immer immens viele Verletzungen, Fehlentwicklungen und gefühlte und tatsächliche emotionale Abwertungen. Das passiert nicht ausschließlich durch eine einzige, toxische Beziehung.
Das eigene Leben zu schützen, ist (neben dem Schutz der eigenen Nachkommen) der Urtrieb überhaupt. Nichts ist für einen Menschen grundsätzlich erst einmal wertvoller. Um sich am Ende so komplett entwertet zu fühlen, dass man wirklich alles auslöscht, was einen ausmacht, also sich selbst, brauch es einen langen Leidensweg. Das ist dann nicht nur eine desaströse Beziehung und gezielte Medienmanipulation.

Es macht Boatengs Rolle nicht besser, es macht sie sogar schlimmer. Wer mit einem Menschen zusammen ist oder war, der offenbar schon einen massiven Rucksack mit sich herumtrug, darf sich noch weniger so verhalten, als jeder andere. Wenn es ihm egal war, ist er ein Schwein. Wenn er es nicht erkannte, ein Idiot.

Aber trotzdem ist "in den Tod getrieben" für mich der falsche Begriff. Nicht wegen Boateng, sondern wegen des Menschen namens Kasia. Die wird nicht nur wegen Boateng gestorben sein, da steht ein kurzes, aber ganzes vermutlich sehr unglückliches Leben dahinter. Ich glaube nicht, dass Kasia Lenhardt darauf reduziert werden sollte, dass sie mal mit Jerome Boateng zusammen war, der sie dann in den Tod getrieben hat. So einfach wird die Lebensgeschichte kaum sein, auch wenn sie die Öffentlichkeit natürlich nichts angeht.

Und eben darum stört mich das "etc" bei @smoke. Dahinter steht doch etwas, ein ganzes Leben. Das ist nicht etc. Es geht nicht darum, Boatengs Verhalten schönzureden (da ist ja auch nichts, was man schönreden kann), es geht auch um Respekt vor einem viel zu kurzem Leben. Ich erfahre in dieser "Sache" oder in diesem "Fall" (beides grauenhafte Begriffe in einem solchen Zusammenhang, aber mir fallen gerade keine besseren ein) viel über Boatengs toxisches Verhalten.
Und ja, da gebe ich dir @Super-Grimm Recht, in einem solchen Fall dürfen Medien auch private Nachrichten etc zitieren. Aber ich erfahre rein gar nichts über Kasia Lehnhardt. Ich weiß null, wer dieser Mensch war, wie sie war, was sie umtrieb. Ich finde das aber wichtig. Und nein, immer noch nicht, um irgendetwas an Boatengs Verhalten zu rechtfertigen.
Sondern weil ein Mensch, dessen Freitod in die Öffentlichkeit gezerrt wird, auch posthum einfach das Recht hat, dass seine (hier:ihre) Geschichte, ihr Leben erzählt wird. Wenn der Tod von Kasia Lehnhardt schon öffentlich "diskutiert" wird, dann hat sie auch das Recht, Kasia Lehnhardt zu sein und nicht die Ex des Skandal-Kickers. Ein "etc" vermittelt aber den Eindruck, dass es einfach kein Stück um Kasia geht, sondern dass sie nur ein pro oder contra Argument im Fall Boateng ist (je nach gusto).
Das ist vom sehr geschätzten User @smoke sicher nicht so beabsichtigt, mir ist das aber wichtig.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.872
Punkte
113
Was du aus dem „etc“ machst, ist echt komplett drüber. Und in dem Kontext auch einfach falsch. Statt „etc“ könnte da auch „diverse weitere eventuelle Probleme/Ereignisse, die ebenfalls ursächlich gewesen sein könnten“ stehen. Da hängst du dich ernsthaft dran auf, dass das nicht ausformuliert ist? Meine Güte..

Im Übrigen weiß ich auch nicht, was dieses dramatische „ich erfahre nichts über diesen Menschen“ in dem Zusammenhang soll. Natürlich erfährst du - solange du nicht selbst nach München fährst und versuchst, irgendwen zu befragen - nur das, was die Berichterstattung zum Fall hergibt. Was auch sonst? Die ändert sich nicht, nur weil man das gerne hätte.

Ansonsten ist es bei mir so (bei dir scheint das aus irgendwelchen Gründen anders zu sein), dass ich gerade bei Beiträgen von Leuten, die ich grundsätzlich schätze, gar nicht anfange, (ganze oder Teile ihrer) Beiträge möglichst negativ zu interpretieren. Das macht für mich keinen Sinn.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.394
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Neuer soll, jetzt aber wirklich, unmittelbarst vor dem tatsächlichen Comeback stehen. Ich hoffe, die machen nicht wieder den gleichen Fehler, und karren einen Neuer zwischen die Pfosten weil er halbwegs geradeaus laufen kann, nur damit er "wieder da" ist.
Und wann hat man diesen "Fehler" gemacht? Ich kann mich nicht erinnern, dass Neuer beim FCB mal im Tor stand und jemand anderes drin hätte stehen sollen:confuse:
2018/2019 war die Situation tatsächlich eine andere, weil Neuer schon die WM gespielt und die Vorbereitung mitgemacht hatte, als er dann wieder bei einem Pflichtspiel im Tor stand. Von daher trifft das mit dem "wieder den gleichen Fehler" nicht zu.

Ich denke, @LeZ geht es darum, dass Neuer 2018/2019 ein dreiviertel Jahr lang mit der schwächste Bundesligatorwart war. Schlechtes Timing, recht viele Fehler und zeitweise war jeder Ball drin. Man wird nur nicht drum rum kommen. Wenn man auf Neuer setzt, muss man ihn spielen lassen, sobald er fit ist und die Fehler, die dann evtl. kommen, in Kauf nehmen. Die letzten 10, 15% kommen eben nur mit Spielpraxis. Darum funktioniert es auch nicht auf Dauer, einen jungen Torwart über Training und gelegentliche Einsätze über Jahre aufzubauen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.394
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Scheint so als wäre vor alle Tuchel die treibende Kraft hinter einem möglichen Boateng-Transfer:
Das ist doch klar. Tuchel ist (zurecht, wobei er anscheinend durch Wankelmütigkeit da auch eine Rolle hatte) sauer über den verpatzten Deadline-Day und den dadurch schmalen Kader. Der sieht nur das Sportliche, ist ohnehin so ein kleiner Nerd. Ich kann ihn auch verstehen. Dennoch ist es an den Bossen, da klug abzuwägen.

Ich fürchte, am Endeffekt kommt es wie beim Polt-Sketch mit der Stadtratssitzung. Frei abgewandelt: "Da müssen wir schon gut abwägen, wir machen uns das nicht leicht! Mit uns nicht! Also, wir holen den Boateng. Dafür spenden wir 50 € an ein Frauenhaus."
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.801
Punkte
113
Das ist doch klar. Tuchel ist (zurecht, wobei er anscheinend durch Wankelmütigkeit da auch eine Rolle hatte) sauer über den verpatzten Deadline-Day und den dadurch schmalen Kader. Der sieht nur das Sportliche, ist ohnehin so ein kleiner Nerd. Ich kann ihn auch verstehen. Dennoch ist es an den Bossen, da klug abzuwägen.

Ich fürchte, am Endeffekt kommt es wie beim Polt-Sketch mit der Stadtratssitzung. Frei abgewandelt: "Da müssen wir schon gut abwägen, wir machen uns das nicht leicht! Mit uns nicht! Also, wir holen den Boateng. Dafür spenden wir 50 € an ein Frauenhaus."

Boateng wird hoffentlich verurteilt und dann hat man erst richtig den Salat, natürlich komplett unverschuldet


Im Profi-Fußball selbst ist das alles kein Thema. Da konzentriert man sich auf das, was auf dem Platz geschieht. Und veröffentlicht stattdessen knallige Pressemitteilungen. Wie zum Beispiel am 28. August 2023. In einem Gemeinschaftsprojekt mit Fans und dem Fanprojekt München wird mit "Obacht" ein Awareness-Projekt öffentlichkeitswirksam angekündigt.

Darin lässt sich Vorstandsmitglied Andreas Jung wie folgt zitieren: "Mit unserem Awareness-Konzept wollen wir alle Mitglieder, Fans und Mitarbeitenden des FC Bayern dabei unterstützen, hinzusehen und hinzuhören, aufzustehen, zu helfen und füreinander einzustehen. Respekt und Toleranz sind wichtige Werte des Sports, die wir fördern und für die wir uns als FC Bayern immer und überall einsetzen."
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.854
Punkte
113
Mal abgesehen davon dass ich diesen möglichen Transfer nach wie vor als absolute Schande ansehe, verstehe ich das sportlich überhaupt nicht. In Frankreich wundert man sich jetzt, was man in München denn nochmal mit Boateng will. Der Typ scheint fußballerisch komplett draußen zu sein.

Ok, vielleicht ist der Eindruck im Training ein anderer, würde mich aber echt schwer wundern, wenn der aus dem Nichts nach Jahren wieder auf dem nötigen Niveau performen könnte. Selbst beim Abgang war er ja schon sportlich sehr umstritten und jetzt sind nochmal 2 Jahre fast ohne Spielpraxis rum. Ich kann mir das nicht erklären.
 
Oben