Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
@Schlonski bejubelt halt grundsätzlich alles, seit Tuchel da ist. Und wer anderer Meinung ist, ist kein Fan für ihn, oder Bild-Leser oder welchen beleidigenden Begriff man auch sonst findet. Unter Nagelsmann war hingegen alles mies.

Spar dir so plumpe Unterstellungen einfach, du Differenzierungsweltmeister :clowns: . Ich habe Nagelsmann nach dem Sieg gegen PSG abgefeiert wie kaum jemand und für ihn als seinen endlich stattfindenden Durchbruch erhofft und darüber hinaus ihn fachlich nie in Frage gestellt, sondern nur für zu unreif für den FCB empfunden. Und dass ich alles bejuble seitdem Tuchel da ist stimmt auch nicht. Seine offene Art in PK´s ist nicht ungefährlich. Meine Ansicht von Tuchel ist ähnlich deiner. Er ist einfach ein brauchbarer und derzeit wohl alternativloser Trainer, der sieht was falsch läuft und prädestiniert ist hier was aufzubauen, egal ob er 2 oder 5 Jahre hier ist. Den Sympathen find ich ihn jetzt auch nicht unbedingt, aber das ist mir sowas von egal. Er braucht die Rückendeckung von den Fans eben gegen jene Bildzeitungs, Loddar, Didi, Tegernsee-Clique und diejenigen die gerne darauf anspringen wollen und da stell ich mich einfach gegen unsachliche Kritik auf. Der Trainer, egal wer es ist, muss nicht auch noch unnötig von Fans fachlich angemacht werden, der wird sowieso immer angemacht.

Und der Vorwurf an Tuchel, es sei keine Entwicklung erkennbar, der eben auch von ein paar wenigen hier mit übermäßiger Penetranz und permanenter Bezugnahme auf den Vorgänger vorgetragen wird (selbst nach einem 8:0 oder schweren Auswärtssiegen in der CL mit dünnem Kader), wurde heute auf der PK zu Recht ins Lächerliche gezogen. Man sollte sich zudem keine Illusionen machen, dass eine frühzeitige Demission Tuchels die der ein oder andere offenbar aus persönlichen Animositäten (Didi) herbeisehnt, den Laden durchaus implodieren lassen kann. Nicht wegen der dann gegangenen Person Tuchel, sondern wegen einem nächsten kurzfristigen Trainerwechsel, der nächsten Unruhe, der nächsten Umstellung, dem nächsten Umbruch, den der nächste Trainer initiieren muss. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich dann in Bezug auf Vertragsverlängerungen unsichere Leute wie Kimmich, Goretzka, Musiala, Sane, Gnabry und Davies in kurzem Zeitraum verabschieden, einfach weil sie von der permanenten Unruhe im Verein genervt sind und der Verlockungen von Real, Barca, PL und co. erliegen. Und dann hast du am Ende einen Dominoeffekt und ein ganz gewaltiges Problem. Und bei ManU, Ajax und Milan hat es auch schleichend angefangen ins Hamsterrad zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

brownbomber

Bankspieler
Beiträge
1.123
Punkte
113
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich dann in Bezug auf Vertragsverlängerungen unsichere Leute wie Kimmich, Goretzka, Musiala, Sane, Gnabry und Davies in kurzem Zeitraum verabschieden, einfach weil sie von der permanenten Unruhe im Verein genervt sind und der Verlockungen von Real, Barca, PL und co. erliegen. Und dann hast du am Ende einen Dominoeffekt und ein ganz gewaltiges Problem. Und bei ManU, Ajax und Milan hat es auch schleichend angefangen ins Hamsterrad zu kommen.
So groß ist die Verlockung Bayern zu verlassen auch nicht (Geld stimmt und bei nem anderen Club holt man auch nicht mehr Titel).
Bei ManU und Milan haben auch gute Spieler ihre Karriere beendet, der Abstieg fing mehr damit an als mit Wechseln.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.329
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Man sollte sich zudem keine Illusionen machen, dass eine frühzeitige Demission Tuchels die der ein oder andere offenbar aus persönlichen Animositäten (Didi) herbeisehnt, den Laden durchaus implodieren lassen kann. Nicht wegen der dann gegangenen Person Tuchel, sondern wegen einem nächsten kurzfristigen Trainerwechsel, der nächsten Unruhe, der nächsten Umstellung, dem nächsten Umbruch, den der nächste Trainer initiieren muss.
Richtig. Man muss jetzt mal 2, 3 Jahre mit demselben Trainer arbeiten, wenn es irgendwie geht. Bei Tuchel und den Bossen bin ich da leider skeptisch.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich dann in Bezug auf Vertragsverlängerungen unsichere Leute wie Kimmich, Goretzka, Musiala, Sane, Gnabry und Davies in kurzem Zeitraum verabschieden, einfach weil sie von der permanenten Unruhe im Verein genervt sind und der Verlockungen von Real, Barca, PL und co. erliegen. Und dann hast du am Ende einen Dominoeffekt und ein ganz gewaltiges Problem. Und bei ManU, Ajax und Milan hat es auch schleichend angefangen ins Hamsterrad zu kommen.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass der eine oder andere wegen Tuchel geht. Mit dessen Art kommt nicht jeder klar. Andererseits darf man da dann auch fragen, ob diese Spieler das richtige Mindset für Bayern haben. Und auch wenn ich Kimmich oft verteidige und sehr mag, ein Wechsel ins Ausland könnte für ihn (und eventuell auch für Bayern) gut sein.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.569
Punkte
113
Die verschiedenen Reaktionen von Mainz und Bayern auf 2 Spieler die nicht gerade Israelfreundlich posteten verwundern mich schon etwas. Kommt die Strafe bei Bayern später oder intern?
Beide Marokkaner, aber mit sehr unterschiedlicher Einstellung. Mainz hat sich sehr um El Ghazi bemüht, hat ihm eine zweite Chance gegeben, diese hat er nicht genützt, sondern hat das was er geschrieben hat nochmal bestätigt. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft. Mazraoui dagegen trifft sich mit der israelischen Kultusgemeinde zu einem 4 Augengespräch. Stark. Dann meckert Maccabi das sie nicht eingebunden waren. Allen recht machen kannst du es auch nicht.
Sorry für die Fehleinschätzung von mir. Ich fand es komisch das beide ungleich behandelt wurden. Es hängt natürlich auch zusammen mit dem Inhalt was beide geliked und geschrieben hatten. Bis dato hat es Bayern richtig eingeschätzt. Wobei ich Mainz nicht mal einen Vorwurf machen kann. Sie dachten halt mit der Entschuldigung ist es jetzt durch und El Ghazi hat es verstanden. Anscheinend nicht.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.507
Punkte
113
Das Spiel in Dortmund ist eine wunderbare Gelegenheit Charakter zu zeigen. Personell angeschlagen muss man als selbstbewusste Einheit auftreten. Bin richtig gespannt
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
So groß ist die Verlockung Bayern zu verlassen auch nicht (Geld stimmt und bei nem anderen Club holt man auch nicht mehr Titel).
Bei ManU und Milan haben auch gute Spieler ihre Karriere beendet, der Abstieg fing mehr damit an als mit Wechseln.

Naja, Pavard, Hernandez, Alaba und Lewandowski haben sich allein in den letzten zwei Jahren alle aus ihren Verträgen gestreikt bzw. ihre Wechsel forciert....das gabs vorher nicht und das macht offenbar durchaus Schule! Das sehen die anderen Spieler auch, dass das klappt. Eine hochgefährliche Entwicklung. Im Übrigen sind die Beendigung von Karrieren ja auch letztlich Wechsel. Zwar altersbedingt forciert, aber man kann auch Ersatz frühzeitig beschaffen und aufbauen. Und das haben alle benannten ehemaligen Gigantenvereine nach ihren Erfolgen offensichtlich zumindest teilweise so versäumt, dass der Weg nur noch nach unten ging.

Bei uns haben mit Lewandowski, Robben, Ribery, Lahm, Alaba, Martinez, Boa und absehbar Neuer und Müller eben auch einige gute und äraprägende Spieler ihre Zeit in den letzten Jahren beendet oder werden dies absehbar tun. So richtig ersetzt sind davon nur Lewandowski mit Kane jetzt, Robben halbwegs mit Sane, wenn er Bock hat und bleibt, Ribery sagen wir mal halbwegs mit Musiala, wenn der bleibt und vielleicht mal Boateng mit Kim oder de Ligt, was abzuwarten ist. Der Ersatz-Weltklasse-Keeper anstatt Neuer fehlt. Der Ersatz-Weltklassedenker und Intergrationsfigur Müller fehlt, der Weltklasse-Verteidiger und Abwehrchef über 10 Jahre wie Lahm fehlt schon seit Jahren, der Abräumer a la Martinez fehlt usw. Wenn dann auch noch die jetzige mühsam aufzubauende Achse wegfällt, eben mit defensivem MF und Teilen des OM, insbesondere Kimmich, Sane in derzeitiger Form und Musiala, weil irgendwelche Leute im Blätterwald einen Pfurz quer haben mit dem Trainer und der Tegernsee deshalb nachts von den Schließern in Landsberg träumt, dann brennt der Baum in wenigen Jahren lichterloh. Da kannst du dann gerne 500 Mio. reinstecken, aber das bringt nix mehr. Die erfolgreichen Vereine haben genau eines: Kontinuität im Kader, gewachsene Achsen und Abläufe. Real war nur so erfolgreich, weil sie zehn Jahre an wichtigen Stellen auf die selben Spieler bauen konnten die bleiben wollten und Perspektiven sahen. So wie wir zwischen 2010 und 2020 auch aufgestellt waren. Wenn dir aber alle 2-3 Jahre die wichtigen Spieler flöten gehen, weil es schönere Bräute gibt, und du an den neuralgischen Punkten permanente Wechsel hast, dann kannst du es vergessen. Frag mal nach bei Chelsea. Da geht es einfach von Jahr zu Jahr ein bißchen runter und du kannst es nicht mehr aufhalten. Das kann bei uns genauso passieren.

Wir sind einfach in einer unglaublich gefährlichen Phase im Verein. Die Patrone Tuchel (oder sei es jeglicher anderer Trainer den man anstatt Tuchel geholt hätte) muss jetzt sitzen, ansonsten kann das echt ein sehr ernstes Problem schon innerhalb der nächsten 1-2 Jahre geben. Und damit meine ich nicht, mal nicht Meister zu werden, sondern generell sowas wie Chelsea zu werden. Die Reihen müssen jetzt einfach geschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113



:jubel: :jubel:

Das müssten noch viel mehr Leute viel öfter zum Ausdruck bringen, was das für Nichtskönner sind. Selbst nach der aktiven Karriere nichts mehr auf die Reihe bekommen, aber groß rumlabern..
Naja, Lothar einen Nichtskönner zu nennen ist schon ne steile These. Wohl einer der besten Fußballer aller Zeiten. Auch als Trainer hatte er Erfolg, wenn auch nicht bei den ganz großen Klubs. Seine Analysen passen auch oft. Weiß nicht was du im Berufsleben so machst, aber wenn er ein Nichtskönner ist, musst du ja der Wahnsinn sein.
 

brownbomber

Bankspieler
Beiträge
1.123
Punkte
113
Naja, Pavard, Hernandez, Alaba und Lewandowski haben sich allein in den letzten zwei Jahren alle aus ihren Verträgen gestreikt bzw. ihre Wechsel forciert....das gabs vorher nicht und das macht offenbar durchaus Schule! Das sehen die anderen Spieler auch, dass das klappt. Eine hochgefährliche Entwicklung. Im Übrigen sind die Beendigung von Karrieren ja auch letztlich Wechsel. Zwar altersbedingt forciert, aber man kann auch Ersatz frühzeitig beschaffen und aufbauen. Und das haben alle benannten ehemaligen Gigantenvereine nach ihren Erfolgen offensichtlich zumindest teilweise so versäumt, dass der Weg nur noch nach unten ging.

Bei uns haben mit Lewandowski, Robben, Ribery, Lahm, Alaba, Martinez, Boa und absehbar Neuer und Müller eben auch einige gute und äraprägende Spieler ihre Zeit in den letzten Jahren beendet oder werden dies absehbar tun. So richtig ersetzt sind davon nur Lewandowski mit Kane jetzt, Robben halbwegs mit Sane, wenn er Bock hat und bleibt, Ribery sagen wir mal halbwegs mit Musiala, wenn der bleibt und vielleicht mal Boateng mit Kim oder de Ligt, was abzuwarten ist. Der Ersatz-Weltklasse-Keeper anstatt Neuer fehlt. Der Ersatz-Weltklassedenker und Intergrationsfigur Müller fehlt, der Weltklasse-Verteidiger und Abwehrchef über 10 Jahre wie Lahm fehlt schon seit Jahren, der Abräumer a la Martinez fehlt usw. Wenn dann auch noch die jetzige mühsam aufzubauende Achse wegfällt, eben mit defensivem MF und Teilen des OM, insbesondere Kimmich, Sane in derzeitiger Form und Musiala, weil irgendwelche Leute im Blätterwald einen Pfurz quer haben mit dem Trainer und der Tegernsee deshalb nachts von den Schließern in Landsberg träumt, dann brennt der Baum in wenigen Jahren lichterloh. Da kannst du dann gerne 500 Mio. reinstecken, aber das bringt nix mehr. Die erfolgreichen Vereine haben genau eines: Kontinuität im Kader, gewachsene Achsen und Abläufe. Real war nur so erfolgreich, weil sie zehn Jahre an wichtigen Stellen auf die selben Spieler bauen konnten die bleiben wollten und Perspektiven sahen. So wie wir zwischen 2010 und 2020 auch aufgestellt waren. Wenn dir aber alle 2-3 Jahre die wichtigen Spieler flöten gehen, weil es schönere Bräute gibt, und du an den neuralgischen Punkten permanente Wechsel hast, dann kannst du es vergessen.
Einen Torwart, der so gut ist wie Neuer, hast du nicht in jeder Generation. Die Offensive steht, was bis zum Saisonende her muss ein neuer 6er und ein Außenverteidiger her.
Real hat zwischen 2010 und 2020 auch mal die Spieler ausgetauscht bzw. es haben junge gewechselt. Vorher ist Real mal 6 Jahre in Folge im CL-Achtelfinale rausgeflogen, soweit wird's bei Bayern nicht kommen.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.834
Punkte
113
Vermutlich ist das auch sein Anspruch, aber wer weiß? Es wird ja immer so getan als würde er es total raushängen lassen, dass er sich für den King schlechthin hält. Ich frage mich wo das herkommt, gibt's da ne Quelle?
Sky oder Dazn? 1-2 mal pro woche in der Regel.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.999
Punkte
113
Naja, Lothar einen Nichtskönner zu nennen ist schon ne steile These. Wohl einer der besten Fußballer aller Zeiten. Auch als Trainer hatte er Erfolg, wenn auch nicht bei den ganz großen Klubs. Seine Analysen passen auch oft. Weiß nicht was du im Berufsleben so machst, aber wenn er ein Nichtskönner ist, musst du ja der Wahnsinn sein.
Wo denn das?
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.999
Punkte
113
Meiner Erinnerung war er in Kroatien Meister, das weißt du aber sicher besser als ich. Ungarn war glaube ich auch nicht so ganz schlecht. Natürlich kein Welttrainer, aber Weltfußballer und von einem Nichtskönner weit entfernt.
Als Fussballer über jeden Zweifel erhaben. Als Trainer etwas schmal auf der Brust.

Bei Partizan Belgrad ;)
Zu der Zeit damals wären auch wir 2 mit Partizan Meister geworden. Der Erfolg war die CL-Quali. Aber das ist jetzt schon etwas wenig
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.330
Punkte
113
Naja, Lothar einen Nichtskönner zu nennen ist schon ne steile These. Wohl einer der besten Fußballer aller Zeiten. Auch als Trainer hatte er Erfolg, wenn auch nicht bei den ganz großen Klubs. Seine Analysen passen auch oft. Weiß nicht was du im Berufsleben so machst, aber wenn er ein Nichtskönner ist, musst du ja der Wahnsinn sein.
Jo jetzt komm du weißt genau wie das gemeint ist von Tuchel . Er hat "nicht weiterentwickelt" gesagt ganz genau die Kritik die er von Hamann und Matthäus in z.T. unterirdisch formulierten Angriffen entgegengeknallt bekommen hat. Hamann und Matthäus machen seit Jahren nur als Dampfplauderer der untersten Kategorie auf sich aufmerksam wo insb. Hamann sich zu nichts zu schade ist. In Bezug auf die letzten Jahre haben sich beide also "nicht weiterentwickelt". Eher das Gegenteil. Das war eine Replik mit Klasse von Tuchel und das wissen auch beide.Matthäus gibt manchmal ok Analysen von sich aber beim FCB gehen ihm immer die Pferde durch. Die beiden sind nun wirklich eher der Bodensatz des Sportjournalismus und was anderes machen sie nicht.
Die erfolgreichen Vereine haben genau eines: Kontinuität im Kader, gewachsene Achsen und Abläufe.
Und da findest du wenn du mal die Vereine durchgehst in der Größenordnung nur Real in den letzten Jahren. In Deutschland hat der BVB enorm abgebaut in dem Bezug aber war mal top, In Spanien hat sich Barca mit seiner Vereinspolitik langfristig massiv geschadet. In England kommt nach Jahren der Mißwirtschaft Arsenal wieder hoch und sonst trotz Milliardenausgaben recht tote Hose. Man City kauft alles was Pep will mit schwarzen kassen und Bestechung der UEFA das ist nun kein Vorbild. Newcastle Journalistenzerstückler wohl auch eher weniger.

Bleibt am Ende Real und Liverpool mit Abstrichen: Das zeigt wie mega schwer so eine Kontinuität auf hohem Niveau ist.
Bayern hat unter Kahn/Sali einfach eine vogelwilde Transferpolitik und insb. interne Verein/Kommunikationsspolitik gefahren die jegliche Hierarchie kaputt oder durcheinandergebracht hat (Neuer indirekt versucht abzusägen). Das wird jetzt repariert und das imo relativ zügig. Verein läuft schon wieder weitaus besser und jetzt muss noch in 1-2 Transferperioden der Kader erneuert / umgebaut werden. Ganz normal. Wenn es gut läuft wird das schon dieses Jahr ein tiefer CL run.

Wenn Kimmich z.B. wechseln will dann ist das so aber da sollte man dann auch 2024 eine gute Ablöse kassieren und den Kader eben umbauen. Vielleicht wird ja z.B. Wirtz jemand um den man u.a. ein FC BAyern der Zukunft bauen kann. Das wird schon. Wichtig ist das die Vereinsführung wieder Ruhe und Kompetenz ausstrahlt und das sehe ich als gegeben. Tuchel ist ein Weltklassetrainer und wird hier seine positiven Spuren hinterlassen.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.946
Punkte
113
Ich fand's ganz witzig von Tuchel. Wenn er das irgendwie beleidigt oder zickig gesagt hätte wäre das was anderes, aber so war das doch ein netter Konter.

Zu der Zeit damals wären auch wir 2 mit Partizan Meister geworden. Der Erfolg war die CL-Quali. Aber das ist jetzt schon etwas wenig

@Kalle6861 wäre damals mit Partizan abgestiegen.

(Sorry konnte ich mir nicht verkneifen :D )
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.060
Punkte
113
Ort
Hamburg
Zu der Zeit damals wären auch wir 2 mit Partizan Meister geworden. Der Erfolg war die CL-Quali. Aber das ist jetzt schon etwas wenig
- Matthäus übernahm Rapid als erste Station auf Platz 7 (nach 10 Spieltagen), wurde dann am Ende 8. Im Jahr davor war Rapid 2., im Jahr danach wurden sie 4.
- Partizan übernahm er nach der Hinrunde auf Platz 1 mit 9 Punkten Vorsprung. Die RR unter ihm verlief ähnlich: 45 Punkte vs 44. In der Hinrunde mit ihm danach 34 Punkte (2.), dann Abschied nach Ungarn. Ohne ihn 29 Punkte in der RR. Im Prinzip war er also ziemlich genau so erfolgreich wie sein Vorgänger und sein Nachfolger. Der Erfolg über Newcastle in der CL-Quali war natürlich ein echter Coup, in der Gruppenphase hatte man keine wirkliche Chance (nicht seine Schuld)
- in Ungarn im Rahmen der Möglichkeiten. Ein paar Pleiten (zB gegen China), ein paar Achtungserfolge in Testspielen (zB gegen D), keine echte Chance auf die WM Quali. Platz 4 in der Qualigruppe hinter Bulgarien eher enttäuschend.
- Atletico in Brasilien. Nach 6 Wochen unter merkwürdigen Umständen einfach abgehauen. Desaster.
- Salzburg als Co under Trap. Kompetenzgerangel, nach einem Jahr war Schluss.
- Maccabi Netanya. Platz 4, im Jahr davor Vizemeister, im Jahr nach ihm Platz 8. Pokal SF. Im normalen Rahmen, würde ich sagen.
- Bulgarien. Schwieriges Pflaster, nach nur 10 Spielen und nur einem Sieg in der EM-Quali entlassen.

Seitdem ohne Trainerjob. Ich würde mal benoten Rapid 4 - Partizan 2,5 - Ungarn 3,5 - Atletico 6 - Salzburg 5 - Maccabi 3 - Bulgarien 5

Dazu ist sein letzter Trainerjob 12 Jahre her. Ich weiß beim besten Willen nicht, wie Menschen immer noch daraif kommen, dass Lothar doch nur mal eine echte Chance bräuchte. Der Mann hat seine Chancen gehabt und ja auch selbst eingesehen, dass er nicht die große Trainerkarriere machen wird. Natürlich versteht er jede Menge von Fußball, sicher mehr als wir alle hier. Aber zu einem Trainerjob gehört eben noch mehr und die notwendigen Soft skills hatte er schon am Ende seiner Spielerkarriere nicht, als Trainer auch nicht.

As Experten finde ich ihn so mittel. Natürlich kann er in einer einzelnen Szene analysieren, wo wer welche Fehler gemacht hat. Das Gespür für Menschen und wie man was sozialverträglich rüberbringt, geht ihm aber auch da ein bisschen ab. Ist kein Drama, jeder ist nunmal so, wie er ist. Aber man erkennt auch an seinem Auftreten als Experte ganz gut, warum er als Trainer nicht erfolgreich war, finde ich.

Als Spieler ist Matthäus natürlich einer der besten, dei Deutschland jemals hatte, keine Frage.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.060
Punkte
113
Ort
Hamburg
Und der Vorwurf an Tuchel, es sei keine Entwicklung erkennbar, der eben auch von ein paar wenigen hier mit übermäßiger Penetranz und permanenter Bezugnahme auf den Vorgänger vorgetragen wird (selbst nach einem 8:0 oder schweren Auswärtssiegen in der CL mit dünnem Kader), wurde heute auf der PK zu Recht ins Lächerliche gezogen.
Da muss man aber auch unterscheiden. Die Kritik von Didi und Loddar ist Unfug und natürlich können und dürfen wir jetzt nicht schon wieder den Trainer entlassen oder auch nur darüber diskutieren.
Es geht auch nicht darum, ob Tuchel eine Spielidee hat. Aber sehr wohl darum, dass auf dem Platz eben tatsächlich keine Entwicklung stattfindet. Wir haben massive Strukturprobleme auf dem Platz.
- Wir haben ein träges Aufbauspiel, eine exzellente Offensive - die aber nicht eingesetzt oder aufgebaut wird, sondern alles aus sich selbst heraus kreiert.
-Wir haben keine gute Rückwärtsbewegung der Offensiven (außer Sane und Müller, wenn er spielt), wir haben keine guten Absprachen zwischen Offensive und ZM in der Rückwärtsbewegung, so dass man nur unser halbherziges Pressing überspielen muss und schon hat man 30 Meter freie Wiese...weil unser ZM für diese läppische Defensivarbeit der Offensiven auch viel zu hoch steht. Absicherung ist da ein echtes Fremdwort.
- Wir haben IV mit mäßigen Aufbauspiel, auch gedanklich im Aufbau viel zu langsam. Dazu bei einer solchen Instabilität sowohl aus der Abwehr, als auch im ZM in der gegnerischen Hälfte viel zu viele schlecht getimte Risikopässe im Zentrum, die wir uns um Himmels WIllen aktuell überhaupt nicht leisten können
- Wir haben kein gut agestimmtes Zusammenspiel zwischen AV und Wingern. Echtes, klassisches Hinterlaufen und mit Tempo Überzahl schaffen - das findet kaum statt. Kein Vergelcih mit Alaba/Ribery oder Lahm/Robben. Das liegt nicht nur an den AV, die Stürmer machen irgendwie auch einfach immer ihr eigenes Ding

Ganz viel davon liegt an der Kaderplanung, auch an Verletzungen und dem schmalen Kader, der wenig Variationen zulässt. Dafür kann Tuchel nichts und ich gebe ihm gar keine Schuld an der Planung. Ja, er war Teil der Kaderkomission, aber gegen Kalle und Uli hat doch niemand eine echte Einspruchschance. Das werfe ich TT null vor.
Aber trotzdem würde ich mir wünschen, dass nach einem halben Jahr irgendwelche Automatismen zu erkennen sind. Das wirklich klar ist, welchen Fußball wir mit diesem, knappen Kader aktuell spielen wollen, Nicht dass, was mit Verstärkungen sinnvoll wäre. Und da sehe ich nicht viel und ich habe auch keine Lust, jedes Jahr die eigenen Erwartungen immer noch weiter herunterzuschrauben und mit dem Motto "Hauptsache, die Ergebnisse stimmen" ins Bett zu gehen.

Und was das 8:0 gegen Darmstadt angeht oder die schweren Auswärtssiege in der CL. Im Vorjahr haben wir zum gleichen Zeitpunkt Inter und Barca zu null besiegt, jetzt sollen Kopenhagen und Galatatsaray Heldentaten sein? Come on. Die Wahrheit ist doch, dass wir jetzt 3 x in superkurzer Zeit (Gala, Darmstadt und Saarbrücken) desaströse erste Halbzeiten gespielt haben. Zweimal spielte uns der Spielverlauf dann voll in die Karten, einmal nicht und schon hat's gescheppert. Das kann man sich doch nicht ernsthaft schönreden. Das muss auch mit schmalem Kader einfach besser laufen.
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.149
Punkte
113
Die Wahrheit ist aber auch, dass man jetzt das erste Spiel verloren hat, Supercup mal außen vor ( ja ich war auch echt angepisst am Mittwoch nach dem völlig unnötigen KO)
kann man sich 2 Tage drüber aufregen, aber dann sollte man sich auch wieder einkriegen

Man hat trotz widriger Umstände die Heimserien von Kopenhagen und Gala beendet,
die Negativserien gegen Mainz und Gladbach ebenso
genau was man heute auch braucht um gegen Robin Hoods Erben erfolgreich zu sein

Der Kader wird sich bis zur Winterpause noch mehr ändern, egal wie oft man noch drauf hinweist wie schlecht diese Transfer Taskforce war

Also das beste draus machen, auch wenn man defensiv bisschen tricksen muss

Von den Namen her macht mir die Aufstellung des BVB nicht so große Sorgen, außer Reus, der Typ trifft immer gegen Bayern

Also jetzt mal zusammenreißen, Krone richten, weiter gehts
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.329
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@le freaque Zu 100% kann ich Deine Kritik nicht teilen, ehrlich gesagt. Wir stehen jetzt unter dem Eindruck von drei Spielen, deren erste Halbzeit nicht gut war. Was auffällt: Alle drei waren nach der Länderspielpause. Und da bin ich wieder mal bei Kimmich. Der spielt nämlich bisher eine richtig gute Saison, hält seine Position besser und auch seine Standards waren mit der Zeit richtig gut, da war ein klarer Aufwärtstrend zu sehen, auch wenn der gerne ignoriert wird, um den "Kimmich und die Standards, höhö"-Witz bringen zu können. Dann kam die Länderspielpause und die Erkrankung, nach der er sofort wieder durchspielen musste, zumindest bis zur roten Karte gegen Darmstadt. Die gute Runde bis zur Länderspielpause würde ich durchaus mit Tuchel und seiner Taktik in Verbindung bringen.
Auch der Aufschwung von Sané geht für mich zum Großteil auf Tuchel. Sicherlich auch auf die veränderte familiäre Situation.

Die wackelige Defensive liegt für mich vor allem daran, dass Laimer auf keiner Position wirklich hilft, Mazraoui noch nicht ein wirklich gutes Spiel gemacht hat diese Saison, Davies weiter an seiner Stagnation arbeitet (auch wenn sein Tempo hilft) und Kim entweder noch nicht angekommen ist oder überschätzt wurde. Daneben hat Upa eine gute Saison gespielt bis zur Verletzung, de Ligt war anfangs verletzt und zweimal nach Einsätzen gleich wieder. Dass man mit Goretzka/Kimmich das Zentrum nicht über 90 Minuten dicht bekommt, ist ja zudem nichts neues. Das ist bis auf Kim (und Laimer, den TT zu 100% nicht verpflichtet hätte) nichts neues. TT hatte mit seinen Transferforderungen positionstechnisch zu 100% Recht, auch wenn ich z.B. vehement gegen Walker und für Mazraoui war.

Aus meiner Sicht konnten sich noch gar nicht wirklich Automatismen entwickeln. Dazu braucht es aber erst mal Stabilität auf den Positionen. Wo Flick und Nagelsmann keine Stabilität hinbekommen haben, bekommt es Tuchel mit defensiv viel dünnerem Kader auch nicht hin. Überraschung! Er reagiert ja durchaus. Man seht teilweise nicht mehr ganz so hoch, lässt mehr den Ball laufen (was natürlich nicht spannend ist und auch als "kein System" interpretiert werden kann). Ich habs schon mal gesagt, für mich sind die vielen Tore relativ spät im Spiel kein Zufall. Das System von Tuchel beruht eben eher darauf, geduldig zu sein und auf seine Chance zu warten. Ich sehe es auch nicht so, dass die Offensive nur wegen individueller Klasse funktioniert. Erstens ist das immer so, zweitens waren grade in den letzten Wochen einige super herausgespielte Tore dabei.

Für mich wird vieles unter dem Eindruck der letzten drei 1. Halbzeiten und vor allem des Aus gegen Saarbrücken zu negativ gesehen. Ich finde tatsächlich auch, dass die Qualität des Kaders (nicht die der einzelnen Spieler) überschätzt wird.

Ich hoffe nur, dass man in den nächsten Spielen nicht in einen Ergebnisstrudel gerät, dann wird es schwer und das wäre zu 100% hausgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben