Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.996
Punkte
113
@le freaque : so schlecht war das aber gar nicht gemacht. Die Protagonisten waren liebevoll gezeichnet und dargestellt. Teilweise etwas überspitzt aber im Grunde auch recht sympathisch (zumindest die Spieler). Themen wie Geld, Neid, Protz wurden durchaus aufgegriffen. Gut, es wird jetzt keinen Oskar dafür geben, aber dafür dass es von RTL war, war es mehr als ok.
Dass man aber, um den Rest zu schauen, den kostenpflichtigen Streamingdienst von RTL sich anlegen muss (und sei es nur zum Probeabo) ist natürlich das Hinterletzte. Das hab ich vorher nicht geschnallt, bzw. mich nicht näher damit befasst. Aber gerade Breitner und Uli hätte ich schon gerne gesehen. Aber um mal zu spoilern - ich weiss ja wie es ausgeht. Bayern wird die Nummer 1 in Europa und die NM wird Weltmeister. Hoffe, ich hab jetzt Niemanden überrascht...
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.199
Punkte
113
habe alle Teile gesehen, ich finde auch das es gelungen ist, jede Folge ist einen Protagonisten gewidmet. Müller, Maier, Beckenbauer, Breitner, Hoeness und dann Europapokal der Landesmeister und WM 74. Leider kommen Bulle und Katsche kaum vor. Schwan und Neudecker hingegen sind gut gezeichnet. Die Freundschaft zwischen Breitner und Hoeness wird auch gut gezeigt, mit viel Liebe und viel Gegensätzen, auch der Wandel von Breitner. Die Trainer Tschik, Zebec, Lattek und Schön werden auch gezeigt. Insgesamt amüsant, nett und manchmal auch viel zu positiv den einzelnen gegenüber, Beckenbauer kommt als großer Familienmensch rüber, was ja seine älteren Kinder und seine Frau so nicht bestätigen würden. Müller als einfacher Kerl der nur Fußball spielen wollte und sich auf seine Frau verlassen hat. Jetzt aber genug gespoilert, gut ist das die Fußballausschnitte der Spiele echte Ausschnitte sind und nicht nachgestellt wurden.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
ich weiss ja wie es ausgeht. Bayern wird die Nummer 1 in Europa und die NM wird Weltmeister. Hoffe, ich hab jetzt Niemanden überrascht...
Nein!!! Ich wollte mir gerade das Endspiel von '74 in der Extended Edition ansehen. :(

Gut, ich war bei der Originalveranstaltung dabei und hatte auch dieses komische Lolek&Bolek-T-Shirt, aber manches vergisst man ja. Hatte schon das Regenspiel gegen Polen (?) und die DDR verwechselt, vielleicht wegen "Sparwasser!!!".
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.594
Punkte
113
In der zweiten Runde des DFB-Pokals waren die Münchner überraschend am Drittligisten gescheitert – aufgrund zahlreicher Ausfälle und der Schonung von Stars war eine B-Elf angetreten.

„Wir haben das aber sehr zielbewusst gemacht, wir wollten keinen zu großen Kader. Denn wir hatten im vergangenen Jahr oft das Problem, dass wir auf dem Platz Sané, Coman und Mané hatten und dass dann auf der Bank Leute wie Müller, Musiala und Gnabry saßen, die darüber natürlich gar nicht begeistert waren. Wir wollten einen strafferen Kader haben, wir wollten das, was wir zum Beispiel zuletzt erlebt haben: Dass Jungs aus unserem Campus Chancen haben auf Einsatzzeiten“, meinte Rummenigge zu den Diskussionen über einen zu kleinen Bayern-Kader.

„Ich sehe das als Verpflichtung nicht nur gegenüber dem FC Bayern, sondern auch gegenüber dem deutschen Fußball. Die großen Klubs, zu denen ich neben uns auch Dortmund, Leverkusen und Leipzig zähle, müssen nicht nur besser ausbilden, wir müssen den Jungs auch die Chance geben, zu spielen“, ergänzte Rummenigge und fügte mit Blick auf die DFB-Teams an: „Wir verlangen von unserer Nationalmannschaft, dass sie im nächsten Jahr Europameister wird, obwohl es da noch einige Lücken im Kader gibt. Aber wo sind denn die deutschen Spieler, mit denen man die schließen kann?“
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.456
Punkte
113
Mir würden da schon ein paar Sachen einfallen. Wir könnten die Angestellten im Jugendbereich besser bezahlen und gerade im Unterbau die allerbesten Leute holen. Für Training und Scouting. Wir könnten mit viel besseren Vereinen kooperieren und tatsächlich auf Top-Talent-Scouting und echte Top-Ausbildung setzen. Wir könnten auf eine ganzheitliche Ausbildugs- und Scoutingstrategie mit Weltklasseexperten setzen, die dann auch mal über Jahre durchgezogen wird.
U.a. Dafür ist doch jetzt Freund da. Habe das wirklich Hoffnung, dass man sich da mal über Jahre professionalisiert und Konstanz rein bekommt. Die Aussagen von Hoeness lassen sich ja auch dahingehend deuten, dass Freund da schwerpunktmäßig für zuständig ist. Und die Big Deals dann Eberl macht.

Bin mal gespannt, was man im Winter so macht, ob es kreative Lösungen geben wird oder typische Wintertransfers. Chalobah laut Sky wohl endgültig raus, da wieder verletzt. Gehandelt werden bei denen aber Varane und ein IV von Arsenal, dessen Name mir entfallen ist. Diese Fokussierung auf die PL gefällt mir irgendwie nicht so richtig.

Palhinha hätte zudem eine mündliche Zusage von Fulham im Winter günstiger wechseln zu dürfen als im Sommer. Finde ich seltsam, weil man hatte ja eine Gelegenheit dies schriftlich zu fixieren bei der VVL. Warum dann mündlich und welchen Sinn hatte die VVL für Fulham. Aber ok, Sky muss mit dem Transfer Report ja auch Sendezeit füllen.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.660
Punkte
113
Wichtiger Pflichtdreier. In der ersten Hz muss man das Spiel eigentlich schon entscheiden, dafür hat man es in der zweiten souverän runtergespielt
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
14.965
Punkte
113
Für kommende Saison sollte man vielleicht Alejandro Grimaldo von Leverkusen im Auge behalten falls Davies wirklich gehen sollte.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.334
Punkte
113
Für kommende Saison sollte man vielleicht Alejandro Grimaldo von Leverkusen im Auge behalten falls Davies wirklich gehen sollte.
Denke halten kann man Davies nicht., da er zum einen unzufrieden ist aber nicht die Leistung für Top Spieler beim FCB bringt um ihm einen Vertrag ala Kimmich etc zu geben wo er sich denke sieht.Soll man einfach ne gute Ablöse verhandeln und schaut man.

Man wird ihm eine sehr gute VVL anbieten aber denke eifnach das es nciht reichen wird.

Kann gut sein das er bei Real durchstartet aber hier stagniert er seit 2 Jahren.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
16.713
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Vielleicht haben wir den Nachfolger von Davies mit Adam Aznou schon im Verein. Lt Kerry Hau hat sich Aznou innerhalb des Vereins sehr in den Vordergrund gespielt. In der U19 des FCB soll er wohl die meisten gewonnen Zweikämpfe bestreiten und die meisten Großchancen kreieren.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.300
Punkte
113
Ein souveräner Sieg, da kann man nicht meckern nach der Länderspielpause und der kurzen Vorbereitung.
Als Köln noch versucht hat Bayern hoch zu pressen, hatte man wie immer jede Menge Chancen, die Sane, Choupo und Coman dann mehr oder weniger schlecht vollendet haben.
Sobald sich Köln aber hintenreingestellt hat ging nicht mehr viel, und auch das nicht zum Ersten mal.
Das Spiel ist total statisch, die Seitenwechsel zu langsam und Direktspiel ist Mangelware.
Ich sehe da immer noch kein Konzept, mit dem man die tiefstehenden Riegel knacken will.
Die Folge waren denn unendliche Querpässe in der eigenen Hälfte mit sedativer Wirkung.
Jetzt kann man sagen, dass das in dem Spiel schon ok war, Spielkontrolle etc. - mag sein, ich befürchte aber, dass das beim nächsten Spiel auch bei 0:0 nicht besser laufen wird.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
Das ist halt ein unheimlich verbreiteter Trugschluss, dass man nur schnell spielen muss mit ganz viel Ballbesitz, und dann rappelt es nur so mit den Chancen gegen eine 10er-Kette im Strafraum. Das glaubt der DFB ja auch seit 2017 und ist nicht davon abzubringen, egal wieviele Trainer mit großem Namen damit baden gehen. Tatsächlich braucht man gegen sowas entweder Standards mit starkem Kopfballspiel und richtig guten Flanken (Zuspieler Marke Cancelo), oder einen Wunderdribbler ala Messi, Ribery und dergleichen. Oder schlicht und einfach Glück.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.375
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Sobald sich Köln aber hintenreingestellt hat ging nicht mehr viel, und auch das nicht zum Ersten mal.
Das Spiel ist total statisch, die Seitenwechsel zu langsam und Direktspiel ist Mangelware.
Ich sehe da immer noch kein Konzept, mit dem man die tiefstehenden Riegel knacken will.
Ich glaube, diese Diskussion führen wir einmal jährlich ;) Wenn der Gegner so massiv hinten drin steht, tut sich jedes Team schwer. Es gibt da auch kein Patentrezept, außer, immer weiter geduldig zu spielen und dabei die Absicherung nicht mehr und mehr aufzugeben. Am Freitag kamen halt noch zwei Faktoren dazu:
1. Man hat bereits 1:0 geführt, als der Gegner zugemacht hat. Da hat es gereicht, die Partie zu kontrollieren. Das hat Bayern so gut gemacht, wie schon lange nicht mehr. Im letzten Jahr wäre man vermutlich noch in irgend einen Konter gelaufen oder hätte einen Elfer verursacht
2. Musiala hat gefehlt, als einer der wenigen 1 gegen 1 Spieler (kein Team hat viel davon, nur zur Klarstellung). Die braucht man aber vor allem gegen eine so dichte Abwehr

In der zweiten Halbzeit hat man gemerkt, dass man alles im Griff hat und Köln nur nicht hoch verlieren will, also lag der Fokus darauf, das 1:0 ruhig über die Zeit zu bringen. Dass das geklappt hat, ist ein gutes Zeichen.

Es ist schon irgendwie lustig, Bayern eilt von Sieg zu Sieg, mit einem sehr kleinen Kader, und wir suchen nach jedem Spiel das Haar in der Suppe. Oder wie Uli sagen würde: "Jetzt hört mal auf, in jeder Suppe ein Salz zu finden" :D
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.300
Punkte
113
Apropos sehr kleiner Kader - die Erklaerung von Tuchel warum er nicht gewechselt hat fuer mich gar keinen Sinn gemacht.
Das Spiel war komplett eingelullt, wenn ich da keinen mehr auswechseln kann weil alle das gerade so toll machen, wann dann?
Gerade bei den Stuermern kann ich mir nicht vorstellen, dass die da grosses Verstaendnis haben.

Ich denke wir sind uns einig, dass die Analyse nicht nur aufs Ergebnis schaut sondern auch auf das wie es zustanden gekommen ist.
Koeln war ein schwacher Gegner, der weder spielerisch noch emotional mithalten konnte, erst recht nicht nachdem Baumgart 30min auf die falsche Taktik gesetzt hat und Bayern ins offene Messer gelaufen ist.
Sich danach uninspiriert den Ball hin und herzupassen seh ich jetzt nicht so wirklich als Leistung, weil das so einfach ging, nachdem Koeln da gar keinen Druck mehr ausgeuebt hat.
Das an sich will ich (obwohl ich es furchtbar fand anzuschauen) nicht schlecht reden, man konnte so ungefaehrdet den Sieg einfahren.
Die Frage ist allerdings wie das aussieht, wenn sich der Gegner von Anfang an hintenreinstellt.
Wenn nach LeZ geht hilft nur Messi, Standards und Glueck, ich denke schon, dass in dem Kader genug Potential steckt auch andere Loesungen zu finden.
Musiala kann da sicher ein Schluesselspieler sein.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.375
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Apropos sehr kleiner Kader - die Erklaerung von Tuchel warum er nicht gewechselt hat fuer mich gar keinen Sinn gemacht.
Das Spiel war komplett eingelullt, wenn ich da keinen mehr auswechseln kann weil alle das gerade so toll machen, wann dann?
Gerade bei den Stuermern kann ich mir nicht vorstellen, dass die da grosses Verstaendnis haben.
Für mich hat es Sinn gemacht. Ich bin kein Trainer und war es nie, habe aber schon den Eindruck, dass Wechsel manchmal auch Bauchentscheidungen sind. Denk mal an letztes Jahr, da sind Spiele nach Wechseln sehr oft gekippt, bzw. außer Kontrolle geraten. Man hatte das Spiel voll im Griff und das eher im Eco-Mode. Wen nimmst Du raus? Wenn was für Köln gegangen wäre, dann über Standards. Also bleiben Kane und Choupo besser drauf. Sané und Coman waren sehr ballsicher, auf der 6 wechselt man eher auch nicht, wenn es nur 1:0 steht. Auf den anderen Positionen hat man eh grade keine Alternativen.

Also stellt sich nur die Frage, geht es bei jemand nicht mehr? Das war nicht der Fall. Ich denke, wäre z.B. Choupo auf der Bank gewesen, hätte TT gewechselt, um am Ende noch einen physisch starken Spieler mehr auf dem Platz zu haben. Bei Nagelsmann hatte ich z.B. öfter mal das Gefühl, der wechselt, nur um jemand einen Gefallen zu tun. Das macht Tuchel eben nicht.

Auch in der CL ist es oft so, dass bei engen Führungen erst sehr spät gewechselt wird. Diesmal halt gar nicht. Solange es nicht jeden Spieltag vorkommt, ist alles ok.
 
Oben