Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


Beiträge
54.233
Punkte
113
Wenn das Experiment Kompany scheitert, dürften die Tage von Eberl und Freund jedenfalls gezählt sein und Uli und Kalle herrschen für die nächsten Dekaden.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.049
Punkte
113
Ort
Hamburg
schon irgendwie krass, was mittlerweile auch bei den ablösen für trainer für zahlen kolportiert werden. die 20 mio für nagelsmann waren schon heftig, aber 15 mio für kompany, den man faktisch aus der zweiten englischen liga holt?
Finde ich nicht. Wenn für Ergänzungsspieler wie Boey oder Nmecha schon 30 Mio ausgibt, warum sollte man es dann nicht für die viel wichtigere Position des Trainers tun?
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.049
Punkte
113
Ort
Hamburg
meine zwei Cent: Kompany kann man schon machen. Ist sicher keine übermäßig sexy Lösung, aber es ist auch sicher nicht die superpeinliche Idee, die User wie @Paulie Walnuts wieder spinnen wollen. Die mögliche Ablöse ist natürlich ein Brett, aber Burnley hat hier auch durchaus Karten ... Kompany hat dort, wenn ich das richtig im Kopf habe, noch einen langfristigen Vertrag, der auch für die Championship gilt. Am Ende wird man da sicher einlenken, denn wenn sich der Trainer mit einem anderen Verein einig ist, ist das Kind eh in den Brunnen gefallen. Burnley wird das Geld gerne mitnehmen, zumal man sich nach dem Aufstieg finanziell ziemlich übernommen hat. Waren zwar primär U21-Spieler (Trafford, Ramsey, Koleosho, Odobert etc) und an denen wird man noch länger Freude haben können, aber die Kohle kann man nach dem Abstieg gut brauchen.

Weil Fußball auch immer sehr kurzlebig ist, nur zur Erinnerung, dass Kompany vor genau einem Jahr auch Kandidat bei Vereinen wie Chelsea und Tottenham war, nachdem er mit Burnley die Championship mit gutem Fußball und 101 Punkten komplett überfahren hat. Er hat dann langfristig bei Burnley verlängert und ist IMO auch ein gutes Beispiel dafür, warum zB ein Kieran McKenna gut beraten ist, jetzt den Absprung bei Ipswich zu wagen: du kannst dann mit einer unterlegenen Mannschaft in der PL in der Wahrnehmung fast nur noch verlieren. Aber die Saison ändert IMO nicht viel daran, dass Kompany ein guter Trainer ist. Hatte letzte Saison so ein bisschen den Eindruck, als hätte er die Saison in erster Linie für Eigenwerbung genutzt. Burnley wäre wohl so oder so abgestiegen, weil die Qualität einfach nicht da war - aber ich hatte das Gefühl, als hätte Kompany lieber in der Hoffnung, dass ein größerer Verein dann auf ihn aufmerksam wird, versucht "modern" und nach vorne zu spielen, anstatt pragmatischen Abstiegskampf zu betreiben. Das war dann eben mitunter naiv und wurde von anderen PL-Teams gnadenlos bestraft ... aus einem Ackergaul kannst du halt kein Rennpferd machen. Aber man hat schon gesehen, dass Kompany spielerisch und taktisch gute Ideen hat, die mit mehr Qualität in der Mannschaft dann schon erfolgreich sein können. Ist schon eine etwas überraschende, aber auch sehr spannende Kombination mit den Bayern, wenns denn was wird.
Schöner Beitrag (y), aber irgendwo ist Kompany als Traineridee ja ein bisschen eine Mischung aus abgucken bei den neuen Lieblingen Leverkusen (extrem erfolgreicher Ex-Spieler, der aber noch nicht sooo viel vorzuweisen hat, zudem irgendwo gleiche Generation wie Alonso) und back to Pep (weil er unter dem gespielt und sich offenbar "systemisch" ein bisschen was abgeschaut hat, was Ballbesitz, selbst das Spiel machen etc angeht).
Ist sicher keine übermäßig sexy Lösung
sehe ich dann nicht so. Sexy ist das schon, sogar ziemlich. Nur halt nicht gerade Bayern-like, wo man ein solches Risiko selten gegangen ist.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.049
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich persönlich ertappe mich immer mehr dabei, diese Lösung ziemlich cool zu finden. Und ich empfinde zum ersten Mal seit einigen Jahren wieder Lust und vor allem Neugier auf das, was wohl in der neuen Saison passiert.

Bayern muss jetzt Nägel mit Köpfen machen, es steht die Planung einer wichtigen Saison und darüber hinaus an. Es geht nicht nur um Finale dahoam 2.0 oder Übergang, es geht darum die Weichen ein Stück weit neu zu stellen. Das ist nötig und dafür passt ein neuer, junger und hier unverbrauchter Trainer super. Selbst wenn Kompany nur ein Jahr bekommt (weil er die Meisterschaft nicht zurückholt oder was weiß ich), kann es ein extrem wichtiges für die Zukunft des FC Bayern werden. Und für diese Neuausrichtung und neue Weichenstellung - die nunmal JETZT passieren muss - ist mir ein Kompany viel lieber, als ein Titelsammler mit großem Namen oder jemand, der zwar toll entwickelt (Rangnick), aber dessen Entwicklungsparameter eigentlich nicht zu dem passen, was dieser Verein braucht.

Ten Hag würde ich, btw, natürlich auch immer noch gerne nehmen. Das soll hier kein verfrühter Personenkult werden.

Bayern brauch neue, externe Impulse, die gleichzeitig das Gedächtnis an das aufrufen, was LvG, Pep und auch Jupp hier mal als Erfolgsformel installiert haben. Und da ist ein frischer, "hier" neuer Name wie eben Kompany, de Zerbi oder ten Hag (nicht neu im Verein, aber neu in in einer solchen Rolle), der trotzdem für Ballbesitz und aktiven Fußball steht, für mich viel, viel besser als eine Rückholaktion oder ein Name, der groß ist, aber für etwas völlig anderes steht.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.800
Punkte
113
Ort
Austria
"nicht sexy" halt in der Hinsicht, dass es nebst den "der war ja nur Wahl Nummer xy"-Kommentaren auch genügend "der ist abgestiegen, der kann nix" und dergleichen geben wird. Aber ich glaube, dass sein Fußball deutlich besser zu Bayern als zu Burnley passen wird. Das heißt nicht, dass das zwingend erfolgreich sein muss - ich sehe da schon auch großes Flop-Potenzial. Aber es ist sicher sinnvoller, zuerst auf den Stil zu schauen und dann auf den Namen, und nicht umgekehrt ... und in der Hinsicht sehe ich Kompany auch als besseren Fit als zB einen Rangnick.

War ja auch ziemlich spannend, wie Kompany Burnley nach dem Abstieg spielerisch umgekrempelt hat. Die waren vorher unter Dyche ja jahrelang der Inbegriff des biederen und kampfbetonten Oldschool-Fußballs, da war Kompany schon eine Umstellung :D

 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.246
Punkte
113
Wenn die "Bosse" eigentlich Flick wollten, wer hat ihm dann abgesagt bzw. dafür gesorgt, dass dieser die Verhandlungen abbricht?
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.049
Punkte
113
Ort
Hamburg
"nicht sexy" halt in der Hinsicht, dass es nebst den "der war ja nur Wahl Nummer xy"-Kommentaren auch genügend "der ist abgestiegen, der kann nix" und dergleichen geben wird.
Habe ich schon verstanden, das war keine Kritik. Und die von dir erwähnten Kommentare gibt es ja auch zuhauf, auch von Bayernfans. Aber ich selbst finde eben, dass das Paket eigentlich schon sexy ist. Für "ich bin Bayernfan, weil ich immer für die erfolgreichsten bin" Leute stellt sich das sicher anders dar, das ist klar.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.049
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn die "Bosse" eigentlich Flick wollten, wer hat ihm dann abgesagt bzw. dafür gesorgt, dass dieser die Verhandlungen abbricht?
Ich glaube nicht, dass es da konkrete Gespräche gab. Wahrscheinlich war Flick immer der "naja, wir könnten aber auch Hansi fragen, so schlecht war es mit dem ja nicht und der hat doch Zeit" Kandidat.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.246
Punkte
113
Ich bin skeptisch, ob das gewünschte Tiqui-Taca-Kurzpassspiel bis zum Erbrechen wirklich so übermäßig erfolgreich wird in der CL gegen Topgegner. Bayern sah gegen machen Gegner unter Pep surreal stark aus, da wurden britische Topmannschaften teilweise regelrecht vorgeführt. Gegen Real wurde man dann aber selbst vorgeführt, weil das gegen den Konterstil aus einer brutal guten Abwehr einfach zu langsam war. Wobei da Robben ja auch verletzt oder gesperrt (?) war, jedenfalls nicht dabei. Auch dieses Jahr war Real wieder das Gift gegen Pep's Stil.

Auf der anderen Seite würde ich Kompany dann jetzt auch mindestens 2 Jahre machen lassen, wenn man schon den Stil wieder völlig umkrempelt. Erst dann sieht man, wie gut der Kompany-eigene Stil langfristig funktioniert. Ich lasse mich gerne überraschen, auch wenn ich Flick noch mal hätte sehen wollen mit einem Kane vorne drin. Den sieht man ja dann bei Barca wieder, und kann vergleichen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.304
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich glaube nicht, dass es da konkrete Gespräche gab. Wahrscheinlich war Flick immer der "naja, wir könnten aber auch Hansi fragen, so schlecht war es mit dem ja nicht und der hat doch Zeit" Kandidat.
Ja, das macht echt den Anschein, noch dem Motto "den Hansi können wir immer noch nehmen, der findet eh nichts anderes". War ja auch meine Erwartung, eigentlich. Flick findet nichts, Bayern findet nichts - "lass es uns nochmal probieren". Mir ist Kompany lieber als Flick, einfach weil er im Hinblick auf das Team unbelastet ist.

Ich weiß auch nicht, ob es für Flick gut gewesen wäre. Als Notlösung mit einer recht gespaltenen Anhängerschaft (7 Titel vs unsauberer Abgang) und doch hoher Erwartungshaltung.

Ich bin skeptisch, ob das gewünschte Tiqui-Taca-Kurzpassspiel bis zum Erbrechen wirklich so übermäßig erfolgreich wird in der CL gegen Topgegner. Bayern sah gegen machen Gegner unter Pep surreal stark aus, da wurden britische Topmannschaften teilweise regelrecht vorgeführt. Gegen Real wurde man dann aber selbst vorgeführt, weil das gegen den Konterstil aus einer brutal guten Abwehr einfach zu langsam war. Wobei da Robben ja auch verletzt oder gesperrt (?) war, jedenfalls nicht dabei. Auch dieses Jahr war Real wieder das Gift gegen Pep's Stil.
Du weißt doch überhaupt noch nicht, wie gespielt wird... muss ja nicht Tiki Taka bis zum Erbrechen sein. Mir würde es reichen, wenn die Offensive nicht nur aus "der Harry wirds schon richten" besteht. Sorry an Tuchels Trainerehre... Einfach mehr Automatismen, mehr klares Positionsspiel, mehr Plan in der Offensive, mehr Lösungen. Vorbild Stuttgart, da weiß jeder, was er in der Offensive zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.171
Punkte
113
Gegen Real wurde man dann aber selbst vorgeführt, weil das gegen den Konterstil aus einer brutal guten Abwehr einfach zu langsam war. Wobei da Robben ja auch verletzt oder gesperrt (?) war, jedenfalls nicht dabei. Auch dieses Jahr war Real wieder das Gift gegen Pep's Stil.
Kann man so sehen. Wenn City aber nur annähernd seine Chancen im Rückspiel gegen Real nutzt, ständen sie jetzt wahrscheinlich wieder im Finale. Allerdings natürlich auch mit dem besten Kader (durfte sogar leicht über Real stehen).

Bayern wurde damals tatsächlich vom Kontersystem hergespielt. Aber da war natürlich auch der Spielverlauf im Rückspiel Gift. Das kann beim Fußball immer Mal passieren. Genau wie ein Spiel, dass gegen Messi verloren wird. Problem der Pep Zeit war das Rückspiel gegen Atletico. Das muss man einfach gewinnen und darf nicht so einen einfachen Konter fangen. Zieht man da ins Finale ein, wäre die Krönung möglich gewesen und die Bilanz würde heute anders gezogen werden. Es gibt in der CL keine Garantie für einen erfolgreicheren Stil. Außer man verbündet sich mit dem Teufel und verlässt sich so sehr auf das Spielglück wie Real in den letzten Jahren. Und Nein, damit meine ich nicht das HF gegen die Bayern. Das war durchaus verdient..mir geht es mehr darum, dass sie gefühlt in den letzten 10 Jahren fast alle engen Spiele am Ende noch drehen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.304
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das Problem 2014 war eher nicht das System, sondern, dass man sich das Hinspiel schön geredet hat (zwar gefühlt 90% Ballbesitz, aber eben null Torchancen) und im Rückspiel dann nach 20 Minuten durch zwei Standards 0:2 hinten lag. Danach war das Spiel durch.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.256
Punkte
113
Ort
Ruhrpott

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.730
Punkte
113
Gemessen daran, wie Plettis Trefferquote bisher so was, gehe ich von Kompanys Absage morgen aus
 
Oben