Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


hermite

Bankspieler
Beiträge
2.638
Punkte
113
Nicht vergleichbar ja, aber dennoch vollkommen unnötig.
Soll der gar nix mehr sagen? Letztlich ist es ein Allgemeinplatz. Das Kompany direkt wieder die Koffer packen kann, wenn nicht mindestens bis zum Schluss um Titel mitspielt, ist doch allen Beteiligten (Verein, Trainer, Medien, Fans) ohnehin klar.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.825
Punkte
113
Soll der gar nix mehr sagen?
Besser wär's.

Letztlich ist es ein Allgemeinplatz. Das Kompany direkt wieder die Koffer packen kann, wenn nicht mindestens bis zum Schluss um Titel mitspielt, ist doch allen Beteiligten (Verein, Trainer, Medien, Fans) ohnehin klar.
Es wäre evtl mal an der Zeit eben nicht so zu handeln, wenn man sich nicht im ewigen Teufelskreis befinden will. Und dazu gehört die volle und kompromisslose Rückendeckung im Verein und nicht Halbsticheleien von Beginn an.

Wenn man im Lauf der Saison eine positive Entwicklung sieht, dann muss es doch auch mal ohne Titel möglich sein, einen Trainer zu behalten.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.901
Punkte
113
Soll der gar nix mehr sagen? Letztlich ist es ein Allgemeinplatz. Das Kompany direkt wieder die Koffer packen kann, wenn nicht mindestens bis zum Schluss um Titel mitspielt, ist doch allen Beteiligten (Verein, Trainer, Medien, Fans) ohnehin klar.
So sehe ich das auch. Natürlich hat der FCB die Zielsetzung mindestens einen Titel zu gewinnen. Auch wenn in der aktuellen Situation das Nichterreichen dieses Ziels nicht zwingend mit einer Entlassung einhergehen muss, wenn man den Eindruck hat, dass sich das Team ansonsten in die richtige Richtung entwickelt.

Ist ja auch nicht so, dass man es hier mit mit irgendeinem unbedarften talentierten 25jährigen Trainer aus dem eigenen Jugendbereich zu tun hätte. Der Kompany bekommt nen Haufen Geld und hat ne relevante Ablöse gekostet. Den muss man jetzt nicht in Watte packen und ihm Welpenschutz gewähren. Wenn der bereits überfordert ist oder übermäßigen Druck verspürt, wenn ein Titelwunsch formuliert wird (und das "Risiko" besteht, dass er anschließend auch daran gemessen wird), hat man den Falschen verpflichtet ...
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.825
Punkte
113
So sehe ich das auch. Natürlich hat der FCB die Zielsetzung mindestens einen Titel zu gewinnen. Auch wenn in der aktuellen Situation das Nichterreichen dieses Ziels nicht zwingend mit einer Entlassung einhergehen muss, wenn man den Eindruck hat, dass sich das Team ansonsten in die richtige Richtung entwickelt.

Ist ja auch nicht so, dass man es hier mit mit irgendeinem unbedarften talentierten 25jährigen Trainer aus dem eigenen Jugendbereich zu tun hätte. Der Kompany bekommt nen Haufen Geld und hat ne relevante Ablöse gekostet. Den muss man jetzt nicht in Watte packen und ihm Welpenschutz gewähren. Wenn der bereits überfordert ist oder übermäßigen Druck verspürt, wenn ein Titelwunsch formuliert wird (und das "Risiko" besteht, dass er anschließend auch daran gemessen wird), hat man den Falschen verpflichtet ...
Natürlich sind Titel die Zielsetzung, das heißt aber nicht, dass man bei Nichterreichen automatisch entlassen werden muss. Das Wie muss schon auch erstmal bewertet werden. Und niemand wird in Watte gepackt, das ist Quatsch. Dennoch kann man Forderungen und Ansprüche gegenüber einem Mitarbeiter einfach intern stellen und nicht öffentlich, weil das einfach komisch distanziert wirkt.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.901
Punkte
113
Natürlich sind Titel die Zielsetzung, das heißt aber nicht, dass man bei Nichterreichen automatisch entlassen werden muss. Das Wie muss schon auch erstmal bewertet werden. Und niemand wird in Watte gepackt, das ist Quatsch. Dennoch kann man Forderungen und Ansprüche gegenüber einem Mitarbeiter einfach intern stellen und nicht öffentlich, weil das einfach komisch distanziert wirkt.
Wobei das mit der Entlassung auch niemand gesagt oder gar angedroht hat. Rummenigge hat ja erstmal nur festgestellt, dass ein titelloses Jahr nicht den Ansprüchen des FCB entspricht und die Hoffnung formuliert, dass sich das mit Kompany wieder ändert.

Das es bei Nichterreichen dieses Ziels eng wird, ist doch eh klar. Das wird man sicherlich auch intern in den Gesprächen mit Kompany kommuniziert haben. Bayern zahlt nicht 9 Millionen an einen Trainer um dann in der Meisterschaft Dritter zu werden und in Pokal und Championsleague sang- und klanglos auszuscheiden. Da müssten sich die angesprochenen "Soft-Facts" schon überragend darstellen, um da weiter an den Trainer zu glauben.

Natürlich kommen aber auch andere Szenarien in Betracht: Wird man z.B. mit Kompany Vizemeister und erreicht das Championsleaguefinale wird Kompany bei positiver Entwicklung von Spielstil und mannschaftlicher Geschlossenheit sicherlich ein zweites Jahr bekommen. Das widerspricht aber auch nicht der Aussage von Rummenigge, wonach ein solches weiteres titelloses Jahr für den FCB ergebnistechnisch trotzdem einen Misserfolg darstellen würde.
 

Wild Allison

Bankspieler
Beiträge
2.274
Punkte
113
Eigentlich sollten Trainer nach Entlassung oder Vertragsende öffentlich gefoltert und hingerichtet werden, um ihr Leid zu verkürzen. Spieler sowieso. Was diese armen Menschen mitmachen müssen, ist reiner Genozid oder so.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.296
Punkte
113
Neuer wieder mit einem krassen Fehler, den er wie immer nicht zugibt (hat er glaube ich noch nie gemacht).
Manchmal hab ich das Gefuehl, er wird immer arroganter was die Beurteilung "so macht das ein Neuer" betrifft, die Fehler dabei haeufen sich.
Ich hoffe mal, dass es weder der NM noch Bayern zum Verhaengnis wird, aber unwahrscheinlich ist es nicht, dass er bald wieder ein Tor verursacht, weil er den Ball nicht einfach so wegschlagen will.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.279
Punkte
113
Von welchen Titeln spricht Rummenigge da eigentlich? CL hat Bayern in den letzten 25 Jahren 3 mal gewonnen, Pokal 11 mal. Meisterschaft ist man verwöhnt, aber da gibt es jetzt ja Leverkusen. Wenn die ihre Meisterschaft verteidigen, ist es 50:50 ob man noch nen anderen Titel holen kann. Da schon wieder die Trainerentlassung an die Wand zu malen ist einfach bekloppt. Wichtig ist, ob der Spielstil funktioniert oder nicht, vielleicht noch ob Kompany Spieler entwickeln kann.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.060
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn der bereits überfordert ist oder übermäßigen Druck verspürt, wenn ein Titelwunsch formuliert wird (und das "Risiko" besteht, dass er anschließend auch daran gemessen wird), hat man den Falschen verpflichtet ...
Ich habe nicht den Eindruck, dass Kompany sich überfordert fühlt und er hat sich auch bisher mit keinem Wort über zu viel Druck beschwert. Es geht doch genau gar nicht darum, wie Kompany damit umgeht, sondern darum, dass solche Äußerungen einfach unnötig und auch nicht besonders professionell sind.
 
  • Like
Reaktionen: MRB

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Ich habe nicht den Eindruck, dass Kompany sich überfordert fühlt und er hat sich auch bisher mit keinem Wort über zu viel Druck beschwert. Es geht doch genau gar nicht darum, wie Kompany damit umgeht, sondern darum, dass solche Äußerungen einfach unnötig und auch nicht besonders professionell sind.
Jein. Denn irgendwie entsprechen sie ja doch der allgemeinen Erwartungshaltung und Realität und zwar seit 2010 wenn ich mich mal ins Frühjahr 2011 oder noch krasser den Sommer 2012 zurückbeame oder auch nur den Threadtitel hier aktuell durchlese
Ich mag das Gefasel zwar auch nicht, aber es gibt halt so ein paar Clubs in Europa, da ist eine solche Ansage oder nennen wir es Bemerkung im Nebensatz, halt jederzeit erwartbar und normal. Wenn ich lese was Xabi seinem Nachfolger Hansi im Glück mit auf den Weg gegeben hat gerade in katalonien, finde ich das halt auch nicht ganz so wild hier.

Die Grundsatzdiskussion ist natürlich, dass einige hier (durchaus auch ich) gerne schreiben, sie hätten kein Problem mit einem durchdachten Neuaufbau bei dem die Academy und deren Spieler profitieren könnten und man mittelfristig top 5 Europa aus eigener Kraft schaffen kann mit nem funktionierenden Trainer-Team-Gerüst was sich konstant zum Club bekennen kann.
Wir sind aber da nicht wirklich in der Verantwortung und müssen diesen Weg auch täglich medial begleiten und rechtfertigen (vor allem vor den Sponsoren). Da sehe ich schon einen schwierigen Balanceakt in der Kommunikation.

Bitte nicht falsch verstehen: Mir wäre es auch lieber, wenn die grumpy old men gar nichts mehr sagen würden zum Fussball beim FCB , aber dieses Ding hier müssen wir nicht selbst noch aufpumpen meine ich....
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.825
Punkte
113
Jein. Denn irgendwie entsprechen sie ja doch der allgemeinen Erwartungshaltung und Realität
Das ist aber noch lange kein Grund das auch öffentlich einzufordern. Da kann einfach schon wieder so viel reininterpretiert werden, dass man es sich einfach sparen sollte. Auch Wahrheiten sollten manchmal nicht permanent in der Öffentlichkeit erwähnt werden, vor allem nicht wenn sie eh schon jeder weiß und sich dadurch maximal nur der Blickwinkel auf die Beteiligten ändert (nicht zum Positiven).
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.328
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das ist aber noch lange kein Grund das auch öffentlich einzufordern. Da kann einfach schon wieder so viel reininterpretiert werden, dass man es sich einfach sparen sollte. Auch Wahrheiten sollten manchmal nicht permanent in der Öffentlichkeit erwähnt werden, vor allem nicht wenn sie eh schon jeder weiß und sich dadurch maximal nur der Blickwinkel auf die Beteiligten ändert (nicht zum Positiven).
Das ist eben der Punkt. Sind die Aussagen an sich tragisch? Eher nein. Aber dass halt jeder alles kommentieren muss, macht die Situation nicht einfacher. Und wenn man dann noch im Hinterkopf hat, was Rummenigge mit Kovac abgezogen hat, kommt schon das Gefühl auf, dass ihm Kompany vom Format her nicht passt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.328
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Gibt aktuell ein paar ganz interessante Gerüchte, wobei es natürlich sein kann, dass auch 0 Wahrheitsgehalt dahinter steckt.

Demnach plant Kompany eine Abkehr vom 4231 hin zum 442. Das ist erstens interessant, weil Rangnick auch ein 442 bevorzugt (mit dem man sich ja quasi einig war) und zweitens interessant, weil es die Kaderstruktur verändern würde. Im 442 wäre Musiala vermutlich einer der Außenspieler, bzw. auf der Halbposition. Sané, wenn er verlängert, wäre der andere. Man bräuchte weniger Winger, dafür mehr Stürmer. Ich glaube auch, dass Kane ein zweiter Stürmer gut tun würde.

Außerdem liest man immer wieder mal, dass Kompany mit Kimmich nicht in der Zentrale plant, was zur Folge haben könnte, dass man Kimmich nur einen Vertrag zu reduzierten Bezügen anbietet, da man genug AV hat.

Vermutlich weiß niemand wirklich was.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.808
Punkte
113
Ort
Austria
Gibt aktuell ein paar ganz interessante Gerüchte, wobei es natürlich sein kann, dass auch 0 Wahrheitsgehalt dahinter steckt.

Demnach plant Kompany eine Abkehr vom 4231 hin zum 442. Das ist erstens interessant, weil Rangnick auch ein 442 bevorzugt (mit dem man sich ja quasi einig war) und zweitens interessant, weil es die Kaderstruktur verändern würde. Im 442 wäre Musiala vermutlich einer der Außenspieler, bzw. auf der Halbposition. Sané, wenn er verlängert, wäre der andere. Man bräuchte weniger Winger, dafür mehr Stürmer. Ich glaube auch, dass Kane ein zweiter Stürmer gut tun würde.

Außerdem liest man immer wieder mal, dass Kompany mit Kimmich nicht in der Zentrale plant, was zur Folge haben könnte, dass man Kimmich nur einen Vertrag zu reduzierten Bezügen anbietet, da man genug AV hat.

Vermutlich weiß niemand wirklich was.
also ab nach Barcelona zu Hansi - nur wird sich das finanziell schwer für Barca ausgehen, Kimmich zu verpflichten... oder gibt's da doch noch Spielraum?
 
Oben