Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.388
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bei Goretzka bin ich mir gar nicht so sicher, ob man ihn unbedingt loswerden will. Man hätte auf Grund des Gehalts vermutlich nichts dagegen, aber mit Palhinha, Pavlovic, Goretzka und Laimer hätte man eine ganz gute Rotation für die Zentrale. Ich kann mir aber bei Goretzka durchaus einen Abgang Richtung Ende August vorstellen, wenn sich abzeichnen sollte, dass er nur Ersatz ist. Kimmich ist für mich der logischere Abgang, da er keinen Platz im Mittelfeld finden wird.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.201
Punkte
113
daher kann man nur hoffen das Brazzo bald wieder einen Job hat. Spass beiseite diese Mär von den überbezahlten Kader ist in meinen Augen komplett an der Realität vorbei. Wenn man diese Spieler halten will (Davies) oder wollte (Goretzka, Gnabry, Kimmich) oder neu verpflichtet hat, dann muss man diese Gehälter zahlen. Selbst wenn man Spieler entwickelt wie Musiala, irgendwann muss man in den sauren Apfel beissen und stark anpassen. Diese von Eberl beschriebene Gier ist in meinen Augen totaler Quatsch. Jeder versucht das beste herauszuholen, auch er selbst.
 

El Demoledor

Bankspieler
Beiträge
4.122
Punkte
113
Ort
Duisburg
Ich bin was die Personalie Tah angeht zwiegespalten:
Einerseits hatte ich ihn schon ganz lange auf der Watch List, der hat schon herausragende Anlagen und auch wenn er eher ruhig ist auch Führungsqualitäten.
Etwas nüchterner betrachtet hat er aber jetzt mit schon 28 seine erste wirklich konstante Top-Saison gespielt.

De Ligt abzugeben sähe ich kritisch, da er drei jahre jünger ist als Tah und auch Kim, aber nüchtern betrachtet hat auch de Ligt die hohen Erwartungen nicht erfüllen können bislang, und ist dazu anfällig für Verletzungen.

Kim würde ich in jedem Falle eine zweite Saison zugestehen. Ich weiß, dass er bei den Bayern-Fans mehrheitlich abgeschrieben ist, aber er litt imho auch sehr unter der allgemein schwachen Defensive diese Saison und sein Reinwerfen vom Flugzeug aufs Spielfeld nach dem Asien-Cup war trainerseitig nicht optimal gelöst. Er bringt mit seiner Dynamik und Aggressivität definitiv Fähigkeiten mit, die andere Verteidiger nicht haben.

Upa würde ich auch noch eine Saison geben, wenn er wieder schwere Böcke macht war es das dann.

Dier wäre bei mir als Stabilitätsfaktor tatsächlich mindestens als erster Back-up gesetzt.

Und da haben wir den Salat: Wenn Tah kommt wäre sicher ein Abgang fällig.
Aber ich sehe bei allen Verteidigern absolut das Level, bei einem Top-Klub eine tragende Rolle spielen zu können.
Ich hoffe der neue Trainer macht auch vorhandene Spieler besser; zum jetzigen Zeitpunkt wäre ich tatsächlich nur für einen Einkauf von Tah, wenn die Ablöse sich in Grenzen hält. Man hat schon in der Vergangenheit sehr viel in die Verteidigung investiert, und hatte nicht mal ein Ex-Manager des Klubs gesagt, dass man nur für Offensiv-Stars tief in die Tasche greifen würde, und die Verteidiger aus dem Campus kommen sollten?
Und da ist dann ja Stanisic, der zur Not auch IV spielen kann.

Ich sehe es demnach als dringlicher an, im Mittelfeld mehr spielerische Qualität reinzubringen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.388
Punkte
113
Ort
Oberbayern
daher kann man nur hoffen das Brazzo bald wieder einen Job hat. Spass beiseite diese Mär von den überbezahlten Kader ist in meinen Augen komplett an der Realität vorbei. Wenn man diese Spieler halten will (Davies) oder wollte (Goretzka, Gnabry, Kimmich) oder neu verpflichtet hat, dann muss man diese Gehälter zahlen. Selbst wenn man Spieler entwickelt wie Musiala, irgendwann muss man in den sauren Apfel beissen und stark anpassen. Diese von Eberl beschriebene Gier ist in meinen Augen totaler Quatsch. Jeder versucht das beste herauszuholen, auch er selbst.
Einen verletzten Hernandez für 80 Mio Ablöse zu holen und ihn zum Topverdiener zu machen, Sané dann hinterher (für den wollte man 2019 ein 200-Mio-Paket schnüren) waren einfach zwei ganz schlechte Entscheidungen. Dass dann etablierte Spieler sagen "was der verdient, will ich auch" ist für mich verständlich. Durch diese Aktionen hat man einfach die Gehaltsspirale zu schnell hochgedreht. Zudem haben weitere Spieler, auf die man gesetzt und die man hohen Verträgen ausgestattet hat, die Erwartungen nicht erfüllt (Kimmich, Goretzka, Gnabry, Coman), aber da war auch Pech dabei.

Wenn es stimmt, dass man die letzten Vertragsverlängerungen mit Müller und Neuer zu unveränderten Konditionen gemacht hat, waren das ebenfalls keine guten Moves und das war nach Brazzo und Kahn.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.327
Punkte
113
Die Verletzungen von de Ligt waren ja auch keine vom Typ verletzt sich ohne Gegnereinwirkung am Kreuzband, sondern unvorsichtige Monstergrätschen die man nicht machen muss. Eventuell lernt er ja, das weniger materialverschleißend zu gestalten. Wenn er natürlich jetzt eine bekannte Verletzung hat die nicht mehr zu reparieren ist, kann man das nachvollziehen, sonst nicht. Upamecano wird die Aussetzer nicht mehr los, wäre aber in einer 3er-Kette durchaus eine sinnvolle Option in der Mitte leicht nach vorne geschoben. Sonst ist er der erste Verkaufskandidat für mich.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.854
Punkte
113
daher kann man nur hoffen das Brazzo bald wieder einen Job hat. Spass beiseite diese Mär von den überbezahlten Kader ist in meinen Augen komplett an der Realität vorbei. Wenn man diese Spieler halten will (Davies) oder wollte (Goretzka, Gnabry, Kimmich) oder neu verpflichtet hat, dann muss man diese Gehälter zahlen.
Oder man zahlt sie halt nicht, lässt die Spieler gehen und holt stattdessen welche für das höhere Gehalt, die das aber auch wert sind.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.302
Punkte
113
Bei Simons ist immer wieder von einer Leihe die Rede. Da vermutlich nächste Saison Wirtz auf den Markt kommt, macht das Sinn. Und wenn Wirtz nicht zu Bayern geht - wovon ich überzeugt bin - kann man die Kohle immer noch in Simons stecken, wenn der einschlägt. Da hat man dann mit Müller und vermutlich/hoffentlich Neuer zwei weitere Großverdiener von der Gehaltsliste.
PSG will ihn verleihen, weil beim Verkauf Eindhoven wohl 20% mitkassiert.
Apropos Leihe - mir faellt gerade auf, dass es diese Saison keine Leihspieler gab, nachdem das unter Sali ja schon ein fester Bestandteil der Personalplanung war. Gab's da mal ein Statement dazu, dass man das generell nicht mehr machen moechte?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.388
Punkte
113
Ort
Oberbayern
PSG will ihn verleihen, weil beim Verkauf Eindhoven wohl 20% mitkassiert.
Apropos Leihe - mir faellt gerade auf, dass es diese Saison keine Leihspieler gab, nachdem das unter Sali ja schon ein fester Bestandteil der Personalplanung war. Gab's da mal ein Statement dazu, dass man das generell nicht mehr machen moechte?
War das echt fester Bestandteil? Mir fallen da eher Notleihen ein (Perisic, Coutinho, nachdem Sané sich verletzt hatte).
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.294
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Bayer wird bei Tah aber auch ein bisschen Geld sehen wollen. Ich denke unter 35 Mio wird da nix gehen. Wie gesagt...erste konstante und gute Saison. Bereits 28 Jahre...in Italien geht sowas vielleicht, aber bei solchen Summen?
Tah ist für mich der typische Spieler der unter Xabi sein Max abrufen kann. In einem neuen Umfeld sieht das dann womöglich schon wieder anders aus.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.388
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Tja, dafür gibt er sich mit deutlich weniger Gehalt zufrieden (angeblich 9 Mio) als de Ligt (angeblich 15). de Ligt für 60 Mio verkaufen, Tah für 30+ Boni holen, Gehalt sparen und man hat Palhinha schon fast finanziert. So in etwa schaut angeblich die Planung aus. de Ligt trifft es in erster Linie deswegen, weil er den größten Markt(wert) der IV hat und das höchste Gehalt.

Mag ich immer noch nicht.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.308
Punkte
113
Aber warum schreibt eigentlich fast jeder de Ligt falsch? Autokorrektur?

Nein, einfach falsch im Kopf und dann falsch geschrieben. Danke für den Hinweis.


erste konstante und gute Saison. Bereits 28 Jahre...in Italien geht sowas vielleicht, aber bei solchen Summen?

Für Eintagsfliege Kim haben die Bayern auch 42 Millionen Ablöse bezahlt. Der war damals auch schon 27 und nur eine konstante gute Saison im Gepäck.

Für 20 wird Leverkusen auf keinen Fall Tah gehen lassen, erst Recht weil sie nicht auf die Kohle angewiesen sind.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.294
Punkte
113
Ort
Teahupoo
DeLight war schon immer overrated. Viel zu lame, schon ganz und gar für sein Alter. Hatte nur ein echt gutes Jahr und das war wo er mit Ajax fast ins Championsleagefinale kam.
Niemals 72 mio wert. Aber ok, ein Verkauf bedeutet ja auch das jetzt Fehler korrigiert werden, insofern wäre das eine gute Maßnahme der Bayrrn.
 

Goal04

Bankspieler
Beiträge
7.152
Punkte
113
Bayer wird bei Tah aber auch ein bisschen Geld sehen wollen. Ich denke unter 35 Mio wird da nix gehen. Wie gesagt...erste konstante und gute Saison. Bereits 28 Jahre...in Italien geht sowas vielleicht, aber bei solchen Summen?
Tah ist für mich der typische Spieler der unter Xabi sein Max abrufen kann. In einem neuen Umfeld sieht das dann womöglich schon wieder anders aus.

Teile deine Ansicht! Das war die erste konstant sehr gute Saison von Tah. In einem Team unter Xabi wo alles perfekt aufeinander abgestimmt ist. Ich will erst mal sehen, ob er das auch in München konstant abrufen kann. Der Transfer schadet Leverkusen mehr, als dass er Bayern nutzt.
 
Beiträge
54.348
Punkte
113

Ach ich hasse diese unsympathischen Entscheidungen…gebt dem jungen doch die Chance. Olympia und dann noch zu Hause kann er nur einmal erleben. Nach einem Jahr Ersatzbank hätte er sich das absolut verdient gehabt und die Erfahrung hätte ihm gewiss auch geholfen.
 
Beiträge
54.348
Punkte
113
Zu glauben, dass sich mit Tah irgendetwas ändert ist naiv…Der hat extrem vom funktionierenden Kollektiv profitiert, während beim FC Bayern seit Jahren das Gegenteil der Fall ist. Nie im Leben würde ich de Ligt für Tah abgeben. Der ist vielleicht besser im Spielaufbau, aber in Summe ist de Ligt für mich der stärkere Spieler.
Abgesehen davon ist es absoluter Schrott, den einzigen Innenverteidiger zu verkaufen, auf den man sich verlassen kann (Dier zähle ich nach einem halben Jahr da noch nicht dazu)
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.388
Punkte
113
Ort
Oberbayern

Ach ich hasse diese unsympathischen Entscheidungen…gebt dem jungen doch die Chance. Olympia und dann noch zu Hause kann er nur einmal erleben. Nach einem Jahr Ersatzbank hätte er sich das absolut verdient gehabt und die Erfahrung hätte ihm gewiss auch geholfen.
Ja, aber...

Tel würde die komplette Vorbereitung unter Kompany verpassen. Wenn tatsächlich auf 442 umgestellt wird, hat er sogar Chancen auf einen Platz in der Startformation, bzw. er kann sich festspielen, weil die EM-Fahrer ja erst später kommen.

Wenn er zu Olympia fährt und dann bei Bayern erst mal wieder wenig Minuten sieht, passt es auch wieder nicht.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.201
Punkte
113
Oder man zahlt sie halt nicht, lässt die Spieler gehen und holt stattdessen welche für das höhere Gehalt, die das aber auch wert sind.

Leider Milchmädchenrechnung, ich lasse jemanden ablösefrei gehen wie beispielsweise Gnabry hole dann einen Ersatz, sollte in der Regel besser sein, der kostet mich zwischen 30-50 Mio Ablöse, zahle ihm dann vielleicht nur 10 -12 Mio im Jahr, sagen wir 3-5 Jahresvertrag, dann landen wir bestenfalls bei 60 Mio 3 Jahre und schlechtstenfalls bei 110 Mio 5 Jahre. Gnabry verdient 57 Mio in der gleichen Zeit von 3 Jahren, Vertrag bis 2026, Gnabry hat eine relativ gute Vita bei Bayern, der evtl. neue Spieler kann auch überhaupt nicht funktionieren siehe Hernandez, Upa, Kim.
Wenn ich das geiche Gehalt biete dann kostet er sogar noch mehr. Das ablösefrei Argument wäre auch nicht wirklich ein Nullsummen Spiel da der Spieler meist ein Handgeld fordert. So gesehen sind Vertragsverlängerungen bei Spielern die vorher abgeliefert hatten schon die finanziell beste Lösung, bei Alaba hat man diesen fatalen Fehler gemach. Bayern hat halt keinen Scheich der Geld reinpumpt. Die beste Lösung wäre das man Spieler aus dem Nachwuchs so entwickelt das man auf Neuzugänge auf der Position verzichten kann, oder eben dann Spieler gehen lassen kann ohne Ablöse. Man muss diesen jungen Spielern auch perspektiven bieten und das war zuletzt ein Problem.
 
Oben