Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.201
Punkte
113
angeblich sind die Gespräche mit dem Davies Berater erneut gescheitert, er soll immer noch zu hohe Forderungen haben 16 Mio+ üppige Boni. Colwill von Chelsea scheint die Alternative zu sein, Theo von Milan scheint kein Thema mehr zu sein, Gott sei Dank. Colwill ist auch eine Möglichkeit in der IV, man würde auch Tah zusätzlich holen, ich denke Colwill wäre dann auch der Pfand für eine machbare Ablöse bei Tah.
 
  • Like
Reaktionen: CAL

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.854
Punkte
113
Leider Milchmädchenrechnung, ich lasse jemanden ablösefrei gehen wie beispielsweise Gnabry hole dann einen Ersatz, sollte in der Regel besser sein, der kostet mich zwischen 30-50 Mio Ablöse, zahle ihm dann vielleicht nur 10 -12 Mio im Jahr, sagen wir 3-5 Jahresvertrag, dann landen wir bestenfalls bei 60 Mio 3 Jahre und schlechtstenfalls bei 110 Mio 5 Jahre. Gnabry verdient 57 Mio in der gleichen Zeit von 3 Jahren, Vertrag bis 2026, Gnabry hat eine relativ gute Vita bei Bayern, der evtl. neue Spieler kann auch überhaupt nicht funktionieren siehe Hernandez, Upa, Kim.
Wenn ich das geiche Gehalt biete dann kostet er sogar noch mehr. Das ablösefrei Argument wäre auch nicht wirklich ein Nullsummen Spiel da der Spieler meist ein Handgeld fordert. So gesehen sind Vertragsverlängerungen bei Spielern die vorher abgeliefert hatten schon die finanziell beste Lösung, bei Alaba hat man diesen fatalen Fehler gemach. Bayern hat halt keinen Scheich der Geld reinpumpt. Die beste Lösung wäre das man Spieler aus dem Nachwuchs so entwickelt das man auf Neuzugänge auf der Position verzichten kann, oder eben dann Spieler gehen lassen kann ohne Ablöse. Man muss diesen jungen Spielern auch perspektiven bieten und das war zuletzt ein Problem.
Du denkst mMn viel zu weit, es geht nicht darum in einer konkreten Situation einen Spieler zu ersetzen oder noch einen Schritt weiter gleich mehrere.

Es geht darum marktgerechte Gehälter zu bezahlen und das tat man offensichtlich nicht.

Hätte man den genannten Spielern nicht so viel geboten, dann hätten die auch erstmal einen Verein finden müssen, der mehr bezahlt. Und selbst wenn das dann einer schafft, dann ist es eben so. Dann hat man eben mal einmalig Mehrkosten für einen Transfer, dafür zerschießt man sich aber nicht sein Gehaltsgefüge und hat 4 Wochen später die nächsten 3 Spieler auf der Matte stehen, die sich unterbezahlt fühlen.
 

Jimmy Bones

Nachwuchsspieler
Beiträge
316
Punkte
93
Ort
Wien
Kommt natürlich auf die Boni an und wie realistisch sie sind. Das kann dann ja schnell Richtung 18-20 Mio brutto gehen und dmait gehört Davies dann de facto zu den Topverdienern. Dazu passt die Leistung der letzten 2 Saisons halt so gar nicht und die Geschichte fiele dann wieder ins Thema "Gehaltsniveau zerschießen". Ich vermute bei Davies muss man ein Exempel statuieren und ihn notfalls halt verkaufen oder auslaufen lassen, statt da den #Hernandez zu machen. Diesen Führungseinfluss und Leistungsniveau wie z.B. Alaba ihn hat(te) hat Davis definitiv nicht. Macht auch gar keinen Sinn, jetzt eigentlich zu versuchen, die Topverdiener ohne entsprechende Leistung/Konstanz (Gnabry, Coman, Kommich, Goretzka) loswerden zu wollen und sich gleich wieder so einen Fall mit Davies neu schafft.

Ich persönlich finde das Bayern-Angebot mit 13 fix + Bonis mehr als fair für Davies. Vllt trifft man sich da noch bei 14 fix oder so, aber alles darüber ist er auch einfach nicht wert, wenn man sich die letzten beiden Saisons anschaut.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.327
Punkte
113
Ich sehe da zwei völlig unterschiedliche Aspekte. Einerseits hat er besser gespielt, als er spielerisch bessere Mitspieler um sich herum hatte. Daneben ein (Flick-)System, in dem seine Sprintstärke optimal gepasst hat. Nix hintenrum, dreiundölfzig mal hintenrum murmeln, um dann irgendwann gegen eine 5-Mann-Wand an der linken Strafraumseite zaubern zu müssen. Da braucht es Leute, die ein starkes Trickpaket mitbringen, super getimete Flanken schlagen können. Kann übrigens bei Ba'an genau einer, und zwar lustigerweise Kane, vorher Cancelo (Tusch).

Allerdings ist er auch meinem Gefühl nach durch Verletzungen langsamer geworden, kommt nicht mehr so mit dem Turbo weg wenn er Platz hat. Auch nicht mehr hinterher, um Gegnern beim Kontern mal eben 20 Meter abzunehmen. Dazu kommen Übermut-Fehler, wo er versucht den Ball abzulaufen oder wegzuspitzeln, und wenn es nicht klappt fällt ein Gegentor. Kommt auch aus Vertragssituation und entsprechenden Streitgesprächen, was seine Spielkunst angeht. Ich denke, da kam der eine oder andere Spruch, was den einen oder anderen mehr trifft.
 

$ilverBullet

Bankspieler
Beiträge
3.831
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
Laut "Sport Bild" wollen die Münchner bis 2025 satte 20 Prozent weniger für ihren Profi-Kader ausgeben. Diese Zielsetzung des Aufsichtsrats sei auch Sportvorstand Max Eberl bekannt, heißt es. Zudem wolle der FC Bayern die Verpflichtung teurer Neuzugänge künftig in der Regel mit Verkäufen gegenfinanzieren.


ich weiß ja nicht
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.417
Punkte
113
Laut "Sport Bild" wollen die Münchner bis 2025 satte 20 Prozent weniger für ihren Profi-Kader ausgeben. Diese Zielsetzung des Aufsichtsrats sei auch Sportvorstand Max Eberl bekannt, heißt es. Zudem wolle der FC Bayern die Verpflichtung teurer Neuzugänge künftig in der Regel mit Verkäufen gegenfinanzieren.


ich weiß ja nicht
Wusste gar nicht, dass wir einen von dee FDP im Aufsichtsrat haben.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.854
Punkte
113
Hä? Plötzliche Geldnot oder was? :crazy:

Ich dachte man spart überzogene Gehälter für viel Mittelmaß ein um hier und da mal im obersten Regal zuschlagen zu können. Aber was ist das denn für ein Murks? Gut, der Aufsichtsrat hat natürlich Interesse an hohen Erlösen und Dividenden. :clowns:
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
8.328
Punkte
113
Ort
Niederrhein
die zuversicht nach der kompany verpflichtung ist schon verflogen. es hat noch keinen transfer gegeben und dennoch habe ich schon keine lust mehr auf die transferphase. man will gehalt sparen und wirft davis für eher durchschnittliche leistungen einen haufen geld in den rachen, einem spieler der nur bleiben will weil madrids interesse weg ist, aber will dann de ligt loswerden weil er zu viel verdient . ich bekomme echt das kotzen.
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
172
Punkte
43
Du denkst mMn viel zu weit, es geht nicht darum in einer konkreten Situation einen Spieler zu ersetzen oder noch einen Schritt weiter gleich mehrere.

Es geht darum marktgerechte Gehälter zu bezahlen und das tat man offensichtlich nicht.

Hätte man den genannten Spielern nicht so viel geboten, dann hätten die auch erstmal einen Verein finden müssen, der mehr bezahlt. Und selbst wenn das dann einer schafft, dann ist es eben so. Dann hat man eben mal einmalig Mehrkosten für einen Transfer, dafür zerschießt man sich aber nicht sein Gehaltsgefüge und hat 4 Wochen später die nächsten 3 Spieler auf der Matte stehen, die sich unterbezahlt fühlen.

Wobei man aber auch hier gewisse Effekte nicht vernachlässigen darf: Sofern der dann neue Transfer nicht aus dem Nachwuchs aufsteigt oder komplett unter dem Radar fliegt, wird eine gewisse Qualität für die potenzielle Startelf schon mal benötigt. Der konkurriert dann eben mit Spielern, deren Vertrag ggf. drei Jahre alt ist, innerhalb des Gehaltsgefüges. Und da dieses sich für Top-Klubs auch immer weiter dreht, bleibt auch dann die Frage, was man dem neuen Kicker dann an Boni und Gehalt anbieten darf, neben einer Ablöse, die auch eher höher liegt als vor drei, fünf, sieben Jahren. Und schon kann auch ein Nicht-Topgehalt zum Problem werden, wenn die Meute nachziehen will.

Eine Kröte wird man immer schlucken müssen. Sei es ein Transfer unter Wert (ggf. ablösefrei), der ggf. schmerzt oder eben eine teure VVL, die den grundsätzlichen Effekt der mit der Zeit teureren Gehälter beschleunigt. Sofern in letzterem Fall teure Zugänge und (Berater-)Boni die Differenz auffressen, ist das alles gar nicht mehr so eindeutig.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.388
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Hä? Plötzliche Geldnot oder was? :crazy:
Dass das berühmte Festgeldkonto geschrumpft ist, war ja schon länger klar. Dazu hat Bayern einfach exorbitante Gehaltskosten. Ich denke, man muss nicht, aber man will die Schraube zurückdrehen. Man muss halt auch sagen, dass viele große Transfers der letzten Jahre ihr Geld nicht wert waren, Ausnahme Kane. Ich denke, man will jetzt einfach ein Zeichen setzen, dass es so nicht weitergeht. 2025 fallen aber eh Müller und vermutlich Neuer als absolute Großverdiener weg.

Habe ich wenig Probleme mit, aber dann muss man auch so fair sein und die sportliche Zielsetzung anpassen.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.854
Punkte
113
Wobei man aber auch hier gewisse Effekte nicht vernachlässigen darf: Sofern der dann neue Transfer nicht aus dem Nachwuchs aufsteigt oder komplett unter dem Radar fliegt, wird eine gewisse Qualität für die potenzielle Startelf schon mal benötigt. Der konkurriert dann eben mit Spielern, deren Vertrag ggf. drei Jahre alt ist, innerhalb des Gehaltsgefüges. Und da dieses sich für Top-Klubs auch immer weiter dreht, bleibt auch dann die Frage, was man dem neuen Kicker dann an Boni und Gehalt anbieten darf, neben einer Ablöse, die auch eher höher liegt als vor drei, fünf, sieben Jahren. Und schon kann auch ein Nicht-Topgehalt zum Problem werden, wenn die Meute nachziehen will.

Eine Kröte wird man immer schlucken müssen. Sei es ein Transfer unter Wert (ggf. ablösefrei), der ggf. schmerzt oder eben eine teure VVL, die den grundsätzlichen Effekt der mit der Zeit teureren Gehälter beschleunigt. Sofern in letzterem Fall teure Zugänge und (Berater-)Boni die Differenz auffressen, ist das alles gar nicht mehr so eindeutig.
Das Problem war doch nie Spielern viel Geld zu geben. Das Problem war welchen Spielern man so viel Geld gibt und sie damit überbezahlt. Man war doch nie auf Spieler wie Goretzka, Gnabry und schon gar nicht Hernandez angewiesen oder so. Von daher sehe ich das Problem nicht.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.854
Punkte
113
Dass das berühmte Festgeldkonto geschrumpft ist, war ja schon länger klar. Dazu hat Bayern einfach exorbitante Gehaltskosten.
Das war vielleicht mal während Corona. Seitdem hat man weitere persönliche finanzielle Rekorde aufgestellt und letztes Jahr über 100 Mio für einen Spieler ausgegeben.

Ich denke, man muss nicht, aber man will die Schraube zurückdrehen.
Wenn man nicht muss, wieso will man dann? Abschöpfung von Überschüssen?
Am besten aber gleichzeitig weiterhin das Triple anstreben. :clowns:

Man muss halt auch sagen, dass viele große Transfers der letzten Jahre ihr Geld nicht wert waren, Ausnahme Kane. Ich denke, man will jetzt einfach ein Zeichen setzen, dass es so nicht weitergeht. 2025 fallen aber eh Müller und vermutlich Neuer als absolute Großverdiener weg.

Habe ich wenig Probleme mit, aber dann muss man auch so fair sein und die sportliche Zielsetzung anpassen.
Das Einsparen von Gehältern ist doch auch nicht das Problem. Aber dass man dann gleichzeitig nicht mehr investieren will in große Transfers, wäre einfach Humbug.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.087
Punkte
113
Ort
Austria
Das war vielleicht mal während Corona. Seitdem hat man weitere persönliche finanzielle Rekorde aufgestellt und letztes Jahr über 100 Mio für einen Spieler ausgegeben.
verstehe die Logik aber nicht ganz: Man gibt letzte Saison 100 Mio (+ Gehalt etc) als Rekordsumme für einen Spieler aus. Und deshalb soll man diesen Sommer mehr auf dem Festgeldkonto oder für Transfers zur Verfügung haben? Eher das Gegenteil oder nicht? CL-SF war natürlich trotzdem finanziell gut, aber wie schon geschrieben gibt es doch einige Spieler im Kader, wo das Leistungs-Gehalts-Verhältnis dann nicht mehr so stimmt. Also so dramatisch sehe ich die geplanten "Einsparungen" auf hohem Niveau dann nicht
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.854
Punkte
113
verstehe die Logik aber nicht ganz: Man gibt letzte Saison 100 Mio (+ Gehalt etc) als Rekordsumme für einen Spieler aus. Und deshalb soll man diesen Sommer mehr auf dem Festgeldkonto oder für Transfers zur Verfügung haben? Eher das Gegenteil oder nicht?
Das soll heißen, dass wenn man es sich letztes Jahr schon wieder leisten konnte, es dieses Jahr keine finanziellen Engpässe geben sollte.

CL-SF war natürlich trotzdem finanziell gut, aber wie schon geschrieben gibt es doch einige Spieler im Kader, wo das Leistungs-Gehalts-Verhältnis dann nicht mehr so stimmt. Also so dramatisch sehe ich die geplanten "Einsparungen" auf hohem Niveau dann nicht
Ich sehe gar nix dramatisch, kenne ja auch die Finanzen nicht. Aber entweder ist die Meldung irgendwie Banane oder die Strategie, die der Meldung zugrunde liegt.
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
172
Punkte
43
Das Problem war doch nie Spielern viel Geld zu geben. Das Problem war welchen Spielern man so viel Geld gibt und sie damit überbezahlt. Man war doch nie auf Spieler wie Goretzka, Gnabry und schon gar nicht Hernandez angewiesen oder so. Von daher sehe ich das Problem nicht.
Du verlängerst ja nicht, wenn du die Spieler abschließend als nicht notwendig beurteilst, sondern mit Hoffnungsträgern (der teure Hernandez) und CL-Siegern, die feste Kaderspieler innerhalb der Startelf oder nahe an dieser sind ('21 und '22). Und in diesen Sphären wird ein Ersatz, der diese Rolle bei Transfer, der eine teure Verlängerung verhindert, einnehmen soll, eben auch entsprechend teuer im Paket oder ein Gamble.
Oder anders: ein (möglicher) Palinha wird ggf. auch ein Gehalt verdienen, das ihn bei Nichtleistung so teuer werden lässt, dass ein Laimer unruhig werden könnte.
Wie gesagt, in irgendeinen sauren Apfel wird man beißen müssen. So eine ideale Gehaltsstruktur und trotzdem Top-Team erlaubt sich nicht mal Madrid, wenn man manchen Leaks glauben darf.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.854
Punkte
113
Du verlängerst ja nicht, wenn du die Spieler abschließend als nicht notwendig beurteilst, sondern mit Hoffnungsträgern (der teure Hernandez) und CL-Siegern, die feste Kaderspieler innerhalb der Startelf oder nahe an dieser sind ('21 und '22). Und in diesen Sphären wird ein Ersatz, der diese Rolle bei Transfer, der eine teure Verlängerung verhindert, einnehmen soll, eben auch entsprechend teuer im Paket oder ein Gamble.
Oder anders: ein (möglicher) Palinha wird ggf. auch ein Gehalt verdienen, das ihn bei Nichtleistung so teuer werden lässt, dass ein Laimer unruhig werden könnte.
Wie gesagt, in irgendeinen sauren Apfel wird man beißen müssen. So eine ideale Gehaltsstruktur und trotzdem Top-Team erlaubt sich nicht mal Madrid, wenn man manchen Leaks glauben darf.
Tja, das steht und fällt halt mit der Einschätzung der Spieler.
Ich behaupte einfach mal, man hat einige Spieler etwas überschätzt und hätte mit denen auch durchaus zu geringeren Bezügen verlängern können bzw. sie gar nicht holen dürfen. Und wenn eine Verlängerung nicht klappt, lässt sich ein nicht so hoch bezahlter Spieler ein Jahr vor Vertragsende auch deutlich besser verkaufen.
 
Oben